Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Foto: privat

Linzer Kinder für Kinder in Jamaica

Kinder der VS 37 Karlhofschule in Linz- Urfahr sangen, spielten und musizierten gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Gastmusikern für Kinder in Riverton, Jamaica unter der Leitung von Lehrerin Marion Lovasz. Das „Riverton Meadows Early Childhood Centre“ ist eine Schule auf einer Müllhalde in Kingston, Jamaica. Junior Rowe leitet das Riverton Center und lebt unter den Armen in bescheidenen Verhältnissen. Da diese Schule die einzige ist, die in diesem Gebiet schulische Bildung für Kinder...

  • Linz
  • Stefan Paul
12

Gelungener Jahresabschluss an der HTL Grieskirchen

Am 23.12.2015 fand das alljährliche Volleyballturnier der HTL Grieskirchen statt. Mit viel Sportsgeist und Elan ließen die Schüler und Lehrer das Jahr ausklingen. Die Schüler und Lehrer der HTL Grieskirchen gingen mit sportlicher Begeisterung an das Turnier heran und trugen spannende und faire Spiele aus. Den Turniersieg in der ersten Gruppe sicherte sich die 2M (Medizininformatik). In der zweiten Gruppe konnte sich die 4B (Informatik) den Sieg sichern. Organisiert wurde das Turnier von zwei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Richard Gruber

Schule aktiv mitgestalten

Zwei dritte Jahrgänge der HLBLA St. Florian arbeiten im Unterrichtsgegenstand Projekt- und Regionalmanagement in individuellen Arbeitsgruppen zu aktuellen, schulrelevanten Themen. ST. FLORIAN (red). Den eigenen Arbeits- und Lebensraum zu gestalten, davon träumen viele Menschen. An der HLBLA St. Florian ist dieser Tage der Startworkshop für ein solches Projekt über die Bühne gegangen. „Mein Projekt für die Schule“ lautet der Titel, unter dem 52 Schüler der 3. Jahrgänge im Unterrichtsgegenstand...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Erfolgreiche Start-Stipendiaten | Foto: START
3

Außenminister besuchte erfolgreiches Migrantenprojekt in Linz

Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz stattete dem Linzer Integrationsprojekt "Start" vergangene Woche einen Kurzbesuch ab. Gefeiert wurde die Eröffnung des neuen "Start"-Büros im AXIS Linz - Coworking Loft in der Tabakfabrik. Das Projekt ermöglicht Schülern mit Migrationshintergrund, die höhere Schulen besuchen, finanzielle Förderungen und betreut die Stipendiaten in einem Netzwerk. Bei der Feier konnten die erste und zweite Generation der Teilnehmer am Start-Stipendien-Programm den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Günther Steinkellner, Christian Makor, Viktor Sigl, Thomas Stelzer und Gottfried Hirz (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Demokratiewerkstatt im Landtag

Von 24. bis 27. November haben 16 oberösterreichische Schulklassen erstmals bei der sogenannten "Demokratiewerkstatt Oberösterreich" die Gelegenheit, sich mit dem Landtag auseinanderzusetzen. Zielgruppe sind die zehn- bis 15-jährigen Jugendlichen. Vorbild ist die Demokratiewerkstatt des Parlaments. Bei diesem Teilhabeprojekt sollen Kinder und Jugendliche für Demokratie und Politik begeistert werden. Landtagsabgeordnete – pro Partei einer – stehen den Jugendlichen dabei auch Rede und Antwort....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
3

Generationsübergreifendes Projekt an der IMS Langenhart

ST. VALENTIN (red). Bereits zum zweiten Mal stellten Schüler und Schülerinnen der Innovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart an drei Tagen während des Informatikunterrichts ihr Können am Computer unter Beweis. Eine Gruppe Senioren war zu Besuch, um ihre Kenntnisse im Umgang mit dem PC zu steigern. Die Jugendlichen schlüpften sehr schnell in die Rolle der Lehrkräfte, und es entwickelte sich rasch ein angenehmes Arbeitsklima. Nach dem Motto „Learning by doing“ saß die ältere Generation vor...

