Präsentation

Beiträge zum Thema Präsentation

KommR. Michael Weinwurm begrüßt die Gäste. | Foto: Weinwurm-Fotografie
4

Drei Minuten Wirtschaft
Vernetzungstreffen für Wirtschaftstreibende

KommR. Michael Weinwurm, Wirtschaftsbund-Gemeindeobmann eröffnete den Netzwerkabend in St. Andrä-Wördern. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. "Unternehmerinnen und Unternehmer zu vernetzen, ist das erklärtes Ziel meiner Obmannschaft. Mein Team und ich organisieren diesen Event für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung untereinander und auch bei unseren Kundinnen und Kunden", so Weinwurm. Das neue Format bietet Wirtschaftstreibenden die Möglichkeit, deren Produkte oder Dienstleistungen drei Minuten der Kollegin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: ueberreuter
3

Grünbach am Schneeberg
Pilger erzählt über "Himmel, Hergott, Fatima"

Herbert Hirschler hat es also wieder getan! Nach den beiden Jakobswegen über den nordspanischen und den portugiesischen Küstenweg nach Santiago de Compostela hat er sich diesmal den Süden Portugals vorgenommen. GRÜNBACH. Verträumte kleine Buchten, grandiose Steilküsten, beschauliche Fischerdörfer, aber auch endlos weites Land, Schafherden und Eukalyptuswälder – wer von der Algarve aus über die Rota Vicentina und den Pilgerpfad am Tejo entlang nach Fatima, einem der bekanntesten...

Fischamend-Film begeisterte alle: Bürgermeister Thomas Ram, Museumsdirektor Franz Lorenz, Willi und Cornelia Schäfer, Stadtarchivar Hubert Binder und Historiker Professor Adalbert Melichar | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3

Riesen-Erfolg
Fischamends Film-Präsentation "Seinerzeit" wird wiederholt

Mit einem derartigen Andrang bei der Film-Premiere von „Seinerzeit” hat niemand gerechnet. Im Fischamender Volksheim mussten alle Sessel-Reserven ausgeschöpft werden, damit zumindest alle älteren und gebrechlichen Besucher einen Platz bekamen. FISCHAMEND. Wegen des großen Erfolges wird der Film „Seinerzeit” am Samstag, den 18. Jänner, um 17 Uhr extra wiederholt. Der Eintritt ist kostenlos, es braucht keine Reservierung. Einfach hinkommen und genießen. Es gibt auch einen kleinen Imbiss und...

Die Briefmarkt wird am 24. Jänner in der Gemeinde Ramsau i. Z. präsentiert. | Foto: privat
3

Briefmarke wird präsentiert
Sondermarke „Heiliger Engelbert Kolland“ von der Österreichischen Post

Wie Anfangs Juli 2024 verlautbart, wurde am 20. Oktober 2024 der selige Engelbert Kolland von Papst Franciscus heiliggesprochen. Der Heilige Engelbert Kolland stammt aus Ramsau im Zillertal und gehörte der Märtyrergruppe von Damaskus an. Weil sie dem christlichen Glauben nicht abschworen, wurden sie 1860 bestialisch ermordet. RAMSAU i. Z./ZELL a. Z. (red). Dem Antrag vom Obmann des Philatelievereines St. Gabriel auf eine Sondermarke der österreichischen Post wurde stattgegeben. Da die...

Ziehen an einem Strang, um in Leibnitz ein hochkarätiges Kulturprogramm angebieten zu können (v.l.): Julian Gigler, Christian Sametz, Dagmar Brauchart, Gernot Kratzer, Klaus Dieter Hartl, Rafael Catalá, Helga Sams, Ernst Schneeberger und Bürgermeister Michael Schumacher. | Foto: Waltraud Fischer
12

