Preisträger

Beiträge zum Thema Preisträger

Der aus Güssing stammende Autor Heinz Janisch ist mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet worden. | Foto: Tyrolia
2

Heinz Janisch
Hans-Christian-Andersen-Preis für Autor aus Strem

Der aus Güssing stammende Kinderbuchautor Heinz Janisch erhält den Hans-Christian-Andersen-Preis 2024. Dieser gilt als die wichtigste internationale Auszeichnung für Kinderbuchautoren und -illustratoren. Der Güssinger war im Vorjahr bereits für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert worden und hat zuletzt auch den Christine-Nöstlinger-Preis erhalten. "Meister der kurzen Form"In der Begründung der internationalen Jury hieß es, Janisch sei ein Meister der kurzen Form, die der Fantasie der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Matthias Veronik bei prima la musica in Eisenstadt.  | Foto: Gemeinde Marz
2

Steirische Harmonika
Marzer ist Landessieger bei "prima la musica"

Der Marzer Matthias konnte beim Jugendmusikwettbewerb "prima la musica" den 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb für sich entscheiden. Er trat in der Kategorie Steirische Harmonika an MARZ. Zum 30. Mal findet noch bis zum Sonntag, den 10. März, der burgenländische Landeswettbewerb prima la musica in der Jospeh Haydn Privathochschule statt. Alljährlich treffen sich die Schülerinnen und Schüler der burgenländischen Musikausbildungsinstitutionen zum Vergleich ihres Könnens....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
1:38

Regionalitätspreissieger 2023
Catering mit Herz von den Lafnitztaler Bauernspezialitäten in Markt Allhau

Die Lafnitztaler Bäuerinnen sind mit ihrem Catering weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt. MARKT ALLHAU. Mit gutem Gewissen vom ersten bis zum letzten Bissen - das ist das Motto der Lafnitzalter Bäuerinnen, den Gewinnerinnen des diesjährigen Regionalitätspreises in der Kategorie "Gastronomie & Tourismus". Pionierinnen Vor 25 Jahren wurde der Verein Lafnitztaler Bauernspezialitäten von Bäuerinnen aus dem Burgenland und der Steiermark zur Vermarktung von bäuerlichen Produkten und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die glücklichen Gewinner des Regionalitätspreises 2022. | Foto: Michael Strini
2:42

Regionalitätspreis 2022
Auszeichnungen für die regionalen Stars des Burgenlandes

Bereits zum 13. Mal verliehen die RegionalMedien Burgenland die Regionalitätspreise. Die Verleihung fand traditionell im Rahmen der Eröffnung der Genussmesse in der Oberwarter Messehalle statt. OBERWART. „Einmal im Jahr wollen wir Betriebe oder Initiativen vor den Vorhang holen, die in herausragender Weise für Wertschöpfung in der Region sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern und damit insgesamt zur Lebensqualität in Burgenlands Regionen beitragen“, so RegionalMedien...

  • Burgenland
  • Michael Strini
Überblick über die Preisträger der heurigen Theodor Kery-Verleihung.  | Foto: Kerystiftung
2

Zum 46. Mal vergeben
Theodor Kery“-Preisträger aus dem Bezirk Oberwart

Die „Burgenland-Stiftung Theodor Kery“ hat zum 46. Mal Preise für 16 herausragende Projekte aus dem Burgenland verliehen. Unter den Preisträgern sind unter anderem ASKÖ SchoolMoveS Oberschützen, SOS Kinderdorf Pinkafeld, Eis- und Stocksportverein Oberwart, Verein HTL und Informatik Pinkafeld und Kulturforum Südburgenland.  BEZIRK OBERWART. Auf Burg Lockenhaus fand die diesjährige Theodor Kery Preisverleihung statt. Von Integrationsprojekten über soziale Wirtschaftsunternehmen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Weinkönigin Susanne I. überreichte Martin Zieger den Preis für für dessen Sieg bei der Landesweinprämierung, Vbgm. Monika Pock freute sich mit. | Foto: Zieger
2

