Präsentation

Beiträge zum Thema Präsentation

Vier-Haubenkoch Andreas Krainer mit seinem "Perlmut" und Weinbauer Jakob-Josef Jakopé vom Weingut Kästenburg, dem Produzenten des Haussekts. | Foto: MeinBezirk/Angelina Koidl
11

Gemeinsam mit Weingut Kästenburg
Andreas Krainer präsentiert Haussekt

Vier-Haubenkoch Andreas Krainer aus Langenwang hat gemeinsam mit dem Weingut Kästenburg aus Ratsch an der Weinstraße einen eigenen Haussekt präsentiert – ein Burgunder-Cuvée aus dem Jahrgang 2015, nach klassischer Champagnermethode gekeltert. 400 Flaschen stehen zum Verkauf. LANGENWANG/RATSCH. "Ein Schatz aus dem Keller der Kästenburg, gehoben von Andreas Krainer. Von Hand geerntet im Herbst 2015. Gereift im 400 Jahre alten Gewölbe. Nach zehn Jahren Flaschenreife am 15. April 2025 degogiert....

Ausstellung: Iris Foidl, Markus Brandstätter, Alexander Foidl, Viktor Olivier. | Foto: Nikolaus Kogler
17

Waidring, Glockendorf Tirol
Waidringer Blaulichtorganisationen stellen sich vor

Dritte Sonderausstellung im Biatron bzw. im Glockendorf Tirol; drei Rettungsorganisationen werden präsentiert; Geräte ausgestellt, Vorführungen. WAIDRING. Am Nationalfeiertag wurde im Glockendorf Tirol die 3. Sonderausstellung eröffnet; präsentiert werden die drei örtlichen Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Bergrettung und Wasserrettung. Kuratiert wurde die Schau von Viktor Olivier, tatkräftig unterstützt von seinem Team (u. a. Hans Steiner, Rudi Manesch), dem Verein Glockendorf und der...

Die Titelseite des Schützenkalender 2026 zeigt Schützen bei der 75 Jahre Feier des BTSK vor der Triumphpforte in Innsbruck. | Foto: BTSK
5

Jetzt erhältich
Schützenkalender 2026 – „Miteinander für unsere Heimat“

Der Bund der Tiroler Schützenkompanien hat den neuen Tiroler Schützenkalender für das Jahr 2026 herausgebracht. Tirol. Der beliebte Kalender steht 2026 unter dem Motto „Miteinander für unsere Heimat“ und zieht bildlich Bilanz über die Beteiligung der Schützen an den Veranstaltungen im Jahreslauf, gibt aber auch eine Rückblick auf die Geschichte der Tiroler Schützen bzw. Ereignisse und Orten in allen Tiroler Landesteilen wieder. Zu sehen sind unter anderem Beiträge zum Großen Festakt und...

Bei der Buchpräsentation (v.l.): GR Mert Özsecgin, Dzeneta Celovic, StR Admir Mehmedovic, Edin Zgodic (Obmann Dzemat Krems), Ibrahim Glamocak (Imam Dzemat Krems), Adnan Zec (Zeitzeuge, Protagonist des Buches), Thomas Obruča (Autor), Muamer Cakic (Dzemat Krems) | Foto: SPÖ Krems
2

Krems-Landersdorf
Thomas Obruča präsentiert Buch über Jugoslawienkrieg

Zu einer Präsentation des Buchs Ahmići ,,Die acht Tage des 13jährigen Adnan" von Thomas Obruča wurde dieser Tage von Dzemat, der bosnischen Moschee in Krems-Landersdorf, eingeladen. KREMS. Hintergrund des Buches sind das schreckliche Kriegsverbrechen von kroatischen HVO-Truppen auf das Dorf Ahmići im April 1993 und der Zeitzeuge Adnan Zec, dessen Schicksal in dem Buch thematisiert wird. Er überlebte als einziger seiner Familie. Organisiert wurde die Buchpräsentation vom Traismaurer Stadtrat...

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Bei der Präsentation der Umfrageergebnisse in Waidhofen/Thaya | Foto: FSG Waldviertel Nord
2

FSG Waldviertel Nord
Teilzeit-Umfrage im Bezirk Waidhofen/Thaya vorgestellt

Da die Teilzeitdebatte immer wieder in den aufkommt, hat sich die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG) Waldviertel Nord die Frage gestellt: Wie ist die Situation eigentlich im Bezirk Waidhofen/Thaya? Sind die Menschen mit ihrer Arbeitszeit zufrieden? Was passt, und wo hakt es? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Um das herauszufinden, haben die Gewerkschaftsvertreter mit vielen Kolleginnen und Kollegen gesprochen - über ihre Arbeitszeiten, ihre Wünsche und ihre Möglichkeiten. Daraus...

