Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

HAK-Schülerinnen absolvieren „Soziale Tage“ beim Roten Kreuz

Vier Schüler/innen der Handelsakademie Oberpullendorf verbrachten drei Tage auf der Rotkreuz-Bezirksstelle Oberpullendorf. OBERPULLENDORF. Es ist bereits seit einigen Jahren Tradition in der Handelsakademie und Handelsschule Oberpullendorf, dass alle Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge HAK und der 3. Klasse Handelsschule im Rahmen der „Sozialen Tage“ einige Tage in sozialen Einrichtungen verbringen müssen. Die Schüler/innen organisieren sich diese Institutionen selbst. Andre Kovacs,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: HTL Pinkafeld
2

Neue Wasserversorgung für Gymnasium in Togo

HTL-Lehrer opfert Weihnachtsferien für Matura-Projekt „Ja, ich bin so verrückt, solche Sachen zu machen. Land und Leute kennenzulernen mit ihrer Kultur ist ein Hobby von mir. Ich habe schon circa 85 Länder in meinem Leben bereist. Diese Reise war sicher etwas Besonderes“, erzählt Wolfgang Leeb. Der 32-jährige Bautechniker aus Graz unterrichtet an der HTL Pinkafeld und ist vor kurzem aus recht ungewöhnlichen Weihnachtsferien zurückgekehrt. Er verbrachte sie gemeinsam mit seiner Freundin im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: HBLA Oberwart

„EAT - MOVE - IMPROVE: Eine Reise quer über den Globus“

Unter diesem Motto starteten drei Schülerinnen der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe ihr Maturaprojekt im Ausbildungsschwerpunkt „Wellness und Management“. Isabella Nothnagel, Sabrina Pfeiffer und Christina Röck kooperierten an drei Projekttagen mit der NMS Oberschützen, insbesondere mit der 4.B Klasse. Der Schwerpunkt des Projektes lag in der Analyse der Bewegung und Ernährung weltweit. So wurden die Schüler/innen über die ungerechte Verteilung der Lebensmittel vor allen in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Sieben PraktikantInnen im UMIZ

Das UMIZ beschäftigte im Zeitraum vom 07. Jänner bis 01. Feber 2013 im Rahmen eines EXP:AK-Projektes zwischen dem BFI Burgenland und ihrer Tochterunternehmung, der BFI Nonprofit Ges.m.b.H Szombathely (Ungarn) insgesamt sieben PraktikantInnen in gehobenen, mehrsprachigen Bürodienstleistungen. Die PraktikantInnen, welche allesamt über Universitäts- bzw. Hochschulabschlüsse verschiedener Fachrichtungen (wie Volkswirtschaft, Tourismus, Andragogie, Sprachen usw.) verfügen, bereicherten für diesen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
2

Kleine Spende, große Wirkung

Sparte Handel unterstützt pro mente Burgenland LACKENBACH /EP). Mit einer kleinen Geste Großes bewirken - das ist das Ziel einer neuen Hilfsaktion zu Gunsten von psychisch erkrankten Menschen. Die Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Burgenland ist dabei Vorreiter und spendet 500 Euro an pro mente Burgenland, um den Menschen, die von der Organisation betreut werden, zu helfen. Aber nicht nur geringe Geld-Spenden tragen zur Besserung der Situation der betreuten Klienten bei, auch alte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
8

Ein Rythmus wo jeder mit muss

OBERPULLENDORF (EP). Das Projekt Stimmbogen, initiert vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst, soll LehrerInnen und SchülerInnen die Freude am Singen vermittel, sowie ihre Stimmen und die Sprechqualität verbessern. Vor kurzem fand in der Voksschule ein Workshop unter dem Titel "GROOVICALS - vocal & Rhythmen training for kids" statt. Einen ganzen Vormittag sangen, groovten und spielten die Kinder der Chor- und Bläsergruppe auf diversen Rhythmusinstrumenten unter der Anleitung von Jonny...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Gemeinsam für die gute Sache

LUTZMANNSBURG. Ich helfe mit und spende! Das dachten sich die Volksschulkinder aus Lutzmannsburg in der Vorweihnachtszeit und unterstützten mit ihren Weihnachtspackerln die Tafel Österreich in der Rotkreuz-Dienststelle Oberpullendorf. "Armut gibt es nicht nur anderswo, sondern es gibt sie genau hier - hier bei uns", meint Frau Direktor Wlassits-Schlögl zu diesem gelungen Hilfsprojekt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
4

Projekt Volksschule - Musikschule Pinkafeld: "Rhythmus macht Schule, Schule macht Rhythmus"

Kooperation Volksschule und Musikschule Pinkafeld – „Rhythmus macht Schule, Schule macht Rhythmus“: Neue Cajons für die 4.a Klasse! Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 kooperieren Volksschule und Musikschule Pinkafeld im gemeinsamen Projekt „Rhythmus macht Schule, Schule macht Rhythmus“. 3 Projektklassen der Volksschule werden vom Musikschullehrer Thomas Ritter und den KlassenlehrerInnen der Volksschule im Elementarrhythmus unterrichtet. Dazu werden Instrumente wie Boomwhackers (bunte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber

"Meisterlich bleiben - meisterlich werden": Neues Projekt bringt Alt und Jung zusammen

Jemanden für gemeinsame Unternehmungen, als Ratgeber oder einfach nur zum Reden haben – das wünschen sich viele Jugendliche, die in ihrem Leben schon mit einigen Turbulenzen zu kämpfen hatten. Das neue Projekt der Verein Vamos „Talente Tauschen. Meisterlich bleiben – meisterlich werden“ bietet genau das: MentorInnen für benachteiligte Jugendliche. Durchgeführt wird das Projekt in den drei südlichen Bezirken des Burgenlandes, mit Jugendlichen, die im Verein Vamos tätig sind. Eine Studie aus dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Maria Racz

Cohousing-Friedrichshof

Cohousing am Friedrichshof! Entstanden ist die Idee aus einer Mischung aus pragmatischen und visionären Gründen. Wir hatten den Wunsch nach gemeinschaftlichem Leben, ein Stück mehr als in der sozialen Gemeinschaft (120 Personen) am Friedrichshof derzeit möglich ist. Der Friedrichshof ist ein großzügiger Platz (ca. 25ha) mit gewachsener Infrastruktur, mit einer Offenheit, mit vielfältigem Potenzial und mit der grundsätzlichen Idee in den nächsten Jahren noch mehr Wohnraum zu kreieren. Innerhalb...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Karunayoga ... 1aYoga.com
Viele kleine Spenden  wurden für das ehrgeizige Projekt der SchülerInnen abgeliefert. | Foto: Manfred Fasching

5.500 Quadratmeter sind schon gerettet

„Wir wollen Regenwald in Costa Rica kaufen, damit dieser Klima-Regulator erhalten bleibt“, ist das gemeinsame Ziel der 18 Zweitklassler in der neuen Mittelschule Siegendorf. SIEGENDORF (Fa). Im Rahmen eines naturwissenschaftliches Projektes kamen die SchülerInnen auf die Idee, gegen das sinnlose Abholzen des Regenwaldes mit dem Ankauf in der Größe eines Fußballfeldes ihren Beitrag zu leisten. Kürzlich sensibilisierten die Jugendlichen einen Vormittag lang an sechs Standorten in Siegendorf,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.