Preisübergabe
Weinkönigin kam nach Neuhaus am Klausenbach

Der Anlass, für den die burgenländische Weinkönigin Susanne Riepl aus Gols zum Weingartenpicknick auf dem Zieger-Hof in Neuhaus am Klausenbach anreiste, war ein erfreulicher. Sie hatte die Aufgabe, Martin Zieger die offizielle Auszeichnung für dessen Sieg bei der Landesweinprämierung zu überreichen. Zieger gewann die Kategorie "Aromasorten" mit einem Gelben Muskateller und war damit der einzige Südburgenländer unter den 17 Preisträgern.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Annabelle Wappl und Andi Bruckner holten für das Fotostudio Bruckner vier Preise. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
10

Bezirk Oberwart
Landessieg für Andi Bruckner und weitere Podestplätze

Die Landesinnung der burgenländischen Berufsfotografen kürte die besten in zehn Kategorien. Zahlreiche Podestplätze gingen in den Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Die Landesinnung der burgenländischen Berufsfotografen vergab zum zweiten Mal den Landespreis für die besten Arbeiten. Mehr als 280 Mitglieder der Branche waren aufgerufen, ihre Bilder in 10 Kategorien – vom Portraitbild über Hochzeits- und Architektur- bis hin zu Industriefotografie - einzureichen. Kürzlich wurden die Landespreise...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Den Preis der Kery-Stiftung nahm Walter Dujmovits mit seiner Frau Helene von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Stiftungsvorstand Michael Gerbavsits (links) entgegen. | Foto: Kery-Stiftung
3

Auswanderungs-Forscher
Kery-Preis für Stegersbacher Historiker Walter Dujmovits

Der Stegersbacher Historiker Walter Dujmovits ist für sein Lebenswerk mit einem der elf heurigen Preise der Theodor-Kery-Stiftung ausgezeichnet worden. "Die Preisträger verkörpern beispielhaft den Geist des Mit- und Füreinanders, der für uns im Burgenland wichtig und prägend ist" betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Verleihung in Lockenhaus. Dujmovits war der erste Historiker, der die Amerika-Auswanderung der Burgenländer wissenschaftlich bearbeitete. Sein daraus entstandenes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Den 3. Preis überreichte Daniela Winkler an die Gemeinde Neckenmarkt, mit Brgermeister Hannes Igler an der Spitze  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
1 4

Burgenlands beste Ferienbetreuung 2019
Gemeinde Neckenmarkt ist unter den Preisträgern

Engagierteste, innovativste und elternfreundlichste Projekte von Familienlandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler prämiert NECKENMARKT. Familienlandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler hat über das Familienreferat des Landes Burgenland alle Gemeinden, Vereine und Organisationen, von denen 2019 eine Ferienbetreuung angeboten wurde, dazu eingeladen, ihre Projekte einzureichen. Unter den knapp 100 Teilnehmern wählte eine Fachjury die drei engagiertesten, innovativsten und elternfreundlichsten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Sieger in der Kategorie 1: Bad Sauerbrunn | Foto: LMS
7

18 Projekte eingereicht
Land vergab drei Dorferneuerungspreise

Die Burgenländische Landesregierung hat heuer drei Dorferneuerungspreise sowie drei Anerkennungspreise vergeben SCHATTENDORF. Am Mittwoch wurden in der Schuhmühle Schattendorf die diesjährigen Burgenländischen Dorferneuerungspreise überreicht. Insgesamt 18 Projekte, bewertet durch eine unabhängige Fachjury, waren eingereicht worden. Die Preisträger Der Dorferneuerungspreis 2019 in der Kategorie 1 für die Realisierung von Dorferneuerungsmaßnahmen oder Projekten zur Dorfentwicklung im Rahmen des...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Kategorie Landessicherheitszentrale als integrierte Leitstelle: LR Heinrich Dorner, LH-Stv. Johann Tschürtz, Daniela Kundegraber, LSZ-GF DI Christian Spuller  | Foto: LMS
8

