Präsentation

Beiträge zum Thema Präsentation

Kurator Michael Wilczek und Hannes Laszakovits leiteten durch das Programm der Sonderausstellung.
2

Sonerausstellung
Kuriositäten zum Nachhören im Dr. Karl Renner Museum

GLOGGNITZ. 75. Jahrestag der Bundeshymne - Sonderausstellung im Dr. Karl Renner Museum.  Am 25. Februar fiel der Startschuss für die Ausstellung „Heiß umfehdet, wild umstritten“ im Dr. Karl Renner Museum. Kurator Michael Wilczek präsentierte die spannende Geschichte der österreichischen Hymne passend zum 75-Jahre Jubiläum. Dabei wurde er von Hannes Laszakovits mit einem Kontrabass begleitet. Wilczek gab auch einen Einblick in die ein- oder andere Kuriosität, welche auch mit Hilfe moderner...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Brigitte Helmich gewann den Bildkalender “Perigord”. | Foto: Weinauer
3

Region Wienerwald
Multimediashow zur Reise 2021

REGION WIENERWALD. "Showtime" hieß es kürzlich in der Theaterei St. Christophen. Dort wurde eine multimediale Rückschau über die Bezirksblätterreise 2021 "Perigord" gezeigt. Diese wurde vom Reisebüro Korrak im Vorjahr gemeinsam mit den Bezirksblättern organisiert. Fritz Weinauer zeigte Impressionen aus dem Perigord. Dort war man auf den Spuren des Romanautors Martin Walker unterwegs. Mitreisende und Interessierte waren von der Präsentation begeistert. Der zweite Teil widmete sich Kopenhagen....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Abwandlung eines bekannten Corona-Slogans fand auch in die Badener Baumrettungsinitiative Eingang. | Foto: Stockmann
Aktion 3

Klima-Präsentation unter 1G+Booster+Maske
Baden: Klimafit und coronastreng

BADEN. Mit sehr strengen Corona-Regeln wurde in Baden der Bürger-Diskussionsprozess um Klimamaßnahmen der Zukunft abgeschlossen. Zur Präsentation der Ergebnisse waren Gemeinderäte und alle DiskussionsteilnehmerInnen - rund 70 Personen - am 19. Jänner in den 300 Personen fassenden Tanzsaal des Kolpinghauses geladen - unter der Voraussetzung von Dreifach-Covid-Impfung und Maske (1G+Booster+Maske). Zur Vorgeschichte: Unter Leitung des Unternehmensberaters Klaus Weismann hat eine Art Badener...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
v.L .Alexander Simader (Prozessbegleitung), VizeBgm. Helga Krismer, Ingmar Höbarth (Klima- und Energiefonds), Bgm. Stefan Szirucsek, Gerfried Koch, Klaus Weissmann (Prozessbegleitung) | Foto: Foto: psb

KLIMARAT der Stadt Baden präsentierte Ergebnisse

Bürgerinnen und Bürger haben im Innovationsprozess „Baden FIT für die Klimaziele machen“ Botschaften und Empfehlungen formuliert BADEN. Mit dem Innovationsprozess „Baden FIT für die Klimaziele machen“ hat die Stadtgemeinde Baden bereits im Oktober 2021 mit 18 Bürger:innen, 6 Expert:innen und 9 Challenger:innen einen viertägigen Prozess abgehalten. Am 19. Jänner 2022 wurden die Ergebnisse, mit den zentralen Kernbotschaften und Empfehlungen an die Politik und an Bürger:innen vorgestellt. Baden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Neues Handbuch für Arbeitgeber

Buchpräsentation: "HANDBUCH FÜR ARBEITGEBER" - Personalverantwortung in Recht und Praxis am Mittwoch, 26.01.2022, 19:00 Uhr im Theater am Steg Johannesgasse 14, 2500 Baden BADEN. Arbeitgeber stehen in ihrem Alltag vor einer Vielzahl von Entscheidungen, die sie in Wahrnehmung ihrer Personalverantwortung zu treffen haben. Die Problemstellungen sind zumeist vielschichtig und fachübergreifend. Das „Handbuch für Arbeitgeber“ beleuchtet dazu die für Arbeitgeber, Führungskräfte und Mitarbeiter in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kein Geruch von Maroni, Punsch und Glühwein – die Adventmärkte fallen dem Lockdown Nr. 4 zum Opfer.
1 Aktion 2

Ternitzerin hat zündende Idee
UPDATE zu Trostpflaster für Christkindlmarkt-Ausfall – virtueller Advent

