Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Schülergruppen der Medienklasse 3M (3. Jahrgang) und die angehenden Maturanten die 5BHW nehmen am Online-Webinar des digitalen Unterrichts mit Engagement und Professionalität teil.

#hlwspittal | Foto: (c) hlwspittal
1

E-Learning Unterricht an der HLW Spittal - 400 Schülerinnen und Schüler bestens vernetzt!
HLW Spittal – auch in diesen Wochen professioneller Lebensbegleiter der Oberkärntner Jugend

Spittal/Drau, 23.3.2020 E-Learning an der HLW SpittalDie HLW Spittal lebt E-Learning! Unter diesem Motto steht in den Wochen der „virtuellen Schulzeit“ der Unterricht, der in digitalen Einheiten abgehalten wird. Hierzu zählt unter anderem die Nutzung sämtlicher zur Verfügung stehender digitaler Lern- und Arbeitstools. Medienkompetenz großgeschriebenDie Verwendung von „Microsoft Teams“ oder international anerkannter Videokonferenz-Software wie ZOOM oder WEBEX stehen für Schüler und Pädagogen an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Diplomarbeitsteam mit KELAG Kooperationspartner

Maria Possegger (3. Aufbaulehrgang) Mag. Manfred Fürstler, Leiter Kelag Netz Logistik E Services, Anna Stieber (3. Aufbaulehrgang) | Foto: (c) hlwspittal
3

HLW Spittal – „we are different“
Maturaprojekt: E-Mobilitätsdiplomarbeit mit Fachvortrag von der KELAG

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal versteht sich als einzige höhere Schule im Bezirk mit ÖKOLOG Zertifizierung seit Jahren auch als Nachhaltigkeitsvernetzer. In Zusammenarbeit mit der KELAG gestaltete das Diplomarbeitsteam der Maturantinnen Maria Possegger und Anna Stieber - unterstützt von ihren Betreuern - Dir. Adolf Lackner und Prof. Manuel Wuggenig - am 6. Februar 2020 einen Vortrag zum Thema „Nachhaltige Mobilitätskonzepte“. Durch die Zusammenarbeit zwischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
4 6

Nachhaltig ausgerichtete Attraktion für Spittaler Schulzentrum. Spittal, 5.12.2019
E:tastic - Große Mobilitätsinitiative erfolgreich umgesetzt

Mit dem modernen Schlagwort "E:tastic" geht Vorzeigeprojekt für Spittal in Betrieb. Exakt zwei Jahre sind seit Formulierung der Projektidee durch Adi Lackner, dem Direktor der HLW Spittal vergangen. Nun ist es soweit und Spittals modernster E-Mobilitätsknotenpunkt geht in Betrieb. Hintergrund zum Projekt. Mit Sanierung der gesamten Infrastruktur in der Zernattostraße und Mozartstraße sowie der Neugestaltung des Schulparkplatzes der HAK und HLW wurden von Seite der Höheren Lehranstalt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Seit einem Jahr "pfeift" Wimberger die Nachwuchsspiele
5

Villach
Glücklicher Hilfsschiri mit Disziplin

Franz Wimberger nahm am KFV-Projekt teil und ist Hilfsschiedsrichter. Ein wichtiger "Job", sagt er.  VILLACH. Mehr als 16 Jahre lang war er Trainer (VSV), kennt die Spielregeln, weiß, was Foul ist und was nicht. Nun setzt Franz Dieter Wimberger sein Wissen während des Matches ein, pfeift Nachwuchsspiele. Von Trainer zum Hilfsschiri  Den Trainerjob hängte er vorübergehend an den Nagel. Gründe dafür gebe es mehrere, erzählt er. Zum einen sei das Trainerdasein zeitintensiv, zum anderen habe er...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mit dabei war auch der Vizebürgermeister der Gemeinde Velden Helmut Steiner, der seitens der Gemeinde Glückwünsche überbrachte. | Foto: Sobe

Veldener initiiert Sozialprojekt
Ab geht es in Richtung Mittelamerika

Junger Veldener initiierte Sozialprojekt in Mittelamerika. Nun beginnt seine "Mission".  ST. EGYDEN/VELDEN. Nun geht es für den jungen Veldener Philipp Hampel los Richtung Mittelamerika. Davor gab es noch eine offizielle Verabschiedung in der Gemeinde. Ein Jahr lang unterwegs Ein Jahr lang wird Philipp Hampel (die WOCHE berichtete) für sein selbst initiiertes Sozialprojekt "Invimo – Inspiration, Vision, Motivation" das Land verlassen, um in Mittelamerika mit Kindern und Jugendlichen zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
WiMo-Lehrkraft Günther Malle, Landesschulinspektorin Renate Kanovsky-Wintermann, WiMo-Direktor Hermann Wilhelmer, Valentina Schlager (WK-Bezirksstelle Klagenfurt - hintere Reihe) mit den Unternehmerinnen Verena Kulterer vom Katzencafé, Tanja Blank vom Seepark Hotel, Birgit Brommer von Blumen Brommer und Carmen Goby, Vizepräsidentin der WKK und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (mittlere Reihe), und den Schülerinnen der WiMo | Foto: kk/FiW
2