Acht Preisträger
Land vergab Sicherheitspreise

EISENSTADT. Am Dienstagabend wurden in Eisenstadt die Sicherheitspreise des Landes Burgenland vergeben. Insgesamt acht Preisträger wurden dabei ausgezeichnet. Die Preisträger 2019 in den einzelnen Kategorien Kategorie Landessicherheitszentrale als integrierte Leitstelle: Daniela Kundegrabner, Sicherheitspartnerin der ersten Stunde im Bezirk OberwartKategorie Rettungshundebrigade: Caroline Grandits, seit neun Jahren Hundeführerin in der Landesgruppe Burgenland der Österreichischen...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Stefania Erszegi aus dem Josefinum Eberau wurde Bundessiegerin des Raiffeisen-Jugendbewerbs und erreichte den 2. Platz in der Europawertung. | Foto: Raiffeisen
2

Raiffeisen-Jugendwettbewerb
Stefania aus Eberau malte sich zum "Vize-Europameistertitel"

Mit dem von ihr gemalten Aquarellbild einer Jazzband machte Stefania Erszegi, Schülerin der Neuen Mittelschule Josefinum in Eberau, Furore. Beim Raiffeisen-Jugendwettbewerb gewann sie in ihrer Altersgruppe 3 die Österreich-Wertung und belegte in der internationalen Wertung den 2. Platz. Erszegi, die heuer die 3. Klasse besuchte, erhielt Sach- und Geldpreise. Die Übergabe nahmen LAbg. Thomas Steiner und Rudolf Suttner von Raiffeisen vor. Am Jugendwettbewerb, der das Thema "Musik bewegt" hatte,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Veranstaltungstrio der 24 Stunden Burgenland Extrem Tour: Josef Burkhardt, Tobias Monte und Michael Oberhauser. | Foto: 24 Stunden Burgenland Extrem Tour
1

24 Stunden Burgenland Extrem Tour
Burgenland Extrem Tour ist "Green Events Austria" Preisträger

Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist "Green Events Austria" Preisträger 2018/19. Der Preis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus zur Förderung einer nachhaltigen Eventbranche. "Grüner Gedanke""Wir gehen seit Jahren nicht nur einen extremen sondern auch einen extrem nachhaltigen Weg. In all unserem Tun ist der 'Grüne Gedanke' für die Bewohner der Region sichtbar und für alle Teilnehmer erlebbar. Bei der letzten Tour haben wir unter anderem Europas...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Der Vorstand der Kery-Stiftung: Claudia Kreiner-Ebinger, Michael Gerbavsits, Beate Pauer-Zinggl und Georg Pehm | Foto: Burgenland Stiftung Theodor Kery

Theodor-Kery-Stiftung: neues Logo, neue Struktur

660 Preisträger in 42 Jahren EISENSTADT. Anlässlich des 10. Regierungsjahres von Landeshauptmann Theodor Kery wurde im April 1076 die „Burgenland-Stiftung Theodor Kery zur Förderung von Wissenschaft, Forschung, Kunst, Kultur, Sport und Sozialem“ errichtet. In den 42 Jahren ihres Bestehens hat die Stiftung Preisgelder in der Höhe von insgesamt mehr als 2,8 Millionen Euro an rund 660 Preisträger vergeben. Vierköpfiger Vorstand statt PräsidiumIn diesem Jahr Theodor Kery seinen 100. Geburtstag...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
v.l.n.r.: Peter Baumann (Religionslehrer LBS Pinkafeld), Bernd Schmaldienst (Lehrling Metalltechnik, Jugend am Werk), Roland Fischer (Tischlerlehrer Landesberufsschule Pinkafeld), Lisa Andrejek (Lehrling Metalltechnik, Jugend am Werk), Ing. Wilhelm Pfeiffer (Direktor Landesberufsschule Pinkafeld), Jennifer Rahn (Tischlereilehrling, Landesberufsschule Pinkafeld), Herbert Preinsperger (Leiter Lehrbetrieb Rotenturm, Jugend am Werk), Markus Kutschera (Tischlereilehrling, Landesberufsschule Pinkafeld | Foto: Jugend am Werk
1 2

