Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

Leseförderung im Mittelpunkt – Der Tiroler Vorlesetag setzt 2025 auf kreatives Schreiben und präsentiert ein Buch mit allen Siegergeschichten. | Foto: unsplash
5

Tiroler Vorlesetag 2025
Volksschüler glänzen mit Erlebnisgeschichten

Tirols Volksschüler bewiesen ihre Kreativität beim Erlebnisgeschichten-Wettbewerb. Theresa Haider von der Volksschule Aldrans überzeugte die Jury mit ihrer Geschichte "Das Geheimnis des alten Buches" und wurde zur Landessiegerin 2025 gekürt. Die feierliche Preisverleihung findet am 28. März, dem österreichweiten Vorlesetag, in ihrer Schule statt. TIROL. Am 28. März 2025 findet der Tiroler Vorlesetag zeitgleich mit dem österreichischen Vorlesetag statt. Erstmals steht neben dem Lesen und...

Höhepunkt des Abends: Die Top 10 erhielten einzigartige Preise und insgesamt 8.500 Euro Preisgeld. | Foto: ARBÖ
7

Feierlicher Abschluss
Tiroler Autoslalom-Meisterschaft 2024

Die Endpreisverteilung der Tiroler Autoslalom-Meisterschaft 2024 fand auch heuer wieder im festlichen Rahmen des Gartenhotels Maria Theresia statt. Mehr als 150 Gäste – darunter Teilnehmer, Ehrengäste und Organisatoren – kamen zusammen, um eine erfolgreiche Saison gebührend abzuschließen. TIROL. Bereits der Einlass um 19 Uhr stellte die Organisatoren vor eine erste Herausforderung: Die zahlreichen Gäste mussten an ihre reservierten Plätze gebracht werden. Dank einer sorgfältigen Planung gelang...

Der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol, Martin Wetscher (r.), und die Rektoren Andreas Altmann (MCI, 1.v.l.), Mario Döller (FH Kufstein, 2.v.l.), sowie Vize-Rektor Gregor Weihs (Uni Innsbruck, 3.v.l.) gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern Mateus Enzenberg, Sascha Hammes, Sarah Schönherr, Tobias Krempl und Clemens Dlaska (v.l.n.r.) | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
6

Forschungspreis 2023 verliehen

Alle Jahre wieder, verleiht die Wirtschaftskammer Tirol den Forschungspreis für die besten Masterarbeiten und Dissertationen der Uni Innsbruck, des Management Center Innsbruck (MCI) und der Fachhochschule Kufstein (FH Kufstein). TIROL. Seit 1997 zeichnet die Wirtschaftskammer Tirol herausragende Forschungsarbeiten an Tiroler Hochschulen aus. Die preisgekrönten Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen erhielten die Gesamtnote „Sehr gut“, zeichnen sich durch hohe Innovationskraft aus und...

Die feierliche Verleihung des Essaypreises des Philosophicum Lech Tractatus 2023 ­an Isolde Charim für „Die Qualen des Narzissmus“ fand am 22. September statt. | Foto: Philosophicum Lech, Eva Winklhofer
3

Lech am A.
Tractatus-Verleihung im Rahmen des 26. Philosophicum Lech

Die feierliche Verleihung des Essaypreises des Philosophicum Lech Tractatus 2023 ­an Isolde Charim für „Die Qualen des Narzissmus“ fand am 22. September statt. LECH AM ARLBERG. Ein Glanzpunkt des Philosophicum Lech ist die alljährliche Verleihung des Tractatus. Gestern Abend wurde der mit 25.000 Euro dotierte Essay-Preis in feierlichem Rahmen der Philosophin und Publizistin Isolde Charim überreicht. Exemplarisch prämiert wird ihr Buch „Die Qualen des Narzissmus. Über freiwillige Unterwerfung“ –...

die Verantwortlichen des Viehzuchtverein Ischgl mit Stefan Walser (Mitte). | Foto: Mario Zangerl

Viehzuchtverein Ischgl
Eine Glocke für bedürftige Menschen in Not

Der Viehzuchtverein Ischgl zeigte sich von seiner sozialen Seite und hat einen großzügigen Beitrag zum Wohl der Bedürftigen im Paznauntal geleistet. ISCHGL (clei). Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung der Talausstellung Paznaun, die im Mai dieses Jahres stattfand, wurde eine besondere Aktion ins Leben gerufen. Eine Glocke wurde zu einem wohltätigen Zweck versteigert, und der erzielte Erlös betrug insgesamt 1500€. Eine Glocke die Menschen unterstütztDie Organisatoren und Mitglieder des...

