Präsidentenwahl

Beiträge zum Thema Präsidentenwahl

Manfred "Odin" Wiesinger wehrt sich gegen rechtsextreme Vorwürfe.
1 9

Andorfer Künstler ist Norbert Hofers Lieblingsmaler

Manfred "Odin" Wiesinger ist der Lieblingsmaler von FPÖ-Bundespräsidentenkandidat Norbert Hofer. ANDORF. Im Interview spricht Wiesinger über seine Freundschaft mit Hofer, rechtsextreme Unterstellungen und seinen Künstlernamen "Odin". BezirksRundschau: Norbert Hofer nennt Sie seinen Liebblingsmaler - was sagen Sie dazu? Wiesinger: Aus vorangegangenen Gesprächen mit ihm wusste ich ja bereits, dass er meine Arbeit und auch mich persönlich schätzt. Aber dass er mich als seinen Lieblingskünstler...

  • Schärding
  • David Ebner
Brucks Bürgermeister Richard Hemmer findet, wie immer, klare Worte Richtung Wien.
2

Bruck: SP-Bürgermeister Richard Hemmer findet klare Worte...

...in Richtung Bundesregierung und Werner Faymann BRUCK AN DER LEITHA (bm). Wie bereits im Mai 2015 zum Thema "Asyl" Offener Brief "Asyl" richtet sich Brucks roter Bürgermeister Richard Hemmer erneut an die Bundesregierung. Findet einmal mehr sehr deutliche Worte und geizt nicht mit Kritik. "Arroganter Zynismus der Prätorianergarde" „Ich ertrage den arroganten Zynismus unseres Parteivorsitzenden und Bundeskanzlers und seiner 'Prätorianergarde' nicht mehr länger. Nach diesem Wahlergebnis dürfen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Trabrenngründe in der Donaustadt: Viel Fläche, viele Menschen, viel Wählerpotenzial | Foto: Invisigoth67/Wikimedia
6 9

Die Flächenbezirke nach der Wahl: Wiens vergessene Kinder sind blau

Nach der Bundespräsidentenwahl ist Wien zweigeteilt. Die FPÖ ist mit Norbert Hofer erstmals in fünf Bezirken vorne. Alle fünf sind Flächenbezirke. Warum ist die FPÖ gerade in diesen Bezirken so stark? Das ist längst nicht mehr nur das Asylthema. Eine Analyse. WIEN. Es liest sich wie die Liste Wiens ungeliebter Kinder. Donaustadt, Floridsdorf, Simmering, Favoriten und Liesing. Das sind die Bezirke, die sich beim ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl blau gefärbt haben. Und das nicht ohne...

  • Wien
  • Agnes Preusser
In sechs der 23 Wiener Bezirke liegt FPÖ-Kandidat Norbert Hofer auf Platz eins.
6 3 3

Bundespräsidentenwahl in Wien: Van der Bellen auf Platz eins vor Hofer

Wien hat gewählt – das vorläufige Endergebnis ohne Briefwahl: Alexander Van der Bellen mit 31,96 Prozent vor Norbert Hofer (29,28 Prozent) und Irmgard Griss (18,71 Prozent). Plus: alle Bezirksergebnisse im Überblick. WIEN. Die Wahllokale sind geschlossen – Wien hat gewählt. Das vorläufige Endergebnis ohne Briefwahl: Alexander Van der Bellen konnte sich mit 31,96 Prozent den ersten Platz sichern. Dahinter liegt mit 29,28 Prozent FPÖ-Kandidat Norbert Hofer. Ebenfalls am Stockerl: Irmgard Griss...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Türkische und Syrische Verhältnisse bei Präsidentenwahl in Österreich.

Der von SPÖ und ÖVP gesteuerte und kontrollierte ORF schließt einen offiziell und korrekt aufgestellten Kandidaten zur Wahl des Österreichischen Bundespräsidenten aus. Ein an der Diskussionsrunde teilnehmender Kandidat verkündet lauthals, eine ihm nicht zusagende demokratisch mehrheitlich gewählte Regierung nicht anzugeloben und ein weiterer Kandidat will ein seinen Vorstellungen nicht entsprechend arbeitendes Parlament einfach auflösen. Keiner der aufgestellten Kandidaten hat aber ein Problem...

