Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

Los geht es – Aufbau der Leitung für den Löscheinsatz.  | Foto: Stelzer/Schwarzl
3

Feuerwehr-Grundausbildung
Weiße Fahne bei Prüfung in Pertlstein

Die Grundausbildung 1 ist der starke Grundstein für eine aktive Laufbahn in Reihen der Freiwilligen Feuerwehr. Jene haben im Feuerwehrabschnitt 2 in Summe  14 Prüflinge mit Bravour gemeistert.  PERTLSTEIN. Die Abschlussprüfung der Grundausbildung 1 (GAB) für den Feuerwehrabschnitt 2 (Fehring) ist in Pertlstein rund um die Raabtalhalle über die Bühne gegangen. Zur Info: Die GAB 1 bildet ja die grundlegende Basis für die aktive Feuerwehrkarriere. Im Vorfeld der Prüfung erlernten die Prüflinge an...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Feuerwehrler konnten am Freibadparkplatz in Frauental ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: FF Frauental
4

Feuerwehr
Elf frische Leistungsabzeichen bei der FF Frauental

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Frauental wurde am vergangenen Wochenende elf Mal die Technische-Hilfeleistung-Prüfung abgelegt. FRAUENTAL. Mehrmals trafen sich die Frauentaler Kameradinnen und Kameraden, um das Szenario eines fiktiven Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person abzuarbeiten. Die Vorgaben, wie das Szenario abzuarbeiten ist, beruhen auf taktischem richtigen Vorgehen für technische Einsätze. Die Muster, die so den Prüfungsteilnehmenden beigebracht werden, lassen sich auf reale...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bgm. Josef Niggas und Steinhallen-Managerin Sylvia Niggas (3.v.r.) haben sich mit den Aufsichtspersonen getroffen, welche die Prüfungen in Lannach durchführen werden. | Foto: Petru Rimovetz
3

Multimediastudium Jus
Wie Studierende ihre Prüfungen in Lannach ablegen können

Jus-Studierende können ihre Prüfungen und Klausuren bald auch in Lannach ablegen. Ab März werden Prüfungen der Uni Linz in der Steinhalle und im Rathaus durchgeführt. LANNACH. Seit diesem Jahrgang gibt es mit Automatisierungstechnik der FH Campus 02 den ersten Studiengang in Deutschlandsberg, nun startet ein weiteres Hochschulangebot: Ab März finden in Lannach Prüfungen der Linzer Johannes-Kepler-Universität (JKU) statt. Externer PrüfungsstandortWie es dazu kommt? Das Multimedia-Diplomstudium...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Natur steht bei den Jägern im Mittelpunkt. | Foto: Körbl
2

Murtal
Die Jäger wollen jetzt auch Naturwissen vermitteln

Der Jagdschutzverein Judenburg und der Aufsichtsjäger-Verband gehen neue Wege und wollen in ihren Kursen Naturwissen vermitteln - auch für Nichtjäger. MURTAL. Wer Jägerin oder Jäger werden will, muss einiges an Wissen und Können dafür vorweisen. Der Nachwuchs wird etwa in Sachen Wildtiere, Wald-, Forst- und Pflanzenkunde, Ökolgie oder Hundewesen ausgebildet. "Das Ziel ist die Sensibilisierung in der Naturnutzung und das Verständnis für die verschiedenen Interessensgruppen", sagt Herbert Pojer,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Marc Grasmugg gratuliert Gerhard Kern zur hervorragenden Leistung. | Foto: SU Judo

Sportunion Noricum Leibnitz
Judo kennt keine Altersgrenzen

LEIBNITZ. Viele seiner Alterskollegen haben sich bereits in die Judo-Pension verabschiedet. Er aber nicht. Gerhard Kern, Trainer und Prüfungsreferent der SU Noricum Leibnitz. Gemeinsam mit seinem Vereinskollegen und Trainingspartner Marc Grasmugg hat er sich monatelang intensiv auf die Prüfung vorbereitet und am 2. Dezember in Linz vor der Kommission die Prüfung zum 4. DAN in Theorie und Praxis mit Bravour abgelegt. Seit 1968 im Verein Gerhard ist seit 1968 Mitglied des Vereins, war als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour. | Foto: FF
6