Landesberufsschule Pinkafeld und Jugend am Werk mit dem Jugend-Friedenspreis ausgezeichnet

Die Gewinner wurden am 9. Mai 2018 im Wiener Rathaus im Rahmen eines Gala ausgezeichnet. WIEN. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Landesberufsschule Pinkafeld und dem Lehrbetrieb Jugend am Werk in Rotenturm haben Lehrlinge aus den Bereichen Metalltechnik sowie Tischlerei eine gemeinsame Einreichung beim Jugend-Friedenspreis 2018 gestaltet. Der Jugend-Friedenspreis wurde heuer zum dritten Mal vergeben und 2018 wurden erstmals auch eingereichte Projekte außerhalb von Wien ausgezeichnet. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Gisela Taschner, Podersdorf, LRin Verena Dunst, Anna Elisabeth Spalek, Neusiedl, Maggie Rechberger, Ritzing, Kinder- und Jugendanwalt Mag. Christian Reumann vom Forum Gewaltfreies Burgenland, Katharina Gruber, Kroatisch Minihof, Christoph Ghazal, Kittsee | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt: Sonderpreise an Jugendliche aus Bezirk Neusiedl

„Dialog mit den Reichen und Mächtigen“ lautete das Thema des vom Forum „Gewaltfreies Burgenland“ ausgeschriebenen Literaturwettbewerbs „Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt 2017“. BEZIRK NEUSIEDL. 126 Einsendungen im vorgegebenen Genre „Dialog“ waren eingelangt. Familienlandesrätin Verena Dunst und Jugendanwalt Christian Reumann überreichten am Mittwoch, 25. April 2018, in der KUGA in Großwarasdorf die Preise. Der Preisverleihung wohnten neben Soziallandesrat Mag. Norbert Darabos, LAbg. Mag.a Regina...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Burschen freuten sich sehr über ihren Sonderpreis | Foto: Gutschek

Prima la musica Sonderpreis für Kittseer Musikschüler

Das Preisträgerkonzert des heurigen Landeswettbewerbs prima la musica mit der feierlichen Urkundenüberreichung durch Landesrat Mag. Norbert Darabos fand im Kulturzentrum Oberschützen statt. Landesrat Mag. Norbert Darabos hob in seinen Grußworten die hohe Qualität der Musikausbildung im Burgenland hervor und bedankte sich bei den Lehrenden für den großen Einsatz in der Vorbereitung ihrer Schüler auf den Wettbewerb. Den Teilnehmern gratulierte er einerseits zum Mut, sich einem Wettbewerb zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
f>Elisabeth Seifried (2.v.li.) und Brigitte Reiner (1.v.re.) mit einem Teil der Schüler, die am Projekt beteiligt sind.
2

Burgenländischer Integrationspreis: mit "Schulbunt" die Jury überzeugt

Die VS Oberpullendorf zählt zu den Preisträgern beim 1. burgenländischen Integrationspreis. OBERPULLENDORF (EP). Der Preis für Integration zeichnet unter anderem Maßnahmen zur Förderung der Integration, der Chancengleichheit von Zugewanderten, des Zusammenlebens und des Verständnisses füreinander aus und ist mit insgesamt 1.500 Euro dotiert. Der Preis wird in den drei Kategorien, Integration, Interkulturalität sowie Kinder- und Jugendintegrationsarbeit, vergeben. Ziel ist es, laut LR Norbert...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Umweltlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf mit der 3. Preisträgerin Jasmin Kornfeld aus Forchtenstein | Foto: BLMS
1

