preis

Beiträge zum Thema preis

hollu legt größten Wert auf die eigene Forschung & Entwicklung, die laufend an neuen Rezepturen arbeitet – auch in Kooperation mit der Universität Innsbruck und anderen Forschungspartnern. | Foto: hollu

Zirl
hollu als „Innovationssieger Österreichs 2023“ ausgezeichnet

Erster Platz für Zirler Unternehmen bei österreichweiter Onlinestudie. ZIRL. Herzstück von hollu ist die eigene Forschung & Entwicklung. Dieser Innovationsgeist des Familienunternehmens wurde nun einmal mehr ausgezeichnet: In der österreichweiten Onlinestudie von Kurier und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) Austria belegte hollu den stolzen 1. Platz in der Kategorie Hygiene. Nur mit Innovationen klappt der Weg in die ZukunftAls Basis für die „Innovationssieger 2023“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Stefan Oberdacher, Georg Foidl: innovative Lösungen. | Foto: GPhoto/Fankhauser

WK Tirol - Innovationspreis
Matty GmbH gewann Innovationspreis

Innovative Großküche gewann Preis; smarte Lösungen für die Hotellerie. BUCH, WAIDRING. Zum 21. Mal wurde von der WK Tirol der Tiroler Innovationspreis gemeinsam mit dem Land Tirol für herausragende, innovative Leistungen vergeben. Die Matty GmbH (Standort Buch) bietet smarte Lösungen, um Küchenpersonal in der Hotellerie zu entlasten und kreatives Kochen auf den Speiseplan zu bringen. Gründer und Initiator Georg Foidl (aus Waidring) hat langjährige Erfahrung als Koch. Er schuf mit seinem Partner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind herzlich eingeladen, ihre Projekte noch bis zum 28. Juli 2021 einzureichen.  | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)

Euregio-Innovationspreis
Innovationen zum Thema "Energie" gesucht

TIROL. Es ist wieder soweit: der Euregio-Innovationspreis ist ausgeschrieben. Für die bereits vierte Auflage kann man sich noch bis zum 28. Juli 2021 bewerben. Es locken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro.  Innovationen aus dem Bereich EnergieDie Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino suchen in diesem Jahr schon zum vierten Mal innovative Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus dem Bereich Energie. UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter: "Ich freue mich schon darauf, mich mit den Siegerinnen und Siegern des diesjährigen JunginnovatorInnen Preises über ihre Projekte auszutauschen."
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio JunginnovatorInnen Preis 2019
Ideen und Innovationen gesucht - Anmeldefrist bis 22. Juli

TIROL. Auch dieses Jahr werden wieder junge UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen im Rahmen des Euregio JunginnovatorInnen Preis gesucht. Bis zum 22. Juli kann man sich noch anmelden.  Thema "Digitale Transformation im alpinen Raum"Wer sich dieses Jahr um den Euregio JunginnovatorInnen Preis bewerben möchte, sollte auf das Thema der Ausschreibung achten. Dieses lautet für 2019: "Digitale Transformation im alpinen Raum". Personen, die unter 35 Jahre sind, können sich noch bis zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alpex Technologies hat im Milser Gewerbegebiet seinen Standort und beliefert Automobilhersteller in der ganzen Welt.

Milser Firma sahnt ab
Innovationspreis für Alpex

MILS. Alpex Technologies ist ein Unternehmen im Milser Gewerbegebiet mit 60 MitarbeiterInnen, die fleißig am Entwickeln sind. In der Kategorie "Konzepte mit Innovationspotential" konnte sich daher Alpex mit einer ihrer vorausschauenden Ideen durchsetzen. Mathis Toppmöller, einer der Verantwortlichen für Forschung und Entwicklung im Unternehmen, freut sich über den Preis der Wirtschaftskammer: "Es ist eine Bestätigung, dass wir am Puls der Zeit sind." Der Preis wurde für eine Entwicklung im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ideen aufschreiben! Bis zum 31. Jänner 2019 gilt die Bewerbungsfrist zum Bildungsinnovationswettbewerb. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Wettbewerb
Bildungsinnovationspreis 2019: Jetzt bewerben!

TIROL. Die Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader wird bald Tiroler Projekte in der Erwachsenenbildung mit dem Bildungsinnovationspreis auszeichnen. Jetzt ruft die Kulturlandesrätin Institutionen der Erwachsenenbildung, des Büchereiwesens und Einzelpersonen auf, sich für die Auszeichnung zu bewerben. Alle zwei Jahre Bildungsinnovationspreis2019 wird es wieder soweit sein, der Bildungsinnovationspreis wird vergeben. Unter dem Thema „Mehrwert durch digitales Lernen – Herausforderungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Planlicht gewinnt den Tiroler Innovationspreis 2017

INNSBRUCK (red). Neun nominierte Unternehmen und ihre innovativen Projekte wurden kürzlich in der Wirtschaftskammer präsentiert. Drei davon wurden von Land Tirol und Tiroler Wirtschaftskammer mit dem „Tiroler Innovationspreis 2017“ ausgezeichnet. Darunter auch das Unternehmen Planlicht aus Vomp. Technische Innovation In dieser Kategorie überzeugte die Planlicht GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Fiecht bei Schwaz. „Minergetische Arbeitsleuchte“ nennt das Unternehmen die Innovation, die im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Innovationspreis 2014: Tiroler Einfallsreichtum gefragt

Heimische Innovationen und Erfindungsreichtum werden vom Land Tirol und der Tiroler Wirtschaftskammer mit dem Tiroler Innovationspreis ins beste Licht gerückt und ausgezeichnet. BEZIRK. Innovative Unternehmen aufgepasst! Unter dem Motto „Innovation = Wenn der Markt ,Hurra!‘ schreit“, geht der Tiroler Innovationspreis in seine nächste Runde. Die Wirtschaftskammer und das Land Tirol verleihen heuer wieder den „Tiroler Innovationspreis“ an jene, die mit neuen Technologien und Dienstleistungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Unternehmensgründer Prof. Erwin Hochmair und Dr. Ingeborg Hochmair | Foto: Foto: Med-El

Staatspreis Innovation 2014 geht an Med-El

Für die Entwicklung des Bonebridge Knochenleitungsimplantats wurde Med-El am 26. März mit dem Staatspreis Innovation 2014 geehrt Bei der Auszeichnung spielen neben wirtschaftlichen Komponenten für den Standort Österreich auch die Relevanz für Gesellschaft und Umwelt eine Rolle. Aus insgesamt 510 Einreichungen für Landesinnovationswettbewerbe wurden 23 Projekte für den Staatspreis vorgeschlagen. Eine Expertenjury nominierte sechs Unternehmen für die Auszeichnung und wählte die Bonebridge als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.