Die Postzustellung zur Adventszeit
Das Packerl im Sackerl ist da

Ein Kind erhält ein Paket.  | Foto: Österreichische Post AG
3Bilder
  • Ein Kind erhält ein Paket.
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Rosa Besler

Wie jedes Jahr zur Advent-und Weihnachtszeit werden Geschenke oder Postkarten an die Lieben per Post verschickt. Da haben die Postboten allerlei zu tun.

SALZBURG. Der Glaube an das Christkind oder den Weihnachtsmann ist ja ein schöner Brauch. Doch ob die verschickten Pakete dann rechtzeitig ankommen hängt nicht von der Schnelligkeit der Rentiere ab, sondern doch von der Zustellung der Post.

Die Paketmenge 

Seit 2013 hat sich die Menge der verschickten Pakete verdreifacht. Um diesem Andrang entgegen zu kommen baute die Österreichische Post die Logistikinfrastruktur aus. Seit 2020 gibt es daher in der Region Salzburg das Logistikzentrum "Salzburg-Thalgau". 

Pakete zur Weihnachtszeit

Im Bundesland Salzburg werden von der Österreichischen Post zur Weihnachtszeit mehr als eine Million Pakete erwartet. Im Dezember 2023 sind es genau 1.175.000 Pakete die zugestellt werden. Allein pro Tag werden durchschnittlich 65. 0000 Pakete im Bundesland Salzburg gebracht. Das sind mehr als an gewöhnlichen Tagen im Jahr. Für gewöhnlich werden 44.000 Pakete zugestellt. 

Ein Postbote beim Arbeiten. | Foto: Österreichische Post AG
  • Ein Postbote beim Arbeiten.
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Rosa Besler

Die Postengerl zur Weihnachtszeit 

Damit ein reibungsloser Ablauf möglich ist, sind für die Zustellung der Pakete mehrere Abteilungen zuständig. Die Postboten bringen die Post zu den Kunden nach Hause oder in die Abholstationen, während andere Mitarbeiter für die Verteilung der Paketmengen verantwortlich sind. 840 Mitarbeiter der Österreichischen Post sind für die Zustellung tätig und bringen die Sendungen zu den Menschen nach Hause. Das Logistikzentrum Salzburg-Thalgau beschäftigt im Dezember rund 380 Mitarbeiter.

„Wir sind bestens vorbereitet in diese Hochsaison gestartet und zuversichtlich die auch in diesem Jahr wieder gestiegenen Paketmengen zu stemmen. Ein großer Dank gilt all unseren Mitarbeiter*innen, die mit vereinten Kräften tagtäglich im Einsatz sind und die Weihnachtsgeschenke und Bestellungen rechtzeitig vor den Feiertagen zu uns allen nach Hause bringen“, so Michael Hargitai, Leiter Distribution Region West, Österreichische Post AG.

Ein Paket verschicken 

Der Anstieg der Paketmenge beginnt Mitte November. Vor allem zu speziellen Wochen, wie "Black Week" oder "Cyber Week" bestellen die Menschen im Online-Handel vermehrt. Zudem kommen Rücksendungen, sowie nationale und internationale private Pakete dazu.

Die Abholstation | Foto: Österreichische Post AG
  • Die Abholstation
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Rosa Besler

Ratschläge für den Absender

Die Österreichische Post rät den Absendern rechtzeitig vor den Feiertagen ein Paket aufzugeben und bei Sendungen ins Ausland nicht all zu lange zu warten. Bei der Versendung an Drittländer muss von einer Bearbeitungszeit, wegen der Verzollung, ausgegangen werden. Wer nicht die Zeit hat ein Paket bei der Post aufzugeben, kann die SB-Station aufsuchen und selbstständig ein Paket aufgeben oder abholen.

Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

"Tiere sind keine Geschenke unter dem Christbaum"
Der Weihnachtsmann war mit dem Truck unterwegs
Neue militärische Führungskräfte im Dienst
Ein Kind erhält ein Paket.  | Foto: Österreichische Post AG
Die Abholstation | Foto: Österreichische Post AG
Ein Postbote beim Arbeiten. | Foto: Österreichische Post AG
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.