Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Die Schüler sind eifrig bei der Sache und nehmen die Anregung der Beamten ernst | Foto: Friessnegg
2 3

"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"

Ganz unter diesem Motto gehen die Präventionsbeamten in Schulen, um Aufklärung zu betreiben. FELDKIRCHEN (fri). Im Sesselkreis haben die Schüler der Polytechnischen Schule Feldkirchen Aufstellung bezogen. Nun beginnt die zweite Einheit, in der sie von den beiden Präventionsbeamten des Bezirks Herwig Röttl und Michael Lamprecht über vielfältige Arten von Gesetzesverstößen aufgeklärt werden. Bewusstsein erzeugen Die Schüler zeigen sich interessiert und die Direktorin der Schule, Claudia Juvan,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
65

MIT VIDEO: Kinderpolizei

Präventionsarbeit im Kindergarten ich bin stark.....wir helfen anderen.... Im Rahmen der "Kinderpolizei" fand im Gemeindekindergarten Völkermarkt um Leiterin Eva Nuart & Team Präventionsarbeit statt. Nach den 3 stattgefundenen Modulen (Elternabend, Verkehrserziehung, Vorbeugungsmaßnahmen) erarbeitete der Präventionsbeamte BI Günther Kazianka vom Bezirkspolizeikommando Völkermarkt mit den Kindern Verhaltensformen, wenn es geht um: Mobbing, Sucht etc.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David
Bei finanziellen Angelegenheiten sollte absolut jeder den Durchblick haben und gut informiert sein | Foto: Grafikplus / Fotolia
2

Finanzielle Bildung wird wieder gefördert

Die Raiffeisenbank Eberndorf setzt sich, gemeinsam mit der TeamBank, für finanzielle Bildung ein. EBERNDORF. Das Thema Geld ist zu wichtig, um nichts darüber zu wissen. Daher unterstützt die TeamBank, Partner der Raiffeisenbank Eberndorf, seit vielen Jahren das Thema finanzielle Allgemeinbildung. Bildung fördern Wissen um wirtschaftliche Zusammenhänge und die eigene finanzielle Situation leistet einen wichtigen Beitrag zur Überschuldungsprävention. Die TeamBank ("Fairer Credit") hat es sich zur...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
LHStv.in Beate Prettner mit den Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs | Foto: Büro LHStv. Beate Prettner

AbsolventInnen des Lehrgangs „Jugend und Sucht“ erhielten ihre Zertifikate

Wissen ist laut Beate Prettner, ein erster Schritt am Weg ui nachhaltiger Prävention Die 23 Teilnehmer des Lehrgangs "Jugend und Sucht" erhielten gestern ihre Abschlusszertifikate im Speisesaal der Kärntner Landesregierung. Der über die Landesstelle Suchtprävemntion angebotene Lehrgang hat das Ziel, konkretes Wissen an Mitarbeiter in verschiedensten jugendrelevanten Einrichtungen zu vermitteln, um das Risikoverhalten von Jugendlichen in Bezug auf suchterzeugende Substanzen zu minimieren....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Es gibt ein breites Angebot, wo Jugendliche ihre Freizeit sinnvoll nutzen können und nicht in das Drogenmilieu abrutschen | Foto: Cernic

Gemeinsam gegen Drogen-Missbrauch

Die Entwicklung in der Drogenszene veranlasste Bgm. Martin Treffner einen "Runden Tisch" einzuberufen. FELDKIRCHEN (fri). Man habe sich geeinigt auf allen Ebenen stärker zu kooperieren und Augenmerk noch stärker auf die Prävention zu legen, fasst Bürgermeister Martin Treffner die Ergebnisse des ersten Treffens, an dem rund 35 Personen teilnahmen, zusammen. Alternativen bieten "Es zeigt, dass alle dieses Thema sehr ernst nehmen und erkannt haben, dass wir gemeinsam dagegen ankämpfen müssen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Infoabend: Schutz vor Mobbing

NEUHAUS. Zu einem Infoabend für Eltern und Interessierte lud kürzlich die Dorfgemeinschaft Schwabegg in das Had'nzentrum. Neue Medien, Sexting und Mobbing standen im Mittelpunkt der Referate von Hans-Jörg Karner, dem Kommandanten der Polizeiinspektion Bleiburg und Günther Kazianka, dem Präventionsbeamten des Bezirkspolizeikommandos Völkermarkt. Gesprochen wurde über die Möglichkeiten, sich vor Mobbing zu schützen, über gefährliche Onlineplattformen sowie über digitale Mittel, die zur Verfügung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Günther Kazianka (dritte von links) informiert über die aktuellen Entwicklungen der Gefahren im Internet | Foto: Jäger