Hilfeleistungsprüfung
Medaillenregen für die Feuerwehren Kaindorf und Seggauberg

Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich 16 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Kaindorf an der Sulm und der Feuerwehr Seggauberg der technischen Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. LEIBNITZ. Die Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im technischen Einsatz, mit Fokus auf einen Verkehrsunfall in der Nacht. Diese Leistungsprüfung ist in zwei Teile gegliedert, dem theoretischen Teil (Gerätekunde und Fragen)...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die erfolgreiche Damengruppe der FF Tillmitsch mit BR Friedrich Partl (l.) LM d.S. Anna Kohlhauser, PFF Bianca Suppan und PFF Carmen Löffler | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
9

Bereichsfeuerwehrverband
Sieg für Feuerwehrdamen aus Tillmitsch beim Funkbewerb

88 Feuerwehrmitglieder starteten beim Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz. Ausgetragen wurden ein Pokalbewerb und der Erwerb um das Funk-Leistungsabzeichen in Bronze. Die Frauengruppe der FF Tillmitsch holte sich mit höchster Punktezahl den Gruppensieg. HEIMSCHUH. In der Gemeinde Heimschuh, wo vor wenigen Wochen die Feuerwehrleute noch gegen die Wassermassen und gegen das Hochwasser kämpften, fand der Bereichsfunkbewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze statt. Gekämpft wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Grundausbildung wurde an der Mur absolviert. | Foto: FF/Zeiler
91

Bereich Knittelfeld
Die Feuerwehren bekommen junge Unterstützung

26 neue Feuerwehrfrauen und -männer haben in Knittelfeld die Grundausbildung erfolgreich absolviert. Außerdem absolvierten Feuerwehr und Rotes Kreuz eine gemeinsame Übung. KNITTELFELD. "Jeder Handgriff muss sitzen, egal ob es Tag oder Nacht ist". Die Ausbildung der Feuerwehrjugend ist deshalb einer der wichtigsten Fachbereiche überhaupt. "Da es ohne Ausbildung keinen Einsatzdienst gäbe", wie es bei der Feuerwehr heißt. Eine umfassende Grundausbildung ist deshalb notwendig. Viele Bereiche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
18 Trupps (ein Trupp besteht aus vier Einsatzkräften) haben sich aus den beiden Bereichsfeuerwehrverbänden angemeldet.  | Foto: ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB
14

Gamlitz
Atemschutzleistungsprüfung der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg

Ein hohes Maß an Ausbildung in Bronze und Silber: Gamlitz war kürzlich Schauplatz für die Atemschutzleistungsprüfung für die beiden Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz. GAMLITZ. In Gamlitz, wo vor wenigen Tagen das südsteirische Weinlesefest gefeiert wurde, trafen sich die Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger der beiden Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz, um die alljährliche anstehende Leistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Diese Absolventinnen haben die kommissionelle Abschlussprüfung mit Auszeichnung absolviert. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Deutschlandsberg
Neue Absolventinnen des Rettungssanitäterkurses

Das Rote Kreuz Deutschlandsberg ist stolz, die Absolventinnen des aktuellen Rettungssanitäterkurses als Verstärkung im Rettungsdienst willkommen heißen zu dürfen: Nach einer 260 Stunden dauernden, intensiven Ausbildung, legten alle Teilnehmerinnen die kommissionelle Abschlussprüfung mit Auszeichnung ab. DEUTSCHLANDSBERG. Trotz der nachlassenden Bereitschaft im ehrenamtlichen Engagement - nur 3 von 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern des Bezirkes Deutschlandsberg sind beim Roten Kreuz aktiv -...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Rund 25 Mitglieder der FF Tillmitsch nahmen bei der jüngsten Branddienstleistungsprüfung teil. | Foto: FF Tillmitsch
38

