Postzustellung

Beiträge zum Thema Postzustellung

Fußballprofi Werner Gregoritsch, Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik, Alexandra Tischler, Leiterin der prämierten Zustellbasis 6122 Fritzens, und Matthias Hofmann, Leiter Distribution | Foto: Österreichische Post AG
2

Ausgezeichnete Leistung
Zustellbasis Fritzens gewinnt Logistik Award!

Die Zustellbasis 6122 Fritzens wurde mit dem Logistik Award der Österreichischen Post ausgezeichnet. Ein großer Erfolg für das Team in der Region West-Österreich. FRITZENS. Die Österreichische Post würdigt jährlich herausragende Leistungen in den Bereichen Zustellung und Logistik. In diesem Jahr konnte sich die Zustellbasis 6122 Fritzens über eine besondere Ehrung freuen. Sie wurde als beste Zustellbasis in der Kategorie „Bis 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Region West-Österreich“...

Der Briefkasten von Peter Störinger blieb lange leer. | Foto: Steiner-Watzinger

Ärger über Postzustellung
Brief kam viel zu spät an

"Wochenlang kam keine Post", ärgert sich Peter Störinger. Die Post gibt Krankenstände als Grund an. TIMELKAM. "Wenn unser Postler krank oder auf Urlaub ist, kommt zwei oder drei Wochen keine Post", beschwert sich Peter Störinger aus Timelkam. "Ich hätte zwei wichtige Briefe erhalten sollen, die viel zu spät angekommen sind, und jetzt warte ich schon wieder." Ein Umschlag sei am 23. Dezember losgeschickt worden und erst Mitte Jänner bei ihm eingetroffen. Auch seiner betagten Mutter mache die...

Einstimmig wurde im Tiroler Landtag der Antrag für Maßnahmen gegen den Serviceabbau der Post in Tirol beschlossen.  | Foto: Symbolfoto: Post/Streitfelder
3

Land fordert Maßnahmen vom Bund
Serviceabbau bei der Post verhindern

Einstimmig wurde im Tiroler Landtag der Antrag für Maßnahmen gegen den Serviceabbau der Post in Tirol beschlossen. MeinBezirk berichtete über Zustellungsprobleme in Mils, Aldrans sowie den Veränderungen im Postamt im DEZ. Der gemeinsame Appell des Landes soll die Situation verbessern.  INNSBRUCK. Der Tiroler Landtag wolle beschließen: „Die Tiroler Landesregierung wird ersucht, bei der Bundesregierung, sprich dem Bundesminister für Finanzen als Eigentümervertreter der Österreichischen...

Die Mitarbeiter der Postpartnerstelle in Mils bekommen die Beschwerden ab, obwohl sie für die Ausfälle nichts dafür können. Im Bild: Bgm. Daniela Kampfl (re.) mit den Mitarbeiterinnen der Postpartnerstelle Julia Posch (li.) und Angelika Pfeifhofer (Mitte) | Foto: Gemeinde Mils
3

Wo bleibt meine Post?
Qualitätsverlust bei Postzustellungen in Mils

In der Gemeinde Mils gibt es immer wieder Probleme bei der Postzustellung, insbesondere bei Briefen und Paketen. Die Gemeinde fordert nun Verbesserungen und plant eine neue Paketabholstation. MILS. In der Gemeinde Mils gibt es derzeit große Probleme bei der Postzustellung. Normalerweise landet die tägliche Post sicher und zuverlässig im Briefkasten der Bewohner, doch in letzter Zeit scheint genau das nicht der Fall zu sein. Stattdessen werden wichtige Briefe an völlig falsche Adressen geliefert...

Die Österreichische Post startet ab Oktober in vier Wiener Bezirken mit Zustellungen am Sonntag. | Foto: Österreichische Post AG/Christian Stemper
3

Pilotprojekt in vier Bezirken
Post kommt in Wien jetzt auch am Sonntag

Ab Sonntag, 6. Oktober, werden Pakete der Österreichischen Post für Premium-Versandkundinnen und -Versandkunden auch sonntags zugestellt. Der Testbetrieb startet vorläufig in vier Bezirken. Wenn alles nach Plan verläuft, sollen die Sonntagszustellungen ab 2025 auf ganz Wien ausgeweitet werden.  WIEN. Paketzustellungen auch am Sonntag - das testet jetzt die Österreichische Post. Das Pilotprojekt startet am ersten Sonntag im Oktober in der Inneren Stadt, der Leopoldstadt, in der Landstraße und...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Was löste neulich einen Waldbrand bei Thernberg aus?Wo im Bezirk beschweren sich die Einwohner über Probleme mit der Postzustellung?Wie viel Geld steuerte das Land NÖ zum Umbau des Neunkirchner Stadions bei?Wo soll ein Campingplatz in einem Waldstück entstehen?Welches Geschenk überbrachte die Feuerwehr Wimpassing der Betreiberin des Schnitzelkistls? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der...

