Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Pflegedirektorin Maria Aichinger, Hebamme Regina Kamper, Bernadette Brandstetter und Stationsleitung Sabine Lippert präsentieren die
Sternenkinderbox. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Noch mehr Infos aus der Region gibt's auf meinbezirk.at/neunkirchen Polizei-Kontrolle NEUNKIRCHEN. Die Baustelle für die Unterführung bringt Umleitungen mit sich und verstärkten Verkehr auf der Blätterstraße. Es kommt zu verstärkten Tempo-Kontrollen. "Kandidiere noch einmal" ZÖBERN. Bürgermeister Alfred Brandstätter kündigte an, bei der Gemeinderatswahl 2025 noch einmal für das Bürgermeisteramt zu kandidieren.  Sternenkinder-Lauf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Prein an der Rax
Gewitterwolken über Bauernhof-Projekt

Ein Ehepaar möchte einen 600 Jahre alten Bauernhof umbauen (die BezirksBlätter berichteten). Dagegen bildet sich nun Widerstand. PREIN. Wilhelm Tell schrieb einst: "Es kann der Frömmste nicht im Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt."   In Prein dürfte sich nun ein Konflikt um die Revitalisierung eines 600 Jahre alten Bauernhofs anbahnen, welche die Käufer anstreben. Zumindest soll am Abend des 10. April eine Gruppe von Gegnern des Projekts im Raxalpenhof zusammenkommen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:16

Neunkirchen
Symbolischer Spatenstich auf der 2,7 Millionen-Euro-Baustelle

Ein riesiges Loch in der Erde ist an der Raglitzer-Straße, kurz nach den Siedlungshäusern rechts, zu sehen. Hier wird für die Wasserversorgung der Stadt Neunkirchen ordentlich tief gegraben.  NEUNKIRCHEN. Ein neuer Tiefbehälter für die Trinkwasserversorgung befindet sich in Bau. Am 14. März erfolgte der symbolische Spatenstich mit Bürgermeister Herbert Osterbauer und einer Delegation von Stadt- und Gemeinderäten sowie ausführenden Firmen. Das Speichervolumen des Bauwerks wird bei 2.200...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Startschuss für den Glasfaserinternet-Ausbau in Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

öGIG-Bauarbeiten starten
6.900 Glasfaser-Anschlüsse für Ternitzer

Die Struktur für leistungsfähiges Internet wird im Ternitzer Stadtgebiet geschaffen. Startschuss ist noch im März. Das öFIBER-Glasfasernetz soll den technischen Anforderungen einer vernetzten Gesellschaft über Generationen hinweg gerecht werden. TERNITZ. Für das leistungsstarke Internet müssen 73 Kilometer Glasfasernetz für 6.900 Haushalte und Unternehmen verlegt werden. Ternitz ist aber nur eine von 50 Gemeinden, in der die Allianz-Tochter öGIG heuer die nachhaltigen Infrastrukturprojekte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Schmidt und Mario Teynor (Architekten), Gemeindevorstand Andreas Pinkl, Landtagsabgeordneter Wolfgang Kocevar, Vizebürgermeister Michael Schwiegelhofer, Bürgermeister Peter Steinwender, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Michael Polleroß von der BH, Kindergartenleiterin Evelyn Artner (v.l) und Kinder | Foto: Elisabeth Peinsipp
8

Grünbach am Schneeberg
Spatenstich für Zu- und Umbau des Kindergartens

Am Mittwoch den 28. Februar wurde der Spatenstich für den „Zu- und Umbau“ des Kindergartens in der Marktgemeinde Grünbach gesetzt. GRÜNBACH. Bürgermeister von Grünbach am Schneeberg Peter Steinwender konnte zu Beginn der Spatenstich-Feier zahlreiche Ehrengäste begrüßen, und betonte: "Wir haben heute auch ganz besondere Ehrengäste, welche täglich große Herausforderungen zu bewältigen haben, und trotzdem den ganzen Tag nur lachen, unsere Kinder." Weiters bedanke sich auch Steinwender bei den...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
3