LeibnitzKult-Programm
Leibnitz bleibt die Kultur-Drehscheibe in der Region

65 Veranstaltungen und mehrere Bühnenjubiläen: LeibnitzKult startet auch 2025 mit einem ambitionierten Programm in ein Jahr voller kultureller Höhepunkte. Dabei wird erneut auf Qualität und Vielfalt gesetzt. LEIBNITZ. Von Blues bis zu Theater, von Kabarett bis zu Klassik: Wer gerne Kultur auf höchstem Niveau genießt, wird in Leibnitz bestens bedient und muss dafür nicht in die Ferne schweifen. „2024 war eines der erfolgreichsten Jahre unserer Geschichte. Mit rund 8.000 Tickets, die über unsere...

 v.li.n.re.: Bgm. Andreas Pichler, Johannes Schwarz, Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf und Stadterneuerung), Obfrau der Dorferneuerung Jeitendorf Michaela Schwarz, Ortsvorsteher Leopold Zuntermann | Foto: Dorf u. Stadterneuerung
3

"Stolz auf unser Dorf"
d'Jeitendorfer feiern ihr kulinarisches Erbe

Das diesjährige Projekt der Jeitendorfer im Rahmen der Initiative „Stolz auf unser Dorf“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung stand ganz im Zeichen der Kulinarik. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail haben die Dorfbewohner ein besonderes Werk geschaffen: das Koch- und Backbuch „So kochen & backen d'Jeitendorfer“. JEITENDORF. „Dieses Buch vereint Rezepte und Projekte, die von der Dorfgemeinschaft mit viel Herzblut zubereitet und umgesetzt wurden“, berichtet Michaela Schwarz, Obfrau des Vereins....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Manfred Wühl, Margit Auer, Julia Muthsam, Anette Töpfl, Josef Ramharter, Lambert Handl , Georg Pani und Eduard Köck (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
2

Zukunftsraum Thayaland
Unsere Region präsentiert sich in neuem Video

Startschuss für die Kampagne „WiR - Willkommen in der Region Thayaland“. Videopräsentation begeistert Bürgermeister:innen der Zukunftsraum-Gemeinden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Zukunftsraum Thayaland – bestehend aus 15 Gemeinden – fiel der offizielle Startschuss zur Kampagne „WiR – Willkommen in der Region Thayaland“. Bei der Videopräsentation, entwickelt von der Firma PANI Media, versammelten sich die Bürgermeister der Region und Projektverantwortliche, um das neue Imagevideo erstmals zu...

Die Vertreter von Hochsteiermark mit den zahlreich erschienenen Wiener Kindern. | Foto:  Fred Lindmoser, lifepictures.at
9

Tourismusregion Hochsteiermark
Präsentation des Winterprogramms in Wien

In der Meierei im Stadtpark Wien fand ein exklusives Pressegespräch zur Vorstellung des Winterprogramms der Tourismusregion Hochsteiermark statt. Um den Start in die Wintersaison gebührend zu feiern, wurde für die Veranstaltung Schnee vom Stuhleck nach Wien gebracht, sodass die Wiener Kinder die Gelegenheit hatten, auf einer eigens aufgebauten Rodelbahn im Stadtpark zu rodeln. MÜRZTAL/WIEN. Vertreter der Tourismusregion Hochsteiermark standen den anwesenden Journalistinnen und Journalisten für...

Gemeinsam in der Region die Marchfeld-Geheimnisse entdecken. | Foto: Elisabeth Bendl
6

Marchfeld-Geheimnisse
Historische Schätze aus der Region wiederentdeckt

Am Dienstag, dem 10. Dezember, fand im Pavillon von Schloss Marchegg die Präsentation der "Marchfeld-Geheimnisse" statt. Anknüpfend an die Landesausstellung 2022 hat sich der Jurist und Historiker Günter Fuhrmann auf die Suche nach den noch unbekannten Sensationen im Marchfeld gemacht – und ist fündig geworden. MARCHFELD. Wusstest Du, dass Schönfeld im 19. Jahrhundert die Hochburg der Rennpferdezucht war, die von der Bankiersfamilie Rothschild ins Leben gerufen und von Victor Mautner von...

