Praktikum

Beiträge zum Thema Praktikum

Anzeige
Foto: Schneeberghof Puchberg
8

Puchberg am Schneeberg/Norwegen
Zwei Schneeberghof-Lehrlinge gehen in Europa auf die Walz

PUCHBERG. Was mit einer Information der WKNÖ im Herbst 2022 begann ist derzeit für zwei, der insgesamt vier Schneeberghof-Lehrlinge Arbeitsalltag. Und zwar in Norwegen. Denn die beiden, einer Koch und einer Gastronomiefachmann, erhielten ein Stipendium für das "Let’s Walz"-Programm, das ein vierwöchiges Praktikum in ausgewählten Partnerbetrieben in Europa vorsieht. Vorraussetzung: eine tadellose Bewerbung in Englisch. Dann folgt das Abwarten der Prüffrist und schließlich ein Festakt in Sankt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Wien sind im Vorjahr 40 Beamte aus dem Exekutivdienst ausgetreten, heuer sind es bereits 35.  | Foto: Antonio Šećerović
3

Experten warnen
Polizeimangel in Wien macht Probleme, Überstunden steigen

Die Wiener Polizei ging den ganzen Sommer lang im Zuge des „Recruitingday“ auf Tour: An verschiedenen Plätzen in ganz Wien sind mehrere Polizistinnen und Polizisten unterwegs und beantworten offene Fragen zu Bewerbungsmodalitäten, Ausbildung, Beruf und Weiterbildungsmöglichkeiten. WIEN. Es ist ein Problem, welches seit Jahren nicht zu lösen ist: Personalmangel bei der Wiener Polizei. Einerseits findet sich nur schwer Nachwuchs, anderseits brechen fertig ausgebildete Beamtinnen und Beamten sowie...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Christian Haberhauer, Personalstadträtin Doris Koch, Stadtamtsdirektorin Mag. Beatrix Lehner und Personaldirektor Markus Györök mit den FerialpraktikantInnen der Stadtgemeinde Amstetten vom Monat Juli. | Foto: C. Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
80 Jugendliche schnuppern in die Berufswelt

Bis September haben Jugendlichen die Möglichkeit, Einblicke in viele Bereiche der Stadtgemeinde Amstetten zu bekommen.  AMSTETTEN. „Wir bieten den Schülern und Studenten einerseits die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Tätigkeit ein Ferialpraktikum zu absolvieren oder andererseits einer Ferialarbeit nachzugehen“, erklärte Personaldirektor Markus Györök,  beim Besuch einiger junger MitarbeiterInnen.  Vielfältige Möglichkeiten Verwaltung, Kindergärten, Schulen, der Gemeindeabwasserverband, die Bau-...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
15 junge Leute können im Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden unterstützt werden. Zwei Coaches und drei Trainer stehen für diese Unterstützung zur Verfügung. | Foto: Sarah Braun
Aktion Video 3

Ausbildungsfit Einstieg
Jugendliche fit für die Ausbildung machen

Das Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg ins Berufsleben. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Sozialministeriumservice. Finanziert wird das Ganze aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. SAALFELDEN. Junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren (in Ausnahmefällen auch bis 24) werden beim Ausbildungsfit in Saalfelden unterstützt, um fit für ihren weiteren Werdegang (Beruf, Schule) zu werden. Für die Teilnahme am Programm gibt es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Talente Praktikum für Schüler*innen an der FH Kärnten

Die FH Kärnten bietet Schülerinnen und Schülern in den Sommermonaten Praktika im Forschungsbereich an. Ab März 2022 kann man sich über die Praktikumsbörse online bewerben. Bei einem Talente Praktikum in Kooperation mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft können Schüler*innen ab 15 Jahren (AHS, BHS) jeden Sommer Praxiserfahrungen im Forschungsbereich an der FH Kärnten sammeln: 4 Wochen im Forschungsbereich der FH Kärnten mitarbeiten Betreuung durch eine Expertin oder einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Anja Weissinger, Carina Pöppl, Lena Schmid, Laura Hahn, Julia Wagner, Elias Früchtl, Maximilian Kössl, Thomas Scheibelberger, Personalleiterin Sonja Früchtl und Geschäftsleiter Yves Suter (v.l.) | Foto: HARTL HAUS