  • Enns
  • Oliver Wurz
v.l.: Projektbetreuer: Prof. Mag. Josef Schnötzlinger; Projektteam: Florian Zweimüller, Gerold Rachbauer, Teresa Reiter, Elena Paurevic, Fabian Bayer; MOORE STEPHENS UNICONSULT: Silvia Lenglachner und Mag. Jörg Rossdorfer;
1

HAK Ried: Schüler präsentierten erfolgreiches Maturaprojekt zum Thema „PERSONALMANAGEMENT“

In Kooperation mit MOORE STEPHENS UNICONSULT und enger Zusammenarbeit mit Silvia Lenglachner widmeten sich 5 Schüler der HAK Ried im Rahmen ihres Maturaprojektes dem Thema „Ist-Analyse und Ausarbeitung eines verbesserten Konzeptes zur Personalrekrutierung“ mit dem Schwerpunkt Innviertel. Es wurden Umfragen getätigt, Analysen sowie ein Verbesserungskonzept erstellt, wobei die Projektarbeit jedem Einzelnen viel Disziplin, Zeiteinteilung und Teamarbeit abverlangte. Mit dieser Arbeit wurden genau...

  • Ried
  • Romana Hargassner

Schüler laden zu bewegter Vorstellung

ENNS (red). Seit September 2013 arbeitet das Theater im Hof Enns mit Schülern des BG/BRG Enns und der PTS Enns an ihrem Projekt „Kaputt Machen ?!", das im Rahmen von Macht|schule|theater 2013/2014 stattfindet. Ausgangspunkt sind Texte zum Thema Vandalismus, die die Mitwirkenden selbst verfasst haben. Daraus ist ein Stationentheater entstanden, das an verschiedenen, vormals leerstehenden und ungenutzten Schauplätzen in Enns stattfindet. Auch diese Spielorte werden von den Schülern selbst zu...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Wie zuckerhaltig Limonaden sind, wurde im gesunden Schulprojekt der 1b und 2b bestens veranschaulicht. | Foto: privat
16

Ernährung- und Bewegungsführerschein für Schüler

ULRICHSBERG (alho). Umfassendes Wissen über Ernährung und Bewegung haben Schüler der 1b und 2b der Hauptschule in mehrfacher Form umgesetzt. Fünf Wochen lang widmeten sich die Biologie- und Turnlehrer mit ihren Schülern unterschiedlichen Themen zum Bereich Ernährung und Bewegung: Ernährungspyramide, richtiges Trinken, Obst und Gemüse, Brot und Gebäck, Aufstriche. Bewegungsspiele und ein Energielauf setzten so manchen theoretischen Hintergrund im Turnunterricht um. Die Schüler führten in der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Die Zukunft der Direktvermarktung

ST. FLORIAN (red). Im aktuellen Schuljahr widmete sich die 4A-Klasse der hlfs St. Florian dem Thema „Zukunft der Direktvermarktung“. In neun Arbeitsgruppen beschäftigten sich die Schüler mit verschiedensten Perspektiven der Direktvermarktung. Dies reicht vom Auffinden von Marktlücken über Kundenansprüche, Werbemöglichkeiten bis hin zur optimalen Gestaltung von Hofläden. Die Ergebnisse der Projektarbeiten wurden am 25.2.2014 von den SchülerInnen im Rahmen der Veranstaltung „Zukunft der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
2

Theater im Physiksaal

ST. FLORIAN (red). Lustig und spannend präsentierte sich das Stück „Schneeschuhhasen im Glas“, aufgeführt für den 3A Jahrgang der hlfs St. Florian. Eine experimentierfreudige 17-Jährige designt sich dabei ihren Nachwuchs gezielt im Reagenzglas. Das Thema Sex kam dabei nicht zu kurz. Dazu gab es viel Humor und eine erfrischend jugendliche Sprache. Es war ein voller Erfolg in den Augen der Schüler. Außergewöhnlich war auch der Spielort (Physiksaal) und der unmittelbare Kontakt mit der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
2