Reichenau an der Rax
Keine Gelder für zwei wichtige Projekte

Am 22. Februar tagte der Tourismusverband, um festzulegen, was 2024 finanzierbar ist. Für zwei Projekte, die von einigen als sehr wichtig eingestuft werden, ist leider kein Geld da.  REICHENAU. "Für die Rufbus-Erweiterung gibt es leider nichts. Und auch die Verlängerung des Wasserleitungsweges wird vom Tourismusverband nicht gestützt", berichtet Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller. Allerdings soll Tourismusverband-Obmann Christian Blazek beim Land NÖ wegen einer Sonderförderung vorfühlen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Willendorf
Für neuen Kindergarten wird Parkplatz entsiegelt

Aus dem aufgelassenen Postverteilerzentrum im Ort soll ein Kindergarten werden. Für den geplanten Kindergarten-Garten wird sogar der Parkplatz entsiegelt. WILLENDORF. Billig wird das Projekt nicht. Laut Gemeinde-Rechnung sollen die Kosten für den Umbau bei rund 750.000 Euro liegen. "Davon werden 155.000 Euro direkt gefördert. Weiters bekommen wir von den anerkannten Baukosten 48,6% über die nächsten 15 Jahre gefördert sowie einen Zinsenzuschuss", so Bürgermeister Hannes Bauer. Am 29. Jänner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Unsplash
3

Willendorf
Kindergarten-Projekt – "Bauplan fehlt"

Aus dem ehemaligen Postzentrum in Willendorf soll ein Kindergarten werden. Ein teures Unterfangen, für das laut NEOS noch kein bewilligter Bauplan vorliege. WILLENDORF. Das ehemalige Postverteilerzentrum im Ort soll ein Kindergarten werden. Soweit, so gut. In der Gemeinderatssitzung am 29. Jänner soll laut NEOS-Gemeinderätin Andrea Waldl "die Vergabe der Baumeisterarbeiten betreffend des Umbaus erfolgen". Und diese würden bei 112.000 Euro aufwärts liegen. "Je nach Angebot", so Waldl. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kanalrohre werden in Wimpassing überprüft (Symbolbild). | Foto: Denny Müller/Unsplash
3

Wimpassing im Schwarzatal
Arbeiten im Untergrund – die Kanäle werden saniert

Nach der Befahrung des Wimpassinger Kanalnetzes sollen 2024 die Sanierungsarbeiten erfolgen. WIMPASSING. Die Marktgemeinde Wimpassing versucht mit ihren Gebühren so niedrig wie möglich zu bleiben. "Auf der anderen Seite muss man eine Kostendeckung hinkommen. Ein Gebührenstopp klingt sehr gut, ist aber nur durchführbar, wenn man eine Kostendeckung hat", skizziert Bürgermeister Walter Jeitler im BezirksBlätter-Gespräch. Den Wimpassingern steht also eine Anhebung einiger Gebühren ins Haus. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Informations-Veranstaltung
Heißes Eisen Fußgänger- und Rad-Unterführung

Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer lädt zu einem Info-Abend. NEUNKIRCHEN. Im Turnsaal der Volksschule Neunkirchen-Steinfeld werden am 28. November, 18 Uhr, die Pläne für das Bauvorhaben der Öffentlichkeit zur geplanten Fußgänger- und Radunterführung unter der Südbahn in der Flatzerstraße präsentiert. Das könnte dich auch interessieren Mini-Unterführung: "Wenn, dann jetzt" Neunkirchen will Bahnschranken behalten UPDATE zu wird Neunkirchen "Schranken-Pate"? Premiere im Gemeinderat –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Austin Kehmeier/Unsplash
Aktion 3

Höflein/Hohe Wand
Eine WG für zwei Handicaps, die einander ergänzen

Unter dem Titel "Gemeinsam gut leben im Schneebergland" entsteht ein besonderes Inklusionsprojekt in Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Gemeinsam mit der FH St. Pölten laufen derzeit in Höflein die Vorbereitungen für ein Pflegeprojekt, das seinesgleichen sucht. Bürgermeister Harald Ponweiser (SPÖ):  "Wir streben eine Lösung zwischen Pflegeheim und Pflege zuhause in Form einer 24-Stunden-WG an." Dabei setzt Ponweiser auf Teamwork zweier Menschen: "Es geht geht darum Einschränkungen so zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Jochen Bous, GGR Christoph Rella, GGR Franz Perner, GGR Markus Halm, Vize-Bgm. Joachim Köll, GGR Thomas Hamele. | Foto: Gemeinde Paerbach
3