Bürgermeisterin Alexandra Weber, Mitglied der Arbeitsgruppe Roman Grünauer, Stadtrat Philipp Petermichl, Gemeinderat Manfred Zimmel. | Foto: Stadtgemeinde Heidenreichstein
5

Heidenreichstein
Neues "Verkehrskonzept 2030+" für nachhaltige Mobilität

Die Stadtgemeinde Heidenreichstein präsentierte das neue "Verkehrskonzept 2030+". HEIDENREICHSTEIN. „Das Verkehrskonzept 2030+ bietet uns eine klare Orientierung, wie wir unsere Mobilität in den kommenden Jahren weiterentwickeln können", erklärte Stadtrat Philipp Petermichl bei der Präsentation. Es solle als "Leitfaden" für die Zukunft der Mobilität in Heidenreichstein dienen, so Petermichl. Es handle sich dabei nicht um eine abschließende Planung, sondern um ein strategisches Konzept, das...

Kochbuchpräsentation in der "Be Fit Kitchen": Mana und Annika Donner mit ihrem Debütwerk "BeFit! Kitchen – Ausgewogen, einfach und gschmackig“. | Foto: Ana Chirila
15

"BeFit Kitchen"-Kochbuch
Schwesternduo präsentiert gesundes Kochbuch

Annika und Mana Donner vom "Be Fit"-Fitnessstudio in Hönigsberg haben ihr erstes Kochbuch veröffentlicht. Über 50 Rezepte haben die beiden Fitnesstrainerinnen zusammengesammelt und in ihrem Debütwerk "BeFit! Kitchen – Ausgewogen, einfach und gschmackig“ verewigt. MÜRZZUSCHLAG. Fitness und ausgewogene Ernährung sind unausweichlich für einen gesunden Lebensstil verantwortlich. Die Schwestern Annika und Mana Donner aus Langenwang sind Fitnesstrainerinnen im "Be Fit"-Fitnessclub in Hönigsberg und...

Gelungene Zusammenarbeit: Bgm. Peter Volgger (Sterzing), Karin Hochrainer (Stadtbibliothek Sterzing), Tanja Egg (Koordinatorin PV Wipptal) und Bgm. Florian Riedl (PV-Obmann nördliches Wipptal) | Foto: Regio Wipptal
7

Von Nord bis Süd
Gelungenes neues Kinderbuch verbindet das Wipptal

Das Kinderbuch „Wippolinos Reisetagebuch“ soll das regionale Bewusstsein bereits im Kindesalter spielerisch stärken. BRENNER. "Grenzen überwinden und voneinander lernen", das sind Ziele des grenzüberschreitenden Interreg-Programms und auch des neuesten Projekts – dem Kinderbuch "Wippolinos Reisetagebuch". Am Brenner wurde das Werk kürzlich von allen Beteiligten präsentiert. Das Kinderbuch wurde im Rahmen des Programms Interreg Italia-Österreich Interreg-Rat Wipptal finanziert und wird von der...

Markus Mitterer (Mi.) mit den Moderatoren der Buchpräsentation. | Foto: Mitterer
11

Kitzbühel, Buchpräsentation
Markus Mitterers "Dahoam" in Buchform

Bildband „Dahoam“: Große Buchpräsentation vor rund 300 geladenen Gästen im Hotel Grand Tirolia. KITZBÜHEL. Am 28. November präsentierte Fotograf Markus Mitterer im Hotel Grand Tirolia seinen neuen, aufwendigen Bildband „Dahoam“. Durch den Abend führten der renommierte Volkskulturkenner Joch Weißbacher und die bekannte ServusTV-Moderatorin Christina Ömmer. Zum Auftakt gab's Video-Grußbotschaften von Erzbischof Franz Lackner, LH Anton Mattle und Biathletin Lisa Hauser. Fotos aus dem Buch wurden...