  • Krems
  • Franz Bauer
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1 2

22. März 2016: Heimat bist du großer Kasperl

Bundespräsidentenwahl. Eigentlich war ja alles ganz einfach. Für die Grün-Sympathisanten ist Alexander Van der Bellen am Start. Für die FPÖ-Wähler gibt es Norbert Hofer. Und wem der eine zu links und der andere zu rechts ist, kann auf Andreas Khol (ÖVP) und Rudolf Hundstorfer (SPÖ) ausweichen. Wer wo sein Kreuzerl macht, war also recht schnell klar. Aber dann kam plötzlich die Heimat ins Spiel. Denn der Kandidat, der jetzt auf seinen Plakaten auf Heimat, Alm und Hund setzt, ist Van der Bellen....

  • Wien
  • Agnes Preusser
Bei Kaffee und Kuchen konnten die LungauerInnen und Lungauer mit Rudolf Hundstorfer das eine oder andere Plauscherl führen. | Foto: SPÖ/Müseler

Rudolf Hundstorfer besuchte Lungauer Pensionisten

ST. MICHAEL. SPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer besuchte im Rahmen seines Salzburg-Besuches am 14. März 2016 den Pensionistenverband Lungau. Bei der Veranstaltung mit rund 170 BesucherInnen konnte Hundstorfer von seinen Ambitionen zur Präsidentschaftskandidatur berichten. Der Lungauer LAbg. Bgm. Gerd Brand nutze die Gelegenheit Unterstützungserklärungen an Rudolf Hundstorfer zu überreichen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
ÖAAB-Bezirksobmann GR Michael Litschauer, BR Bezirksparteiobmann Eduard Köck, Heidi Khol, Andreas Khol, Bürgermeister Rudolf Mayer. | Foto: ÖVP

Treffen mit Präsidentschaftskandidaten Andreas Khol

BEZIRK WAIDHOFEN. Bei einer Informationskonferenz zur Bundespräsidenten-Wahl im Waldlandhof (Bezirk Zwettl) nutzten über 400 Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Niederösterreich aus dem Waldviertel die Möglichkeit, den Bundespräsidentschaftskandidaten der ÖVP, Andreas Khol, besser kennenzulernen. Im Amtsverständnis als Bundespräsident sieht sich Andreas Khol als Bürgerpräsident: „Ich werde den Kontakt zu den Menschen auf neue und direkte Grundlagen stellen, Sprechtage in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Vorstand der Rechtsanwaltskammer: Vizepräsident Alexander Jelly, Präsident Gernot Murko, Vizepräsident Bernhard Fink, Finanzreferent Klaus Jürgen Karner (von links) | Foto: KK/Laggner-Primosch

Gernot Murko bleibt Präsident der Kärntner Anwälte

Der neue Präsident der Rechtsanwaltskammer für Kärnten heißt gleich wieder der bisherige: Gernot Murko wurde in der Plenarversammlung wiedergewählt. KÄRNTEN. Der neue Präsident der Rechtsanwaltskammer für Kärnten heißt wieder Gernot Murko. Im Rahmen der Plenarversammlung wurde er in geheimer Wahl einstimmig wiedergewählt. Murko fungiert seit 2006 als Präsident. Nach der Wiederwahl bedankte er sich für die Unterstützung durch alle ehrenamtlichen FFunktionäre. Seine Mission als Präsident...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
"Jubelposen gehören eigentlich nicht zu meinen Charaktereigenschaften, eher Bescheidenheit und kompetente Arbeitsleistung", meinte Klaus Mitterdorfer nach seinen Dankesworten. | Foto: FOTO:KFV/JANNACH/KK
5

Überragende Mehrheit unterstützte den Veränderungswunsch

Klaus Mitterdorfer ist der neue Kärntner Fußballverbandspräsident. Werner Lippitz wurde mehrheitlich abgewählt. VILLACH (Peter Tiefling). Als gestern KFV-Präsident Werner Lippitz die Jahreshauptversammlung im Congresscenter Villach um 19:21 Uhr eröffnete, unterstrich er auch seinen Wunsch, gerne eine dritte Periode noch im Amt bleiben zu wollen. Diesem Wunsch haben die Kärntner Fußballfunktionäre aber eine eindeutige Absage erteilt. Die 172 anwesenden Delegierten hoben Herausforderer und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Das Team Mitterdorfer konnte sich im ersten Wahlgang durchsetzen:  Erich Ropp, Klaus Mitterdorfer, Tanja Hausott, Johann Lintner (v.l.) | Foto: KK
1 3 2

