Drei Minuten Wirtschaft
Vernetzungstreffen für Wirtschaftstreibende

KommR. Michael Weinwurm begrüßt die Gäste. | Foto: Weinwurm-Fotografie
4Bilder
  • KommR. Michael Weinwurm begrüßt die Gäste.
  • Foto: Weinwurm-Fotografie
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

KommR. Michael Weinwurm, Wirtschaftsbund-Gemeindeobmann eröffnete den Netzwerkabend in St. Andrä-Wördern.

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. "Unternehmerinnen und Unternehmer zu vernetzen, ist das erklärtes Ziel meiner Obmannschaft. Mein Team und ich organisieren diesen Event für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung untereinander und auch bei unseren Kundinnen und Kunden", so Weinwurm.

Das neue Format bietet Wirtschaftstreibenden die Möglichkeit, deren Produkte oder Dienstleistungen drei Minuten der Kollegin oder dem Kollegen in der Nachbarschaft zu präsentieren.

"Glorreiche Sieben"

Den Anfang machten sieben Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem gesamten Gemeindegebiet.

  • Susanne Freyer, Rechtsanwältin, Zeiselmauer
  • Martin Schmiedt-Siebenhaar, Vitalowohl, Zeiselmauer
  • Ulrike Steiger, Orientierungscoaching, Mitterndorf
  • EEP-Robotics GmbH, Stefan Moser & Horst Hörmann, Zeiselmauer
  • Wolfgang Grande, Grande Immobilien, Hintersdorf
  • Ntambwe Suku Consulting-Contact2Connect, Kommunkationsagentur, St. Andrä-Wördern
  • Bärbel Klepp, Care for You, St. Andrä-Wördern

Gemeindepolitik vor Ort

Die Gemeindepolitik war auch vertreten in Person der GfGRin Susanna Kittinger, Bürgermeisterkandidatin für St. Andrä-Wördern und Bürgermeister Martin Pircher, die sich kurz vorstellten und bis am Schluss den Vortragenden folgten.

Care for You, Bärbel Klepp. | Foto: Weinwurm-Fotografie
  • Care for You, Bärbel Klepp.
  • Foto: Weinwurm-Fotografie
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Es zeigte sich, wie vielfältig sich die Wirtschaft in der Region präsentiert und wie überraschend die Breite der Angebote gleich ums Eck ist.

Das bestätigt das Bestreben von Weinwurm, die Wertschöpfung in der Region zu halten. Gemütlich bei dem einen oder anderem Getränk, endete der Abend mit intensiven Gesprächen und der Vernetzung untereinander.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Gemeinde Michelhausen erhält Hochwasser-Spenden
Mobile Wahlkabine der Grünen bietet Platz zum Austausch
KommR. Michael Weinwurm begrüßt die Gäste. | Foto: Weinwurm-Fotografie
Care for You, Bärbel Klepp. | Foto: Weinwurm-Fotografie
EEP-Robotics, Stefan Moser | Foto: Weinwurm-Fotografie
Ntambwe Suku Consulting-Contact2Connect | Foto: Weinwurm-Fotografie
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.