Der erste "Poeta Laureatus" steht fest. Es ist der Schriftsteller und Lyriker Michael Krüger.  | Foto: Peter Hassiepen
6

Literaricum Lech 2023
Michael Krüger zum ersten Poeta Laureatus gewählt

Der Schriftsteller und Lyriker Michael Krüger ist der erste „Poeta Laureatus“. Das Preisgeld beträgt 15.000 Euro. Die feierliche Preisverleihung findet am 16. Juli 2023, im Rahmen des „Literaricum Lech“ in Oberlech statt. Es folgt bis dahin eine monatliche Veröffentlichung eines neuen Gedichtes. LECH. Auf Initiative des aus Landeck stammenden Lyrikers Raoul Schrott und mit Unterstützung des Tourismusbüros von Lech Zürs wird jährlich ein „Poeta Laureatus“ gewählt. Das Preisgeld beträgt  15.000...

Die Sparkasse-Kundenbetreuer Stefan Korber von der Filiale Ischgl (li.) und Madeleine Siegele (re.) von der Filiale in Landeck freuten sich mit der siegreichen Mannschaft der Mittelschule Prutz über den Turniersieg.  | Foto: Sparkasse Imst
4

Fußball
MS Prutz-Ried triumphiert bei Bezirksturnier der Sparkasse Schülerliga

Kürzlich fand in Kappl das Bezirkshallenturnier der Sparkasse Schülerliga statt. Von den elf teilnehmenden Mannschaften ging das Team der Mittelschule (MS) Prutz-Ried nach packenden Spielen als Sieger hervor. KAPPL, PRUTZ. Schauplatz der Hallenfußball-Spiele war die Sporthalle der MS Paznaun. Dabei traten Teams aus folgenden sechs Schulen in zwei Gruppen gegeneinander an: MS Prutz-Ried, MS Clemens Holzmeister Landeck, MS Paznaun, MS Vorderes Stanzertal, MS Pfunds und Gymnasium Landeck. In...

Der Tenniclub Landeck kürte zum Abschluss der heurigen Saison die Clubmeister. | Foto: Tennisclub Landeck
2

Vereinsmeisterschaft
Tennisclub Landeck kürte die Clubmeister

Der Tennisclub Landeck hat wieder um die 200 Mitglieder. Der Aufschwung zeigte sich auch bei der Clubmeisterschaft, wo es 45 Meldungen gab. Die Siegerinnen und Sieger wurden beim Oktoberfest im Tennis-Café geehrt. LANDECK. Nach einem ereignisreichen Tennis-Sommer - voll mit unterhaltsamen Veranstaltungen und großartigen Leistungen der Landecker Mannschaften bei der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft – wurde noch einmal kräftig gefeiert. Zum Abschluss der heurigen Clubmeisterschaft, die nach den...

Gabriel Winkler (Juwelier Winkler aus Landeck) mit dem Award für den Sieg in der Kategorie "Trauringspezialist des Jahres". | Foto: © Bubu Dujmic
2

"Schmuckstars 2022"
Juwelier Winkler als "Trauringspezialist des Jahres" ausgezeichnet

Bei der wichtigsten Auszeichnung der österreichischen Uhren- und Schmuckbranche wurde Juwelier Winkler ausgezeichnet. Bei den "Schmuckstars 2022" gewann der Landecker Traditionsbetrieb die Kategorie "Trauringspezialist des Jahres". LANDECK, WIEN. „Die Schmuckstars-Awards sind die publikumswirksame Wertschätzung für die ausgezeichnete Leistung heimischer Betriebe und ein Kompass am Uhren- und Schmuckmarkt für Konsumentinnen und Konsumenten. Umso wichtiger ist es, die Akteure der Branche in...

Verleihung des 15. Schutzwaldpreis Helvetia durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE): Anton Mattle (2.v.re.) wurde zum Schutzwaldpaten gekürt. | Foto: Arge Alpenländische Forstvereine/Roland Noichl
Video

Schutzwaldpreis Helvetia
Galtürer Alt-Bgm. Anton Mattle wurde zum Schutzwaldpaten gekürt

GALTÜR. Anton Mattle, der knapp 30 Jahre Bürgermeister von Galtür war, wurde für sein Engagement für die Erhaltung und Verbesserung des Schutzwaldes im Alpenraum ausgezeichnet. Die Verleihung des Schutzwaldpaten fand im Rahmen des 15. Schutzwaldpreis Helvetia statt. Zwei Auszeichnungen gehen nach Tirol Der 15. Schutzwaldpreis Helvetia wurde am 18. März durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE) verliehen. Dabei wurden Projekte aus Bayern, der Schweiz und Tirol...