Kinder-Tierschutzkonferenz: Wiener Schulklassen machten sich im Rathaus für das Tierwohl stark. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Konferenz im Rathaus
Wiener Schüler machen sich für Tierwohl stark

Im Wiener Rathaus übernahmen junge Stimmen das Wort: Bei der Kinder-Tierschutzkonferenz präsentierten sechs Schulklassen im Beisein von Tierschutzstadtrat  Jürgen Czernohorszky (SPÖ) ihre Ideen für eine tierfreundlichere Zukunft. WIEN. Im Zeichen des Tierschutzes fand am Freitag im Wiener Rathaus eine besondere Veranstaltung statt: Bei der zweiten Ausgabe der Kinder-Tierschutzkonferenz traten sechs Wiener Schulklassen vor Publikum und Fachjury auf, um ihre Forderungen für mehr Tierwohl zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Wohnbauprojekt wurde im Gemeinderat präsentiert. | Foto: Nikolaus Kogler
4

St. Johann, Gemeinderat/Wohnbau
92 leistbare Mietwohnungen auf Elbogen-Gründen

92 wohnbaugeförderte Wohnungen werden auf den Elbogen Gründen von der „Alpenländischen“ errichtet.  ST. JOHANN. Die Bauarbeiten laufen bereits, nun wurde über die Änderungen in der Gesamtbebauung der Elbogen Gründe im Gemeinderat berichtet. Alexander Zlotek und Jenny Salzmann von der „Alpenländischen“ berichteten, dass die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft auf zwei Baufeldern 92 wohnbaugeförderte, leistbare Mietwohnungen errichtet. Die dritte Elbogen-Grundparzelle wird in der Folge von der ZIMA...

Präsentation zum Projekt "Jodlalm" im Gemeinderat. | Foto: Nikolaus Kogler
Aktion 3

St. Johanner Bergbahnen - mit UMFRAGE
Neue Gondelbahn "Jodlalm" wird 2026 gebaut

20 Millionen Euro für „Jodlalm 2026“; Bergbahn-Projekt im Gemeinderat präsentiert; Bergstation am Harschbichl. ST. JOHANN. GF Michael Gritsch (St. Johanner Bergbahnen GmbH) präsentierte im Gemeinderat das Gondelbahnprojekt „Jodlalm 2026“. Die Talstation wird beim Pointenhof liegen (990 m, Mehrzweckgebäude mit Garagen und großem Vorplatz). Die Bergstation wird bei der Harschbichlalm auf 1.602 m liegen. "Das ist ein zentraler Punkt für alle Bereiche und Pisten. Die Bahn selbst weist maximalen...

Sandra Federigi-Baresch brachte den Kindern Kultur, Traditionen und typische Köstlichkeiten ihres Heimatlandes näher. | Foto: VS Altenburg
3

Kultur für kleine Entdecker
Altenburg "reiste" nach Argentinien

Die Volksschule Altenburg unternahm eine spannende Reise nach Argentinien. Sandra Federigi-Baresch brachte den Kindern Kultur, Traditionen und typische Köstlichkeiten ihres Heimatlandes näher. Mit Bildern, Landkarten und Mitmachaktionen wurde Südamerika für die kleinen Entdecker lebendig. ALTENBURG. Die Kinder der Volksschule Altenburg tauchten an diesem besonderen Tag in eine fremde Welt ein und spürten die Magie Argentiniens hautnah. Sandra Federigi-Baresch führte die jungen Entdecker mit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Thomas Brandtner (GF Standortmarketing) präsentierte Studie. | Foto: Nikolaus Kogler
11

Standortmarketing, Kaufkraft
Das Einkaufsverhalten hat sich stark verändert

Kitzbüheler Standortmarketing präsentierte Ergebnisse der jüngsten Kaufkraftstudie; Licht und Schatten im regionalen Handel. KITZBÜHEL. Die aktuelle Kaufkraft- und Handelsanalyse 2024/25, erstellt von CIMA und beauftragt von regio3 und KUUUSK, zeigt deutliche Veränderungen im Einkaufs- und Konsumverhalten auch in der Region Kitzbühel. Die Ergebnisse der Studie und der Vergleich zur Kaufkraftstudie 2018 wurden am 15. Oktober von Standortmarketing-GF Thomas Brandtner, regio3-GF Stefan Niedermoser...