Natalie Ebner stellt in der Weihnachtszeit schon ein paar mehr Pakete zu als sonst.  | Foto: Privat

Packerl-Stress zu Weihnachten
Als Christkind-Helfer unterwegs

Gerade in der Vorweihnachtszeit haben die Postboten jede Menge zu tun. Wie so ein ganz normaler Paket- und Briefzustelleralltag aussieht, verrät uns Natalie Ebner (25) aus Baldramsdorf.  SPITTAL. Die besinnlichste Zeit des Jahres kann für einen Postler schon mal zur etwas stressigeren Zeit des Jahres werden. Eine, die mittlerweile genau weiß, wie hektisch die Vorweihnachtszeit als Briefzusteller werden kann, ist Natalie Ebner. Mittlerweile ist sie nun schon seit zwei Jahren mit dabei und kennt...

Ein Kind erhält ein Paket.  | Foto: Österreichische Post AG
3

Die Postzustellung zur Adventszeit
Das Packerl im Sackerl ist da

Wie jedes Jahr zur Advent-und Weihnachtszeit werden Geschenke oder Postkarten an die Lieben per Post verschickt. Da haben die Postboten allerlei zu tun. SALZBURG. Der Glaube an das Christkind oder den Weihnachtsmann ist ja ein schöner Brauch. Doch ob die verschickten Pakete dann rechtzeitig ankommen hängt nicht von der Schnelligkeit der Rentiere ab, sondern doch von der Zustellung der Post. Die Paketmenge Seit 2013 hat sich die Menge der verschickten Pakete verdreifacht. Um diesem Andrang...

Im Raum Hall gab es kürzlich zahlreiche Ausfälle bei der Postzustellung. Die BezirksBlätter haben nachgefragt. | Foto: Post AG

Probleme bei der Postzustellung im Raum Hall
Post entschuldigt sich für Verzögerungen

Für viel Ärger sorgt derzeit die Post in einigen Gemeinden der Region Hall. In Thaur, Hall und Mils weist die Zustellung große Lücken auf. Betroffene erzählen, dass sie teilweise zu spät oder gar keine Post erhalten haben. TIROL. Vor kurzem erhielt die BezirksBlätter-Redaktion einige Beschwerden von unzufriedenen Post-Kunden. Konkret geht es um die wöchentliche Postzustellung: Briefe verspäten sich, kommen gar nicht an oder landen erst beim Nachbarn. Probleme gebe es laut den Betroffenen...

Postzustellbasis in der Linzer Straße in Freistadt | Foto: Erwin Pramhofer
2

Post
Freistädter beschweren sich über mangelhafte Zustellung

Zehn Tage lang keine Briefe, Zeitungen und Zeitschriften – mehrere Freistädter ärgern sich über die mangelhafte Zustellung – die Post AG weist die Vorwürfe zurück. FREISTADT. Seit mehreren Tagen wartet eine Freistädter Familie aus der Bahnhofstraße vergeblich auf ihre Post. "Wir erhalten weder Briefe – zum Beispiel die Vorladung zur Lehrabschlussprüfung der Tochter – noch abonnierte Zeitungen, bezahlte Zeitschriften oder Werbungen", heißt es in einem Schreiben an die BezirksRundSchau Freistadt....

Die Zustellflotte der Post wird in Innsbruck noch heuer vollständig auf E-Mobilität umstellt. | Foto: Post AG
2

Post in Innsbruck
Startschuss für emissionsfreie Zustellung

Die Österreichische Post hat bereits über 3.000 E-Fahrzeuge in Betrieb und will bis 2030 landesweit vollständig CO2-frei zustellen. Einen ersten großen Schritt setzt die Post nun in Innsbruck um, wo sie ihre Zustellflotte noch heuer vollständig auf E-Mobilität umstellen wird. INNSBRUCK. Die Post hat mit den Arbeiten zur Umrüstung begonnen: In insgesamt vier Zustellbasen – drei in Innsbruck eine in Vomp – werden in den nächsten Monaten über 60 Ladestationen für die E-Flotte installiert. 70 neue...

Seit dem Jahr 2014 haben 15 Ortschaften im Bezirk Güssing neue Postleitzahlen bekommen. | Foto: Pixabay

Leserservice
Alle geänderten Postleitzahlen im Bezirk Güssing

In über einem Dutzend Ortschaften im Bezirk Güssing sind in den letzten Jahren parallel zur Einführung von Straßennamen auch neue Postleitzahlen vergeben worden. Diese Zusammenstellung von Änderungen aus den letzten Jahren soll Ihnen den Überblick erleichtern. Rohr: 7551 --> 7554 (seit 2022)Wörterberg: 8293 --> 7550 (seit 2022)Moschendorf: 7540 --> 7546 (seit 2022)Bocksdorf: 7551 --> 7553 (seit 2022)Neustift bei Güssing: 7540 --> 7545 (seit 2021)Rehgraben: 7540 --> 7542 (seit 2020)Steingraben:...

