Multimediastudium Jus
Wie Studierende ihre Prüfungen in Lannach ablegen können

Bgm. Josef Niggas und Steinhallen-Managerin Sylvia Niggas (3.v.r.) haben sich mit den Aufsichtspersonen getroffen, welche die Prüfungen in Lannach durchführen werden. | Foto: Petru Rimovetz
3Bilder
  • Bgm. Josef Niggas und Steinhallen-Managerin Sylvia Niggas (3.v.r.) haben sich mit den Aufsichtspersonen getroffen, welche die Prüfungen in Lannach durchführen werden.
  • Foto: Petru Rimovetz
  • hochgeladen von Simon Michl

Jus-Studierende können ihre Prüfungen und Klausuren bald auch in Lannach ablegen. Ab März werden Prüfungen der Uni Linz in der Steinhalle und im Rathaus durchgeführt.

LANNACH. Seit diesem Jahrgang gibt es mit Automatisierungstechnik der FH Campus 02 den ersten Studiengang in Deutschlandsberg, nun startet ein weiteres Hochschulangebot: Ab März finden in Lannach Prüfungen der Linzer Johannes-Kepler-Universität (JKU) statt.

Externer Prüfungsstandort

Wie es dazu kommt? Das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der JKU Linz hat schon seit über 20 Jahren externe Prüfungsstandorte in den Bundesländern, Lannach ist der neueste und der erste in der Steiermark. "Da wir schon derzeit zahlreiche Studierende aus dem Einzugsbereich verzeichnet, bemühen wir uns schon seit längerer Zeit um einen neuen Prüfungsstandort", erklärt Studienbetriebsleiter Andreas Riedler, der das multimediale Konzept an der JKU umgesetzt hat.

Kooperation mit Gemeinde

In Kooperation mit der Marktgemeinde werden ab 1. März die Jus-Prüfungen nun auch in Lannach abgenommen. Diese finden in eigenen Räumen in der Steinhalle und im Rathaus statt. Für die Abwicklung vor Ort ist Sylvia Niggas, Managerin der Steinhalle, zuständig.

Jus-Studierende der Uni Linz bekommen einen neuen Standort in Lannach. | Foto: Petru Rimovetz
  • Jus-Studierende der Uni Linz bekommen einen neuen Standort in Lannach.
  • Foto: Petru Rimovetz
  • hochgeladen von Simon Michl

Neben multimedialen Lehrveranstaltungen, die man auch online besuchen kann, und interaktiven DVDs können sich alle Studierenden zur Ablegung der gewünschten schriftlichen Klausur am Prüfungsstandort anmelden. "Bei jeder Prüfung ist universitäres Aufsichtspersonal vor Ort, welches die Daten, Ausweise und Prüfungsunterlagen jedes Studierenden kontrolliert, die Studierenden vor Ort betreut und und die Ablegung der schriftlichen Klausuren durchgehend überwacht", so Riedler. "Die Klausuren finden an allen unseren Prüfungsstandorten in ganz Österreich zeit-, inhalts- und korrekturgleich statt. Für die Studierenden entstehen keinerlei Kosten."

In der Steinhalle und im Rathaus Lannach werden Studierende ihre Prüfungen ablegen. | Foto: Steinhalle
  • In der Steinhalle und im Rathaus Lannach werden Studierende ihre Prüfungen ablegen.
  • Foto: Steinhalle
  • hochgeladen von Simon Michl

Das Multi­media-Diplom­studium der Rechts­wissen­schaften hat fast 4.000 Studierende, pro Jahr gibt es rund 700 Studienanfängerinnen und -anfänger. "Da wir schon derzeit zahlreiche Studierende aus diesem Einzugsbereich haben, rechen wir mit hoher Auslastung", sagt Riedler. Pro Jahr bietet sein Studiengang etwa 300 schriftliche Prüfungstermine aus allen Fächern, z.B. Zivil-, Verwaltungs-, Straf- oder Steuerrecht, an. "Da die Studierenden alle diese Klausuren dann auch in Lannach ablegen können, ersparen sie sich die Zeit und Kosten für die Anreise nach Linz. Sie können also an der Universität Linz Jus studieren, ohne dass sie für die schriftlichen Klausuren nach Linz anreisen müssen. Vielmehr kommt die Universität Linz zu den Studierenden – nun eben (auch) nach Lannach."

Das könnte dich auch interessieren:

Junior Company macht mit „Chips Mir“ Furore
Ausbildung zur Reinigungstechnikerin
Bgm. Josef Niggas und Steinhallen-Managerin Sylvia Niggas (3.v.r.) haben sich mit den Aufsichtspersonen getroffen, welche die Prüfungen in Lannach durchführen werden. | Foto: Petru Rimovetz
Jus-Studierende der Uni Linz bekommen einen neuen Standort in Lannach. | Foto: Petru Rimovetz
In der Steinhalle und im Rathaus Lannach werden Studierende ihre Prüfungen ablegen. | Foto: Steinhalle
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.