Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Präsident des Kärntner Gemeindebundes, Bürgermeister Ferdinand Vouk, LPD-Stv. Generalmajor Wolfgang Rauchegger, Bürgermeister von Obervellach  Wilhelm Pacher, Bürgermeister von Rosegg Franz Richau, Bürgermeister von Flattach Kurt Schober, Landtagsabgeordneter Manfred Ebner sowie der Präsident des KSÖ Landesclub Kärnten, Hannes Kuschnig | Foto: Polizei

Obervellach und Flattach sind "Sichere Gemeinden"

Mit Projekten zum Thema Sicherheit haben Obervellach und Flattach Platzierung bei Wettbewerb ergattert. OBERVELLACH, FLATTACH. Die beiden Oberkärntner Gemeinden Obervellach und Flattach gingen beim Wettbewerb "Sichere Gemeinde" der Polizei als Zweit- und Drittplatzierte hervor. Bürger profitieren "Die wirklichen Gewinner dieses Wettbewerbes dind die Bürger, denn diese sind es, die von den eingereichten Projekten profitieren", so Landespolizeidirektor-Stellvertreter Wolfgang Rauchegger....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
24

14. Klagenfurter Gesundheitspreis "Eine Stadt in Bewegung" vergeben

Es wurden wieder zahlreiche Präventionsprojekte zum diesjährigen Klagenfurter Gesundheitspreis Thema "Eine Stadt in Bewegung" eingereicht. Am Donnerstag, den 27. November wurden die Besten prämiert. Gesundheitsreferentin Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz ist sehr stolz, dass durch den Gesundheitspreis einerseits Institutionen zu gesundheitsfördernden Projekten motiviert werden und gleichzeitig jene vor den Vorhang geholt werden, die sich mit gezielten, nachhaltigen Ideen für den Erhalt von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz

12.St.Andräer Gesundheitstage: 4.-7.November 2014

5.November 2014 GH.Deutscher 19 Uhr "Rheuma" Referent: Dr. Horst Just, Arzt für Innere Medizin. Rund 3% der KärntnerInnen leiden an entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Erbliche Faktoren, Erkrankung des Immunsystems, Übergewicht, falsche Ernährung oder auch schlechte Lebensgewohnheiten können zu Rheuma führen. Mit dem richtigen lebensstil kann man aber wesentlich zur Rheumaprävention beitragen. Wann: 05.11.2014 19:00:00 Wo: Gasthaus Deutscher, St.Andrä, 9433 St.Andrä auf Karte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Rosa Zaufl
In Sachen Eigentumssicherheit berät die Polizei am Poggersdorfer Wochenmarkt und zu vielen anderen Themen | Foto: mev.de
1 1

Die Polizei mischt sich unter die Standler

Um neue Personenkreise zu erreichen, ist die Polizei mit einem Präventionsstand erstmals auf einem Markt vertreten. (vp). Neue Wege in der Präventionsarbeit geht die Polizei im Bezirk. Am Freitag, 3. Oktober, ist die Polizei von 15 bis 18 Uhr mit einem Präventionsstand am Poggersdorfer Wochenmarkt vertreten. Chefinspektor Alfred Fina ist Kriminalreferent beim Bezirkspolizeikommando Klagenfurt: "Es geht dabei um Präventionsarbeit in Sachen Eigentumssicherheit. Es ist mindestens ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Balkontüren sind meist der größte Schwachpunkt bei Häusern. Das wissen Einbrecher | Foto: mev.de
2

Einbruch: So schützen Sie Ihr Heim!

Chefinspektor Alfred Fina gibt Tipps, wie man sein Eigenheim sichern kann. (vp). Die Tage werden wieder kürzer und die Urlaubssaison ist noch nicht ganz vorbei. Eine Zeit, in der sich Einbrüche meist häufen. Im Bezirk gibt es zwar keine Tendenz nach oben, so Kriminalreferent Alfred Fina, aber "es ist immer wichtig, die Bevölkerung zu sensibilisieren". Zahl der Einbrüche blieb gleich Von Juli bis Dezember 2013 verzeichnete die Polizei 41 Einbrüche in Wohnungen und Häuser in Klagenfurt Land, von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Trickbetrüger treiben in Völkermarkt ihr Unwesen