Polizei informiert über die Gefahren die im Internet auf Kinder lauern

SCHWABEGG. Die Dorfgemeinschaft Schwabegg, PI Bleiburg und BPK Völkermarkt lädt zum Informationsabend für Eltern und Interessierte ein. Der Informationsabend "Welche Gefahren, im Internet auf ihr Kind lauern? (Neue Medien, Sexting und Mobbing)" findet am Donnerstag, dem 14. April ab 18 Uhr statt. Im Had'n Zentrum Schwabegg informiert Günther Kazianka über die aktuelle Entwicklungen der Gefahren die im Internet lauern. Wann: 14.04.2016 18:00:00 Wo: Had'n Zentrum, Neuhaus, 9155 Schwabegg auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
3

Sicherheit für den Drahtesel

Ab dem Frühjahr haben Fahrrad-Diebe wieder Hochsaison. VÖLKERMARKT. Mit dem Frühlingsbeginn steigen nicht nur die Temparaturen, sondern auch die Zahl der Fahrrad-Diebstähle. Im Bezirk Völkermarkt wurden im Vorjahr 34 Fahrräder gestohlen. "Die meisten Diebstähle ereigneten sich vor Wohnhausanlagen, bei denen die Räder meist unversperrt im Freien stehen", erklärt Bezirkskriminalreferent Rudolf Stiff. Fahrrad richtig sichern Wie kann man sich also vor solchen Diebstählen am besten schützen?...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Der Vortrag der "Gesunden Gemeinde" St. Paul im Rüsthaus drehte sich um Prävention im Alltag | Foto: KK

St. Pauler legen ihr Augenmerk auf Prävention

Die "Gesunde Gemeinde" St. Paul organisierte im Rüsthaus einen Vortrag über Prävention im Alltag. ST. PAUL. Mitte März setzten die Verantwortlichen der "Gesunden Gemeinde" unter Arbeitskreisleiterin Romy Primus die Vortragsreihe "Prävention im Alltag" fort. Im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Paul informierte der Lavamünder Polizeiinspektionskommandant Hermann Sorger in seiner Funktion als Präventionsbeauftragter der Exekutive rund um das Thema Gewalt in der Familie. Im Anschluss...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Workshop "Präventionsschulung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen"

"Workshop "Präventionsschulung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen" Am 29. und 30.4. 2016 findet im Seminarzentrum Stift St. Geoegen am Längsee der angführte Workshop statt. Folgende Schwerpunkte: Bedrohungsezenarien Angriffsszenarien Lernen "Nein" zu sagen Gesetzliche Grundlagen Verteidigungsstrategien K.O Tropfen Umgang mit Pfefferspray und Elektroschocker Einfache, aber effiziente Abwehrtechniken Kursleiter: Franz Peter Kofler Staatlich geprüfter Trainer 5. Dan/Judo ehem....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Franz Peter Kofler

Arbeit - warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Miteinander der Generationen 2016“ des Landes Kärnten (Abteilung 4), dem Katholischen Bildungswerk Kärnten und der Akademie de La Tour Der Neurowissenschaftler, Mediziner und Bestsellerautor Prof. Dr. Joachim Bauer spricht über "Arbeit - warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht": Die Arbeit kann für den Menschen eine bedeutsame Ressource sein: Sie kann ein Teil der Fürsorge für andere sein, sie kann uns erfüllen und zu einem Teil...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz
Heizungsexperte Christian Dohr hat sich eingehend mit CO-Meldern befasst | Foto: KK
3

Melder warnen vor Atemgift

Nach jüngstem Vorfall in Wolfsberg: Der Heizungsexperte Christian Dohr rät Lavanttalern zu CO-Warnsystemen. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Für Aufsehen sorgte die Evakuierung einer fünfköpfigen Familie auf Grund einer defekten Abgasführung in ihrer Heizung aus ihrem Wohnhaus in Wolfsberg. Nicht wahrnehmbar Der Vater musste sogar - die WOCHE Lavanttal hat berichtet - mit dem Verdacht auf eine Kohlenmonoxid-Vergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Das war Glück im Unglück. "Während...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Gefahren in der digitalen Handy-Welt