Magdalena brachte zur Präsentation das traditionelle finnische Hefegebäck Pulla aus dem Geburtsland ihrer Mutter mit. | Foto: privat

An der Mittelschule in Gratkorn
Präsentieren will gelernt sein

Schüler der zweiten Klassen MS Gratkorn setzten sich im Deutsch-Unterricht mit der Präsentation auseinander. GRATKORN. Eine wichtige Fertigkeit, um später bei Bewerbungsgesprächen bestehen zu können. Die Aufgabenstellung war eine freie Rede über exakt drei Minuten über ein Land, das sich die Schüler selbst aussuchen durften. Spannende ÜbungDas vorgegebene Zeitlimit war eine gute Übung, sich auf das Wesentliche in einer Rede zu konzentrieren. Interessant waren die Präsentationen auch für die...

"The art of now" im Jänner in St. Johann. | Foto: TFBS Kitzbühel
3

TFBS Kitzbühel, Projekt
Schülerinnen präsentieren heimische Künstler

Projekt an der Kitzbüheler Berufsschule; drei Schülerinnen wollen auf unbekannte Künstler aufmerksam machen. KITZBÜHEL. Die drei Schülerinnen der TFBS Kitzbühel, Leticia Salamon, Mona Walser und Chayenne Götz, alle im 2. Lehrjahr als Bürokauffrau, arbeiten an einem Projekt, mit dem unbekannte Künstler aus dem Bezirk Kitzbühel sowie dem Bezirk Landeck und dem Bezirk Köln (großteils aus dem Bezirk Kitzbühel) aufmerksam gemacht werden soll. "Unsere Künstler sind aus so verschiedenen Bezirken, da...

Anzeige
Das erste Weinviertler Krimidinner- von Beate Ferchländer wurde in Wolkersdorf präsentiert.  | Foto: Thiem
12

Weinviertel
Krimidinner für Zuhause- von Beate Ferchländer

Weinviertler Krimidinner-Spiel für Zuhause: „Das Geheimnis um den verschwundenen Kellerschlüssel“.  WEINVIERTEL. Wer hat zwischen der Gemeinderatssitzung und dem Treffen im Bürgermeisterkeller einen Mann ermordet? Warum ist der lange verschollene Kellerschlüssel plötzlich wieder aufgetaucht? Und wer wird das tödliche Geheimnis schließlich lüften? Diese spannenden Fragen bilden das Herzstück des neuen Krimidinner-Spiels „Das Geheimnis um den verschwundenen Kellerschlüssel“. Entwickelt für 6–7...

In Knittelfeld wurde das Kulturprogramm von Rudi Weißenbacher, Ingrid Adam-Kaltenegger, Marietta Wolf und Bgm. Harald Bergmann (v.l.n.r.) präsentiert. | Foto: MeinBezirk/Blinzer
2

Kulturprogramm Knittelfeld
Thorsteinn Einarsson, Gernot Kulis und Co.

Kürzlich wurde das neue Kulturprogramm für das Frühjahr und den Sommer in Knittelfeld präsentiert und besticht wieder mit einem spannenden Mix aus verschiedensten Genres. KNITTELFELD. Konzerte, Kabarettabende und Co.: Ein Blick auf das Jahr 2024 zeigt beeindruckende Zahlen für Knittelfeld. Bei 37 Kulturveranstaltungen zählte man über 13.000 Besucherinnen und Besucher. Insgesamt fanden 211 Events im Kultursaal statt, die von 50.000 Gästen besucht wurden. Das bildet eine solide Grundlage, auf die...

Filmpräsentation des Schüler-Lehrer-Projekts "Mehr als anTON" im Welser Brucknergymnasium. | Foto: Ursula Pum
5

Hauch von Hollywood in Wels
Brucknergym präsentiert "Mehr als anTON"

Großes Kino im Welser Brucknergymnasium. Hier zeigten Schüler und Lehrer ihre Talente, die in ein großes Filmprojekt zusammenflossen. Das wurde nun im Schulgebäude präsentiert und ließ einen Hauch von Hollywood durch die Bildungseinrichtung wehen. WELS. Ende November gab es richtiges Hollywood-Feeling bei der Premiere des Films „Mehr als anTON“ – inklusive rotem Teppich für geladenes Publikum. Der Streifen sei anlässlich des 200. Geburtstags von Anton Bruckner in Kooperation mit dem...