Schüler forschen in neuem Wissen zu altem Handwerk

Themenpark Landleben Strudengau braucht die Mitarbeit der hlfs St. Florian - ST. FLORIAN (red). Ende Jänner fuhren 47 Schüler der dritten Jahrgänge auf Einladung von Ernst Grillenberger in die Leader Region Strudengau, wo gerade an der Erstellung eines Themenparks gearbeitet wird. Alles begann mit Herrn Grillenbergers Leidenschaft für altes bäuerliches Handwerk und landwirtschaftliche Geräte. Im Laufe der Jahre wurde seine Sammlung so groß, dass die Idee geboren wurde, am Gelände der ehemals...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Spannend betrachten die Schüler die ersten  Filmvorführungen .
6

Schüler als Filmemacher

Rohrbacher Hauptschüler gestalteten Trickfilme zum Thema Gewalt. ROHRBACH (hed). Das Thema Gewalt ist gemeinsamer Jahresschwerpunktthema der ÖKOLOG-Hauptschulen Rohrbach und Lembach. Gemeinsam mit Klassenlehrer Helmut Glaser und den Klassenvorständen gestalteten die Schüler der vierten Klassen Trickfilme zum Thema Gewalt. Als Filmhandlung dienten Situationen aus dem Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schüler, in denen Gewalt vorkommt. In einem zweiten Teil des Films sollte die Situation so...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
5

Fußmarsch nach Eferding

PRAMBACHKIRCHEN. "Gehmeinsam" ist das Motto, unter dem die SchülerInnen und LehrerInnen des Gymnasiums Dachsberg sich am 30. April zu Fuß auf den Weg nach Eferding machen. Bei diesem Fußmarsch nach Eferding geht es vor allem um einen "Weg für mehr Frieden" auf der Welt „Bitte hör nicht auf zu träumen von einer besseren Welt“ – so lautet das Jahresthema des Gymnasiums Dachsberg für dieses Schuljahr. Wir wollen Träume Wirklichkeit werden lassen und mit diesem gemeinsamen Gehen nach Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Poly-Schüler zu Besuch im Rathaus

Die Stadtgemeinde Laakirchen will die Jugend Laakirchens intensiver in das Gemeindeleben einbinden. Daher wurden die 30 Schüler der Polytechnischen Schule, Schuldirektorin Hilda Ohrlinger sowie die beiden Klassenvorstände Franz Neuhofer und Manuela Drack von Bürgermeister Mag. Anton Holzleithner ins Neue Rathaus eingeladen. „Wir setzen auf aktive Beteiligung der Jugendlichen am Gemeindegeschehen“, betont Bürgermeister Holzleithner, der sich zusammen mit AL Peter Hummer, Georg Brenda und Claudia...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Schüler bei der künstlerischen Arbeit. | Foto: Wurm

Schulatelier auf Bauernhöfen

Die HS Steinerkirchen hat für Kreativ- und Kunstaktionen einen sehr guten Ruf. Die Leaderregion Wels-Land nutzt dieses Potential STEINERKIRCHEN. Schüler der HS Steinerkirchen produzierten Zeichnungen und Fotos zum Thema „Regionale Lebensmittel aus der Landwirtschaft“, die für die Illustration des gleichnamigen Buches verwendet werden. Die Aktion wurde begleitet vom Lehrer Wolfgang Wurm und vom Lambacher Künstler Johannes Kastinger. Das Buch – das bereits in Arbeit ist – versammelt eine Replik...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Schärdings Stadtarchivar Mario Puhane ist auch hauptberuflich als Archivar tätig – in der Universität Passau. | Foto: Universitätsarchiv Passau
3

Schüler – ab ins Archiv

Stadtarchivar will Schärdinger Schüler für Stadt-Geschichte begeistern – aber nicht nur die. SCHÄRDING (ebd). Der Historiker und ehrenamtliche Stadtarchivar von Schärding, Mario Puhane, hat ehrgeizige Pläne. Der ehemalige Stadtarchivar von Traunreut im bayerischen Chiemgau will mit dem Projekt "Schüler ins Archiv" das Geschichtsbewusstsein der Schärdinger Schüler stärken. "Ich habe bereits in Traunreut dieses Programm gestartet. Das hatte ich von Anfang an auch in Schärding vor. Ich wollte aber...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.