Leserbrief
Großer Unmut über Postzustellung in Zwettl

"Wir sind wahrscheinlich nicht das einzige Zwettler Unternehmen, welches sich über die Postzustellung in Zwettl beschweren möchte. Bei Krankheit oder Urlaub des üblichen Zustellers kommt es zu Verzögerungen der Zustellungen, aber mittlerweile häufen sich die Tage, in denen wir mehrere Tage hintereinander gar keine Post erhalten. Für ein Unternehmen ist dies nicht tragbar. Wir bekommen Rechnungen, Geschäftsbriefe, Aufträge, etc. per Post und müssen dies auch täglich be- und verarbeiten. Dies...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auf volle Briefkästen hoffen die Betroffenen Bürger in mehreren Gemeinden.

Ausfälle bei den Postzustellern
Beschwerden wegen nicht zugestellter Post

Für viel Ärger sorgt die Post derzeit in einigen Gemeinden der Region Telfs. Von Oberhofen bis Stams weist die Zustellung teilweise große Lücken auf, wichtige Post wurde nicht zugestellt.  REGION. "Wir haben letzte Woche noch Post erhalten – seitdem nichts mehr und zwar gar nichts", meldet sich ein betroffener Oberhofer vorige Woche bei den Bezirksblättern: "Da wir gerade umbauen, warten wir täglich auf Rechnungen, die wir schnellst möglich bezahlen wollen um in den Genuss des Skontoabzuges zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Guck Naz" brachte zu Fuß Briefe und die Zeitung. | Foto: Weissensteiner

Postzustellung vor 100 Jahren

Gerhard Weissensteiner erzählt über den Postler "Guck Naz". SCHIEDLBERG. "Bei der Sichtung meiner vielen Fotos von meiner Heimat Brunnbach fiel mir auch das Foto unseres Briefträgers Herrn Ludwig Lirscher, allseits bekannt nur als „Guck Naz“, in die Hände", erzählt Heimatforscher und Autor Gerhard Weissensteiner. Ludwig Lirscher lebte von 1878 bis 1955. Nachdem er bereits viele Jahre beim Bäcker Hellerschmied und dem Unterbergerbauern in Großraming gewohnt hatte, fand er sein letztes Zuhause im...

Pro Tag landen im neuen Postverteilzentrum für 19 Rayone mit 7.350 Abgabestellen bis zu 8.370 adressierte Briefsendungen, die es zu sortieren gilt. | Foto: Martin Wurglits
15

Für Briefe und Pakete
Post eröffnet neues Verteilzentrum in Güssing

Bis zu 8.370 adressierte Briefsendungen, rund 1.300 Pakete, dazu jede Menge nicht adressierte Werbesendungen: Das ist derzeit der Tagesdurchschnitt, den die Angestellten in der neu errichteten Postverteilbasis in Güssing in der Nähe des Technologiezentrums zu bewältigen haben. Neuer Standort, mehr PlatzAus Platzgründen hat die Post ihr Zustellzentrum für den südlichen Teil des Bezirks Güssing vom Hauptplatz an den Stadtrand verlegt. Hier sortieren die 16 Mitarbeiter und elf Mitarbeiterinnen...

Foto: panthermedia.net/bizoon

Panne bei Postzustellung in Gmunden
Ohne Mitteilung wählen geht auch

GMUNDEN. Das Stadtamt Gmunden kann und will alle beruhigen, die durch eine Panne bei der Post keine "Amtliche Mitteilung – Wahlinformation / Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister/innenwahl 2021“ zugestellt bekommen haben. Es dürften dutzende Bürger sein. Viele von ihnen haben besorgt angefragt, ob sie denn nicht zur Wahl zugelassen seien. Jede und jeder kann auch ohne den personalisierten Abschnitt dieser Information wählen gehen, weil sie/er ja in der Wählerevidenz aufscheint. Bitte...

Noch ist die Zustellbasis im Stadtkern in der Grabenstraße angesiedelt. | Foto: Martin Wurglits

An der Bundesstraße
Post errichtet in Güssing neue Zustellbasis

Die Post AG plant in Güssing den Bau einer neuen Zustellbasis am Stadtrand. Derzeit werden die Poststücke im Postamt am Hauptplatz sortiert. Errichtet wird das Gebäude an der Bundestraße in der Nähe des Parkettwerkes Weitzer. Der Gemeinderat hat dem Verkauf des 3.850 m2 großen Grundstücks bereits zugestimmt.

Die Zustellbasis im Norden von Puch.

