Preise

Beiträge zum Thema Preise

#SteyrtalerEntenrennen #Entenrennen #Steyrtal #Steinbach #Grünburg #Lions #LionsClubSteyrtal  #tugutes #helfenhilft #WeServe | Foto: Lions Club Steyrtal
1 8

Entenrennen des Lions-Club Steyrtal
Erstes umweltfreundliches Entenrennen

Am Samstag, 3. Juni, findet am Steyrfluss im „Hafen“ zwischen Steinbach und Grünburg auf Initiative des Lions-Club Steyrtal das erste umweltfreundliche Entenrennen statt. Umrahmt von einem „Hafenfest“ werden anstatt der üblichen Plastikenten erstmals hunderte Holzenten mehrere hundert Meter den Steyrfluss stromabwärts schwimmen. Das Hafenfest beginnt um 12 Uhr, der Start zum Entenrennen erfolgt um 14 Uhr. Kulinarisch werden die Besucher mit köstlichen regionalen BIO-Entenburgern verköstigt. Auf...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Leon Rathmair, Clara Donat, Leonhard Mayrhuber (v.li.) | Foto: W. Mayrhuber

prima la musica
Erfolgreiche Solisten aus Kremsmünster

Das Bundesfinale des großen Jugendmusikwettbewerbs "Prima la musica“ fand vom 22. bis 30. Mai in Salzburg statt. KREMSMÜNSTER. Aufgrund der gelockerten Covid-Bestimmungen konnte live musiziert werden und auch die Jury beurteilte die Darbietungen direkt im Konzertsaal. Die Teilnehmer erhielten dabei Feedback von renommierten Pädagogen aus Hochschulen, Konservatorien und Mitgliedern von Berufsorchestern. 1. Preis mit AuszeichnungSehr erfreulich sind die Ergebnisse für die Landesmusikschule...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Publikumstage finden von Freitag, 6. März, bis Sonntag,8. März 2020, täglich von 9 bis 17 Uhr, statt. | Foto: Messe Wels

Energiesparmesse Wels
Die wichtigsten Infos rund um "Webuild"

Publikumstage: Freitag, 6. März, bis Sonntag, 8. März 2020. Täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Preise: • Tageskarte: 12 Euro • Ermäßigte Tageskarte: 10,50 Euro (Jugendliche von 14 bis 18 Jahren, Studenten bis 24 Jahre, Präsenz-/Zivildiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Gruppen ab zehn Personen, mit Raiffeisen-Bankomatkarte • Familienkarten oder Familienpässe aller Bundesländer, Oma+Opa-Bonus (mit Familienkarte der Eltern): 10,50 Euro • Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt!...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Baugrundstücke sind in Oberösterreich besonders beliebt, dementsprechend steige auch die Preise. | Foto: mblach/panthermedia

Immobilienmarkt 2019
Leicht steigende Nachfrage, moderat steigende Preise

OÖ. Die Nachfrage nach Immobilien in Oberösterreich soll laut Experten des Immobilien-Vermittlers RE/MAX 2019 um 1,5 Prozent steigen. Das Angebot wid hingegen nur gering um 0,4 Prozent zulegen, wodurch die Preise wiederum um 2,6 Prozent steigen sollen. Für Gesamtösterreich wir ein Plus von 3 Prozent bei der Nachfrage quer durch Gebiete, Immobilientypen und Preisklassen erwartet. Baugrundstücke heiß begehrtBesonders dynamisch gestalten sich Nachfrage und Preis in Oberösterreich bei den...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Der typische Preis für ein Einfamilienhaus liegt in Oberösterreich bei 225.469 Euro | Foto: Kzenon/Fotolia

Einfamilienhäuser: Rekordjahr
Noch nie so viel verkaufte Häuser in Oberösterreich.

OÖ. Laut aktuellem Re/max-Imobilienspiegel wurden im ersten Halbjahr 2018 und ein Viertel mehr  Einfamilienhäuser als im Vorjahr verkauft und damit so viel wie noch nie zuvor. Das ist das Rekordergebnis an Einfamilienhauskäufen in Oberösterreich in Zahlen: 1.051 im ersten Halbjahr 2018, um +214 Einheiten oder +25,6 Prozent mehr als zuletzt. Damit hat Oberösterreich seinen dritten Platz im Bundesländerranking gut behauptet, denn Kärnten, die Nummer vier, meldet nur gut halb so viele...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: m_schuckart/Fotolia
1

