Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Derzeit schaut es danach aus, dass die Naturerlebniswelt am Zahmen Kaiser nur mit weniger Attraktionen umgesetzt werden kann. | Foto: Thrainer/BB Archiv

Zahmer Kaiser
Naturerlebniswelt derzeit nur in abgespeckter Form möglich

Konzept für die Naturerlebniswelt Zahmer Kaiser kann in der derzeitigen Form nicht umgesetzt werden. Die Attraktionen würden zu viele Touristen anziehen, Unfälle mit Weidetieren wären vorprogrammiert, so die Bedenken eines Grundbesitzers. WALCHSEE/EBBS. Schon seit 2020 plant man am Zahmen Kaiser eine Naturerlebniswelt zwischen der Aschinger Alm (Ebbs) und dem Berghof Zahmer Kaiser (Walchsee). Ein entsprechendes Leader-Projekt, bei dem die Gemeinden Walchsee (Projektauftraggeber) und Ebbs sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bürgermeister Hermann Ritzer, Wirtschaftsbundobmann Josef Egger, Amtsleiter Werner Drexler und Projektbegleiter Gerhard Ummenberger (v.l.) zeigten vor wie schnell und einfach die Einfahrt in den Recyclinghof mit der "Pölvenkarte" funktioniert.  | Foto: Gredler
2

Eine Karte für alles
Bad Häring startet mit "Pölvenkarte" voll durch

Eine Karte für (fast) alles – das ist die "Pölvenkarte" in Bad Häring. Die neue Bürger- und Servicekarte ist nicht nur der Schlüssel zum Recyclinghof, sondern kann auch noch ganz andere Türen öffnen.  BAD HÄRING (red). Die "Pölvenkarte" ist ein Projekt der Gemeinde Bad Häring mit Unterstützung durch die Raiffeisenbezirksbank Kufstein und die Sparkasse Kufstein. Die Idee dazu entstand bereits 2016. Die Umsetzung begann 2019 mit der Kontaktaufnahme zu Gerhard Ummenberger, der als Projektbegleiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Ort der Sportanlage in Langkampfen steht auch schon fest – anschließend an das Wertstoffzentrum/Bauhof bis hin zur Autobahn. | Foto: Fluckinger
4

Sportanlage
Regionalbad in Langkampfen im Gespräch

Die Gemeinde Langkampfen ist als möglicher Ort für eine neue Sportanlage angedacht. So so könnte die Zukunft des Schwimmsports im Tiroler Unterland gesichert werden.  LANGKAMPFEN (red). Die Gemeinde Langkampfen ist im Begriff, eine Sportanlage zu errichten, die den Anspruch des Sports in der Gemeinde in die Zukunft abdecken soll. Dazu wurde bereits ein drei Hektar großes Grundstück angekauft. Von den drei wesentlichen Fragen, wo? wann? wie? sind zwei bereits beantwortete. Wo? – Anschließend an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Im Bild die Vertreter von Pfarre und Gemeinde Schwoich. Bürgermeister Peter Payr (links hinten) mit den beiden Professionisten Schlossermeister Hans Guggenberger (vorne links) und Lichtplaner Peter Tschenet.
 | Foto: Nageler

Freiwillige Helfer
Schwoicher Gotteshaus erstrahlt in neuem Lichterglanz

Es ist geschafft. Die Innenbeleuchtung in der Schwoicher Pfarre wurde erneuert. Viele helfende Hände machten dieses Unterfangen möglich. SCHWOICH (hn). Ein echtes Langzeit-Projekt hat die Pfarre Schwoich heuer erledigt: Anfang des Jahres wurde die Erneuerung der Innenbeleuchtung abgeschlossen – ein Unternehmen, das die Verantwortlichen über 12 Jahre lang beschäftigt hat. Mit Schlossermeister Hans Guggenberger und Lichtplaner Peter Tschenet hat man letztlich zwei echte Spezialisten gewonnen, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Schwoichs Bürgermeister, Peter Payr hat in den letzten Monaten einiges in Bewegung gesetzt um das Projekt auf Kurs zu bringen.  | Foto: Nageler/BB Archiv
2

WSV
Schwoich gibt Startschuss für neues nordisches Zentrum

Der Schwoicher Gemeinderat hat vor kurzem einen weitreichenden Grundsatzbeschluss gefasst: Die Gemeinde bekennt sich zum Bau eines neuen Multifunktionsgebäudes der Sektion WSV (Wintersportverein) Nordisch. Mittlerweile steht auch die Finanzierung auf sicheren Beinen. SCHWOICH (hn). Die Schwoicher Nordischen müssen ihren derzeitigen Standort in Sonnendorf räumen. Auf der Suche nach einer neuen Heimstätte ist man ganz in der Nähe fündig geworden: Am Eingang zur sog. „Laug“ soll ein neues...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Herbert Frech, Abt. Telekommunikation WK Tirol, Bgm. Hannes Neuhauser und Martin Hirner, Obmann der WK Kufstein.
5

Dörfer brauchen schnelles Internet

Um 600.000 Euro erfolgt in den nächsten zwei Jahren der Breitbandinternet-Ausbau in Brandenberg. BRANDENBERG (mel). Schnelle Internetverbindungen sind heute unerlässlich für einen konkurrenzfähigen Standort und eine ausreichende Breitbandverbindung ist eine notwendige Infrastrukturmaßnahme. Aus diesem Grund wird jetzt das Großprojekt "Breitbandinternet für Brandenberg" in Angriff genommen. In zwei bis drei Jahren soll für alle Brandenberger Firmen und Haushalte schnelles Internet verfügbar...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.