Postzustellung Puch
Die Post bringt nicht allen etwas

PUCH (jw). Wieder einmal funktioniert die Postzustellung – zumindest im Norden des Ortes – nicht besonders gut. Nachdem der „normale“ Briefträger anscheinend auf Urlaub ist, gab es letzte Woche keine Postzustellung am Staudenführerweg. Und was auch noch auffällt: anscheinend wissen die Postsortierer nicht, dass sich Puch noch im Tennengau befindet. Seit drei Wochen wird hier statt dem Bezirksblatt Tennengau das Bezirksblatt Flachgau-Süd ausgeliefert. Eine solche Situation gab es auch im...

Ein umgestürzter Baum blockierte die Gemeindestraße zwischen Falterschein und Grist am Zammerberg. Postler Helmut Walser griff zur Motorsäge.  | Foto: Post AG
4

Baum blockierte Straße
Postler griff am Zammerberg zur Motorsäge

ZAMS, FALTERSCHEIN (otko). Ein Baum blockierte nach den Schneefällen die Gemeindestraße am Zammerberg. Post-Zusteller Helmut Walser bewies Eigeninitiative und griff zur Motorsäge. Nicht alltägliches Erlebnis Post-Zusteller Helmut Walser erlebte am 9. Dezember ein nicht alltägliches Ergebnis am verschneiten Zammerberg. Der Pitztaler fuhr wie jeden Tag seine Stamm-Zustelltour in Zams bzw. Zammerberg. Gerade in der Weihnachtszeit ist das Auto des 48-Jährigen, der erst seit Oktober bei der Post...

Nette Postler-Lebkuchen als Danke für Post- und Paketzustellern. | Foto: Treffpunkt mensch&arbeit
2 2

Treffpunkt mensch&arbeit Rohrbach
Mit Postler-Lebkuchenfiguren Danke sagen

Mit kleinen Lebkuchenfiguren kann man Postmitarbeitern und Zustellern einfach mal Danke sagen. Zu dieser Aktion ruft der Treffpunkt "mensch & arbeit" auf. BEZIRK ROHRBACH (alho). "In den vergangenen Jahren gab es eine Danke-Aktion für Beschäftigte im Handel. In diesem Jahr richtet mensch & arbeit den Fokus auf die harten Arbeitsbedingungen von Postmitarbeitern und Paketzustellern", so Pastoralassistent Robert Bräuer vom Treffpunkt mensch & arbeit. Er ergänzt: "Ein Danke an diese Menschen kann...

Johann Kleinschuster ist einer der vielen verlässlichen Postzusteller

Hochbetrieb im Postverteilungszentrum Stainz
Die Postzusteller vor den Vorhang!

Man kommt nicht umhin, großen Respekt vor den Leistungen der Postzusteller in der von der Coronakrise so gebeutelten Zeit zu haben. Unermüdlich bringen sie Poststücke, Zeitungen und Werbeschriften an die Tür, zahlen Geldbeträge aus und liefern Pakete beim Empfänger ab. Und wenn ein Postzusteller meinte, nur seine normale Pflicht zu erfüllen, so sei ihm gesagt, dass es im gleichen Umfang normal ist, dafür ein ehrliches Danke zu deponieren. Etwas zur Struktur in Stainz: Das von Renate Wippel...

Wie funktioniert bei Ihnen die Postzustellung. | Foto: Stadtblatt

Umfrage
Wie zufrieden sind Sie mit der Post?

INNSBRUCK. Nicht nur die Postamtschließung im O-Dorf bewegt die Gemüter. Auch die Zustellung der Post sorgt für Diskussionen, Kritik und Aufregung. Immer wieder melden sich Bewohner aus den verschiedenen Stadtteilen und berichten über falsche oder fehlende Postzustellungen. Wir wollen von Ihnen wissen, wie zufrieden sind Sie mit der Postzustellung. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Rußbachs Bürgermeister Karl Huemer freute sich über die persönliche Versorgung mit aktuellen Nachrichten aus der Region.  | Foto: Foto: Theresa Kaserer
2

Bezirksblätter kommen trotz Hochwassers
Wenn die Post ausbleibt, wird eben persönlich zugestellt

RUSSBACH (tres). Auch wenn die Österreichische Post AG nicht nach Rußbach kommt, die Bezirksblätter kommen trotzdem! Die Post wollte nämlich den momentanen Umweg nach Rußbach am Pass Gschütt über Bad Ischl nicht leisten und so blieben die Postkästen der RußbacherInnen leer - auch ohne Bezirksblätter.  Bezirksblätter-Marketingleiterin Theresa Kaserer hat sich daher ins Auto gesetzt und die Lammertaler Gemeinde über den Umweg von Bad Ischl mit genügend Bezirksblätter Tennengau-Ausgaben versorgt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.