Das lange Warten hat sich gelohnt. Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2020 am walk of fame - gemeinsam mit Präsident Christoph Walser (2. Reihe ganz links), dem Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Tirol, Dominik Jenewein (dritte Reihe ganz links) sowie Claudia Rieser, Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft Tirol (2. Reihe, 5.v.r.) und Wolfgang Lamprecht vom WIFI Tirol (3. Reihe ganz rechts). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
Video 21

Jungunternehmerpreis 2020
Die Welt gehört denen, die für was brennen

INNSBRUCK. Nachdem der Jungunternehmerpreis 2020 mehrmals verschoben wurde, ging der Galaabend der Jungen Wirtschaft Tirol gestern endlich über die Bühne. Die innovativen Ideen der außergewöhnlichen Unternehmerinnen und Unternehmer aus Tirol wurden endlich für all das Herzblut, das sie in den letzten Monaten und Jahren in ihre Leidenschaft und ihre Firmen gesteckt haben, ausgezeichnet. Unter dem Motto „Walk of Fame der Jungunternehmer“ verlieh die Junge Wirtschaft Tirol gestern Abend zum...

Auszeichnung
Landesauszeichnung geht an die Akademie St. Blasius

TIROL. Den Preis für zeitgenössische Musik 2021 erhält die Akademie St. Blaisus unter der künstlerischen Leitung von Karlheinz Siessl. Die Verleihung selbst, wird voraussichtlich erst im Herbst stattfinden. Landesauszeichnung geht an die Akademie St. BlasiusDer mit 5.000 Euro dotierte Preis für zeitgenössische Musik 2021 geht an die Akademie St. Blasius. Die Jurybegründung für die Verleihung an die Akademie: „Die Akademie St. Blasius hat sich für die zeitgenössische Musik in Tirol überaus stark...

Sarah Zangerle aus Kappl und Peter Kurz aus Landeck wurden mit dem 3. Platz ausgezeichnet: Ihre Diplomarbeit wird unter dem Namen "Lebensraum 4.0 – Tiroler Baukultur der Zukunft - Die Lösungen im Tourismus und deren architektonische Umsetzung" geführt.  | Foto: HTL Imst
2

Be the Best 2021
Innovatives HTL-Projekt von zwei Landecker SchülerInnen prämiert

LANDECK, KAPPL, IMST. Bereits zum zwölften Mal hat der Förderverein Technik Tirol herausragende Diplom- und Facharbeiten ausgezeichnet. Der dritte Platz geht an ein Team aus dem Bezirk Landeck der HTL Imst. Hohes Niveau beim diesjährigen Wettbewerb Nicht weniger als 23 Teams haben heuer mit ihren Arbeiten am alljährlichen Schul-Wettbewerb des „Fördervereins Technik Tirol" teilgenommen. Die besten neun hatten die Gelegenheit, ihre Projekte mittels Kurzvideo einer Fachjury zu präsentieren. Am 30....

Kultur- und Medienwissenschaftler Roberto Simanowski (Bild) nahm den Tractatus 2020 im sport.park.lech vor kleinem Publikum entgegen.  | Foto: si!kommunikation
6

Philosophicum Lech
Roberto Simanowski erhält den Tractatus 2020

LECH. Preisträger des Tractatus 2020 ist der Kultur- und Medienwissenschaftler Roberto Simanowski. Ausgezeichnet mit dem renommierten Essaypreis des Philosophicum Lech wird sein Buch „Todesalgorithmus. Das Dilemma der künstlichen Intelligenz“. 25.000 Euro dotierter Essay-Preis Mit dem Ziel, einen wertvollen Beitrag zur Standortbestimmung in philosophisch und gesellschaftlich relevanten Diskursen zu leisten, würdigt der Tractatus herausragende Publikationen auf dem Gebiet der philosophischen...