Präsentierten das neue Bruckhäusler Dorfbuch – von links: Thomas Gasteiger und Veronika Spielbichler vom Verein Bruckhäusl aktiv mit Martin Reiter vom Verlag Edition Tirol. | Foto: Christian Spielbichler
1 3

Präsentiert
Neues Dorfbuch porträtiert Bruckhäusl

Thomas Gasteiger, Veronika Spielbichler und Martin Reiter taten sich mit der Bürgerinitiative „LA21 Bruckhäusl aktiv“ für ein Dorfbuch über Bruckhäusls Geschichte zusammen. KIRCHBICHL, WÖRGL. „Bruckhäusl - ein Tiroler Dorf im Wandel der Zeit“ lautet der Titel eines neuen Dorfbuches, das die Geschichte des Ortes mit dem Dorfleben heute verbindet und von der Bürgerinitiative „LA21 Bruckhäusl aktiv“ realisiert und im Kellerhaus Oberluech sowie in der Volksschule Bruckhäusl im November 2024...

Maria Pichler, Elisabeth Vogl, Renate Ozlberger und Erhard Prugger bei der Vorstellung des Buches „Sozialfall Sozialstaat“. | Foto: Andreas Maringer
13

„Abschluss eines tollen Veranstaltungsjahres“
Erhard Prugger stellte sein Buch „Sozialfall Sozialstaat“ vor

Das Buch „Sozialfall Sozialstaat“ wurde kürzlich vom Autor Erhard Prugger in Eferding vorgestellt. Diese Veranstaltung beendete auch das ereignisreiche Jahr von FidW. EFERDING. Frau in der Wirtschaft (FidW) Eferding lud am Donnerstag, 21. November in die Met Stube im Café Vogl zur letzten Veranstaltung in diesem Jahr. Erhard Prugger war zu Gast und präsentierte sein Buch „Sozialfall Sozialstaat“. Das Buch behandelt die soziale Sicherheit und den sozialen Frieden in Österreich, welcher laut...

Das neue Wunderwerk der Kommunal- und Berglandtechnik aus Wels: Der Muli T 15 V wird nun in Bern präsentiert. | Foto: Reform
3

Der Muli T15 V kommt
Reform Wels präsentiert neuestes Spitzenmodell

Reform Wels, führender Anbieter von Spezialfahrzeugen für die Kommunal- und Berglandtechnik, will auf der Agrama 2024 in Bern sein neuestes Spitzenmodell – den Muli T15 V – präsentieren. Es werden höchste Leistung und innovative Technologie versprochen. WELS. Die Welser Reformwerke wollen mit einer Technikinnovation für die Kommunal- und Berglandtechnik aufwarten: Sie werden ihr neues Flaggschiff, der Muli T15 V, auf der Agrama 2024 in Bern präsentieren. Die neueste Entwicklung von Reform...

Helmut Lutz (MC-Tirol-Präsident) und Georg Hofherr (P8) | Foto: MC Tirol
3

MC Tirol
Das glückliche Österreich und welche Auswirkungen hat die Trump-Wahl

Die Meinung Österreichs stand beim Besuch von Georg Hofherr (P8) beim Besuch des Managements Club Tirols im Mittelpunkt. Die repräsentative Studie „Wie tickt Österreich“ wurde von Georg Hofherr präsentiert. Die Themen: das Glücklichsein, die Gesundheit und die Wahl von Trump. INNSBRUCK. Neben den bekannten Faktoren „Glück und die Gründe dafür“, „wirtschaftliche Entwicklung & Kreditzinsen“ und „Konsumverhalten“ wurden auch die Auswirkungen der US-Wahl auf Europas Wirtschaft, Verteidigung und...

