Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

4 6

Nachhaltig ausgerichtete Attraktion für Spittaler Schulzentrum. Spittal, 5.12.2019
E:tastic - Große Mobilitätsinitiative erfolgreich umgesetzt

Mit dem modernen Schlagwort "E:tastic" geht Vorzeigeprojekt für Spittal in Betrieb. Exakt zwei Jahre sind seit Formulierung der Projektidee durch Adi Lackner, dem Direktor der HLW Spittal vergangen. Nun ist es soweit und Spittals modernster E-Mobilitätsknotenpunkt geht in Betrieb. Hintergrund zum Projekt. Mit Sanierung der gesamten Infrastruktur in der Zernattostraße und Mozartstraße sowie der Neugestaltung des Schulparkplatzes der HAK und HLW wurden von Seite der Höheren Lehranstalt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Philipp, Agnes und Raphael freuen sich mit den beiden Pädagoginnen Désirée Briggl und Gabi Leupold auf das Fest zum 20-Jahr-Jubiläum.
3

MoKi-Kirchtag
Spittaler Kinderhaus feiert 20-Jahr-Jubiläum

Anlässlich der kleinen Feier "MoKi-Kirchtag" wurde von den Kindern ein Kalender angefertigt. SPITTAL. Das Montessori-Kinderhaus Sonnenblume feiert am 28. Juni sein 20-Jahr-Jubiläum. "Unsere Feier findet im kleinen Rahmen statt. Eingeladen werden die Kinder mit ihren Eltern und unsere Sponsoren", erklärt die Leiterin Désirée Briggl. Das RahmenprogrammDas Motto der Jubiläumsfeier lautet "MoKi-Kirchtag". "Wie der Name schon erahnen lässt, ist das Fest wie ein Kirchtag aufgebaut", erklärt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
Preisträgerin war 2018 die „Kindermalschule Seeboden“ mit Leiterin Gudrun Habenicht  | Foto: KC Spittal
1

Kiwanis Club Spittal
Neue Preisträger für 15. Kiwanis-Preis gesucht

Nominierte für Kiwanis-Preis bis 31. März gesucht. SPITTAL. Die Mitglieder des Kiwanis Clubs Spittal unter Präsident Wolfgang Stocker verleihen auch heuer wieder den mittlerweile 15. Kiwanis-Preis. Einsendeschluss für Projekte ist der 31. März 2019. Selbstloses Engagement Der Preis wird an eine Persönlichkeit oder Gruppe bzw. Verein aus dem Raum Oberkärnten vergeben, die sich durch ein außergewöhnliches, selbstloses Engagement im sozialen, karitativen oder kulturellen Bereich in den Dienst der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 27

Die HLW Spittal vernetzt erfolgreiche Absolventinnen und die Jugendlichen in der Schule
Erster Poetry Slam an der HLW Spittal war voller Erfolg

Absolventin des Monats Februar 2019 - Sabrina Öhler Sabrina Öhler, Mediendesignerin und Storytellerin – sie ist längst keine Unbekannte mehr in der österreichischen Poetry Slam Szene - organisierte am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 an ihrer ehemaligen Schule diesen modernen Dichter Wettstreit. Selbst Absolventin der HLW Spittal im Maturajahrgang 2014 - erarbeitete sie mit der Medienklasse des dritten Jahrgangs und dem vierten Jahrgang der HLW Spittal zuvor in einem Workshop kreative Texte,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Zertifikatsverleihung "EU-Botschafterschule in Wien": Schulsprecher Lukas Gigler, Seniorbotschafter Theresa Dollenz und Wolfgang Lichtner und Juniorbotschafterinnen Natalie Mitterberger und Schulsprecher-Stv. Maria Schluder mit Direktor Adi Lackner
1 4

HLW Spittal - diese Schule lebt den europäischen Gedanken

HLW Spittal zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt Spittal /  Wien, 29.6.2018 BM Faßmann vergibt Auszeichnungen an 19 ausgewählte Schulen in ganz Österreich, die sich für ein besseres Verständnis der Europäischen Union einsetzen. Die HLW Spittal wurde am Freitag, den 29. Juni 2018 durch BM Heinz Faßmann und die Europaabgeordneten Karoline Graswander-Hainz und Othmar Karas im Haus der Europäischen Union zur „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ernannt und ist jetzt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Marina Rupnik, Anna Brandstätter, Milena Dullnig, Hildegard Kranabetter, Benjamin Schrottenbacher
1 3

