Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Spendenübergabe (vlnr): Sebastian Frank, Katherina Katzenbeißer, Laura Schneider, Werner Schlögl, Ingrid Göschelbauer | Foto: Rotes Kreuz/Wolfgang Brückler

Rotes Kreuz St. Pölten übergab Spende an Kinderburg Rappottenstein

ST. PÖLTEN (red). Im Oktober des Vorjahres begeisterte die Polizeimusik Niederösterreich mit ihren musikalischen Darbietungen etwa 700 Besucher. Die dabei erzielten Einnahmen kommen verschiedenen Projekten des Roten Kreuzes zugute. Sebastian Frank, Geschäftsführer des Roten Kreuzes St. Pölten, Kassier Werner Schlögl und Ingrid Göschelbauer, Leiterin des Bereiches „Gesundheit und Soziale Dienste“, überreichten nun den bedeutenden Betrag von 12,800 an Laura Schneider, Leiterin der Kinderburg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

NÖ Ärztedienst - ein Erfolgsprojekt

Bestmögliche Betreuung der Patienten im Vordergrund. Nach mehr als einem Jahr ziehen die beteiligten Partner des NÖ Ärztedienstes Bilanz und können da auf erste erfolgreiche Monate zurückblicken. LHStv. Mag. Wolfgang Sobotka: „Das Land NÖ übernimmt mit Notruf NÖ nicht nur die Verantwortung für die Koordination der Rettungskräfte, sondern auch für die niederschwellige ärztliche Versorgung unter der Woche. Eine hohe Zufriedenheit der Patienten durch bestmögliche Betreuung, aber auch der Ärzte...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
2

HTL St. Pölten verwirklichte den "energieeffizienten Klassenraum"

ST. PÖLTEN (red). "Er schaut nicht anders aus, als ein normaler Klassenraum, aber er hat es in sich", sagt Hermann Binder. Der Elektrotechnik-Abteilungsvorstand der HTL St. Pölten muss auf die Besonderheiten des Klassenraums hinweisen, damit man auch als Laie erkennen kann, dass es sich um ein bisher einzigartiges Projekt handelt: Ein Präsenzmelder und Lichtmesser an der Decke etwa, oder Schalter, um Licht, Jalousien und Heizung zu regeln. "Dem übergeordnet ist ein Leitsystem: Befindet sich zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Visualisierung des neuen Gebäudes in der Brunngasse. | Foto: zVg

Neues Kaufhaus für die St. Pöltner Innenstadt

In der Fußgängerzone entstehen in der Brunngasse ein Kaufhaus und 19 moderne Wohnungen. Baustart ist im Sommer, die Fertigstellung ist für Herbst 2015 geplant. ST. PÖLTEN (red). Die Stiftung des verstorbenen St. Pöltner Bau-Tycoons Julius Eberhardt setzt in der St. Pöltner Fußgängerzone ein nachhaltiges Großprojekt um: In den Liegenschaften Brunngasse 3 und 5 entsteht ein 3.000 Quadratmeter großes Kaufhaus. Die Handelskette Müller wird eine Filiale mit dem Sortiment Drogerie, Parfümerie,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
3

Erholung für Kinder aus Belarus

ST. PÖLTEN (red). Seit 20 Jahren organisert Maria Hetzer mit dem Projekt "Erholung für Kinder aus Belarus" Aufenthalte für Kinder aus Weißrussland in Österreich, insbesondere in Niederösterreich. Nach wie vor leidet Weißrussland unter den der Katastrophe von Tschernobyl. Die Aktion setzt sich daher zum Ziel, Kindern aus Weißrussland Erholung zu bieten, durch den Aufenthalt in Österreich bei unbelasteter Umgebung und Ernährung das Immunsystem zu stärken und nicht zuletzt den Gedanken der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: mss

Weichenstellung für Kerntangente Nord und neue Traisenbrücke

Bereits im Herbst sollen die Baumaschinen am Traisenufer auffahren. ST. PÖLTEN (red). Die Grundlagen für die Realisierung der Kerntangente Nord mit dem Brückenbau über die Traisen sind unter Dach und Fach: In der Landesregierung und im St. Pöltner Gemeinderat wurden die notwendigen Beschlüsse gefasst. Die erforderlichen Verträge zwischen Stadt und Land sind ausgehandelt und wurden kürzlich unterfertigt. Jetzt sind die Fachleute in der Landesregierung und beim Magistrat mit der Umsetzung des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Das reduzierte Bauvorhaben in Wölblings Kirchengasse

OBERWÖLBLING (jg). Exklusiv präsentierte Manfred Wohlmetzberger den Bezirksblättern den neuesten Entwurf der Wohnanlage in der Oberwölblinger Kirchengasse. Kritischen Anrainern (die Bezirksblätter berichteten) sei bereits entgegengekommen worden: Ein "Wohnklotz" wurde zu zwei Gebäuden, vier wurden zu drei Geschossen, von 30 Wohnungen auf 20 – All das, obwohl auch die ersten Entwürfe der Bauordnung entsprochen hätten. "Mehr kann man nicht machen, sonst rechnet es sich nicht mehr", sagt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Wildunfälle vermeiden und Verkehrssicherheit erhöhen

HERZOGENBURG (jg). Um Wildunfälle zu vermeiden, wurde die L111 zwischen Herzogenburg und Rottersdorf im Rahmen des an der Universität für Bodenkultur ins Leben gerufenen Projekts "Wildtierbestände und Verkehr – Reduktion von verkehrsbedingtem Fallwild" mit optischen und akustischen Wildwarnreflektoren ausgestattet. Diese leiten das Licht eines nahenden Fahrzeuges ins Umland um oder transformieren dieses in Töne, wodurch Wild vom Queren der Straße abgehalten werden soll. In anderen Gebieten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ende der Ausbaustrecke. Ab hier ist die Expedition illegal.
20

Expedition in die verbotene Zone

Nicht ganz legale Baustellenbesichtigung des neuen Laabenbach-Bettes. Eine Fotoreportage. Hier zum Vergleich die Fotorepo Teil 1: Vor dem Aushub. Das Schild am Bauzaun ist eindeutig, aber es wird ignoriert. „Betreten der Baustelle verboten". Zu groß ist die Neugierde auf das neue Bachbett des Laabenbaches, das soeben unterhalb der Dambachmündung in der Liechtensteinschen Au entsteht. Bei normalem Wasserstand wird das Wasser in Zukunft hier durch den Wald strömen, das bisherige Bachbett soll...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.