Andreas Huber (Titelbild), Simone Lugner, Philipp Knefz und Julia Jäger (Titelbild). | Foto: Jungbauernkalender
4

Niederösterreich
Die Präsentation des Jungbauernkalenders 2026

Der Jungbauernkalender geht in seine 26. Auflage und zeigt erneut engagierte Jungbäuerinnen und Jungbauern aus Österreich, Deutschland und erstmals auch Südtirol.  NÖ. In der neuen Ausgabe des Jungbauernkalenders präsentieren sich 24 junge Landwirtinnen und Landwirte aus mehreren Regionen.  Die Aufnahmen für den Kalender 2026 fanden im Thermen- und Vulkanland statt. Ausgangspunkt waren das Thermenhotel Vier Jahreszeiten und die Therme Loipersdorf, von wo aus die verschiedenen Fotolocations...

Das Programm, das von 9. bis 11. Oktober stattfindet, reicht von Lesungen über Diskussionen bis hin zu Konzerten und Präsentationen. | Foto: Henrique
2

Für Groß und Klein
Dreitägiges Literaturfestival in Klagenfurt steht an

Wie berichtet, startet morgen, am 9. Oktober, das Literaturfestival Buch9020 in der Klagenfurter Stadtgalerie. Bücher-Freunde erwartet in der Landeshauptstadt ein abwechslungsreiches Programm.  KLAGENFURT. Beim bis Samstag, den 11. Oktober dieses Jahres andauernde Veranstaltungsreigen lesen und diskutieren unter anderem Natascha Gangl, Vea Kaiser, Karin Mairitsch, Dirk Stermann, Klaus Amann, Gerald Eschenauer, Albert Eibl, Günter Eichberger, Florian Klenk, Joesi Prokopetz, Bildungsexperte...

Das Portal "www.waswerden.info" wurde präsentiert. Seit Montag ist es auch live und soll bei beruflichen Umbrüchen helfen. | Foto: MeinBezirk/Michael Blinzer
4

WasWerden.info
Neue Website soll bei beruflicher Orientierung helfen

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung wurde der offizielle Start des steirischen Portals "www.waswerden.info" für Bildung und Berufsorientierung vorgestellt. Die Website bietet eine Übersicht sämtlicher Angebote der sieben steirischen Regionen. STEIERMARK. Bislang war es oft schwer für Jugendliche aber auch Erwachsene, den Überblick über die vielfältigen Angebote rund um die Bildungs- und Berufsorientierung zu bewahren. Mit dem neuen Portal "www.waswerden.info", welches seit Montag nun auch live...

Die Rettermesse Wels konnte auch heuer wieder mit ihrer Vielfalt beeindrucken: Vom Jetboot der Feuerwehr bis zum Einsatzhund der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB). | Foto: Messe Wels
4

Über 15.500 Besucher und 258 Aussteller
Retter-Messe überzeugte mit Innovation und Vielfalt

Mit 15.500 Besuchern und 258 Ausstellern verwandelte sich die Messe Wels drei Tage lang in das Zentrum für Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz, Zivil- und Bevölkerungsschutz, sowie modernste Einsatztechnik für alle Blaulichtorganisationen. WELS. "Die Retter 2025 war ein großer Erfolg", zeigt sich Messedirektor Robert Schneider erfreut, denn: "Wir haben die Veranstaltung auf ein neues Level gehoben."  mit 258 Ausstellern und rund 15.500 Besucherinnen und Besuchern habe die Retter-Messe...

"500 Exemplare wurden gedruckt, über die Hälfte ist bereits vergriffen", freut sich Farnik. | Foto: Kainz
3

Steinach
Pepi Farnik wandelt mit neuem Buch auf kunstvollen Spuren

Vier Jahre hat Kunsthistoriker Pepi Farnik an seinem neuen Buch gearbeitet. Am Dienstag, 7. Oktober um 19 Uhr wird es im Wipptalcenter in Steinach präsentiert. STEINACH. Nach Jahrzehnten als Kurator vieler zeitgenössischer Ausstellungen widmet sich Pepi Farnik in seinem neuen Buch "Ein Streifzug durch Zeit- und Kunstgeschichte – Steinach am Brenner im 19. Jh." der Aufarbeitung interessanter kunsthistorischer Themen. Warum er sich gerade für diese Zeitspanne entschieden hat, ist schnell erklärt:...