VÖLKERMARKT. Die Polizei warnt vor Trickbetrügern in Völkermarkt: Am 20. Juni ereignete sich in einem Geschäft in Völkermarkt ein Trickdiebstahl, wobei die unbekannten Täter einen beträchtlichen Bargeldbetrag erlangen konnten. "Die Vorgangsweise war so, dass die Täter - ein Mann, eine Frau und ein Kind - die Kassierin im Geschäft vorerst um das Wechseln einer Hundert-Euro-Note ersuchten", erklärt Kontrollinspektor Gerald Grebenjak. Anschließend ersuchten sie um Durchsicht aller Hundert- und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
2 5

WIR STÄRKEN EUCH DEN RÜCKEN

WIR STÄRKEN EUCH DEN RÜCKEN- Kärntens erstes soziales Gesundheitsprojekt für Pflegekräfte Im Oktober 2013 begann das Projekt rund um Mag.a C. Pucher und S. Venier, BA, die sich mit nichts weiter als einer Idee engagieren wollten. Nun sind wir sehr stolz Ihnen -gemeinsam mit unseren Kooperations und Sponsoringpartnern- Marktgemeinde Velden am Wörthersee/Gesunde Gemeinde, DynaMo Velden, Dr. Alexander Gmeiner, Katharina Preisack- unser Projekt vorstellen zu dürfen. Wir wollen den Menschen etwas...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • fani venier

Fahrradpass hilft bei Identifizierung

VÖLKERMARKT. Die Polizei startet mit einer Offensive gegen Fahrraddiebstähle in den Sommer. "Stopp den Fahrraddiebstählen" lautet die Präventionsoffensive der Kriminalpolizeilichen Beratung der Polizei Österreichs. Ein polizeilicher Fahrradpass hilft, gestohlene Räder zweifelsfrei zu identifizieren, den Täter zu überführen und den rechtmäßigen Eigentümer ausfindig zu machen. Im Pass sind neben Rahmennummer und Codierung auch Name und Anschrift des Radbesitzers notiert. Darüber hinaus gehört ein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Familie

Belastungen und Stress führen sehr oft zu Verhaltensänderungen und münden nicht selten in psychischen Erkrankungen. Der Umgang mit psychischen Erkrankten in der Familie ist gekennzeichnet von Informationsmangel und großem Leidensdruck. Der Vortrag informiert über die Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Störungsbilder (Alkoholismus, Depression, Burnout, Angststörungen etc.). Vortragende: Frau Mag. Melanie Henriks-Luckinger, Klinische und Gesundheitspsychologin Vortragsort: Marienheim...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl
4

Prävention - immer sehr wichtig

Im Rahmen unserer monatlichen Schulkonferenz an der NSM Völkermarkt gaben Herr Insp. Günther Kazianka sowie Herr Bezirkskommandant Klaus Innerwinkler einige sehr wichtige Hinweise zu den Themen: Sicherheit, Schutz vor Gewalt, Internet, Mobbing und "Besuchsverbot"; Herzlichen DANK dafür!!! Äußerst wichtige Elemente, die wir im täglichen Umgang miteinander sehr berücksichtigen müssen!!!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Neben Präventionsarbeit mit Jugendlichen bietet die Polizei umfangreiche Informationen über ihre App fürs Handy | Foto: WOCHE

Die Polizei setzt auf Prävention bei der Jugend

Mit verschiedenen Projekten will die Polizei Gewalt bei jungen Menschen vorbeugen. GAILTAL. Die Polizei setzt auf Prävention bei Jugendlichen. Gerade jetzt im Herbst behandelt man mit der Aktion „Bleib sauber – Jugend Ok“ die Schwerpunkte auf Themengebiete Internetkriminalität, Sucht, Gewalt und Sachbeschädigung. Polizei vor Ort „Wir gehen in Schulen und versuchen die Jugendlichen mittels Workshops zum umdenken zu bringen“, so Christian Pöschl, vom Bezirkspolizeikommando Arnoldstein. Alle...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Foto: bilderbox.com
2

Polizei St. Veit warnt vor Dämmerungseinbrechern

Kriminelle nutzen den Schutz der Dunkelheit - Polizei gibt Tipps. ST. VEIT. Im Herbst haben Einbrecher Hochsaison. Die frühe Dunkelheit kommt ihnen ebenso zu Gute, wie die Tatsache, dass um diese Zeit die Bewohner noch nicht von der Arbeit zu Hause sind. Oft haben sie ein leichtes Spiel - denn ein großer Teil der Bevölkerung ist in Sachen Einbruchsschutz äußerst nachlässig. "Bis jetzt hält sich die Zahl der Dämmerungseinbrüche im Bezirk in Grenzen. Auch in der Stadt St. Veit: Zur Zeit des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Die Projektentwickler: Mario Kraiger, Daniela Rosenzopf und Günther Kazianka (von links)

