Praxis

Beiträge zum Thema Praxis

Die Befüllung von Atemluftflaschen wurde in der Praxis geübt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehr Waidhofen
Jährliche Schulung für das Atemluft-Füllteam

Der Wechselladeauf-Atemluft des Abschnittsfeuerwehrkommandos Waidhofen/Thaya darf nur von geschulten und qualifizierten Personal bedient werden. Am 2. April fand die entsprechende Schulung im Feuerwehrhaus Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Wechselladeaufbau-Atemluft können am Einsatz- oder Übungsort verwendete Atemluftflaschen (200 oder 300 bar) befüllt werden und stehen sofort wieder zur Verfügung. Da das Atemschutzgerät und auch die dafür benötigten Atemluftflaschen die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Übung Löscheinsatz | Foto: AFK Waidhofen
3

Abschnitt Waidhofen
Florianis absolvieren Ausbildungsprüfungen

Am 24. März nahmen insgesamt 47 Feuerwehrmitglieder im Abschnitt Waidhofen Ausbildungsprüfungen in Angriff. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 15 Mitglieder der FF Alt-Waidhofen stellten sich in zwei Gruppen der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze, Silber und Gold. Zeitgleich absolvierten 32 Kameraden der Feuerwehren Eulenbach und Kleinschönau in enger Zusammenarbeit die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze am „Eulenbacher Berg“. Theorie und PraxisDie Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ dient zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Abschnittsübung
Waidhofner Feuerwehren üben gemeinsam

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Waidhofen organisierte am Samstagnachmittag eine Ausbildungsübung in Niederedlitz. Zahlreiche Feuerwehren des Abschnittes nahmen daran teil. WAIDHOFEN/THAYA. In verschiedenen Stationen wurde den Teilnehmern in Theorie und Praxis Grundsatzwissen für den Feuerwehreinsatz nähergebracht. Die Teilnehmer der Feuerwehr Waidhofen starteten mit der Theoriestation zum Thema Strahlrohre und die Verwendung aufgrund ihrer unterschiedlichen Deckungsbreiten. Bei der nächsten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ausgebildet wurden 26 neue Atemschutzgeräteträger. | Foto: BFKDO Schärding
5

Atemschutzgeräteträger
Florianis für Einsatz an "Flammen-Front" ausgebildet

BEZIRK SCHÄRDING. Bei jedem Brandeinsatz sind Atemschutzträger jene Einsatzkräfte, die an vorderster Front gegen die Flammen kämpfen. Dafür benötigt es eine spezielle Ausbildung, die 26 Kameraden an drei Tagen im Jänner in der vom Bezirks-Feuerwehrkommando organisierten Atemschutzgeräteträger-ausbildung absolviert haben. Neben dem theoretischen Wissen standen viele Praxisstationen auf dem Programm. Speziell die im Feuerwehrhaus Münzkirchen im Dachbereich eingebaute Übungsstrecke ließ sich im...

  • Schärding
  • David Ebner
Nach dem Theorieteil in Kirchberg. | Foto: BFV Kitzbühel

Feuerwehren, Bezirk Kitzbühel
51 Absolventen beim Feuerwehr-Grundlehrgang

KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. An zwei Tagen fand der heurige Bezirks-Grundlehrgang der Feuerwehren statt. Der praktische Teil wurde mit den Teilnehmern in den jeweiligen Abschnitten durchgeführt. Der Theorieteil wurde im Schulungsraum der FF Kirchberg abgewickelt. Der Dank ging an alle Ausbilder und die FF Kirchberg. Am Ende konnten 51 TeilnehmerInnen den Grundlehrgang positiv abschließen und somit können sie den Grundlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Telfs fortsetzen. Hier geht's zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Blaulichttag an der MS Zams-Schönwies erhielten die SchülerInnen auch einen Einblick in die Arbeit der Polizei. | Foto: MS Zams-Schönwies
4

Viel Praxisbezug
Blaulichttag an der Mittelschule Zams-Schönwies

In der letzten Schulwoche konnten die Schülerinnen und Schüler der MS Zams-Schönwies einen Einblick in die Tätigkeit der Blaulichtorganisationen gewinnen. Dabei stand auch der wertvolle Praxisbezug im Vordergrund. ZAMS. Einen Blick hinter die Kulissen und auf die Tätigkeit von Blaulichtorganisationen stand für die Schüler der Mittelschule Zams-Schönwies in der letzten Schulwoche auf dem Stundenplan. Eine willkommene Abwechslung, die für alle Mädchen und Burschen nebst theoretischem auch einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Schwadorf/Wien
Das Handbuch um ein waschechter Held zu werden

SCHWECHAT. Egal ob es stürmt, schneit oder extreme Hitze  - Unsere Feuerwehrfrauen- und Männer sind stets in jeder Notlage für uns da.  Einer dieser Helden ist Wolfgang Niederauer, der seines Zeichens Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schwadorf und Führungskraft bei der Berufsfeuerwehr Wien ist. Er hat in seiner bisher über 30-jährigen Laufbahn im Feuerwehrdienst schon viele Szenarien miterleben müssen.  Aus Erfahrungen lernenMit den Jahren wächst auch die Erfahrung, die er schon immer...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Günter Jammerbund
3

Bezirk Neunkirchen
Assistenten für die Polizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Drei Polizeibeamte bilden für den gesamten Bezirk Neunkirchen Feuerwehrmänner zu Verkehrsreglern aus. Zeigt die Ampel Grün, rollt die Blechlawine, bei Gelb sollte man tunlichst die Kreuzung verlassen und bei Rot ist sowieso Stopp angesagt. In vielen Situationen aber helfen die Ampel-Farben nicht weiter, nämlich immer dann, wenn der Verkehr händisch geregelt wird. Ein Job, den nicht ausschließlich Polizisten übernehmen. Günter Jammerbund ist einer von drei Polizisten (und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Übungstag der FF Rainbach

Am Samstag, den 11.02., wurde von der Feuerwehr Rainbach ein groß angelegter Übungstag abgehalten. Mit 36 Teilnehmer nahmen erfreulicherweise ein Großteil der aktiven Mitglieder an diesem Praxistag teil. Los ging's um 09:00 Uhr mit der Aufteilung in vier Gruppen und anschließendem Stationsbetrieb. Bei der ersten Station wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät an einem PKW die richtige Vorgehensweise bei der Rettung eingeklemmter Personen geübt. Die zweite Station beinhaltete die richtige...

  • Schärding
  • FF Rainbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.