Zur feierlichen Übergabe an die Gemeinde kamen zahlreiche Ehrengäste aus der regionalen Politik. | Foto: Landjugend Mold
3

Rast mit Aussicht
Landjugend baut Radlerrast in Rosenburg-Mold

Die Landjugend Mold zeigte beim Projektmarathon 2025 vollen Einsatz: Mit viel Herz, Holz und Teamgeist entstand eine neue Radlerrast vor dem Gemeindeamt. Unterstützt von Gemeinde, Lagerhaus und Graf Holztechnik konnten die jungen Projektleiter ihren Plan in die Tat umsetzen. Am Ende stand nicht nur ein gelungenes Bauwerk, sondern auch ein strahlendes Lächeln aller Beteiligten. ROSENBURG-MOLD. Der Projektmarathon startete mit der offiziellen Übergabe: Die Gemeinde Rosenburg-Mold stellte das...

  • Horn
  • Markus Kahrer
1

Das Kapsel Magazin in der Bücherei am Gürtel
Science-Fiction aus China

Das Kapsel Magazin stellt sich in der Hauptbücherei am Gürtel vor Eine künstliche Intelligenz, die auf dem Mars auf Selbstsuche geht, hyperintelligente Ratten, die auf einer Müllinsel leben, ein mechanisches Holzpferd, dass in einer Welt ohne Menschen auf eine Fledermaus trifft und sich mit dieser Geschichten von früher erzählt - Bei der Heftpräsentation in der Hauptbücherei am Gürtel geben die Übersetzer Lukas Dubro und Chong Shen sowie der Gestalter Marius Wenker Einblicke in ihre Arbeit. Sie...

Bgm. Andreas Kollross, GR Birgit Schultschik, Anton Schmoll, GR Andrea Michi Baier und GGR Markus Artmann. | Foto: Foto: Markus Artmann
3

Von Trumau nach Rio
Anton Schmoll präsentierte Brasilien auf der Leinwand

Heiße Rhythmen, dichte Regenwälder, brodelnde Metropolen – Brasilien ist ein Land der Superlativen. Diese Vielfalt brachte Anton Schmoll im Veranstaltungszentrum Trumau auf die Leinwand. BEZIRK BADEN/TRUMAU. Im Rahmen des Kulturjahres trumTur lud die Gemeinde zum dritten Mal zu einem Reise-Multimediavortrag. Begrüßt wurden die Gäste, unter ihnen Ortschef Andreas Kollross, vom Organisator und geschäftsführendem Gemeinderat Markus Artmann. „Brasilien – Land der Superlativen“ Schmoll entführte das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Markus Gerschberger,  Michael Wolf, Thomas Stelzer, Franz Gasselsberger, Marius Aigner und Kati Hochhold (v.l.) waren beim „Powerday“ in Haag dabei.  | Foto: MeinBezirk
47

Aigner Powerful Logistics
Ein Abend im Zeichen der Zukunft

Zum „Powerday" lud Aigner Logistics in Haag am Hausruck. Neben Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartner und Freunden des Hauses war unter anderem auch der Landeshauptmann zu Gast. HAAG AM HAUSRUCK. Eine Halle als Veranstaltungssaal dekoriert, und eine Gästeschar, die sich sehen lassen kann. Neben der Präsentation des neuen Mercedes eActros 600 durch Michael Wolf, dem Entwicklungsleiter von Mercedes-Benz, informierte Markus Gerschberger, Professor an der FHOÖ in seiner Keynote über die Nachhaltige...

Redakteur Timo Küntzle, Maria Fanninger und Hannes Royer präsentierten heute den neuen Report auf der Rottenhofhütte in Annaberg.  | Foto: Mila Zytka/Land schafft Leben
1 7

Land schafft Leben-Report
Warum Salzburgs Zukunft auf der Weide liegt

Ohne die Bewirtschaftung von Almen würde Salzburg nicht nur wertvolle Kulturlandschaft, sondern auch eine tragende Säule seines Tourismus verlieren. Darauf weist der Verein Land schafft Leben in einem neuen Report hin, der nun auf der Rottenhofhütte in Annaberg im Lammertal präsentiert wurde. SALZBURG/ANNABERG. Seit Jahrhunderten prägt die Almwirtschaft das Bild Salzburgs. Weiden, Wälder und Wiesen formen jene Kulturlandschaft, die Gäste aus aller Welt anzieht. Doch die Zahl der...

