Programmieren

Beiträge zum Thema Programmieren

Die Programmierschule 42 Vienna sucht neue IT-Profis. Wer schon immer Lust am Coden hatte, kann sich nun für einen kostenlosen Studienplatz bewerben.  | Foto: 42 Vienna
2

Kostenlose Uni in Döbling
42 Vienna sucht Nachwuchs-Programmierer

Apps, Videospiele oder Roboter – den Programmiermöglichkeiten sind quasi keine Grenzen gesetzt. Erlernen kann das jede und jeder, und zwar an der Programmierschule 42 Vienna. Dort sucht man neue IT-Profis.  WIEN/DÖBLING. Der Weg auf eine Uni ist nicht immer ganz so einfach, vor allem für Kinder aus Arbeiterfamilien oder mit Migrationshintergrund. Studien zeigen, dass die Bildungschancen geringer sind. Anders soll das an der Programmierschule 42 Vienna sein. Sie will Menschen mit allen...

Bei der 42 Vienna lernt man Programmieren. | Foto:  Ecole 42 Février 2019
4

42 Vienna in Döbling
Programmierschule gegen Fachkräftemangel in der IT

Die IT-Schule "42 Vienna" will mit effektiven Lernmethoden gegen den IT-Fachkräftemangel kämpfen und mehr Frauen in die männerdominierte Branche führen. WIEN/DÖBLING. Die IT-Branche sucht händeringend nach Fachkräften – auch mehr Frauen würde man sich für die Branche wünschen. Mit der Eröffnung von "42 Vienna" wird diesen Mängeln nun entgegengewirkt. In Zahlen gegossen ist folgendes: österreichweit fehlen 24.000 IT-Fachkräfte. Diese Zahl könnte in den nächsten Jahren sogar noch ansteigen und...

Martin Haunschmid, der nach eigenen Angaben im Internet aufgewachsen ist, will der breiten Masse die digitale Welt erklären. | Foto: Kepler Society
Video

Hacks der Woche
Martin Haunschmid über den digitalen Nervenkitzel

Der Währinger Martin Haunschmid spricht in seinen „Hacks der Woche“ über organisierte Kriminalität im Netz. WIEN.  Martin Haunschmid ist das digitale Allround-Talent Wiens. Selbst Armin Wolf hat in seinem Blog schon über ihn geschrieben. Der 29-Jährige hat seinen Firmensitz in der Salztorgasse 7/16, wo er Technologie und Kommunikation miteinander verbindet. „Wird eine Firma gehackt, kann es sein, dass das Unternehmen von einem Tag auf den anderen ausgelöscht wird“, verrät Martin...

Beim Margaretner Unternehmen Proxmox konnten die Schülerinnen IT-Luft schnuppern. | Foto: BV 5
2

Wiener Töchtertag
Die Zukunft in Margareten ist weiblich

Zahlreiche Margaretner Unternehmen öffneten interessierten Mädchen beim Töchtertag die Pforten. MARGARETEN. Bereits zum 18. Mal fand vergangene Woche der Wiener Töchtertag statt. Dieser kostenlose Schnuppertag gibt Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren die Möglichkeit, einen Tag lang in die Berufswelt hineinzuschnuppern. Insgesamt 160 Wiener Unternehmen öffneten heuer ihre Türen und hießen auch Schülerinnen aus Niederösterreich und dem Burgenland willkommen. Auch zahlreiche Margaretner Unternehmen...

In der NMS Feuerbachstraße programmieren die Schüler in ihren Freifächern  Roboter.  | Foto: Christian Georgescu
4

NMS Feuerbachstraße
Unterricht mit iPads in der Schule von morgen

Digitale Klassenzimmer in der NMS Feuerbachstraße: Elektronische Geräte sind in allen Fächern im Einsatz. LEOPOLDSTADT.  Als Lehrer Klaus-Jürgen Spätauf die Idee hatte, herkömmliche Lernmethoden mit digitalen Tools zu ergänzen, waren seine Kollegen der Neuen Mittelschule in der Feuerbachstraße 1 skeptisch. Doch was 2015 als Projekt begann, ist mittlerweile Alltag in 15 Klassen. Ob digitale Abgabe von Hausübungen, Lehrvideos in Mathematik oder Aufnahme eines Orchesters im Musikunterricht, sowohl...

"Notruf von Arekis 4" ist Kasimirs erstes Spiel. | Foto: Arnold Burghardt
1 3

Neue Spiele-App aus Döbling: Retro-Grafik auf der Apple-Watch

Die Döblinger Spieleentwicklerin Elisabeth Kasimir hat ihr erstes Werk "Arekis 4" fertiggestellt. DÖBLING. Am Anfang von Elisabeth Kasimirs Leidenschaft für das Programmieren stand ein kleiner Wurm – oder, streng genommen, eine Schlange: "Mit 11 Jahren haben wir im Informatik-Unterricht eine Variante des Spieles 'Snake' programmiert, und ich war sofort gefesselt", sagt die Döblingerin. So begann Kasimirs Karriere als Softwareentwicklerin. Sie war bisher in verschiedenen Bereichen tätig:...

Roberta, FH Technikum Wien:

Aus Legosteinen baust du „Robertas“, Lego-Roboter mit einem Kopf und vier Rädern. Anschließend programmierst du sie so, dass sie Ballett tanzen, Hindernissen ausweichen oder aus einem Labyrinth herausfinden können. Bitte USB-Stick mitnehmen! Ab zehn Jahren. 20., Höchstädtplatz 6, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: Tel. 0680/230 19 64, Infos: www.ferienspiel.at Wann: 02.07.2014 09:00:00 Wo: Technikum Wien, Höchstädtplatz 5, 1200 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.