HLW Spittal auf Exkursion im Kräuterdorf Irschen

Top-Diplomarbeitsprojekt zwischen den langjährigen Partnern Kräuterdorf Irschen und der HLW Spital/Drau Als Vorbereitung für eine Diplomarbeit zum Thema „Altes Wissen in einer modernen Welt – Wie können wir von der Apotheke der Natur profitieren?“ unternahm der 2. Aufbaulehrgang der HLW Spittal/Drau am Dienstag, dem 5. Juni 2018, eine Exkursion in das Kräuterdorf Irschen. Dort wurde ihnen ein herzlicher Empfang durch die Kräuterpädagogin, Frau Hildegard Kranabetter, sowie durch den Gründer des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Klassensprecherin des 1 AUF Nathalie Mitterberger, Schulsprecher Lukas Gigler, HLW Botschafterprofessorin Theresa Dollenz, Auditorin Ingrid Ausserer, Schulsprecher Stv. Dorina Celaj, Direktor Adi Lackner und Wirtschaftsprofessor Wolfgang Lichtner im Europacorner der HLW Spittal (v.l.n.r.)

HLW Spittal wird erste Oberkärntner Europaparlaments-Botschafterschule

Geschafft: Das Finale im Spittaler Jahresprojekt zur erfolgreichen Zertifizierung scheint erreicht zu sein. Die HLW Spittal - als in Oberkärnten klar positionierte „Höhere Schule der Vielfalt“ - setzt mit ihrer Ausbildungsinitiative neue Akzente in der Allgemeinbildung für ihre ca. 440 Schülerinnen und Schüler. Am 17. Mai 2018 wurde die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW Spittal) zur Botschafterschule des europäischen Parlaments zertifiziert. Das Audit wurde von Frau Ingrid...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
4

ÖKOLOG goes PUBLIC 2.0. Projektpräsentation der HLW Spittal in der Bildungsdirektion Klagenfurt

Nachhaltige Ausbildung der Jugendlichen wird an der HLW Spittal  großgeschrieben. Im Unterricht „Betriebswirtschaftliche Übungen und Praxis“ widmete sich die 3BHW der HLW Spittal/Drau mit Mag. Herbert Lobak und Mag. Bernadette Huber in diesem Schuljahr zwei Ökolog-Projekten. Während sich eine kleine Gruppe mit 6 SchülerInnen mit dem Thema Plastik in Theorie und Praxis („Plastik4furniture“) beschäftigte, hat sich der Rest der Klasse intensiv mit dem Thema Handy („It’s handy?“) und im Speziellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Das Team ist stolz: E-Qualin-Zertifikat für die Lebenswelt St. Antonius mit Hausleitung Bernadette Peitler (mitte)

E-Qualin-Zertifikat für Lebenswelt St. Antonius

169 Verbesserungsvorschläge zum Qualitätsmanagement wurden in über einem Jahr ausgearbeitet. SPITTAL. Die Lebenswelt St. Antonius in Spittal erhielt nach einem Jahr intensiver Projektarbeit im Bereich Qualitätsmanagement, von Adelheid Bruckmüller (Geschäftsführerin des Instituts für Bildung im Gesundheitsdienst) die Auszeichnung „E-Qalin Qalitätsorganisation nach Selbstbewertung“. Zweite Einrichtung in Kärnten Gemeinsam mit Mitarbeitern und den Beschäftigten wurde gefeiert. Mit dabei waren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Baubereich wurden Praxisbauten in Wien und Umgebung erkundet.
10

Im Auftrag der Nachhaltigkeit

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Architektur und Konstruktion“ waren die Studierenden des zweiten Semesters vom Studiengang Nachhaltiges Baumanagement der FH Kärnten zu einer Exkursion nach Wien unterwegs. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Baubereich wurden Praxisbauten in Wien und Umgebung erkundet und gesamtheitliche Ansätze der Entwicklung von Bauprojekten erläutert. In der Seestadt Aspern konnten sich die Studierenden verschiedene Konstruktionsformen im Wohnbau ansehen und es wurden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
HLW Spittal
3

HLW – Spittal - Die Power-Checker Schule in Spittal

Im Zeichen des ÖKOLOG-Gedankens erweitert die HLW Spittal ihr Ausbildungsvertiefung mit einem erfolgversprechenden Nachhaltigkeitsprojekt. Power-Checker: Unter diesem Namen startet die HLW Spittal als erste Höhere Schule in Kärnten mit einem Projekt, das bei den Schülerinnen und Schülern zu einer stärkeren Bewusstseinsbildung im Bereich der erneuerbaren Energien und des Umweltschutzes beitragen soll. Gestartet wird mit einem Einstieg in das Thema in einer ersten Klasse der Fachschule für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Dir. Dr. Lackner, Fr. Elisabeth Gfrerer, Isabella Gfrerer, Betreuerin FOL Christa Hilweg- Wolte, Hannah Huber, Prof. Herbert Lobak
1 1 2

