Programm

Beiträge zum Thema Programm

Eine Ferienbetreuung für Kinder, die kostengünstig und über den ganzen Sommer läuft: die Summer City Camps 2023 in Wien haben offiziell gestartet. | Foto: PID/Jobst
2

Ferienbetreuung in Wien
Summer City Camps starten in die Saison

Eine Ferienbetreuung für Kinder, die kostengünstig und über den ganzen Sommer läuft: die Summer City Camps 2023 in Wien haben offiziell gestartet. Weil die Nachfrage in den letzten Jahren so groß war war, wurde das Platzerl-Kontingent um 20 Prozent erhöht. Bei der Anmeldung berücksichtig wurden vor allem alleinerziehende und berufstätige Eltern. WIEN. Am Montag, 3. Juli, hat das Ferienbetreuungsprogramm der Stadt Wien gestartet: die Summer City Camps. Von Juli bis September stehen an 30...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Rathaus: die Büros sind am Faschingsdienstag ab 12 Uhr geschlossen | Foto: Stadt Innsbruck
2

Faschingsdienstag
Rathaus ab 12 Uhr traditionell geschlossen, Einkaufszentrenen haben offen

Der Faschingsdienstag nähert sich mit großen Schritte. War früher die Innenstadt ganz in der Hand der Närrinen und Narren und der Großteil der Behörden sowie Geschäfte geschlossen, bietet sich 2023 ein wenig ein anderes Bild. Ab 17.2. gibt es neue Parteienverkehrszeiten im Referat Wohnungsvergabe. INNSBRUCK. Vor Jahren war am Faschingsienstag für viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker ein "freier" Nachmittag. Kostümiert und gut gelaunt wurde beim großen "Faschingsumzug" in der Innenstadt, in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spiel und Spaß während der Sommermonate: In der Stadtgemeinde Scheibbs wurde das Ferienprogramm für die Jüngsten vorgestellt. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Ferienprogramm
Spiel und Spaß im Sommer für die Jüngsten in Scheibbs

Die Stadtgemeinde Scheibbs hat für unseren Nachwuchs während der Sommermonate einiges zu bieten. SCHEIBBS. Ferienprogramm-Organisatorin Renate Winterspacher vom Bürgerservice der Stadtgemeinde, Bürgermeister Franz Aigner, Stadträtin Alena Fallmann, Markus Tutschek vom Österreichischen Touristenklub, Edith Eibner von der Stadtbücherei, Pastoralassistentin Maria Gratzer von der Pfarre sowie die Vorstandsdirektoren Mario Nefischer und Heinz Huber von der Sparkasse Scheibbs AG und David Rolek von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Freuen sich über einen gelungenen Vorschlag für Niederösterreichs Eltern: Stefan Hinterberger, Elke Stifter, Richard Pregler von der SPÖ des Bezirks Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll
2

Kinderbetreuung im Bezirk Hollabrunn
Es muss sich was ändern

Neues SPÖ KinderPROgramm wäre Meilenstein für Kinderbetreuung im Bezirk Hollabrunn! BEZIRK HOLLABRUNN. Moderne, zeitgerechte Kinderbetreuung sollte nichts sein, das sich nur ein Teil der Bevölkerung leisten kann: Davon sind die Sozialdemokraten im Bezirk Hollabrunn überzeugt. „Es ist höchste Zeit, dass die Betreuung unserer Kleinsten verbessert wird. Dazu hat die SPÖ Niederösterreich das „KinderPROgramm“ entworfen", erklärt Stefan Hinterberger, Spitzenkandidat der SPÖ im Bezirk Hollabrunn zur...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Präsentierten SPÖ-Aktion: GR Johannes Brunner, Monika Rotter, GRin Simone Plangger, Stadtparteiobmann GR Manfred Jenewein, Stadtrat Mathias Niederbacher und Phlipp Pflaume (v.l.) | Foto: SPÖ Landeck
3