Was Wohnungen in OÖ kosten

OÖ. 81 Prozent der Österreicher finden, dass man sich als Normalsterblicher den Kauf eines Eigenheimes praktisch nicht mehr leisten kann. Ganz besonders gilt das für Tirol, vor allem, wenn man ein neues Objekt beziehen will. Knapp die Hälfte der neuen Eigentumswohnungen kostet dort aktuell mehr als 500.000 Euro (2017 waren es noch 31 Prozent). In Oberösterreich liegen im Vergleich 13 Prozent über der Halbe-Million-Grenze und rangiert mit diesen Werten im Bundesländervergleich im Mittelfeld. 37...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

"Max." krempelt die Gemeindefinanzierung um

Landesrat Max Hiegelsberger verpasst sich neue Werbelinie, setzt auf die Themen "Landwirtschaft", "Ernährung" und "Gemeinden" und beendet die Bittgänge von Abgangsgemeinden zum Land OÖ. "Alles Max" heißt es künftig im Ressort von Landesrat Max Hiegelsberger – etwa "max. Lebensqualität" für Oberösterreich. Dass hinter dieser Werbebotschaft nicht nur heiße Luft stecken soll, will Hiegelsberger unter anderem mit einer völligen Neuaufstellung der Gemeindefinanzierung beweisen. Ab 2018 wissen die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Nach ruhigeren Jahren ist 2015 wieder mehr Schwung in den Markt von Einfamilienhäusern gekommen. | Foto: Eisenhans - Fotolia

Einfamilien-Haus Preise steigen um sechs Prozent

OÖ. Im vergangenen Jahr sind die Preise für Einfamilienhäuser um 5,7 Prozent gestiegen. Man zahlt nun in etwa 202.221 Euro für sein Eigenheim. Das berichtet RE/MAX in seinem Immobilienspiegel für das Jahr 2015. In allen Bundesländern sind die Preise nach oben gegangen, besonders aber in Salzburg und im Burgenland. Innsbruck ist die teueste Stadt Österreichs. Die Zahl der in Oberösterreich verbücherten Einfamilienhäuser lag 2015 bei 2170, das sind um fast ein Fünftel mehr als im Jahr davor. Die...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die heimischen Milch- und Schweinebauern stehen unter enormem wirtschaftlichen Druck. Eine Trendwende auf den Märkten ist nicht absehbar. | Foto: LK OÖ

Milch und Schwein: Preise sind im Keller

OÖ. Die Preissituation am Agrarmarkt ist nach wie vor angespannt. Wegen der Ukraine-Krise gibt es ein Handelsembargo. Das heißt, dass aus der EU keine Lebensmittel nach Russland exportiert werden dürfen. Deswegen gibt es ein Überangebot vor allem im Milch- und Schweinebereich, was wiederum einen Preisverfall nach sich zieht. Bisher gingen zum Beispiel ein Drittel des EU-Käses nach Russland, ebenso 800.000 Tonnen Schweinefleisch. Dazu kommt, dass auch andere Exportmärkte, etwa die...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Baustein-Aktion: Viele Gewinne wurden noch nicht abgeholt

KIRCHDORF. Die heurige Bausteinaktion beim Kirchdorfer Stadtspektakel kommt der Stadtkapelle zugute. Den Hauptpreis, eine viertägige Reise nach Südtirol für zwei Personen, gewinnt der Besitzer mit der Bausteinnummer 464. Er wurde noch nicht abgeholt, genau wie die Nummern 22, 41, 72, 77, 92, 96, 153, 156, 164, 216, 238, 285, 295, 307, 321, 329, 429, 454, 458, 608, 616, 621, 641, 682, 687, 694, 777, 840, 841, 847, 860, 910, 940, 979, 987, 1010, 1072, 1074, 1080, 1089, 1170, 1184, 1221, 1228,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Arbeitnehmer stöhnen unter den steigenden Preisen

Auch in OÖ gehen beim Thema Lohn die Wogen hoch OÖ (red). Die Stimmung bei den Arbeitnehmern ist sehr emotional. Die Leute stöhnen unter steigenden Energie-, Nahrungsmittel- und Wohnungskosten, beschreibt Hermann Aigner, Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Pro Ge in Gmunden und Mitglied des Verhandlungskomitees die Situation. Mit der von den Arbeitnehmern geforderten 5,5 Prozent Lohnerhöhung will man den heimischen Konsum stärken, was wiederum die heimische Wirtschaftsleistung erhöhe, sagt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.