Tillmitsch
Im Kampf gegen Scheunenbrand, Holzstabelbrand oder Flüssigkeitsbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch stellte sich erfolgreich der jüngsten Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Rund 25 Feuerwehrmitglieder nahmen die Herausforderung an. TILLMITSCH. Ihr umfangreiches Wissen stellen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch bei der jüngsten Branddienstleistungsprüfung unter Beweis. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten dabei verschiedene Aufgaben aus dem Feuerwehrdienst absolvieren, darunter das Bekämpfen eines...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bezirksobmann Wolfgang Haiden (r.) und Christopher Hopfer bei der Übergabe der Urkunden.  | Foto: Hopfer
3

Blasmusiknachwuchs
51 junge Prüflinge trafen gekonnt den Ton

Unsere heimische und steirische Blasmusik hat einen starken Nachwuchs. Den besten Beweis dafür lieferten junge Talente von Altaussee bis Bad Radkersburg kürzlich bei den ÖBV-Leistungsabzeichenprüfungen in Mureck ab.  MURECK. Kürzlich haben an der Musikschule Mureck wieder die ÖBV-Leistungsabzeichenprüfungen des Blasmusikbezirksverbandes Radkersburg stattgefunden. Jenen stellten sich 51 junge Musikerinnen und Musiker aus Nah und Fern. Am Prüfungstag fanden sich Teilnehmende aus insgesamt 21...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sechs Feuerwehrmänner legten das Leistungsabzeichen in Gold mit Bravour ab. | Foto: HBI Jürgen Happer
4

Leistungsabzeichen in Gold
Sechs Feuerwehrmitglieder bestanden "Feuerwehr-Matura"

Sechs Feuerwehrmitglieder aus dem Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz erlangten kürzlich das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold. BEZIRK LEIBNITZ. Im Rahmen des 44. Bewerbes um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, am 1. April 2023 in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark, haben 69 Bewerberinnen und Bewerber ihr Ziel erreicht. Umfangreicher Wissenstest Die Bewerbsdisziplinen-Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen-Ermitteln-Entscheiden, Brandschutzplan, Formulieren und Geben von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß auf ihrer Reise nach Dublin. | Foto: HAK/HAS Deutschlandsberg
2

Neues aus der HAK/HAS Deutschlandsberg
Sprach- und Computer-Experten

An der HAK/HAS Deutschlandsberg war wieder einiges los: Während sich Schülerinnen und Schüler der Prüfung als Microsoft Office-Expertinnen und Experten stellten, ging es für andere auf Sprach- und Kulturreise nach Dublin. DEUTSCHLANDSBERG. Zu den gefragtesten Fertigkeiten und Fähigkeiten für den beruflichen Erfolg gehören die Microsoft Office Anwendungskenntnisse. Alle Absolventinnen und Absolventen der HAK/HAS Deutschlandsberg werden in Word, Excel, PowerPoint, Access und Outlook unterrichtet....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Für den Ernstfall gerüstet: Bei der Sanitäts-Leistungsprüfung wurden unzählige Verhaltensregeln abgeprüft. | Foto: BM d. V. Robert Hörmann
21

Sanitäts-Leistungsprüfung
137 Sanitätstrupps zeigten groß auf

Die drei Bereichsfeuerwehrverbände Leibnitz, Deutschlandsberg und Radkersburg hielten ihre Sanitäts-Leistungsprüfung ab. 137 Trupps konnten mit ihrer Leistung die Abzeichen in Gold, Silber und Bronze erringen. STALLHOF/STAINZ. Nach der coronabedingten Pause fand in der Festhalle Stallhof bei Stainz (BFV Deutschlandsberg) die Sanitäts-Leistungsprüfung für die drei Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg statt. Es war wohl eine der stärksten Leistungsprüfungen, die in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Alle Gruppen konnten bei der Prüfung überzeugen.  | Foto: FF Hörmsdorf/FF Pitschgau-Haselbach
13