Uni Innsbruck
Auszeichnung für "Transkribus"-Projekt

TIROL. Ein Projekt der Uni Innsbruck durfte sich kürzlich über einen hohen Preis der Europäischen Union freuen, den Horizon Impact Award. Das Projekt "Transkribus" gehört damit zu einem von den fünf einflussreichsten und wirkmächtigsten Projekten, die aus EU-Forschungsmitteln gefördert werden.  Um was geht es in "Transkribus"?Transkribus macht es selbst Laien möglich, handschriftliche Dokumente besser zu lesen. Genauer gesagt ist es eine offene Plattform für die Digitalisierung, Transkription,...

Die Preisträger des life award barrierefrei 2020. | Foto: Fotostudio Wedermann
3

Charity
"life award barrierefrei Gala" im Congress Innsbruck

TIROL. Mit dem life award barrierefrei 2020 ging die erste große öffentliche Veranstaltung nach dem Lockdown über die Bühne. Bei der Veranstaltung am vergangenen Freitag wurden die begehrten Awards in den 4 Kategorien an Tiroler Persönlichkeiten und Institutionen verliehen. Sehr heimatlich zeigte sich in diesem Jahr der life award barrierefrei seinen Gästen, denn die Preisträger in den vier unterschiedlichen Kategorien rund um das Thema Barrierefreiheit kommen alle aus Tirol, und auch bei den...

Das Team des Naturparks Kaunergrat mit Geschäftsführer Ernst Partl (3.v.l.) freut sich über Auszeichnung "Die Brennnessel". | Foto: Blühendes Österreich
7

Naturpark Kaunergrat
„Die Brennnessel“ – Projekt Schmetterlingsweg in Fließ ausgezeichnet

FLIEß/KAUNERGRAT. Die Initiatoren des Schmetterlingswegs im Naturpark Kaunergrat freuen sich über die Ehrung von “Blühendes Österreich“ der REWE International gemeinnützige Privatstiftung. Mithilfe der damit verbundenen finanziellen Unterstützung können verbuschte Trockenwiesen instandgesetzt werden, um Schmetterlingen sowie außergewöhnlichen Insekten und Pflanzen einen intakten Lebensraum zu bieten. Engagierte Umweltschützer Die Verleihung der "Brennnessel" ging am 27. Februar 2020 in Wiener...

Eduard-Wallnöfer-Preise 2019
Vier Ehrungen für Forschungs- und Studienprojekte

TIROL. Zum Abschluss des Jahres vergab die Eduard-Wallnöfer-Stiftung der Tiroler Industrie wieder die begehrten Stiftungspreise. Vier Preise für „Forschungs- und Studienprojekte“, einen Hauptpreis, einen Sonderpreis der Jury und zwei Anerkennungspreise konnten vergeben werden.  Der Hauptpreis geht an "heterogene Katalysatoren“Norbert Hermann Köpfle, MSc, und Kevin Ploner, MSc konnten die Jury in allem Maße überzeugen und erraten den Hauptpreis. Die entwickelten ein Optimierungsverfahren für...

Der Clemens-August-Andreae-Preis: Er wurde zu Ehren des ehemaligen Rektors, von 1981 bis 1983 der Universität Innsbruck, ins Leben gerufen.  | Foto: Uni Innsbruck
2

Uni Innsbruck
Erstmals Clemens-August-Andreae-Preis verliehen

TIROL. Beim vergangenen Dies Academicus 2019 wurden zahlreiche Persönlichkeiten geehrt aber erstmals auch der Clemens-August-Andreae-Preis verleihen. Über die Auszeichnung für herausragende wirtschaftswissenschaftliche Dissertationen dürfen sich Helena Fornwagner und Lorenz Benedikt Fischer freuen.  Der Clemens-August-Andreae-PreisZu Ehren des ehemaligen Rektors von 1981 bis 1983 der Universität Innsbruck wurde der, mit 5.000 Euro dotierte Preis ins Leben gerufen. Andreae war...

Manfred Pascher (Filmfest Leiter), Christian Raas (Arlberger Bergbahnen), die Filmemacher C. J. Case, Harry Putz, Pietro Porro, Kletterer Jacopo Larcher, Martin Ebster (Direktor TVB St. Anton), Heinz Reich (Filmfest-Moderator) (v.l.). | Foto: Filmfest St. Anton

25. Filmfest St. Anton
Spätsommerlicher Szenetreff für den Outdoorfilm

Das 25. Filmfest St. Anton endete am Samstag, den 31.8. mit der Verleihung der Preise. Die vier Filmfestabende wurden von 1750 Personen besucht. ST. ANTON. Der von den Arlberger Bergbahnen gestiftete und von einer internen Jury verliehene Preis des Filmfest St. Anton für einen hervorragenden Film in der Höhe von 4000,- Euro wurde in diesem Jahr geteilt und an „The Pinnacle of Rush” von Chris J. Case und Harry Putz und „Rise“ von Pietro Porro verliehen. Aus der Begründung der Jury: „The Pinnacle...