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele leben mit facebook und Co ohnehin zum Teil in einer virtuellen Realität. Was liegt also näher, als den 1. virtuellen Weihnachtsmarkt zu etablieren? Larissa Reisenbauer hat's getan. Binnen einer Woche kamen bereits 47 Betriebe zusammen; Tendenz steigend. "Aufgrund des vierten Lockdowns sind das zweite Jahr in Folge alle Weihnachtsmärkte auf Eis gelegt. Großkonzerne wie Amazon profitieren davon, denn eingekauft werden kann wieder nur online. Genau hier liegt das Problem....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: UTSC Dancefire Wiener Neustadt
5

Der UTSC Dancefire Wiener Neustadt präsentiert seine neue Choreografie

Am vergangenen Wochenende fand in der Turnhalle der Sport-Mittelschule Wiener Neustadt die Präsentation der aktuellen Choreografien des UNION-Tanzsportclubs Dancefire Wiener Neustadt statt. Gerade noch rechtzeitig vor dem Beginn des bundesweiten Lockdowns konnten Familien und Freunde der Tänzerinnen und Tänzer, aber auch Sponsoren und langjährige Wegbegleiter des Vereins einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Tanzsportclubs werfen. Vereinsobmann Florian Kühteubl erklärt die...

  • Wiener Neustadt
  • Florian Kühteubl
Das Cycling Team Weichberger – KTM präsentierte in Wieselburg die sieben Radsportler für die kommende Wettkampf-Saison. | Foto: Cycling Team Weichberger – KTM

Mannschaftspräsentation
"Cycling Team" präsentierte seine Fahrer in Wieselburg

Das Cycling Team Weichberger – KTM präsentierte in Wieselburg die Mannschaft für die kommende Radsport-Saison.  WIESELBURG. Aufgrund der aktuellen Covid-Situation wurde das Team des Cycling Teams Weichberger – KTM in einem kleinen Rahmen in Wieselburg der Öffentlichkeit präsentiert. Sieben Radsportler am Start Mittlerweile sind mit den Gründern Patrick und Julian Gruber aus Oberndorf an der Melk, Martin Haider aus Gresten, Martin Feichtegger aus Amstetten, Hannes Halbmayr aus Mauer, Paul Moser...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

Einblicke in Sammlungen des Stiftes Heiligenkreuz
Neues und Wiederentdecktes

In den letzten Jahren hat Kustos P. Roman Nägele OCist schon einiges aus den Sammlungen, für die er zuständig ist, präsentiert bzw. durch Fachleute präsentieren lassen, so etwa die Mineraliensammlung, die Daktyliothek, die Restaurierung von Glasfenstern des Kreuzganges und von Figuren der Lentner-Krippe, sowie die Glasharmonika und Raritäten aus dem Musikarchiv. Ansichten des Stiftes Heuer ging es – traditionell am Nachmittag des Nationalfeiertags – um weitere interessante Themen: HR Dr. Ralph...

  • Baden
  • Christine Hollmann
Das Budget 2022 mit Zukunftsorientierung wurde im Rathaussaal präsentiert. | Foto: Zezula
2

Stabile Finanzen
Wiener Neustadts Zukunftsbudget für die nächsten fünf Jahre

Schwerpunkte „Klima & Nachhaltigkeit“, „Bildung & Familien“ sowie „Kultur & Tourismus“. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Bunte Stadtregierung der Stadt Wiener Neustadt präsentierte in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Ergebnisse und Eckpunkte des Budgets für 2022 sowie der mittelfristigen Finanzplanung bis zum Jahr 2026. Trotz der finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie, einiger wichtiger Zukunftsinvestitionen und der Tilgung eines Darlehens zeigen die Zahlen der nächsten 5 Jahre ein...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Startbild des Kurzfilmes aus Baden, der erstmals am 6. September im Stadttheater Baden gezeigt wurde. | Foto: Stockmann
3

Ein junger Kurzfilm über Baden

BADEN. "Kultur verbindet...meet you in Baden": Unter diesem Motto stand ein Kurzfilm, den die 3K-Klasse der HLA Baden im Vorjahr gemeinsam mit der Bühne Baden produzierte. Der Film verzichtet weitgehend auf Sprache und zeigt prägnante Plätze in Baden wie Kurpark oder Helenental aus jugendlicher Sicht. Die Organisation oblag Kulturvermittlerin Eva Morineau von der Bühne Baden. Bei der Präsentation verwies sie auf die Schwierigkeiten, in Coronazeiten ein Kunstprojekt "durchzuziehen". "Wir mussten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bis Mitte Dezember 2021 kann die Ausstellung besucht werden. | Foto: Roland Herold