Immer jüngere Kinder erhalten über Smartphones Zugang zum Internet, was zu Problemen führen kann. VÖLKERMARKT. Fast jedes Schulkind - mittlerweile auch Volksschüler - ist heutzutage mit einem Smartphone ausgestattet, Whatsapp und unbeschränkter Internetzugang meist inklusive. Während Eltern das Handy als Gebrauchsgegenstand sehen um ihren Nachwuchs zu erreichen, eröffnet es Kindern eine Welt, in der sie schnell überfordert sein können. Betroffene immer jünger „Wir haben es in der Prävention mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Foto: KK/AUVA

Hasslacher von AUVA ausgezeichnet

Für das Projekt „Fit 4 Hands“ wurden die Lehrlinge von Hasslacher Norica Timber ausgezeichnet. SACHSENBURG, WIEN. Im Rahmen ihres Schwerpunkts zur Vermeidung von Handverletzungen zeichnete die AUVA mit dem "Hände gut, alles gut"-Award hervorragende Präventionsleistungen aus. In der Kategorie „Models of good practice“ erging der Award an die Hasslacher Norica Timber Gruppe aus Sachsenburg in Kärnten. Hände sicher Der holzverarbeitende Betrieb führt einen jährlichen „Sicherheitstag“ für seine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK

Jugendprävention im Schülertreff Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Kürzlich besuchte Präventionsbeamter Bezirksinspektor Günther Kazianka den Schülertreff in Völkermarkt. Die Schüler wurden in den Bereichen Mobbing, Sucht, Gewalt und Weglaufen von Zuhause teils mit gruppendynamischen Spielen aufgeklärt. Fragen der Jugendlichen konnten professionell beantwortet und so auf mögliche Gefahren und Auswirkungen aufmerksam gemacht werden. Der Schülertreff in Völkermarkt steht für Kinder und Jugendliche kostenlos zur Verfügung und ist von Montag bis...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Begehbares Darm-Modell am Messestand der Kärntner Gebietskrankenkasse, "Gesund Leben"-Messe 2015

Die Kärntner Gebietskrankenkasse wird heuer auf der „Gesund Leben“ vom 13. bis 15. November 2015 in der Halle 1 des Klagenfurter Messegeländes mit einer besonderen Attraktion vertreten sein: einem begehbaren Darm-Modell. Die BesucherInnen können dabei in die Rolle eines Endoskops schlüpfen und Faszinierendes über den Darm, die Entstehung von Darmkrankheiten wie auch die richtige Vorsorge erfahren. Auf spielerische Weise und dreidimensional erlebbar wird fundiertes Wissen über den menschlichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marina Wieser

"Zahl der Einbrüche halbieren"

Völkermarkter Polizei startet erstmals Aktionstage zum Thema Dämmerungseinbrüche. VÖLKERMARKT. Die Abende werden wieder länger und damit beginnt auch wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche. In der vergangenen "Einbruchssaison" gab es zwischen 1. Oktober 2014 und 31. März 2015 im Bezirk Völkermarkt 20 Dämmerungseinbrüche in Häuser und Wohnungen. "Diesen Wert wollen wir heuer mit Hilfe der Bevölkerung um die Hälfte reduzieren", erklärt Bezirkskriminalreferent Rudolf Stiff. Um dieses Ziel zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Apotheker Volker Kain weiß was gegen Insektenstiche zu tun ist
7

Wespenplage: was tun?

Schutz vor Wespen, Bienen, Gelsen und Co. MÖLLBRÜCKE (aju). Wespen, Bienen und ihre stechenden Kollegen sind derzeit sehr aktiv. Was man vor und auch nach dem Stich machen kann weiß Apotheker Volker Kain. Prävention Vorsorge ist der beste Schutz, deshalb: "Es ist wichtig, dass man nicht verschwitzt ist und helle Kleidung trägt", so Kain, "dies kann vor lästigen Insektenstichen schützten." Außerdem sollte man seine Getränke immer zudecken und in der Dämmerung nicht mehr im Freien sein....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Sicher im Urlaub: Wertsachen im Strandbad nicht unbeaufsichtigt lassen | Foto: WOCHE
2

Sicher in den Urlaub: Keine Chance für Diebe

Urlaubszeit: Die Polizei gibt Tipps, wie man das Eigenheim am besten vor Einbrechern schützt und Diebstähle im Strandbad vermeidet. KLAGENFURT (emp). Sommerzeit bedeutet für viele Klagenfurter Urlaubszeit. Wer die wohlverdienten Ferien unbeschwert genießen möchte, sollte einige Vorkehrungen treffen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Johannes Klammer, vom Fachbereich Prävention des Stadtpolizei-Kommandos Klagenfurt, weiß, worauf es ankommt. Vor der Reise "Haus und Wohnung sollten keinen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Seien Sie lieber vorsichtig bevor Sie auf Urlaub fahren, damit Sie bei der Rückkehr keine böse Überraschung erleben | Foto: KK
2

Keine Macht den Einbrechern!