Die dreischiffige Halle der Pfarrkirche Bad Vigaun. | Foto: Josef Kral
3

Kunst und Glaube
Neuer Kirchenführer zeigt die Schätze von Bad Vigaun

Die Pfarrkirche zum heiligen Dionysius und Blasius sowie die Filialkirche St. Margarethen haben einen neuen Kirchenführer erhalten. Er rückt die spätgotischen und barocken Kostbarkeiten beider Gotteshäuser in den Blick. BAD VIGAUN. Für die spätgotische Pfarrkirche von Bad Vigaun und die im Kern ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert stammende Filialkirche St. Margarethen ist ein neuer Kirchenführer erschienen. Die Publikation mit dem Titel „Die Kirchen von Bad Vigaun“ hebt die Besonderheiten der...

Die AHS Neunkirchen (Bild) musss saniert werden. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Präsentation der AHS- und HAK-Pläne noch im September

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hegt Neubau- beziehungsweise Umbau-Pläne für die in die Jahre gekommene AHS Neunkirchen und die Handelsakademie. Nach einem Architekturwettbewerb sollen das Siegerprojekt und andere Modelle vorgestellt werden. NEUNKIRCHEN. Die Bausubstanz der HAK und AHS Neunkirchen macht eine Sanierung bzw. einen Neubau notwendig (MeinBezirk berichtete). Nun scheint es mit dem Sanierungsvorhaben tatsächlich ernst zu werden. Seit Monaten wurde an den Plänen gefeilt. Im...

Eines der noch etwas verträglicheren Bilder vom jüngsten Gemetzel in Navis. | Foto: Gemeinde Navis
4

Navis
Wolfsrisse trotz Herdenschutzzaun, ganzjährige Bejagung gefordert

Vor exakt vier Jahren wurden auf dem Hochleger der Peer Alm in Navis  die ersten Herdenschutzmaßnahmen im Stubai-Wipptal ergriffen. Die haben nicht die erwünschte Wirkung. NAVIS/ELLBÖGEN. Erneut erschüttern Wolfsrisse die Gemeinden Ellbögen und Navis. Auf verschiedenen Almen im Gebiet ereigneten sich zuletzt etliche Schafsrisse mit vielen toten und verletzten Tieren. Die Auswertung der entnommenen DNA-Proben steht noch aus. Da wie dort dürfte aber wieder ein Wolf zugeschlagen haben. Einige...

Neuer Stadtteil an der Vöckla
Kunstmühle-Areal wird zum modernen Wohngebiet

Ein neuer Stadtteil entsteht: Das Siegerprojekt für das Areal der ehemaligen Kunstmühle in Vöcklabruck wird am 9. September der Öffentlichkeit vorgestellt. VÖCKLABRUCK. Der städtebauliche Wettbewerb für das Areal der ehemaligen Kunstmühle in Vöcklabruck ist abgeschlossen. Aus den eingereichten Entwürfen wurde ein Siegerprojekt gekürt. Geplant ist ein Quartier, das urbanes Wohnen, moderne Infrastruktur sowie großzügige Grün- und Naherholungsflächen miteinander verbindet und gleichzeitig eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. November 2025 um 16:00
  • Ramharter Mode
  • Waidhofen an der Thaya

Schauspielerin Konstanze Breitebner stellt ihr neues Buch vor

Ein besonderes Zusammenspiel aus Mode, Literatur und Musik erwartet die Besucher am Donnerstag, 6. November um 16:00 Uhr bei Ramharter Mode in Waidhofen/Thaya. Unter dem Motto „Mode trifft Kunst“ lädt das Modehaus zu einem stilvollen Nachmittag ein, der Kultur- und Modefreunde gleichermaßen begeistern dürfte. WAIDHOFEN/THAYA. Die bekannte Schauspielerin Konstanze Breitebner liest aus ihrem neuen Krimi „Tod auf der Unterbühne“ und gewährt dabei spannende Einblicke hinter die Kulissen ihres...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.