Das Cover der neuen Doppel-CD „Festliche Bläsermusik zur Weihnachtszeit“ | Foto: privat
2

Musikbezirk
Neue Doppel-CD: Festliche Bläsermusik zur Weihnachtszeit

Überregionales CD-Projekt des Musikbezirks Wipptal-Stubai vereint 33 Ensembles aus 22 Musikkapellen von dies- und jenseits des Brenners. STUBAI/WIPPTAL. Kleine Bläsergruppen sind ein wichtiges Fundament der Blasmusik. Gerade in der Advent- und Weihnachtszeit verleihen Ensembles in unterschiedlichen Besetzungen Festlichkeiten einen würdigen Rahmen. Der Blasmusikbezirk Wipptal-Stubai, allen voran Bezirkskapellmeister-Stellvertreter Alfons Tanzer aus Ellbögen, nahm sich vor, das Wirken der kleinen...

Berichte zu Immobiliengesellschaften im Gemeinderat. | Foto: Kogler
4

Kirchdorf, Immobilien
Verluste bei Kirchdorfer Immobiliengesellschaften

Im Gemeinderat wurde über die Jahresabschlüsse der Immobilien-Gesellschaften berichtet. KIRCHDORF. Im Gemeinderat (Okt.) wurde über den Jahresabschluss 2023 der Kirchdorfer Gemeinde Immobilien GmbH und Kirchdorfer Gemeinde Immobilien GmbH und Co KG berichtet. Die von der Steuerberatungskanzlei Dr. Obermoser aus Kitzbühel erstellten Jahresabschlüsse wurden von Vize-Bgm. Robert Jong vorgetragen; für die Kirchdorfer Gemeinde Immobilien GmbH und Co KG wurde ein Bilanzverlust von 58.110 €...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Maria Tutschek Carl Ueberreuter Verlag
  • 25. Mai 2025 um 10:30
  • Karikaturenmuseum Krems
  • Krems

Buchpräsentation Herbert Lackner

Im Rahmen der Reihe „Kunst, Kaffee und Kipferl“ ist Herbert Lackner zu Gast im Karikaturmuseum Krems und präsentiert sein neuestes Buch: „1945 – Schwerer Start in eine neue Zeit“, eine Jahreschronik zu 80 Jahre Kriegsende. Termin: Sonntag, 25. Mai/10:30-12 Uhr Wo: Karikaturenmuseum Krems Ticket: € 17,-/ermäßigt € 15,- Online-Tickets unter: www.kunstmeile.at/kunstkaffeekipferl Museumseintritt, Kaffee und Kipferl sind im Ticketpreis enthalten! Last-Minute-Tickets an der Museumskassa erhältlich,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
  • 28. Mai 2025 um 16:00
  • Pippilotta
  • Innsbruck

Erleben – Mitreden – Mitgestalten! – Stakeholdertests INNklusion

Wie gut funktionieren neue Lösungen, wenn sie im Alltag auch verwendet werden sollen? Bei den öffentlichen Stakeholdertests im Rahmen der Lehrveranstaltung INNklusion der Universität Innsbruck haben Interessierte die Möglichkeit, Prototypen aus aktuellen Studierendenprojekten direkt auszuprobieren und Rückmeldungen zu geben. Gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen und Fachexpert*innen aus der Praxis haben Studierende im Sommersemester an individuellen Assistenzlösungen und...

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 2. Juni 2025 um 17:30
  • Kunstwerkstatt
  • Tulln

Filmpräsentation „Jugendplatz Stadtturm - gestern - heute - morgen“

Die Gema! Mobilie Jugendarbeit im Bezirk Tulln präsentiert am Montag, 2. Juni um 17:30 Uhr in der Kunstwerkstatt ihr Projekt „Jugendplatz Stadtturm gestern - heute - morgen“. TULLN.  In einem Film und anschließender Diskussion werden Erinnerungen, Perspektiven und Zukunftsvisionen rund um den Stadtturm als Jugendort sichtbar gemacht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.