bis Dezember
Museum Kaumberg präsentiert neue Mittelalter-Ausstellung

„Die Herrschft Araburg und das Leben im Dorf.“ Das ist der Name der neuen Ausstellung im Museum Kaumberg. KAUMBERG. In dieser Ausstellung wird einerseits das Leben der Herrschenden – Burgherren, Adelige, Ritter, Adelige – und anderseits der Bürger, Bauern und Handwerker im Mittelalter gezeigt.  Zu dieser Ausstellung gibt es auch eine Bildpräsentation, die bei Führungen gezeigt werden kann. Die Ausstellung ist noch bis Mitte Dezember 2021 jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr bei freiem Eintritt...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
Abschnittsfeuerwehrtag Baden Samstag 16.10.2021 am Hauptplatz

Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Baden laden ein FESTAKT ab 14 Uhr SCHAUÜBUNG & PRÄSENTATION in der Fußgängerzone von 10 bis 13 Uhr ( Entfall bei Schlechtwetter ) Verpflegung durch die Kameraden der Feuerwehr Baden - Stadt Für den musikalischen Rahmen sorgt die Stadtmusik Baden Bei Schlechtwetter findet der Festakt in der Halle B statt Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Melanie Rauch aus Niederösterreich ist auf der Titelseite | Foto: Ralph König
30

Jungbauernkalender
Niederösterreicherin Melanie Rauch ziert Titelseite

Fulminante Präsentation des Jungbauernkalenders:  27-jährige Jungbäuerin Melanie Rauch aus NÖ auf der Titelseite und ist Miss Juli. Und drinnen sind weitere Niederösterreicher – nämlich im März Lisa Kastner, im November Marie Scheichelbauer, im April David Zuber, im September Johannes Höfinger, und im Oktober Manuel Wittek. GRAZ / NÖ. „Der Jungbauernkalender hat es mir ermöglicht zwei meiner größten Leidenschaften zu verbinden – die Landwirtschaft und das Modeln. Mein Motto: Was man gern macht,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, Bibliotheksleiterin Susanne Holzer mit Birgit und Roland Scheibenreif von der Musicalschool "Kulturreif".
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Birgit Scheibenreif präsentiert "Die magische Bibliothek"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Birgit Scheibenreif präsentiert ihr erstes Kinderbuch. Die ausgebildete Musical-Darstellerin Birgit Scheibenreif hat sich einen langjährigen Traum erfüllt und ihr erstes (Kinder)Buch verfasst. "Die magische Bibliothek" entführt in die Welt der Bücher und deren geheimer Magie, durch die nicht nur Piraten und Prinzessinnen zum Leben erwachen. Familien-Tipp für 16. Oktober Die Buchpräsentation ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Neben Textpassagen und Bildern aus dem Buch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Mostzwerg vor dem Abholmarkt in Amstetten. | Foto: Stephan Huger
2

Mostzwerg
Neues Wahrzeichen bei Kastner Abholmarkt präsentiert

Der sieben Meter hohe Kastner Mostzwerg ziert fortan den Abholmarkt in Amstetten. Ursprünglich wirkte er als Requisite im Drama „Ein Volksfeind“ von Henrik Ibsen und noch heute verkörpert der Mostzwerg die Leitmotive Wahrheit und Freiheit aus dem Stück. ZWETTL/AMSTETTEN. Bei der Präsentation am 17. September antwortete Christof Kastner auf die Frage von Moderator Andy Marek warum es denn ausgerechnet ein Zwerg sein musste: „Das Leben ist ernst genug – da brauchen wir einen Mostzwerg!“ In...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Fritz Kittel, Klaus Schneeberger, Otto Straka und Norbert Steiner präsentieren das neue Wohnbauprojekt am alten Stadion-Grund. | Foto: Weller, Stadt WRN
3

"ein viertel grün"
Neues Stadtquartier mit grünem Lebensgefühl für Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Red.). Alpenland, EGW Wohnbau und Heimat Österreich präsentieren gemeinsam mit der Stadt Wiener Neustadt die Pläne für das geplante Wohnviertel am ehemaligen Stadionareal Auf dem Areal des ehemaligen Stadions Wiener Neustadt entsteht ein neues Stadtquartier. Die gemeinnützigen Wohnbauträger Alpenland, EGW und Heimat Österreich schaffen in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wiener Neustadt und dem Land Niederösterreich Wohnraum für rund 1.200 Menschen. Der Name ist dabei...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1 14