Maturanten klären auf - Diplomarbeits-News von der HLW Spittal

Multiple Sklerose Auf den Spuren der Krankheit mit den 1000 Gesichtern Gesundheit ist ein interessantes Themenfeld! Gesundheit kann sehr berührend sein – besonders dann, wenn sie uns persönlich abhanden gekommen ist. Isabella Gfrerer und Hannah Huber, Schülerinnen der Maturaklasse 5ahw und 5bhw in der HLW Spittal/Drau, haben sich in ihrer Diplomarbeit für die Thematik Multiple Sklerose entschieden, weil diese Krankheit zu den häufigsten chronischen Krankheiten im neurologischen Bereich zählt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Der neue Studiengang an der FH Kärnten fördert fachübergreifendes Denken und Planen in der baulichen Projektentwicklung
3

Riedergarten vergibt Stipendien an FH Studierende

Riedergarten Immobilien stiftet fünf Stipendien für die Ausbildung zum nachhaltigen Baumanager an der FH Kärnten, um in Zukunft auf geeignete und qualifizierte MitarbeiterInnen zugreifen zu können.  Gesucht sind Visionäre, Querdenker und Tüftler! "Nachhaltiges Bauen" bedeutet, sich von herkömmlichen Herangehensweisen zu lösen und neue Technologien und Verfahren einzusetzen. "Nachhaltiges Denken" heißt, schon heute die Herausforderungen der Zukunft zu erkennen und die geeigneten Konzepte für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
EU Projektgruppe: Seniorbotschafter Mag. Dollenz, Mag. Lichtner u. Direktor Adi Lackner mit ReferentInnen und den Schülervertretern der HLW Spittal
1 5

HLW Spittal - Zertifizierter Vorreiter in Allgemein- und Berufsbildung

Die HLW zertifiziert sich zu Kärntens erster  BHS-EU-Botschafterschule. EUROPE2ME nennen die Seniorbotschafter Theresa Dollenz und Wolfgang Lichtner auf Lehrerseite das von Direktor Adi Lackner und der Schulgemeinschaft initiierte Projektvorhaben, die HLW als "DIE EUROPASCHULE" in Oberkärnten nachhaltig zu positionieren. Schon die internationale sprachliche und wirtschaftliche Ausrichtung der Vorreiterschule HLW Spittal mit den vier angebotenen Fremdsprachen (E,I,F,RUS) begründet die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Ein Teil der Ertlwand müsse für den neuen Radweg abgetragen werden | Foto: KK/Eder
3

Teil der Ertlwand müsste Radweg weichen

Nach Diskussionen um Erhalt des Felsens könnte er nun doch dem geplanten Radweg in der Lieserschlucht weichen müssen. SPITTAL (ven). Geht es nach den Plänen der Landesregierung für den neuen Lieserschlucht-Radweg, müsste die Ertlwand auf einer Länge von rund 46 Metern abgetragen werden. Bereits im Vorfeld gab es Diskussionen bezüglich Stabilität des Felsens. "Sicherster Teil" Vor einigen Jahren setzte sich eine Bürgerinitiative (wir berichteten) mit Karl Anderwald zur "Rettung" und gegen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Projektverantwortlichen mit HLW-Schülern und den jungen Musikerinnen | Foto: KK/eggspress
4

Innenstadt-Schaufenster wurden zur Galerie

Jasmin Granig stellte Spittaler Geschichte bei Projektpräsentation in der Stadtbücherei vor. SPITTAL. Einen besonderen Einblick in frühere Zeiten von Spittal ermöglicht ein neues Projekt, das von der Stadtbücherei, dem Stadtarchiv, dem Jugendservice und der HLW Spittal gemeinsam umgesetzt worden ist. Unter dem Motto „Spittal im Wandel der Zeit“ wurden von den Schülern der HLW (2. Aufbaulehrgang) alte Bilder aus dem Stadtarchiv von markanten Spittaler Gebäuden und Plätzen neu in Szene gesetzt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Wettbewerb „spielWERK17“ stellt die Herausforderung, eine innovative und praxistaugliche Tragwerkskonstruktion als attraktives Spielgerät für Kinder (ab 8 Jahren) und Jugendliche zu entwickeln.
8