Hartl Haus
Praktikanten starten ins Berufsleben

Insgesamt 16 Jugendliche nutzen die Sommermonate für ihr Pflichtpraktikum bzw. einer Ferialarbeit beim Fertighausproduzenten Hartl Haus. In vielfältigen Aufgabenbereichen von Planung, Fertighausproduktion, Montage, Tischlerei bis hin zu Marketing & Kommunikation sowie Personalmanagement bekommen die Jugendlichen einen Einblick in das Berufsleben. ECHSENBACH. Das Unternehmen bietet jeden Sommer Schülern von höheren technischen Lehranstalten im Bereich Bauwesen und Holztechnik oder auch anderen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Ein Teil der Praktikanten mit Personalchef Roland Schieber vor dem Schloss Esterházy | Foto: Esterhazy/Schulcz

Über 60 Praktikanten: Esterhazy bietet Chancen

EISENSTADT. Seit 2008 wurde die Anzahl der Praktikanten der Esterhazy Betriebe verdreifacht, heuer waren es erstmalig über 60. Schüler und Studenten finden dabei die Möglichkeit, in beinahe allen Bereichen tätig zu werden – Esterhazy-Praktikumsplätze reichen beispielsweise vom Tourismus über Finanzen oder Marketing bis hin zum Forstwesen. „Stolz auf Entwicklung“ Personalleiter Roland Schieber ist stolz auf den eingeschlagenen Weg: „Wir sehen uns als heimischen Leitbetrieb und nehmen daher gerne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Xheladini Florian schnupperte bei KFZ Iser in Wittau. | Foto: privat
5

Berufspraktische Tage – Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Groß-Enzersdorf in Betrieben statt in den Schulklassen

Vom 10. bis 14. Oktober 2016 war es für die diesjährigen Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Groß-Enzersdorf so weit, sie durften Schultaschen gegen die Arbeitswelt tauschen. Mit den Berufspraktischen Tagen schafft die Schule eine optimale Chance in den Traumberuf zu schuppern und Erfahrungen im Berufsalltag zu sammeln. Und wie jedes Jahr haben während dieser Tage schon die ersten Schülerinnen und Schüler auf Grund dieser schulischen Veranstaltung eine fixe Lehrzusage erhalten....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
40 AusstellerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen präsentierten ihr Unternehmen | Foto: aau/Thomas Hude
2

start up! Praktikumsmesse an der AAU: Das Zentrum der Kärntner Gründerszene

Die Praktikumsmesse start up! fand zum ersten Mal am Campus der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt statt. Die Vernetzung zwischen Studierenden, Interessierten und Kärntner GründerInnen, Start-ups, EPUs und KMUs stand dabei im Vordergrund. 40 AusstellerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen präsentierten ihr Unternehmen und boten insgesamt 140 Praktika und Einstiegsjob für AbsolventInnen und Studierende. Die teilnehmenden regionalen Unternehmen waren GründerInnen, Start-ups,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
AufBauWerk-Trainee Martin Klapper (rechts, im Bild mit Neo-Arbeitgeber Anton Juffinger) startet nach fünfjähriger Ausbildung im AufBauWerk bei der Biometzgerei Juffinger ins Berufsleben. | Foto: AufBauWerk

AufBauWerk – Unternehmen für junge Menschen

Nach sechzig Jahren wandelt sich das Aufbauwerk der Jugend zum AufBauWerk. Als „Unternehmen für junge Menschen“ wird das Angebot für Jugendliche mit Förderbedarf im AufBauWerk Bad Häring noch praxisorientierter. BAD HÄRING. Das Aufbauwerk der Jugend arbeitet seit sechs Jahrzehnten für die Integration von jungen Menschen mit Förderbedarf. In der inhaltlichen Ausrichtung orientierte sich das Aufbauwerk stets an gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie den aktuellen Anfordernissen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

sehensWert: Blinde und sehbehinderte Menschen starten im Berufsleben durch!

Tierpflegerin, Programmierer, Bürokaufmann … die Liste der Traumberufe von blinden und sehbehinderten Jugendlichen in Tirol ist lang. Viele blinde oder sehbehinderte Jugendliche haben aber Schwierigkeiten, einen geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Auch die berufliche Neuorientierung, die aufgrund der Verschlechterung der Sehvermögens zwingend notwenig werden kann, gestaltet sich oft schwierig: ArbeitnehmerInnen sollen auch unter Zeitdruck gute Arbeit leisten, flexibel sein und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.