FF Gainfarn feiert „Kathi" ...
Feuerwehrheuriger der FF Gainfarn anlässlich „111 Jahre Dampfspritze Gainfarn“ und neues RLFA 5.9.2021

Bei der Feldmesse wurde das neue RLFA 4500 Rüstlöschfahrzeug gesegnet und ein Frühschoppen abgehalten. Am Nachmittag gab es dann eine " alt und neu " Vorführung. Die 111 jährige Dampfspitze „Kathi“ – und das neueste – das Rüstlöschfahrzeug "  Eva " das im 18. Dezember 2020 geliefert wurde. Das neue Fahrzeug der FF Gainfarn vom Aufbauhersteller Magirus-Lohr – als erstes Fahrzeug am neuen Standort der Firma in Unterpremstätten. Mit dem neuen RLFA 4500 wird die Einsatzstärke der FF Gainfarn um...

  • Baden
  • Robert Rieger
So sieht die neue Amstettner Stadttorte aus.
5

Süße Versuchung
Amstetten präsentiert eigene Stadttorte

Die Torte soll mit ihren unterschiedlichen Schichten die Stadt mit ihren Ortsteilen verkörpern. STADT AMSTETTEN. "Die ist wirklich gut", sagt Bürgermeister Christian Haberhauer bei der Verkostung der neuen Stadttorte nach dem ersten Bissen. "Mhm", wird dies von den beiden Initiatorinnen Martina Wadl und Claudia Marksteiner nickend bestätigt, während sie sich gerade die Nussmasse, Schokolade, Creme und Birnen wortwörtlich auf der Zunge zergehen lassen. "Wir sind stolz auf die regionalen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Zukunftsprofil Wolkersdorf 2040

Am 9. August 2021 wird im Veranstaltungszelt neben dem Rathaus der Erstentwurf des Wolkersdorfer Masterplans vorgestellt und diskutiert. WOLKERSDORF. In den Entwurf eingearbeitet sind jene Anregungen und Vorschläge, die während der öffentlichen Ideenwerkstatt im Herbst 2020 in einem begleiteten Beteiligungsprozess gemeinsam entwickelt wurden. In mehreren Abstimmungsrunden haben Gemeindevertreter*innen die Ideen aus der Bevölkerung sortiert, priorisiert und in fünf grobe Leitlinien...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Hausverstond. | Foto: Eva Bicker

Neu
"Hausverstond" präsentiert neue CD

CD-Präsentation in Neustadtl. NEUSTADTL. Mit der Stifta Tanzlmusi und dem Bründler Blechhaufen feiert das Ensemble Hausverstond ihre neue CD "Los geht's". Am Samstag, 17. Juli, geht's um 19 Uhr beim Kirchenwirt Kürner in Neustadtl los.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hans Freudenberger im Nadlingerhof in Neustadtl. | Foto: Leitsberger
Video

"Damit's net vergess'n wird!"
Neustadtler präsentiert neues Buch über die Region (+Video)

"Damit's net vergess'n wird!", heißt das neue Buch von Hans Freudenberger, das mit Unterstützung der Marktgemeinde Neustadtl im September erscheint. NEUSTADTL. Freudenberger, der "Brauchtum und Tradition" in seinem Erlebnismuseum Nadlingerhof greifbar macht, beleuchtet dabei auf rund 300 Seiten Handwerk, Zeitgeschichte, Brauchtum und Kultur in der Region. Berichte über Erdställe, Wolfsgruben, Opfersteine finden sich darin ebenso wie Erzählungen über Arbeitsmethoden und Lebensgeschichten. Seit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dieter Schwarz, Franz Weingartshofer, Kammerobmann Roman Bayer, Christoph Schild, Josef Wiesinger, Johanna Klampfl, Roman Spieß, Wolfgang Rögner, Clemens Manhart, Workshop-Leiterin Birgit Plank | Foto: Andrea Uhl/LK NÖ

Bäuerinnen und Bauern als Botschafter
Workshop für Mistelbacher Landwirte stärkt für einen guten Auftritt

MISTELBACH. Der Workshop wurde als Startprojekt initiiert, um Funktionären des Ausschusses für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit „Werkzeuge“ für gelungene Argumentation in die Hand zu geben. Die Funktionäre wollen das Bild der Landwirtschaft, das in der Gesellschaft ankommt, nicht anderen überlassen, sondern selbst zeichnen. Konsumenten stellen vermehrt kritische Fragen zur Landwirtschaft, der Bewirtschaftung (bio oder konventionell), Tierhaltung (Tiertransporte, Tierwohl etc.) Hier will...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.