Hörmsdorf
Drei Eibiswalder Feuerwehren glänzten bei Prüfung

Zwei Gruppen in Bronze, eine in Silber und eine in Gold der FF Eibiswald, Hörmsdorf und Pitschgau-Haselbach traten am Gelände des Mehrzweckgebäudes in Hörmsdorf zur Abnahme der technischen Hilfeleistungsprüfung an.  EIBISWALD. Nach wochenlangem Training war es endlich so weit: Unter den strengen Augen der Bewerter Gottfried Roinko, Johann Bretterklieber und Peter Krasser versuchten insgesamt 22 Feuerwehrleute der drei Feuerwehren die Leistungsabzeichen in ihrer jeweiligen Klasse zu erringen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Sanitätsleistungsprüfung ist kein Wettbewerb. Stattdessen haben die Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit, Wissen und Fähigkeiten zu überprüfen und zu festigen. | Foto: BFV Liezen/Emmer
4

Sanitätsleistungsprüfung
Kameraden des BFV Liezen hissten weiße Fahne

Nach nahezu drei Jahren Zwangspause wurde wieder die Sanitätsleistungsprüfung des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen, diesmal in Pyhrn, durchgeführt. Das Sanitätsleistungs-Abzeichen wurde neben den Stufen Bronze und Silber auch in der höchsten Stufe - Gold - von allen Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmern erlangt. PYHRN. Unzählige Übungsstunden der Feuerwehrsanitäts-Trupps waren nötig, um bestens für diese Leistungsprüfung vorbereitet zu sein. Bestehend aus drei Stationen (theoretische...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2

6 neue Stabführer im Blasmusikbezirk Fürstenfeld stehen in den Startlöchern

Am 20.08.2022 fand in LIEBOCH die ÖBV-Stabführerprüfung unter dem Vorsitz von Landesstabführer Stellvertreter MAUTHNER Franz für alle Musikbezirke der Steiermark mit 17 Teilnehmer statt. Weitere Bewerter in der Jury waren BezStbf. Markus REICHMANN und BezStbf. Josef FRIEDL. Der MBz Fürstenfeld hat mit 6 Stabführer*innen teilgenommen. BezStbf. Siegfried GOSCH begleitete unsere Prüflinge und durfte als 1. Flügelhornist musikalisch die Prüfung im Dirigieren unterstützen. Seit Juni des Jahres hat...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Starke Leistungen: Die jungen Reiterinnen und Reiter meisterten die Prüfungen souverän. | Foto: KK

Weiße Fahne gehisst
Admonter Reiternachwuchs stellte Können unter Beweis

17 Kandidatinnen und Kandidaten traten kürzlich zu den Prüfungen von Reiternadel, Reiterpass sowie kleinem und großem Hufeisen am RC Meierhof in Admont an. ADMONT. Die jungen Reiterinnen und Reiter ritten bei traumhaftem Sommerwetter schöne Dressurprüfungen. Außerdem zeigten sie beim Springen auf Springplatz und Gelände ihr Können. Am Ende des Tages konnte Richterin Debbie Graf die Auszeichnungen für fünf Reiternadeln, vier Reiterpässe, sieben große Hufeisen sowie ein kleines Hufeisen an die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die neuen Hunde von Silvia Mitteregger „Berry“ und „Cody“ von Christoph Pinegger haben erstmals die Einsatzprüfung geschafft. | Foto: ÖRHB/Stmk.
2

Rettungshunde-Bezirksstaffel Voitsberg
14 einsatzfähige Hunderettungsteams im Bezirk Voitsberg