Machtwechsel im Fußballverband: Klaus Mitterdorfer ist neuer Präsident

Klaus Mitterdorfer konnte sich mit 104 Stimmen klar durchsetzen. Amtsinhaber Werner Lippitz erhielt den Zuspruch von 59 Delegierten. Helmut Kirisits bekam sieben Stimmen. VILLACH. Sensation im Congress Center Villach. Herausforderer Klaus Mitterdorfer konnte sich klar gegen Werner Lippitz, dem amtierenden Präsident des Kärntner Fußballverbandes (KFV) durchsetzen. Außenseiter Helmut Krisits musste sich mit sieben Delegiertenstimmen begnügen. Zur Überraschung vieler Experten setzte sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Stolz: Mit Uniform und Pfadfinder-Flagge fühlt sich Agnes Koreska in ihrem Amt bestätigt und richtig am Platz.

Präsident sein: Freude und "Fluch"

Die Republik sucht ihre Oberhaupt erst - Klosterneuburg hat seine Präsidenten längst gefunden. KLOSTERNEUBURG. Bei der Wahl zum Bundespräsident werden vermutlich sechs Kandidaten antreten - so viele wie noch nie. Überhaupt ist Österreich das Land der Präsidenten. Kleintierzüchter, Hobbykicker bis hin zu Blasmusikanten - alle legen die Führung in die erfahrenen Hände ihrer Präsidenten. Die Bezirksblätter haben die „Präsis" in der Region besucht und sie gefragt, was gute Anführer ausmacht – und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foxes-Coach Otto Heissenberger hatte bereits das Vergnügen mit Barack Obama. | Foto: Privat
2

I bins, dei Präsident!

Die Republik sucht ihr Oberhaupt erst, der Bezirk Bruck hat seine Präsidenten längst gefunden. BEZIRK (bm). Bei der Wahl zum Bundespräsidenten werden vermutlich sechs Kandidaten antreten - so viele wie noch nie. Überhaupt ist Österreich das Land der Präsidenten. Kleintierzüchter, Hobbykicker bis hin zu Blasmusikanten - alle legen die Führung in die erfahrenen Hände ihrer Präsidenten. Die Bezirksblätter haben die "Präsis" Im Bezirk Bruck besucht und sie gefragt, was gute Anführer ausmacht - und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Am 24. April wissen wir, wer anstelle von Heinz Fischer unser neuer "Präsi" sein wird. | Foto: Archiv
2

Bezirk Melk: Die "Chefs" unserer Vereine

Die Republik sucht ihr Oberhaupt erst – der Bezirk Melk hat seine Präsidenten längst gefunden. BEZIRK. Bei der Wahl zum Bundespräsidenten werden vermutlich sechs Kandidaten antreten – so viele wie noch nie. Überhaupt ist Österreich das Land der Präsidenten. Kleintierzüchter, Hobbykicker bis hin zu Blasmusikanten – alle legen die Führung in die erfahrenen Hände ihrer Präsidenten. Die Bezirksblätter haben die „Präsis" im Bezirk Melk gefragt, was gute Anführer ausmacht. Repräsentant des Vereins...

  • Melk
  • Daniel Butter
Präsidentin Silvia Atteneder ist seit 20 Jahren an der Vereinsspitze. | Foto: privat
2

I bins, dei Präsident!

Die Republik sucht ihre Oberhaupt erst - der Bezirk Zwettl hat seine Präsidenten längst gefunden. BEZIRK ZWETTL. Bei der Wahl zum Bundespräsidenten werden vermutlich sechs Kandidaten antreten - so viele wie noch nie. Überhaupt ist Österreich das Land der Präsidenten. Kleintierzüchter, Hobbykicker bis hin zu Blasmusikanten - alle legen die Führung in die erfahrenen Hände ihrer Präsidenten. Die Bezirksblätter haben die „Präsis" im Bezirk Zwettl besucht und sie gefragt, was gute Anführer ausmacht...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Rudolf Hundstorfer ist der SPÖ-Kandidat für die Hofburg. "Ich will Dinge vorantreiben", kündigt er an. | Foto: Sozialministerium
1 2

Rudolf Hundstorfer: "Populisten haben es immer einfacher."

