Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Die Mitarbeiter der Kläranlage Andorf haben regelmäßig mit verstopften Kanälen durch falsch Entsorgtes zu kämpfen.   | Foto: Gemeinde Andorf
7

Kläranlage Andorf
"Es gibt fast nichts, was nicht im Kanal landet"

Der Kanal ist für viele ein großer Abfalleimer. Alleine die Kläranlage Andorf holt jährlich rund 50 Tonnen Klärmüll aus der Kanalisation. ANDORF. "Handys, Styropor oder Weinflaschen – wir haben im Kanal schon fast alles gefunden", berichtet der Andorfer Klärwärter Peter Grübler. Am meisten machen Feuchttücher und Fette zu schaffen. Erstere zersetzen sich nicht und verfangen sich vielfach im Rohrleitungssystem oder in den Pumpen. Letztere lagern sich in dicken Schichten ab. Das Ergebnis ist, wie...

Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen und raschen Zugang zu psychologischen Behandlungs­möglichkeiten für Kinder und Jugendliche ermöglichen.  | Foto: Dmyrto_Z/panthermedia

Gegen Corona-Folgen
Kostenlose psychologische Hilfe für junge Menschen in OÖ

Neues Projekt „Gesund aus der Krise“ – Kostenlose psychologische Beratung und Behandlung für junge Menschen OBERÖSTERREICH. Für die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, werden vom Bundesministerium für Gesundheit österreichweit 12,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Kostenlos und rasch Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen, raschen und niederschwelligen Zugang zu psychologischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Projektleiterin Heidemarie Deubl-Krenmayr (von rechts) präsentierten die neue Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“. | Foto: LK OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
Neue Anlaufstelle für Bauern bei Problemen

Generationenkonflikte, Herausforderungen bei der Übergabe, Arbeitsüberlastung – das gemeinsame Leben am Bauernhof ist oft nicht einfach. Eine neue Beratungsstelle der Landwirtschaftskammer OÖ will die Lebensqualität auf den heimischen Höfen erhöhen. LINZ, OÖ. Unter dem Namen "Lebensqualität Bauernhof" wird den heimischen Landwirten ab Jänner 2022 eine neue Beratungsstelle für alle Probleme, Fragen und Herausforderungen am Betrieb zur Verfügung stehen. Sie richtet sich an bäuerliche Familien in...

  • Rohrbach
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stadtchef Franz Angerer stehtr den Bürgern Rede und Antwort.
3

Bürgerabende: Bei Gratis-Getränk auf einen Plausch mit dem Stadtchef

SCHÄRDING (ebd). So wie in den letzten Jahren bereits zur Tradition geworden, gibt es auch heuer wieder in den einzelnen Schärdinger Stadtteilen Bürgerabende. „Wichtig ist, die Bürger mit einzubinden, ihre Anliegen und Probleme, Wünsche und Vorstellungen zu kennen“, ist sich Bürgermeister Angerer der bereits in den letzten Jahren positiv angewandten Strategie sicher. Auch ein letzter Rückblick auf das Jubiläumsjahr „700 Jahre Stadt Schärding“ steht am Programm. Am 2. März geht's los Am...

Auf Grund der laufenden Feierlichkeiten „700 Jahre Stadt Schärding“ gibt es viel Informationsbedarf für die Bürger.
4

Das Ohr beim Bürger – jetzt geht's wieder mit Bürgerabenden los

SCHÄRDING (ebd). So wie in den letzten Jahren bereits zur Tradition geworden, werden auch heuer wieder in den einzelnen Schärdinger Stadtteilen Bürgerabende abgehalten. „Wichtig ist, die Bürger mit einzubinden, ihre Anliegen und Probleme, Wünsche und Vorstellungen zu kennen“, so Bürgermeister Franz Angerer zur BezirksRundschau. Wie in den vergangenen Jahren werden zuerst die Maßnahmen der Stadt präsentiert, im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen an den Stadtchef und die anwesenden...

Im Rahmen der Bürgerabende informiert sich Stadtchef Franz Angerer (r.) über Probleme und Anregungen der Bürger. | Foto: Stadtgemeinde
2

Bürgerabende: Von "Champions League" bis zu Gangbetten

Bei Bürgerabenden in Schärding machen Bürger ihrem Unmut Luft SCHÄRDING (ebd). Mittlerweile sind es 42 Bürgerabende, die Stadtchef Franz Angerer in den verschiedenen Stadtteilen im Laufe der Jahre hinter sich gebracht hat. "Mir ist es wichtig, dass ich möglichst viel draußen bei den Schärdingern bin, um zu hören wo der Schuh drückt", so Angerer. Obwohl die Schärdinger laut Stadtoberhaupt größtes Vertrauen in die Gemeindepolitik haben, fordern die Bürger eine Rückkehr der Kinderabteilung im...

„Literatur in einer lauen Sommernacht“. Von links: Brigitte Fladerer, Mag. Uli Schachinger, Kulturstadtrat Mag. Christoph Danner, Autor Dr. Walter Schreiner, Veronika Schreiner,  Mag. Ulli Engl, Erna Schopf und Kulturvereinsobmann Hofrat DI Wolfgang Peherstorfer. | Foto: Gruber
1

Literatur als Fest des Hörens und Diskutierens ...

SCHÄRDING. Warme Sommerabende bieten – wie bekannt- einen besonderen Reiz für kulturelle und menschliche Begegnungen in all ihrer Vielfalt. So kam vor kurzem eine Gruppe von Literaturbegeisterten in Schärding zusammen, um einer Autorenlesung des Schärdinger Allgemeinmediziners Walter Schreiner zu lauschen. Das erste Buch des praktischen Arztes trägt den Titel: „ Die Kinder des Rätsels“. Die Zuhörer spitzten nicht nur gespannt ihre Ohren, sondern sie äußersten auch den Wunsch, den gesamten...

Waltraud Dullinger mit ihrem "Erstlingswerk" – über ihr Leben, Liebe und Verletzungen. | Foto: Ebner
2

Vichtensteinerin schreibt über Ehebruch und Träume

"Dem Leben nicht im Wege stehen" heißt Waltraud Dullingers erstes Buch – eine kritische Selbstanalyse. VICHTENSTEIN (ebd). "Ich habe das Buch geschrieben, um mir selbst zu beweisen, dass jeder Einzelne etwas tun kann, um sich in schwierigen Situationen, wie beispielsweise in unglücklichen Beziehungen, zu helfen", lauten Dullingers einleitende Worte zum Buch. Untreuer Ehemann "Ich habe mit 15 Jahren geheiratet und bin jetzt 43 Jahre verheiratet", sagt die Mutter zweier Töchter. "Das Buch ist ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.