Neues Kräuterkochbuch bringt die Mostviertler Natur zurück in die Küche

- Mostviertler Kräuterkochbuch : Sigrid Hagen und Doris Schwarz-König präsentieren ihr neues Buch.
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
"Von der Wiese in den Kochtopf": Sigrid Hagen und Doris Schwarz-König als Jäger der verlorenen Kräuter.
MOSTSTRASSE. "Wir haben so viel vor der Haustür", sagt Kräuterexpertin Sigrid Hagen. "Jeder kennt eine Avocado", meint sie, aber was im eigenen Garten wächst, ist vielen unbekannt. Das soll sich nun mit dem neuen Kochbuch ändern. Dabei gibt sie Einblicke in ihre Alltagsküche. "Es ist, wie ich daheim koche", sagt die Winklarnerin.
Reise durchs Mostviertel
Einfache und alltagstaugliche Rezepte den Mostviertlern näherzubringen, sei der Wunsch gewesen. Aber das Werk soll mehr vermitteln. Neben der "kulinarischen Reise" ist es auch eine "visuelle Reise" durch die Region. Dafür sorgen die Aufnahmen der Meisterfotografin Doris Schwarz-König aus Euratsfeld.
Kräuter als Fotomodel
"Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Brennnesseln auf der Wiese abzubrocken", meint Schwarz-König. Das hat sich offenbar nun geändert. Das Buch ist "ehrlich und echt", betont sie, deshalb "tauge" es ihr.
Zwei "wirklich schöne" Jahre, davon das letzte "sehr intensiv", hat es gedauert, bis das Werk vollendet war. Schließlich gibt es bestimmte Kräuter auch nur zu bestimmten Jahreszeiten. Uns so erzählen die beiden von Shootings mit Bärlauch im Frühling und mit Hagebutten im Herbst.
Mostviertler Kräuterschatz
"Ziel war es, die Mostviertler darauf aufmerksam zu machen, was es alles in der Region gibt", so Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer, und dass "manche Kräuter, die man bisher ausgerissen hat, etwas ganz Wertvolles sind."
Ein Trick zum Schluss
Einen Ratschlag hat Sigrid Hagen für künftige Kräuterjäger: Handy weg, raus in die Natur und die Hände in den Mostviertler Boden – das erdet nicht nur, sondern "das bringt einen auch auf andere Gedanken", erklärt sie.
Warum Kräuter nicht nur schmecken, sondern auch gesund sind, erfahren Sie hier.
Rezept-Tipp mit Mostviertler Kräutern:
Sigrid Hagen verrät das Rezept für "blühende Mostwaffeln": 100 g Schafkäse, 50 g weiche Butter, 5 EL Öl, 3 Eier, 300 g Mehl (glatt), 1/2 Pckg. Backpulver, 1/4 l Most, 150 g Hollerblüten ohne Stiele dazu Gierschblätter oder Schafgabeblätter oder die blauen Blüten vom Gartensalbei.
Eier, Butter, Öl cremig rühren. Mehl, Backpulver und Most unterrühren. Hollerblüten- und -blätter klein hacken und mit den Schafkäse ebenfalls unterrühren. In einem Waffeleisen goldgelb backen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.