Preisträgerinnen des Fotowettbewerbs „Natursafari“ ausgezeichnet

FORCHTENSTEIN/EISENSTADT. Unter dem Motto „Auf Natursafari“ hatte Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf auch in diesem Jahr einen Fotowettbewerb für Jugendliche ausgeschrieben. 65 Einreichungen zum diesjährigen Thema „Pflanzen und Tiere im Burgenland – Kleines ganz groß“ waren eingelangt, aus denen eine Jury die drei besten Beiträge auswählte. Als Drittplatzierte durfte sich Jasmin Kornfeld aus Forchtenstein, die eine Raupe fotografiert hat, über einen Scheck in der Höhe von 111 Euro freuen....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Alle Preisträger beim gemeinsamen Foto | Foto: Kery-Stiftung
1 4

Kery-Stiftung zeichnete zwölf Preisträger aus

RSC ARBÖ Südburgenland, OSG und Edition lex liszt 12 wurden prämiert. BEZIRK. Vom Bahnradsport über Figurentheater bis zum Familienselbsthilfeverein und leistenbaren Wohnbau zeichnete das Kuratorium der Burgenlandstiftung - Theodor Kery 12 Preisträger mit Preisen im Gesamtwert von 27.000 Euro aus. „Es erfüllt mich mit Freude, dass ich diese Preise an herausragende Personen aus dem Burgenland vergeben darf – ich möchte meinen Dank für so viel Engagement ausdrücken. Es macht unser Burgenland zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar: Großartige Menschen prägen den Bezirk Oberpullendorf

Der Bezirk Oberpullendorf ist Heimat vieler großartiger Menschen. Das zeigt sich allein an den vielen Preisträgern, die wöchentlich aus den Bezirksblättern lachen. Nach Julia Trenkers großartigem Sieg beim Goldenen Kleeblatt, können wir nunmehr auch stolz darauf sein, mit Nadine Manninger die beste Nachwuchskonditorin im Bezirk zu haben. Und mit Gneist Consulting sind die Menschen im Bezirk auch steuertechnisch mehr als gut beraten, wäre das Neutaler Unternehmen sonst wohl kaum zum...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Karin Vorauer
Naturschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf überreicht Silvia Gebhardt aus Forchtenstein den Siegerscheck. | Foto: BMLS

Silvia Gebhardt bei Fotowettbewerb „Auf Natursafari“ kreativ

FORCHTENSTEIN. „Auf Natursafari“ war das Motto des heurigen Fotowettbewerbs von Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf. Dabei waren Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 18 Jahren aufgerufen, das vielfältige Natur- und Artenspektrum im Burgenland festzuhalten. Silvia Gebhardt aus Forchtenstein freute sich sehr über den 2. Platz. Sie fotografierte eine „Giraffe im Wald“ im Naturpark Rosalia-Kogelberg. Eisenkopf zeigte sich begeistert über die zahlreichen, kreativen Einsendungen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Malerei im freien Raum

Die Sonderausstellung präsentiert ausgesuchte Werke der ungarischen Preisträger erstmals auch in Österreich. Einem wichtigen internationalen Kunsttrend folgend fokusiert die Werkauswahl auf Malerei, die, obwohl als Medium an die Fläche gebunden, eigentliche Zwischenräume eröffnet. In Zeiten europaweiter Grenzbefestigungen und -erneuerungen erscheint dieses künstlerische Interesse wie eine paradoxe Raum-Vision. Mit Werken von Lörinc Borsos, Daniel Horváth, Tamás Kaszás, András Király, Dalma Mira...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Sichtlich stolz: Sarah Salkanovic und Mag. Luis Munoz | Foto: Zentralmusikschule

Tolle Erfolge bei „Prima La Musica“

MATTERSBURG. Beim Instrumentalwettbewerb Prima La Musica, der im Institut Oberschützen (Kunstuniversität Graz) abgehalten wurde, konnte die Zentralmusikschule Mattersburg großartige Erfolge erzielen. Sarah Salkanovich, im Bild mit Mag. Luis Munoz (Klavier), erhielt den 1. Preis mit Auszeichnung. Zweite Plätze erzielten Priska Kienzl, (Klavier), Victoria Pohl (Klavier) und das Flötenquartett Lucky Path (Kammermusik).

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.