Pilotprojekt gegen Cyber-Mobbing

VÖLKERMARKT. Das Mobbing von Schülern im Internet nimmt immer größere Ausmaße an. "Es gibt kärntenweit einen Anstieg von Cyber-Mobbing. Hier herrscht Handlungsbedarf", erklärt der Völkermarkter Präventionsbeamte Günther Kazianka. Nun wurde im Auftrag von Bezirkshauptmann Gert Klösch ein Pilotprojekt erarbeitet, dass Lehrer und Eltern für dieses Thema sensibilisieren und ihnen einen Handlungsleitfaden für den praktischen Einsatz liefern soll (Nähere Informationen siehe "Zur Sache"). Die erste...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Margit Nemeth, Erika Plieschnegger-Kalian, Mathilde Stelzl, Astrid Marinello, Jutta Happak, Franz Fister, Wolfgang Kloiber | Foto: KK
5

Schüler arbeiteten gegen Sucht und Gewalt

Sucht- und Gewaltvorbeugung war das Thema eines Projektes an der Neuen Mittelschule 1 in St. Veit. Die Schüler der 3a (Klassenvorstand Astrid Marinello) und 3c (Klassenvorstend Mathilde Stelzl und Jutta Happak) beteiligten sich daran. Bei der Abschlusspräsentation des Ganzjahresprojektes „Just for mi“ präsentierten die Schüler jetzt anhand von Vorträgen, Theater-, Tanz- und Gesangsvorführungen ihre Erfahrungen mit diesem Projekt. An der Neuen Mittelschule 1 in St. Veit an der Glan setzten sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
2

Kostenlose Rundumberatung: Pflege- und Gesundheitsservice Spittal

Beratung für pflegende Angehörige und pflege- und betreuungsbedürftige Menschen aus einer Hand Das Land Kärnten hat den Pflege- und Gesundheitsservice (PGS) in ganz Kärnten initiiert, dieser bietet eine kostenlose Rundumberatung zu verschiedensten Themen im Pflegebereich an. Zu den Themenbereichen zählen: Finanzielle Zuwendungen (Information und Unterstützung bei der Antragsstellung), Institutionelle Versorgung (Pflegeheime, Übergangspflege, Kurzzeitpflege), Pflege zu Hause (mobile Pflege, 24h...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl

Fast 10.000 Jugendliche erreicht

Die Präventionstätigkeit in Kärnten: 2012 erreichte man 34.775 Personen. (vp). Auch in Kärnten setzte man 2012 stark auf Kriminalprävention. 3.539 Beratungen - das macht 34.775 beratene Personen aus - wurden durchgeführt. Besonders viele Menschen erreichte die Polizei mit den Themen Gewalt- und Eigentumsprävention und auch im Bereich Sucht war die Beratungstätigkeit hoch. Um insbesondere Diebstähle zu verhindern, gab es bei der European Bike Week 2012 eine Initiative: Präventionstipps nahm man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Kostenloser Vortag: Schlaganfall - was nun?

In der Veranstaltung wird auf die Krankheitsentstehung, Risikofaktoren und Symptome eingegangen sowie auf die Wichtigkeit der Früherkennung hingewiesen. Der Pflegefachdienst informiert über pflegerische Techniken wie Betten und Lagern, Mobilisieren, Körperpflege, Essen verabreichen usw. und zeigt aktivierende Maßnahmen zum Erhalt der Selbständigkeit und Mobilität. Vortragender: Herr Hubert Schweisgut, DGKP Der Vortrag ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich! Informationen unter:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl
5

„Tatort Internet“ - Vortrag von Andreas Tatschl, Präventivbeamter der Polizei Wolfsberg

Digitale Medien haben längst unseren Alltag erobert. Ein Leben ohne Internet und Handy ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Kinder wachsen mit den digitalen Medien wie selbstverständlich auf. Gruppeninspektor Andreas Tatschl, Präventivbeamter der Polizei Wolfsberg, leistet in vielen Schulen im Lavanttal Präventivarbeit zum Thema Internet. Vielen Eltern aber fällt es schwer, da noch Schritt zu halten. Eine Firmgruppe, das Katholische Familienwerk sowie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
LHStv. Peter Kaiser überreichte Birgit Moswitzer aus Ebenthal (r) einen Gutschein über einen „Seelenluxus im Baumhaus“ für zwei Personen im Vier-Sterne-Haus Prechtlhof in Althofen inkl. Frühstück. Am Foto Kaiser und Moswitzer mit Isabella Edlinger vom Prechtlhof.