Die ÖRHB-Rettungshundestaffel Voitsberg, die 1975 gegründet wurde, ist mit Staffelführer Hermann Truschnig eine sehr aktive Staffel der Österreichischen Rettungshundebrigade. Seit 19 Jahren ist Truschnig "im Amt". Trainiert wird am eigenen Ausbildungsplatz in Mooskirchen. MOOSKIRCHEN. Die ÖRHB-Staffel Voitsberg wurde 1975 gegründet, der erste Ausbildungsplatz war in Bärnbach, dann wurde am SVÖ Hundeplatz in Ligist trainiert. Vor 20 Jahren bekam die Rettungshundestaffel Voitsberg in Mooskirchen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen die Grundausbildung erfolgreich ab.  | Foto: LM d.F. Annika Eckart / FF Deutschlandsberg
6

Erfolgreich absolviert
Grundausbildung I und II in Deutschlandsberg

Ganze 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschnitte 1, 2, 4, und 5 schlossen nach zwei lehrreichen Wochenenden die Grundausbildung I und II im Feuerwehreinsatzzentrum in Deutschlandsberg ab. DEUTSCHLANDSBERG. Der Startschuss für die zwei ereignisreichen Wochenenden fiel an einem Freitagabend mit der Begrüßung durch den Bereichsgrundausbildungsbeauftragten OBI Martin Klug und BR Karl-Heinz Hörgl. Nach den folgenden dreieinhalb Stunden Theorieeinheit konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Prüflinge der Kategorie Silber mit dem Jugendbeaufragten Jürgen Neukam (l.).  | Foto: Peter Bagola-Niederl
3

Feuerwehrjugend Gosdorf
Gosdorfs Feuerwehrnachwuchs auf dem Prüfstand

Acht Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Gosdorf stellten sich dem Wissenstest. Dank profunder Vorbereitung winkten am Ende die Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold.  GOSDORF/KLÖCH. Kürzlich haben sich acht Jugendliche der Feuerwehr Gosdorf dem Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbandes Radkersburg in Grusla in der Marktgemeinde Klöch gestellt. Dieser Test ist der erste Teil der Basisausbildung und bildet einen Grundstein für die weitere Feuerwehrkarriere. Die Prüflinge mussten in den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die vier Kameraden der Feuerwehr Maria Lankowitz können nun den Wasserdienst des Bereiches Voitsberg unterstützen.  | Foto: FF Maria Lankowitz
4

FF Maria Lankowitz
Vier neue Einsatztaucher unterstützen den Wasserdienst

Im September 2021 konnten die Kameraden Patrick Suntinger, Daniel Gspurning, Stefan Bauer und Dominik Kinzer den Feuerwehrtaucher Lehrgang 2 erfolgreich abschließen. MARIA LANKOWITZ. Dieser Lehrgang gliedert sich in zwei Teile: der erste Teil dauerte zwei Tage und fand an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. Dabei wurden die Grundkenntnisse des Feuerwehrtauchers überprüft. Aber auch ein sogenannter „Trockener Tauchgang“ in der Druckkammer im LKH Graz stand am Programm. Dieser...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Mit Demonstrationen, einem offenen Brief an den Bildungsminister und einer Online-Petition kritisieren die Schüler:innen die Entscheidung. | Foto: Klara Heigelmayer
1 3

Mündliche Matura
Trotz Kritik fühlen sich Schüler vorbereitet

Die mündliche Matura ist heuer verpflichtend. Das wurde nun mit einem Erlass offiziell festgelegt. Mit Demonstrationen, einem offenen Brief an den Bildungsminister und einer Petition wollten die Maturanten das verhindern. Die Woche hat mit einer Schülerin aus dem Abschlussjahrgang im Murtal gesprochen. MURTAL/MURAU. In den vergangenen beiden Jahren war die mündliche Matura freiwillig. Wer nicht antreten wollte, bekam in dem betreffenden Fach die Note der Abschlussklasse ins Maturazeugnis. Nun...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.