Post

Beiträge zum Thema Post

Ein Leserbrief aus St. Peter am Hart über die Zustellung der Post. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus St. Peter am Hart
Postzusteller Franz ist der beste

Eine Antwort zum Leserbrief von Hubert Schachinger über die Zustellung der Post. "So tragisch, wie hier geschildert, ist es bei uns in St. Peter am Hart nicht. Aber festhalten darf ich, dass, wenn der Zusteller 'Franz' aus irgendwelchen Gründen nicht zustellen kann, auch bei uns diese Regelmäßigkeit, die man von der Post erwarten darf, nicht gegeben ist. Abgesehen davon ist Franz mit Abstand schneller bei der Zustellung und nimmt sich nebenbei sogar noch für kleine Small Talks Zeit." Von Karl...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Ein Leserbrief aus Polling im Innkreis. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus Polling
Die Post bringt allen was - außer uns in Polling

Ein Leserbrief aus Polling im Innkreis über fehlerhafte und mangelnde Zustellung der Post. "Die derzeitige Zustellung der Post in unserem Gemeindegebiet ist eine Zumutung. Wir waren es durch die frühere Zustellerin gewohnt, mehrmals pro Woche die Post zugestellt zu bekommen. Nach ihrer Pensionierung vor circa einem halben Jahr gibt es keine geregelte Postzustellung mehr. Manchmal kommt die Post gar nicht, dann erfolgt die Zustellung nur einmal pro Woche, oder die ganze Wochenpost wird erst am...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Rudolf Donninger schrieb uns einen Leserbrief zum Thema Postleitzahlen. | Foto: Alexander Paulus
2

Leserbrief aus Schwechat
Das System der Postleitzahlen ist veraltet

Rudolf Donninger beschäftigt sich in einem Leserbrief mit den Postleitzahlen und strebt eine Reform ebenjener an. SCHWECHAT. "Vor vielen Jahren wurden Postleitzahlen nach Kriterien vergeben, die mit der heutigen Realität nichts mehr gemein haben. Sie wurden nämlich zu ehemals existenten Postämtern in Bezug gesetzt. Seither hat sich derart viel geändert, dass es an der Zeit wäre sinnvolle Postleitzahlen zu vergeben, die nicht zB gemeindeübergreifend bzw gemeindetrennend wirken. An der Zahl der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
BezirksBlätter-Leser Franz Gruber aus Gresten ärgert sich, dass er im Ortsteil Spörken eine Woche lang keine Zunsendungen der Post erhalten hat. | Foto: privat
4

Leserbrief
Keine Post im Briefkasten im Grestner Ortsteil Spörken

BezirksBlätter-Leser Franz Gruber aus Gresten beschwert sich über seinen leeren Postkasten in Spörken. GRESTEN. Meine Frau und ich sind gerade völlig verzweifelt, da uns im Grestner Ortsteil Spörken schon die ganze Woche keinerlei Post zugesandt worden ist. Auch die Postwürfe mit Werbung bleiben aus, was vor allem meine Gattin stört, die darin gerne nach Sonderangeboten sucht und wir können zur Zeit natürlich auch nicht die BezirksBlätter lesen. Anfragen bei der Post gehen ins Leere Auf Anfrage...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Leserbrief
Fehlzustellungen der Post AG

„In letzter Zeit häufen sich die Fehlzustellungen der Post AG immer mehr und nehmen schon richtig chaotische Züge an. So kommt es nahezu wöchentlich vor, dass Post von fremden Personen in meinem Briefkasten landet. Obwohl ich einen ordnungsgemäß beschrifteten Briefkasten besitze und direkt gegenüber von meinem Haus ein Straßenschild steht, kommt es immer mehr zu Fehlzustellungen. Obwohl ich in Mattighofen wohne, bekam ich sogar einen Brief zugestellt, der an eine Adresse in Braunau gerichtet...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS

Leserbrief
Gedanken zur Impfpflicht

In einem Leserbrief teilt Norbert Klein aus Lengau seine Gedanken zum Thema Impfpflicht. Ich finde es traurig, dass eine Gesellschaft (Familie, Freunde u. Bekannte) so gespalten werden kann, nur weil man die Ansichten einer anderen Person, nicht akzeptieren will. Jeder kann doch eine eigene Meinung haben. Ich bin drei Mal geimpft, weil ich zu den gefährdeten Personen gehöre, hatte aber nach jeder Impfung mindestens drei Wochen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Bezirk Neunkirchen
🚀 Leserpost zur Silvester-Knallerei 🧨

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dich wurmt etwas, oder du möchtest für etwas Danke sagen? Dann schick uns einen Leserbrief an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder als leserlichen Brief an RegionalMedien NÖ, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen. Ganz herzlich möchte ich mich bei allen "Knallern", die zum Jahreswechsel ihre Freude durch gedankenloses Abschießen diverser "Feuerwerke" zum Ausdruck bringen wollten. Wahrscheinlich ist ihnen nicht bewusst, welche Todesangst sie bei Haus-und Wildtieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wollen auch Sie Ihre Meinung zu einem Thema kundtun? Dann schicken Sie uns einen Leserbrief an ried.red@bezirksrundschau.com. | Foto: BRS

Leserbrief
„Die schnelle Post“

Es ist uns ein großes Anliegen, dem Management der Post zwischen Wien und Ried ein großes Lob und noch größeren Dank auszusprechen, denn am Feiertag wurde bei uns die Post zugestellt. Durch dieses Service haben wir gestern mit einem kleinen Briefpackerl Priority aus Wien von unseren Enkelkindern wunderbare Kekserl erhalten! Herzlichen Dank an alle Zustellerinnen und Zusteller, die immer wieder besonders gefordert sind! Nochmals besten Dank an alle Betroffenen. Fam. Greisberger, 4910...

  • Ried
  • Eva Berger
Der Aufgabeschein der Post bestätigt, dass die Einladungen bereits zwei Wochen vor dem Termin aufgegeben wurden.  | Foto: Stadtgemeinde

Richtigstellung
Fristgerechte Einladung zur Zeller Bürgerversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren, da der Leserbrief von Frau Angela Hahn unter dem Titel „Bürgerversammlung Zell am See: Einladung zu spät verschickt“, Unwahrheiten enthält, sehe ich mich dazu veranlasst, darauf zu reagieren. Es entspricht keinesfalls der Wahrheit, dass die Einladung für die Bürgerversammlung erst am 05.11.2018 zur Post gebracht worden war. Nachweislich wurde der Postwurf mit der Einladung zur Bürgerversammlung bereits am 24.10.2018 zur Post gegeben. (Siehe Beilage) Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Privat

Leserbrief: Ein Dankeschön

"Am 1. März 1898 wurde das k.u.k.-Postamt "St. Stefan am Gratkorn" in der Brucker Straße 80, früher war dies die Reichsstraße, eröffnet. Am 4. Juli 1907 wurde durch die Umbenennung der Gemeinde auch das Postamt in Gratkorn umbenannt. Im Laufe der Jahrzehnte wechselte das Postamt mehrmals den Standort. Mit 21. September 2018, also nach 120 Jahren, wurde die Postfiliale in Gratkorn geschlossen. Den Postdienst übernahm ein Postpartner. Ich möchte einen Dank an den letzten Leiter, Herrn Schirgi und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Die Automaten der ÖBB haben ihre Tücken", so Christl Bernhofer aus St. Johann. | Foto: Symbolfoto: pixabay/hpgruesen