Gesunder Gewinn geht nach Ebenthal

LHStv. Peter Kaiser überreichte den Hauptpreis, einen „Seelenluxus im Baumhaus“ beim Prechtlhof, an die Gewinnerin des „Gesund in Kärnten“–Gewinnspiels. Das Magazin „Gesund in Kärnten“, das zweimal im Jahr ausführlich über die Themen Bewegung, gesunde Ernährung und seelisches Wohlbefinden sowie über die Highlights aus den 105 „Gesunden Gemeinden“ Kärntens berichtet, ist ein gern gelesener Ratgeber in Sachen Gesundheitsförderung. Neben den gesunden Inhalten erfreut vor allem auch das schon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser beim Schneeschuhwandern anlässlich des Wintersporttages in Bad Kleinkirchheim: „Es ist wahrlich ein Glück, dass wir in Kärnten so wunderbare Möglichkeiten haben, uns in der Natur zu bewegen. Egal, ob Sommer oder Winter, jede Minute, die man in Bewegung investiert, investiert man in seine Gesundheit!"
2

Kärnten bewegt sich gesund – in Bad Kleinkirchheim

LHStv. Peter Kaiser lud gemeinsam mit Naturfreunden, Gesundheitsland Kärnten und ASKÖ zum großen Wintersporttag nach Bad Kleinkirchheim. „Das große Interesse zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Kärnten zum gesündesten Bundesland zu machen!“ Bad Kleinkirchheim war diesen Samstag das Ziel unzähliger bewegungshungriger Kärntnerinnen und Kärntner. Sie folgten der Einladung von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, den Naturfreunden, des Gesundheitslandes und der ASKÖ zum großen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

AB SEPTEMBER WIEDER: Schwangerenschwimmen in der Kärnten Therme

Immer Montag und Mittwoch ab 01.09.2013, 09:00 - 10:00 Uhr im Villacher Schwimmverein in der Kärnten Therme Gönnen Sie sich etwas Zeit für sich und Ihr Ungeborenes! Schwangerenschwimmen ist ein sanftes Bewegungs- und Entspannungsprogramm im Wasser. Sport in der Schwangerschaft ist nicht nur gut für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit, sondern wirkt sich auch positiv auf den Schwangerschaftsverlauf, den Geburtsverlauf und die Rückbildung aus. Die Auftriebskraft des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Claudia Heinrich
„Es freut mich für die Kärntnerinnen und Kärntner, dass sich nun endgültig alle Kräfte zu einer verantwortungsbewussten Gesundheitspolitik bekennen und erkannt haben, dass die Gesundheitspolitik gemeinsam alles tun muss, um die Rahmenbedingungen für die beste Gesundheitsversorgung zu gewährleisten“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss

Kärnten blickt in eine gesunde Zukunft

Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser zog Jahresbilanz – Kärntner Gesundheitscharta und Gesundheitsreform „gesundheitspolitische Meilensteine“ Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Klagenfurt eine „mehr als positive“ Jahresbilanz seiner Gesundheitspolitik gezogen: „Hinter uns liegt ein erfolgreiches und erfülltes Jahr. Kärnten blickt in eine gesunde Zukunft“. Die zwei wohl weitreichendsten Errungenschaften der vergangenen zwölf Monate seien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Katrin Wagner, Wolfgang Kloiber und Direktorin Erika Plieschnegger-Kalian mit den Schülern | Foto: KK

Das Unrechtsbewusstsein schärfen

Im Zuge der Aktion "Bleib Sauber - Jugend OK", die vom Bundesministerium für Inneres jährlich durchgeführt wird, waren die Präventionsbeamten des Bezirkspolizeikommandos St. Veit in der Neuen Mittelschule 1 und 2 in St. Veit unterwegs. Katrin Wagner und Wolfgang Kloiber klärten die Schüler der 3. Klassen über die Themen Mobbing, Facebook und Jugendkriminalität auf. Mit dieser Aktion versuchen die Präventionsbeamten der Polizei das Unrechtsbewusstsein von Jugendlichen zu schärfen, die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.