Der SPÖ-Kandidat für die Hofburg auf Kärnten-Besuch: "Mir geht es um das soziale Gefüge in Österreich." KÄRNTEN. Sein Amt als Sozialminister habe er nicht schweren Herzens aufgegeben, sagt Rudolf Hundstorfer bei seinem Besuch in der Kärntner WOCHE. "Es ist mir nicht egal, wer Bundespräsident wird", begründet er. Und er habe sich dafür entschieden und einen Strich gemacht. Dem amtierenden Heinz Fischer streut er Rosen - vor allem, wenn es um das Werben für Österreichs Wirtschaft im Ausland geht....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Am 11. März wird der Präsident des Kärntner Fußballverbandes gewählt | Foto: KK
4

KFV-Präsidentenwahl: Die Kandidaten im Interview

Die drei Kandidaten der KFV-Präsidentenwahl, Kirisits, Lippitz und Mitterdorfer, im WOCHE-Interview. WOCHE: Warum sollen die Kärntner Fußballvereine mit ihren Funktionären am 11. März gerade Ihnen das sportliche Vertrauen für die kommenden vier Fußballjahre aussprechen? KIRISITS: Weil ich der Garant für eine positive Weiterentwicklung des Kärntner Fußballs bin. LIPPITZ: Meine langjährige Erfahrung im Laufe meiner Funktionärstätigkeit und die Schaffung eines Wirtschaftsbeirats mit kompetenten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Norbert Hofer will in die Hofburg und "ein Präsident sein, der aktiv eingreift".

Norbert Hofer: "Bundespräsident ist gefordert, einzugreifen"

Hofburg-Kandidat der FPÖ Hofer im WOCHE-Gespräch: "Ich will ein Bundespräsident sein, der aktiv eingreift", KÄRNTEN. Jede Zeit hat ihren eigenen Bundespräsidenten, ist Nobert Hofer überzeugt. "Jetzt ist er gefordert, aktiv einzugreifen", so der blaue Hofburg-Kandidat im Gespräch mit der WOCHE. Genau das möchte der Burgenländer sein. Der Grund: "Derzeit kommen nur ganz wenige Gesetzesvorlagen von der Regierung", analysiert er die aktuelle Situation des Landes. Der Ursache sieht er in der...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
2

Dr. Martin Wabl

Zu einer Pressekonferenz ins Gasthaus Schütz in Krems lud Dr. Martin Wabl . Der Einladung folgten neben ORF Wien und Servus TV auch alle lokalen Medien. Mit Unterstützung des Mutbürger -Bundespressesprechers Ing. Robert Moser und Vorstandsmitgliedes Max Mörzinger stellte Dr. Martin Wabl seine sehr Sozialen Aspekte vor, auf Grund dessen er sich zur Wahl des Bundespräsidenten stellt. Beim anschließenden Bürgergespräch waren zahlreiche interessierte und begeisterte Zuhörer wie auch Adolf Krumbholz...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Casting für die Bundespräsidentenwahl 2016...

Etliche Kandidaten (männlich und weiblich), die den Altersdurchschnitt erfüllten, stellen sich einer möglichen Wahl zur Verfügung... Wo: Gradlwirt, Dorf 45, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Josef Maier, neuer Präsident des Steirischen Dartsportverbandes

Bei der Jahreshauptversammlung des Steirischen Dartsportverbandes am 19. Juli 2013 in Siebing wurde Herr Josef Maier aus Markt Hartmannsdorf einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Herr Schalk Fritz aus Eichkögel legte sein Amt aus privaten Gründen zurück. Ebenso legte Herr Ing. Rath Richard seine Funktion als Kassier zurück. Die Funktion des Kassiers wird für die nächste Periode Frau Manuela Knappitsch aus Wagna übernehmen. Als geschäftsführender Obmann und Schriftführer wurde Herr DI (FH)...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Josef Maier

Josef Maier, neuer Präsident des Steirischen Dartsporverbandes

Bei der Jahreshauptversammlung des Steirischen Dartsportverbandes am 19. Juli 2013 in Siebing wurde Herr Josef Maier aus Markt Hartmannsdorf einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Herr Schalk Fritz aus Eichkögel legte sein Amt aus privaten Gründen zurück. Ebenso legte Herr Ing. Rath Richard seine Funktion als Kassier zurück. Die Funktion des Kassiers wird für die nächste Periode Frau Manuela Knappitsch aus Wagna übernehmen. Als geschäftsführender Obmann und Schriftführer wurde Herr DI (FH)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Maier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.