Gemeinderatswahlen
„Red mar über Landeck“ – SPÖ Stadtpartei sammelte Ideen

LANDECK. Die SPÖ Stadtorganisation Landeck spricht allen, die ihren Beitrag zur Ideensammlung geliefert haben, ihren herzlichen Dank aus: „Wir haben insgesamt über 300 Rückmeldungen erhalten. Das Feedback, auch in den vielen persönlichen Gesprächen, war positiv und konstruktiv.“ Mitgestaltung des Programms Die SPÖ hat alle Landeckerinnen und Landecker zur Mitgestaltung ihres politischen Programms eingeladen: „Wir wollen wissen, wo den Menschen der Schuh drückt und haben uns zum Ziel gesetzt,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
6

Bewusstseinsbildung kinderleicht gemacht
Kinderprogramm zum Thema WASSER wurde erstellt

Das heurige Bezirksprojekt der Landjugend Bezirk Vöcklabruck trägt den Titel „WunderWASSER – unser Lebenselixier, darauf schauen wir!“ und dreht sich, wie der Name schon sagt, um das Thema Wasser. Verschiedenste Aktionen wurden geplant, um auf den respektvollen Umgang mit der wertvollen Ressource aufmerksam zu machen. Ein Bestandteil des Projektes ist ein Kinderprogramm zum Thema Wasser. Die ursprüngliche Idee war, Kindergarten und Volksschulbesuche zu organisieren, doch das war aufgrund der...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Die "Palfinger Kids" in Lengau. | Foto: Palfinger

Vorbildlich
Palfinger bietet Mitarbeitern kostenlose Kinderferienbetreuung

Firma Palfinger bietet Mitarbeitern mit Kindern kostenlose Ferienbetreuung an. LENGAU. Jedes Jahr stehen berufstätige Eltern vor dem gleichen Dilemma. Schulen und Kindergärten schließen im Sommer ihre Türen. Es ist Ferienzeit. Mit fünf Urlaubswochen im Jahr wird das für berufstätige Eltern zur Herausforderung. Großeltern, Feriencamps und andere – oft kostspielige – Betreuungsangebote sind gefragt. Eine Sorge weniger Das Unternehmen Palfinger organisierte bereits im vergangenen Sommer eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Den Kleinsten wird auf der Wieden nicht langweilig: In den kalten Tagen gibt es ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Pexels/Janko Ferlic

Kinderprogramm
Winter auf der Wieden

Was tun mit den Kids, wenn die kalten Tage kommen? Die Wieden hat diesbezüglich so einiges zu bieten. WIEDEN. Die Vorweihnachtszeit kann stressig werden. Erledigungen machen, kochen, Geschenke einkaufen, vorbereiten. Und dazu kommt noch: Was tun mit den Kleinsten? "Die Wieden soll der kinderfreundlichste Bezirk werden", sagt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl. Den Worten folgen Taten. Für die kalten Monate hat der Vierte ein buntes Programm für seine jüngsten Bezirksbewohner zu bieten: Samstag, 1....

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Wohin mit den Kindern in den Ferien? In der Region ist für die Kinderbetreuung gesorgt | Foto: poznyakov/panthermedia.net

Region bei Kinderbetreuung top

REGION (jus). Sommerzeit ist Ferienzeit. Gut für die Kinder, oft schwierig für die Eltern. Hier kommen die Gemeinden ins Spiel - Kinderbetreuung lautet das Schlüsselwort. Das Angebot in der Region kann sich sehen lassen. Jede Gemeinde bietet zumindest vier Wochen Kinderbetreuung in den Sommerferien an. Der Vormittag ist in allen Gemeinden betreut, der Nachmittag großteils. In den meisten Orten wird außerdem für einen kleinen Aufpreis ein Mittagessen angeboten. Nicht jede Gemeinde arbeitet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Ein buntes Sommerprogramm wird in Knittelfeld geboten. Foto: KF/Wolf
1