Kann sich über den John-Stewart-Bell-Preis freuen: der Innsbrucker Quantenphysiker Peter Zoller.  | Foto: IQOQI / M. Knabl

Quantenphysik in Tirol
Bell-Preis für Quantenphysiker Peter Zoller

TIROL. Die Tiroler Quantenphysiker machen wieder erfreuliche Schlagzeilen: Dem Innsbrucker Quantenphysiker Peter Zoller wird der John-Stewart-Bell-Preis für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Quanteninformationsverarbeitung verliehen. Zoller wird den Preis an Universität Toronto in Kanada entgegennehmen.  Entwicklung von Quantensystemen für neuartige InformationsverarbeitungsaufgabenDen vierten vergebenen Bell-Preis erhalten Ignacio Cirac (Max-Planck-Institut für Quantenoptik)...

Erfolgreicher Fotowettbewerb in Zams: Bgm. Siegmund Geiger (li.), GR Christoph Wolf (v.l.) und Vizebgm. Josef Reheis (re.) gratulierten dem Sieger Martin Deisenberger (5.v.re) und den erfolgreichen TeilnehmerInnen. | Foto: Gemeinde Zams

Preisverteilung
Zammer Blütenstraße als Motiv für Fotowettbewerb

ZAMS (otko). Martin Deisenberger holte den ersten Platz beim Fotowettbewerb des Jugend-Gemeinderates und der Gemeinde Zams. Rosa Blütenmeer Wie jedes Jahr im Frühling gab es entlang der alten Bahntrasse durch Zams ein rosa Blütenmeer. Die 130 Bäume (japanische Blutpflaumen) sorgen auf der 300 Meter langen Allee für eine regelrechte Farbexplosion und sind ein lohnendes Motiv für alle Hobbyfotografen. Auch in den sozialen Meiden verbreiten sich dieses Blütenmotive wie ein Lauffeuer. Der...

Bgm. Helmut Ladner, Martina Abraham (Klimabündnis Tirol), Dir. Alexandra Wechner (Kappl), Schulqualitätsmanager Bernhard Frischmann und Dir. Peter Vöhl (Schönwies) freuen sich mit den GewinnerInnen Anna Siegele, Ilvy Ladner und Paul Peham. | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Crazy Bike 2019
Die verrücktesten Fantasieräder kommen aus Kappl und Schönwies

KAPPL/SCHÖNWIES. Bei der Crazy Bike Preisverleihung wurden die besten Fantasierad-Zeichnungen von Kindern aus dem Bezirk Landeck prämiert. Die Tirol-Siegerin kommt aus Kappl. Sie nahm ihr lebensecht nachgebautes „Eis-Bike“ entgegen. Das Crazy Bike 2019 geht nach Kappl „Zeichne dein eigenes Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb. Diesem Ruf von Klimabündnis und Land Tirol folgten zuletzt über 1.000 Volkschülerinnen und Volkschüler aus ganz Tirol. Die Preisverleihung für...

Bild 01: Durchblick - 34 Punkte | Foto: © Bernhard Gruber
29 12 31

Galerie der 3. Offenen Bezirks- und Klubmeisterschaft 2018
Galerie aller Annahmen und fotografische Laufbahnen der Preisträgerinnen und Preisträger

Die offene Bezirksmeisterschaft wurde auf Vorschlag von Ing. Günter Kramarcsik erstmals 2016 durchgeführt. Seit 2016 gilt die Bezirksmeisterschaft auch als Klubmeisterschaft. 5 Fotos konnten eingereicht werden und 4 Fotos mit den höchsten Punkten kamen in die Wertung. Das am besten platzierte Klubmitglied wird Klubmeister. Die Klubmeisterin bzw. der Klubmeister muss nicht unbedingt auch zur Bezirksmeisterin oder zum Bezirksmeister gekürt werden. Wegen der offenen Bezirksmeisterschaft kann auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.