Die WOCHE hält für ihre Leser Tipps zur Prävention vor einem Einbruch parat. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Während Sie sich im wohlverdienten Urlaub in fremden Gefilden befinden, verwüsten unbekannte Einbrecher in der Heimat Ihre Wohnung oder Ihr Haus. Wie sich Lavanttaler jetzt in der Ferien- und Urlaubszeit vor Einbrechern schützen können, erklärt Kriminalreferent Michael Nößler vom Bezirkspolizeikommando (BPK) Wolfsberg den WOCHE-Lesern. 1. Dasein vortäuschen! Es sei wichtig, darauf zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Autoschlüssel, Brieftasche und Handy nie unbeaufsichtigt lassen: Präventionsbeamter Günther Kazianka mit Badegast Martin Uitz im Erlebnisschwimmbad Völkermarkt
2

Keine Chance für Diebe und Einbrecher im Urlaub

Präventionstipps zum Schutz vom Eigenheim und vor Dieben im Strandbad. VÖLKERMARKT. Sommerzeit ist Urlaubs- und Badezeit, aber auch die Hochsaison für Einbrecher. Unbewohnte Häuser und Wohnungen sind oftmals leider leichte Beute für sie. "Deshalb sollen Haus oder Wohnung immer bewohnt aussehen", rät der Völkermarkter Präventionsbeamte Günther Kazianka, "zum Beispiel kann man via Zeitschaltuhren das Licht angehen lassen." (Weitere Tipps siehe "Zur Sache") Besonders warnt Kazianka davor, seine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Eine gesunde Lebensweise kann höhere Gesundheit und mehr Lebensqualität im Alter bewirken. | Foto: MEV Verlag Archiv

Gesund bis ins hohe Alter

Die Lebensqualität aufgrund von – meist chronischen – Krankheiten nimmt mit dem Alter stark ab. Die Lebenserwartung liegt in Österreich durchschnittlich bei 80 Jahren. Allerdings ist es um die Gesundheit älterer Menschen – im Vergleich mit anderen Ländern – schlecht bestellt. Laut einer OECD-Studie, die im Rahmen einer Pressekonferenz der Wirtschaftskammer am 24. Juni in Wien präsentiert wurde, erleben Frau und Herr Österreicher im Schnitt nur 59,7 gesunde Lebensjahre, während der EU-Schnitt...

  • Burgenland
  • Sabine Fisch

Infoabend: Kinesiologieausbildung und AKUA-Lebensschule

www.akua-lebensschule.at Anfang der 60er Jahre wurde vom amerikanischen Chiropraktiker Dr. George Goodheart die Basis für Kinesiologie geschaffen. Ende der 60er Jahre wurde Goodhearts Arbeit von John F. Thie zum heutigen Touch for Health (Gesund durch Berühren) weiterentwickelt: Sie ist eine Synthese überlieferter östlicher Heilkunst und moderner westlicher Medizin und befasst sich vor allem mit den Bewegungsabläufen im Körper. Sie erlernen unter anderem die Durchführung des Muskeltests, die 5...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Carmen Taurer
Die verwendeten Pen-Nadeln sind hauchdünn, so dass der Einstich kaum zu spüren ist. | Foto: Foto: pixelio.de

Kampagne zur Prävention von Diabetes

In Österreich leiden bis zu 700.000 Menschen unter Diabetes mellitus, nur zwei von drei Betroffenen wissen davon. Bei 20 Prozent der Patienten bestehen bereits zum Zeitpunkt der Diagnose Spätkomplikationen an Nieren, Augen und Nerven. Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) hat jetzt die Kampagne „Frühdiabetes erkennen – Diabetes verhindern“ gestartet. Ziel: Risikopersonen auf Frühdiabetes aufmerksam zu machen und Ärzte zur routinemäßigen Durchführung von Tests auf...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.