Flexibel und günstig durch den Sommer

Knittelfeld bietet heuer erstmals Kinderbetreuung im Bunten Haus an. KNITTELFELD. Das Büro Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld hat mit dem „Bunten Haus – de la Tour“ (ehemaliges Bezirksjugendheim) ein umfangreiches, flexibles und kostengünstiges Sommerbetreuungsprogramm für Schulkinder ab 6 Jahren zusammengestellt. Von 16. Juli bis 31. August findet die Betreuung im Bunten Haus statt, die Kindersommer-Aktivitäten der Stadtgemeinde sorgen für ein abwechslungsreiches...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die "Musikmäuse" und EKiZ-Leiterin Sabine Ellmeier. Insgesamt stehen 14 verschiedene Eltern-Kind Spielgruppen zur Auswahl. | Foto: EKiZ
2 2

Ein Zentrum für Klein und Groß

Das Angebot im Eltern-Kind-Zentrum Mürztal wurde weiter ausgebaut. Im neuen Herbst-Winter Programm des Eltern-Kind-Zentrums Mürztal (EKiZ), mit Sitz in St. Barbara-Mitterdorf, findet sich neben traditionellen Angeboten auch wieder viel Neues. "Das Highlight ist das Familienevent, ein Bilderbuchfest", sagt EKiZ-Leiterin Sabine Ellmeier. Das Bilderbuch und verschiedenste Tischspiele stehen dabei am 17. November im Volkshaus Wartberg im Mittelpunkt. Workshops für die Kinder Neben diversen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Eveline Standhartinger und Alexandra Reitinger, die beiden Frauenreferentinnen des AMS Schärding, laden zum Frauentag am 8. März 2017 ins BerufsInfoZentrum. | Foto: AMS Schärding

Ein Tag nur für Frauen im AMS Schärding

Am 8. März ist Internationaler Frauentag: Im AMS Schärding werden an diesem Tag alle Fragen rund um Familie, Kinderbetreuung, Ausbildung, Beruf und Wiedereinstieg beantwortet. SCHÄRDING. Die Frauenreferentinnen des AMS Schärding, Eveline Standhartinger und Alexandra Reitinger haben anlässlich des Internationalen Frauentags auch heuer wieder die Beratungsangebote gebündelt: Am Mittwoch, 8. März laden sie von 9 bis 12 Uhr alle interessierten Frauen zu einem informativen Schwerpunkttag ins...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Bezirk ist der Vorreiter in puncto Familienfreundlichkeit

Vier Kufsteier Gemeinden erhielten das Zertifikat "Familienfreundlich". BEZIRK (mel). Vergangene Woche hat Familienministerin Sophie Karmasin gemeinsam mit Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer im Congress Innsbruck 90 Gemeinden aus ganz Österreich für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität für ihre Einwohner ausgezeichnet. Von den neun zertifizierten Tiroler Gemeinden sind vier aus dem Bezirk Kufstein: Die Stadtgemeinden Kufstein und Wörgl sowie Reith...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Über 4.600 Programmpunkte für Familien in OÖ

Es ist wieder so weit, das neue Kindergarten- bzw. Schuljahr beginnt und Eltern wie Kinder blicken gespannt neuen Herausforderungen entgegen. Auch die 22 Familienbundzentren des OÖ Familienbundes starten wieder voll durch und haben für den kommenden Herbst und Winter ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Über 4.600 Kurse, Vorträge und Workshops und mehr als 2.300 Spielgruppentermine warten auf Groß und Klein. „Während die Eltern arbeiten, sind die Kinder bei...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Anzeige
Quak, quak, quak - alle meine Enten schwimmen auf dem See...

WORKSHOP Babyzeichensprache an der VHS

MIT BABYS AUF DEM WEG ZUR SPRACHE... Am Samstag, den 20.10.2012 findet von 9 - 12 Uhr ein Workshop über Zwergensprache Babyzeichen in der Hauptschule I (Ringstraße 19-21, Feldbach) statt. Zielgruppe sind Schwangere, Eltern, Großeltern, Kindergärtnerinnen, Tagesmütter, Hebammen und Interessierte. Anmeldungen nimmt die VHS entgegen unter: Tel: 0664-3662202 oder martin.gspandl@akstmk.at Wann: 20.10.2012 09:00:00 bis 20.10.2012, 12:00:00 Wo: Hauptschule I, Ringstraße 19, 8330 Feldbach auf Karte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katharina Gasteiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.