Praxis

Beiträge zum Thema Praxis

3

Kommentar
Und die Ankathete ist doch nicht so wichtig...

Erfrischend wunderbar ist es zu sehen, wenn Volksschüler abseits von starrem Frontalunterricht selbstorganisiert lernen und durch praxisnahe Übungen das reale Leben kennenlernen. Die Kinder wissen so bereits im zarten Alter von sechs Jahren, wie man im Haushalt Strom spart oder richtig Müll trennt. Wenn nur auch die älteren Schüler etwas mehr über die Steuererklärung, das Haushalten mit Geld oder Versicherungen beigebracht bekämen... Ich hätte noch eine Idee für ein Schulprojekt: "Wie man sich...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Simone Kortschak, Lukas Leidenfrost, Vizerektor Andreas Weissenbäck, BM Martin Polaschek, Rektor Hubert Weber, Vizerektor Thomas Krobath | Foto: Philipp Rogner

Ausbildung
Lehrkräfteoffensive: Es braucht mehr Lehrkräfte

Bildungsminister Martin Polaschek besuchte kürzlich die KPH Krems am Campus Krems-Mitterau. KREMS. Rektor Hubert Weber und Minister Polaschek informierten gemeinsam mit den Vizerektoren Andreas Weissenbäck und Thomas Krobath sowie den Studenten Simone Kortschak und Lukas Leidenfrost über die größten Herausforderungen, Chancen sowie Schwerpunkte der neuen Lehrkräfteoffensive „Klasse Job“. Quereinsteiger gewinnen Die Sekundarstufenlehrer-Ausbildung soll auf fünf Jahre verringert werden, bestehend...

  • Krems
  • Doris Necker
Stolz sind die Schülerinnen und Schüler der 3. Volksschuleklasse in Wettmannstätten auf ihre selbst gefertigten Gemeinde-Baupläne. | Foto: KK

Raumplanung macht Schule in Wettmannstätten

Mit dem Umwelt-Bildungszentrum Steiermark ging die dritte Klasse der Volksschule Wettmannstätten mit der Raumplanung für Gemeinden auf Tuchfühlung. WETTMANNSTÄTTEN. Im Rahmen des Umwelt-Bildungszentrums kurz UBZ-Workshop-Angebotes "Raumplanung macht Schule" war Regina Atzwanger, Projektleiterin des Projektes “Raumplanung macht Schule“, vom UBZ (Umweltbildungszentrum Steiermark), an zwei Tagen an der Volksschule Wettmannstätten, um mit der 3. Klasse zu arbeiten. Atzwanger untersuchte mit den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Groß St. Florian haben viel über Erste Hilfe erfahren, nämlich von Elke Krois vom Roten Kreuz. | Foto: KK
2

Erste Hilfe an der Volksschule Groß St. Florian

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Groß St. Florian haben sich in Erster Hilfe geübt. „Wie sehr wärmt eigentlich eine Alu-Rettungsdecke?“ und „Was mache ich mit einem Dreieck-Tuch?“ Diese und viele weitere Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der 4b Klasse der Volksschule Groß St. Florian bei einem Workshop mit Elke Krois, Lehrbeauftragte vom Österr. Roten Kreuz bald selbst beantworten. Ersthelfer ernen in der Praxis Und wenn man es ausprobiert hat, dann merkt man es sich gleich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wolfgang Dörfler freut sich über die Erweiterung seiner Ordination in Lunz am See. | Foto: Gemeinde Lunz

Die Arztordination in Lunz wird vergrößert

LUNZ. Seit Wolfgang Dörfler als Kassenarzt in Lunz am See seine Praxis eröffnete, ist die Zahl seiner Patienten stetig gestiegen, weshalb nun die Praxisräumlichkeiten im Volksschulgebäude vergrößert werden müssen. Die Baukosten werden rund 80.000 Euro betragen. Die Bauarbeiten sollen Ende Juli abgeschlossen sein.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.