LESERBRIEF - Einsparungen an Personal bei Post und ÖBB

Mutwilliges Zerschlagen von Staatsbetrieben oder Schildbürgerstreiche? Bei der ÖBB werden die mit Menschen besetzten Schalter geschlossen und durch Fahrkartenautomaten ersetzt. Für viele Bürger ist die Handhabung der Automaten eine Herausforderung. Diese haben dazu auch noch ihre Tücken (momentan kaputt oder keine Zahlung möglich). Nächste Herausforderung: Dies muss fotografiert werden, um dann ohne Aufpreiszahlung bei den Fahrbegleitern ein Ticket zu lösen. Nicht jedes Ticket ist am Automaten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein Leserbrief erreichte die Bezirksblätter Lungau. (Symbolfoto)
1 1

Die neuen „unbeliebten“ Posttarife

Ein Leserbrief von Maria Langer aus Weißpriach Noch vor einigen Jahren war es selbstverständlich, dass ein Brief von einem Tag auf den nächsten an seinem Bestimmungsort angekommen ist. Diese Dienstleistung der Post gibt es schon länger nicht mehr. Nun will man uns einreden, dass es bei Aufzahlung auf 80 Cent diesen „Luxus“ wieder gibt. Sollte es mit der Zustellung nicht eilen, gibt es neuerdings den 70 Cent-Tarif. Allerdings gibt es offiziell keine 70 Cent-Marken, man muss also zur Post – eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Leserbrief – Symbolfoto

LESERBRIEF: "Mysteriöse Öffnung von Kondolenzpost"

Leserbrief von Norbert Wolf, Radfeld – ungekürzt und unbearbeitet Anlässlich eines Trauerfalles habe ich im vergangenen Monat mehr als 90 Kondolenzschreiben erhalten. 5 ordnungsgemäß verschlossene Briefe waren je zu einem Drittel bis zur Hälfte geöffnet. Es stellt sich nun die Frage, ob hier jemand am Inhalt der Briefe interessiert war oder etwas suchte. Vielleicht Geld oder Gutscheine? Es ist ja nicht ungewöhnlich und in meinem Fall sogar mehrfach vorgekommen, daß man der Trauernachricht einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
1

Hurra, die Post bringt allen was?

Leserbrief von Renate Ratzenböck Hurra, die Post bringt allen was, ist für uns alle da? Ist das wirklich noch zutreffend? Energiespartage, wir helfen Ihnen gerne! Hundesnacks selbstgemacht, Windlicht Ästekranz, Schutzengerl in Tasche, Eisbär mit Schal und Nährstoff Extraktor Set, der normale Lebensmittel in Superfood verwandelt u v.a. kann man im Postamt kaufen. Ganz nebenbei gibt es noch Beratung beim Kauf eines Handys oder Telefons mit extra lautem Hören für Senioren und solche, die es noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Leserpost: Gebt uns echte Menschen

Leserbrief von Greta Primetzhofer aus Aigen zum Kommentar "Gebt und echte Menschen, bitte!" Ihr Beitrag “Gebt uns echte Menschen! Bitte!” hat mir aus der Seele gesprochen. Ich persönlich habe das Gefühl, das dies viel Geld für die Telefonbetreiber beschert. Ich bin von OÖ. Traun nach Aigen in den Kollmitzgraben gezogen. Im Zuge meiner Ab- und Ummeldungen, Telefon, Versicherungen, etc. war für mich ein Spießrutenlauf. Wie Sie zu Recht anführen, Tastendruck, Tonbänder, unangenehme Musik ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1 2

Wie Herr Stronach die Menschen verbindet

Sonntagabend. Patschenkino. Nicht rechtzeitig abgedreht. So geriet ich kürzlich in eine ORF-Diskussion. Frank Stronach durfte, hofiert von der Moderatorin, über „Gewerkschaften“ herziehen. Und im Off wurde das Publikum zum Applaus gepeitscht. Danke, das reicht. Kurz drauf ein Mail an die Redaktion. Manfred Mayer aus Neuhaus kommentierte diese Polit-Show mit „Armes Österreich“. Ich schrieb ihm zurück, man freut sich doch über Gesinnungsfreunde. Manfred schrieb wieder: Er kenne mich schon...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.