WKK
Unternehmerinnen sprechen mit Kärntner Schülern

Durch ein neues Projekt von "Frau in der Wirtschaft" sollen künftige Fachkräfte mit Unternehmerinnen vernetzt werden. KÄRNTEN. Die Wirtschaftskammer Kärnten will mithilfe des neuen Projektes "Unternehmerin macht Schule" junge Generationen bereits jetzt mit Unternehmen vernetzen. Start an der WiMo Klagenfurt Während einer Schulstunde sprachen die Schüler der WiMo Klagenfurt mit vier Unternehmerinnen aus dem Bezirk. Dabei wurden vor allem die Erwartungshaltungen beider Seiten beleuchtet und die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
1 27

Die HLW Spittal vernetzt erfolgreiche Absolventinnen und die Jugendlichen in der Schule
Erster Poetry Slam an der HLW Spittal war voller Erfolg

Absolventin des Monats Februar 2019 - Sabrina Öhler Sabrina Öhler, Mediendesignerin und Storytellerin – sie ist längst keine Unbekannte mehr in der österreichischen Poetry Slam Szene - organisierte am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 an ihrer ehemaligen Schule diesen modernen Dichter Wettstreit. Selbst Absolventin der HLW Spittal im Maturajahrgang 2014 - erarbeitete sie mit der Medienklasse des dritten Jahrgangs und dem vierten Jahrgang der HLW Spittal zuvor in einem Workshop kreative Texte,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Zertifikatsverleihung "EU-Botschafterschule in Wien": Schulsprecher Lukas Gigler, Seniorbotschafter Theresa Dollenz und Wolfgang Lichtner und Juniorbotschafterinnen Natalie Mitterberger und Schulsprecher-Stv. Maria Schluder mit Direktor Adi Lackner
1 4

HLW Spittal - diese Schule lebt den europäischen Gedanken

HLW Spittal zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt Spittal /  Wien, 29.6.2018 BM Faßmann vergibt Auszeichnungen an 19 ausgewählte Schulen in ganz Österreich, die sich für ein besseres Verständnis der Europäischen Union einsetzen. Die HLW Spittal wurde am Freitag, den 29. Juni 2018 durch BM Heinz Faßmann und die Europaabgeordneten Karoline Graswander-Hainz und Othmar Karas im Haus der Europäischen Union zur „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ernannt und ist jetzt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Dir. Dr. Lackner, Fr. Elisabeth Gfrerer, Isabella Gfrerer, Betreuerin FOL Christa Hilweg- Wolte, Hannah Huber, Prof. Herbert Lobak
1 1 2

Maturanten klären auf - Diplomarbeits-News von der HLW Spittal

Multiple Sklerose Auf den Spuren der Krankheit mit den 1000 Gesichtern Gesundheit ist ein interessantes Themenfeld! Gesundheit kann sehr berührend sein – besonders dann, wenn sie uns persönlich abhanden gekommen ist. Isabella Gfrerer und Hannah Huber, Schülerinnen der Maturaklasse 5ahw und 5bhw in der HLW Spittal/Drau, haben sich in ihrer Diplomarbeit für die Thematik Multiple Sklerose entschieden, weil diese Krankheit zu den häufigsten chronischen Krankheiten im neurologischen Bereich zählt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Pressgespräch mit Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger, Claudia Korentschnig, Prof. Sandro Bliemetsrieder und Marc Germeshausen
3

Aktionstag zum Schulprojekt "Für's Leben stark machen"

Das Projekt „Für’s Leben stark machen“ wurde mit Schwerpunkten auf Gewaltprävention, Teambuilding und –entwicklung vom Verein GEMMA mit dem Netzwerk gegen Missbrauch und Gewalt entwickelt und im Schuljahr 2012/2013 in einer 4. Klasse der Hauptschule/Neue Mittelschule 2 Villach-Lind mit Hilfe von 12 Partnerorganisationen, vor allem aus der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendwohlfahrt, durchgeführt. „Die Absicht des Projektes war es, die SchülerInnen in ihren jeweiligen Verhältnissen, in denen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
93

Wasserrettungstag in der VS Lind ob Velden

Am 2. Juli fand der 4. Sicherheitstag mit der Österreichischen Wasserrettung gemeinsam mit Lebensraum Wasser in der Volksschule Lind ob Velden statt. Die Lehrerinnen der 3. und 4. Klasse – Simona Kuncič-Metschina, Andrea Schuller-Ninaus und Brigitte Chyba mit Direktor Christian Zeichen – begrüßten mit ihren 28 Kindern die Österreichische Wasserrettung in ihrer Schule in Lind ob Velden. Ein spannender Vormittag wartete auf die Kinder mit vielen praktischen Infos zum Thema Sicherheit am Wasser,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.