Präsentation

Beiträge zum Thema Präsentation

Foto: eisenstrasse.info
3

Doppelte Premiere am Sonntagberg

Die Basilika Sonntagberg war bis auf den letzten Platz gefüllt, als gleich zwei Medienproduktionen über den Mostviertler Wallfahrtsort vorgestellt wurden. Die „Kultur.Region.Niederösterreich“ präsentierte das Buch „Sonntagberg - vom Hirtentraum zum Wallfahrtsort“ von Franz Überlacker. Danach feierte der Film „Wallfahrt im Mostviertel - der Sonntagberg und seine Basilika“ seine Premiere. „Der Sonntagberg ist als Wallfahrtsort nicht nur für das Mostviertel, sondern für alle Niederösterreicher...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Orgel-Mittag: So klingt der Sonntagberg

Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am öffnete die Basilika die Tore zu einer Präsentation der neuen CD der wunderbaren Christoph-Orgel. Die Idee zu einer CD mit dem Thema: Orgelmittag am Sonntagberg, hatte Prof. Putzer, der damit auch eine Dokumentation über die Orgelmittagkonzerte schuf. Die beliebte Konzertreihe findet jeden Sonntag im Juli und August statt. Die halbe Stunde Orgelmusik wird dabei von den verschiedensten Organisten gestaltet, wobei Wert darauf gelegt wird, dass diese...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Spektakuläre Aufnahmen wie diese sind im Band „Sonntagberg - vom Hirtentraum zum Wallfahrtsort“ von Autor Franz Überlacker zu bestaunen. | Foto: Herbert Schreiner

Der Sonntagberg als „Medienstar“: Buch und Film werden vorgestellt

Gleich zwei hochwertige Medienproduktionen zum Sonntagberg werden am Dienstag, 3. Juni, ab 18:30 Uhr in der Basilika vorgestellt: Autor Franz Überlacker und Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, präsentieren das Buch „Sonntagberg - vom Hirtentraum zum Wallfahrtsort“. Nach einer Einführung durch ORF-Landesdirektor Nobert Gollinger läuft dann der vom ORF NÖ produzierte Film „Wallfahrt im Mostviertel - der Sonntagberg und seine Basilika“ vom Band. Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die drei "Väter" des "M3": Hans Hiebl, Michael Oberaigner und Bernhard Datzberger | Foto: weinfranz.at

Mostbirnhaus präsentiert Top-Most "M3"

BEZIRK. Die drei Mostbarone Seppelbauer, Hansbauer und Binder haben wieder einen Neuen Top-Cuvee "M3" kreiert. Bernhard Datzberger präsentiert den "M3" 2014 am Sonntag, 30. März, im MostBirnHaus in Stift Ardagger im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hinterm Mostfass“.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Waidhofen: Neues Verkehrskonzept wird vorgestellt

WAIDHOFEN. Das von der Technischen Universität – Institut für Verkehrswissenschaften – erarbeitete Verkehrskonzept für Waidhofen an der Ybbs wird am 27. Februar 2014, im Plenkersaal um 19:30 Uhr, der Bevölkerung von Waidhofen vorgestellt. "Meinungen zum Konzept und sinnvolle Anregungen" können dabei noch in die Endfassung aufgenommen werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Gaderer von der LFS Edelhof ist Gesamtchampion in der Kategorie Typ Fleckvieh. | Foto: Jürgen Mück
2

Kuh-Choreographie: Sieg für Fachschüler aus Hohenlehen

YBBSTAL. Beim Jungzüchtercup im Tierzuchtzentrum bei Wieselburg siegten die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen beim Kreativwettbewerb. Der zweite Platz ging an die LFS Warth und Rang drei belegte die LFS Gießhübl. Beim Kreativbewerb mussten die Schüler mit Kälbern eine Choreografie einstudieren und mit musikalischer Begleitung dem Publikum präsentieren. Die LFS Hohenlehen überzeugte mit ihrer Bühnenpräsentation, die auf die Ausbildungsschwerpunkte Waldwirtschaft und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
18

Jungspunde, Barone und die Mostkönigin

In Ardagger-Markt wurden neben dem Jungmost der Saison auch die neue Mostkönigin präsentiert. RDAGGER-MARKT (MiW). In der Tat ein Blickfang, die letztens beim Wieselburger „Mostfest“ gekürte Niederösterreichische Mostkönigin Petra Steinauer – geschickt flaniert die fesche Opponitzerin im Schiffsmeisterhaus von Gastgeber Bernhard Toferer und führt eloquenten Small-Talk mit den Besuchern in Ardagger-Markt. Während sich die Gäste an diversen Schmankerln und den neuen Mosten der prämierten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Auch für die Kleinen war etwas dabei: Markus und Elisabeth mit Töchterchen Julia. | Foto: Prinz

Ein langer Tag mit italienischem Stil

AMSTETTEN. Riesiger Andrang herrschte beim Autohaus Weitmann bei der Vorstellung des Alfa Romeo C4. Als einer der wenigen Alfa-Händler konnte das Autohaus den 240-PS-Boliden präsentieren. Für die "italienische Abrundung" sorgte das Buffet mit jeder Menge Pasta.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Zertifizierte/r FachtrainerIn - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Viele Fachleute stehen oftmals vor dem gleichen Problem. Werden sie eingeladen, eine interne oder externe Schulung abzuhalten, stellt sich die Frage: Wie bringe ich mein Expertenwissen bestmöglich zu den Schulungsteilnehmern? Wie kann ich die Teilnehmer begeistern? Wie stelle ich sicher, dass das Gesagte auch verstanden wird? „Der berufsbegleitende Fachtrainer-Lehrgang des BFI NÖ bietet hier die geeignete pädagogische Ausbildung und das entsprechende methodische Know-How und wird...

  • Amstetten
  • Andrea Kapoun
Kathrin Rettensteiner und ihre Mitmoderatoren führten durch den Abend. | Foto: privat

Schüler zeigten ihre Abschlussprojekte

WAIDHOFEN. Die Abschlussklassen der Handelsakademie präsentieren ihre Projektarbeiten, bei denen sie sich so einiges einfallen ließen. Vom „Mystischen Wandern“ über „The future of communication“ bis zu den Sportarten Futsal und Beachvolleyball reichte die Bandbreite des Abends. Auch die Waidhofner Presselandschaft wurde um ein Produkt reicher, denn mit „Waidblicke“ wurde die Schülerzeitung neu gestalten. Aber auch soziales Engagement bewies man. Beim Projekt „Es ist normal, verschieden zu sein“...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
16

Der „Buchabauer“ hat‘s wieder gemacht: Der zehnte Band der Mundartgedichte

Seit 30 Jahren begeistert Erich Stöger mit seinen Gedichten in Mundart. Jetzt kam seit 10. Band heraus. WINKLARN (MiW). Kurze Zeit ist‘s still geworden um den „Buchabauern“, doch nun brachte Erich Stöger seinen zehnten Gedichtsband heraus – selbstverständlich in Mundart und immer noch mit solch feinsinniger Beobachtungsgabe wie eh und je. Müde wird der Winklarner Großmeister der Mundartgedichte hinsichtlich seiner bereits jahrzehntelangen Karriere nicht, wie er im Gespräch zu verstehen gibt:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.