Kreativität der HTL´s gefragt

Der beliebte Wettbewerb für HTL SchülerInnen in ganz Österreich und grenzüberschreitend steht wieder in den Startlöchern. Zum Thema spielWERK17 sollen Projekte und Modelle eingereicht werden, die nach strengen Kriterien bewertet, prämiert und umgesetzt werden. Der Wettbewerb "spielWERK17", ausgelobt vom Studiengang Bauingenieurwesen der FH Kärnten wird österreichweit und grenzüberschreitend ausgeschrieben. Bis zum 18. November sind Anmeldungen möglich! Im Jahr der olympischen Spiele widmet sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl

Experten in der baulichen Projektentwicklung

Der Ablauf einer baulichen Projektentwicklung stellt sich als komplexer Prozess dar. Der neue Bachelorstudiengang „Nachhaltige Immobilien- und Infrastrukturentwicklung“ richtet sich vor allem an wirtschaftsinteressierte Studienanfänger, die sich für berufliche Herausforderungen im interdisziplinären Bereich der Entwicklung baulicher Projekte interessieren. Neben der Erlangung eines technischen und architektonischen Grundverständnisses wird im Rahmen der Ausbildung daher verstärkt auf stark...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Anzeige
20

Die Sprache des Baumes - eigenständige Lernprozesse fördern

Nachdem es so lange kalt war, konnten wir endlich am 26. April unsere Outdoor Aktion in Pusarnitz machen. Die Kinder warteten schon sehr gespannt auf die Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Es war sehr spannend, da Mika, Schüler der 6. Schulstufe die Sprache des Baumes verstand und die Fragen der Schüler an den Baum beantworten konnte. Die Suche nach den Insekten und Tieren im Baum, aber auch im Umfeld des Baumes war sehr spannend. Leider war es in der Früh noch sehr kühl ( 6 C°), sodass...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Moderationsteam bei der Eröffnung (Prof. Ertl, Rainer, Reiner, Dir. Egger, Lackner) vorne; Eva, Katharina, Melanie u. Johanna (4bhw) hinten
1 2

MESSE SPITTAL - G'lustig in den Frühling - Bericht über die Eröffnung der Spittaler Messe 2011

Wie Sie bereits aus den Medien verfolgen konnten, fand am Freitag, 18.3.2011 die Eröffnung der MESSE SPITTAL statt. Die Eröffnung stand ganz im Rahmen der HLW Spittal, die nicht nur das Rahmenprogramm zusammenstellt, sondern auch die Eröffnungsreden als moderierte Interviews mit Vertreten aus Polititk und Wirtschaft übernahm. Landeshauptmann Dörfler, Bürgermeister Köfer, WK-Bezirksobmann Sigi Arztmann und Direktorin Johanna Egger eröffneten die 13. Messe in Spittal. Nach dem Bieranstich der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1

HLW SPITTAL - Übungsfirmen organisieren 3 Tage Messe - ein Unterrichtsprojekt der besonderen Art

Wir sind schon etwas G'lustig! Entsprechend dem diesjährigen Frühlingsmotto der Spittaler Wirtevereinigung freuen sich schon viele Oberkärntner auf die Messetage 2011. Am Wochenende vom 18. bis 20. März erwartet Sie am Messegelände Spittal beim Goldeckzentrum mit rund 160 Ausstellern der regionalen Wirtschaft aus den Bereichen Bau, Wohnen, Freizeit, Gartenbau, Energiesparen, Wellness und Bildung ein breites Angebot, das durch Unterhaltungsblocks aufgelockert wird. Schon vor einigen Jahren hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Gruppenfoto beim Bungy for Africa mit dem Bürgermeister von Graz
4

Spittaler Architekturstudentin baut gemeinsam mit 14 weiteren Studenten eine Ithuba Schule in Südafrika

Wir, 15 Architektur- und Bauingenieurwesenstudierende der TU Graz und TU Wien planen und bauen eine Schule in einer der ärmsten Regionen Südafrikas. Der Bauplatz befindet sich in Eastern Cape, dem ehemaligen Homeland der Transkei. Zur Zeit gibt es in dieser Region nur sehr wenig Schulen, die Klassen sind mit oft über 100 Schülern hoffnungslos überfüllt. Bereits seit März 2010 läuft die Planung des ersten Schulgebäudes. Das Projekt soll jedoch nicht nach dessen Bau abgeschlossen sein, sondern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Rader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.