Payerbach baut
4,5 Millionen Euro für Kindergartenneubau

In Payerbachs Schulgasse wird ein moderner, fünfgruppiger Kindergarten, entstehen. PAYERBACH. Die Marktgemeinde Payerbach erhält einen neue Kinderbetreuungseinrichtung. Der Grundsatzbeschluss wurde am 26. September einstimmig auf den Weg gebracht. Gebaut wird auf einem zentralen Grundstück in der Schulgasse für vier Kindergartengruppen und einer Kleinstkindergruppe. Bürgermeister Jochen Bous: "Bereits im März des Jahres hatte das Amt der Landesregierung, Abteilung Kindergärten, der Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschäftsführer und Gründer der Wexl Trails/Wexl Arena Karl Morgenbesser (li), eröffnete mit den Ortschefs und Gemeindräten aus den umliegenden Gemeinden den „Bergkäs Trail“ | Foto: Elisabeth PEINSIPP
8

Wechselregion
Wexl Trails eröffneten neuen „Bergkäs Trail“

Am Freitag den 8. September wurde wieder ein neuer Trail in der Wechselregion eröffnet. ASPANGBERG/ST. PETER. Der neue Bergkäs Trail mit einer Länge von 2,6 Kilometer, bietet wieder eine neue Attraktion für Mountainbiker in den Wiener Alpen. Der Trail verbindet das Trail Center der „Wexl Trails“ über Aspang Berg mit Aspang Markt, dem Bahnhof und dem Hauptplatz.  „Zur Entwicklung für das Thema „Mountainbiken“ und in weiterer Folge eine Anbindung zu schaffen, damit die Einheimischen als auch die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Gemeinde Payerbach
Aktion 3

Baufieber in Payerbach
Startschuss für neue Reihenhausanlage

Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Südraum als Bauträger werden in Payerbachs Wienerstraße acht Doppelreihenhäuser errichtet. PAYERBACH. Mit dem Spatenstich am 2. Juni wurde der Bau der Reihenhausanlage eingeläutet. Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach):  "Ich freue mich sehr, dass wir mit Südraum einen kompetenten und verlässlichen Partner für dieses Projekt gefunden haben und hoffe, dass die ersten Familien bald einziehen können." Ähnlich wertet Peter Schlappal,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Willibald Fuchs vor der Nahwärmeanlage mit Hackgut, von wo aus die Leitungen zur Linde verlegt werden sollen. | Foto: Santrucek
Aktion 2

Kirchberg am Wechsel
Fernwärme-Projekt um 1,125.000 Euro in Planung

Ein Deal mit der Wald- und Weide-Genossenschaft soll die Marktgemeinde Kirchberg künftig in das Geschäft mit der Wärme katapultieren. KIRCHBERG. Wie gehen die Arbeiten für das gemeindeeigene Gasthaus Zur 1.000-jährigen Linde voran, Herr Bürgermeister? Eine Frage, deren Beantwortung ein riesiges Potential für die Marktgemeinde Kirchberg beinhaltet. "Wir müssen noch die Heizungsfrage klären", so Fuchs. Angedacht ist die Anbindung des Gasthauses an das Fernwärmenetz. Allerdings reichen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eröffnung des Skills Park auf der Steyersberger Schwaig. | Foto: Langlauf- & Wintersportverein
3

Mehr Action auf der Wechsel-Panoramaloipe
Der XCX Skills Park
 ist da

Der Cross-Country Cross-Skills Park in dieser Form ist österreichweit einzigartig. KIRCHBERG. Ziel des Skills Parks ist es, mit Hilfe verschiedener Übungen ein gutes Gefühl für den Langlaufski zu entwickeln. Und davon profitieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Auf der Steyersberger Schwaig gab es kürzlich die Möglichkeit zur Besichtigung des Loipengebäudes samt Kinderschiverleih und den umgesetzten Maßnahmen zum Ausbau der Einstiegstelle auf der Steyersberger Schwaig. Maskottchen erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kornel Hoffmann lebte in Mönichkirchen. Er wurde im NS-Regime ermordet. | Foto: Fotosammlung Josef Kager
2

Mönichkirchen
Zur Erinnerung an drei Mordopfer

Für Kornel Hoffmann, Grete de Francesco und Henriette Amelie Lieser ist eine Stele in Mönichkirchen geplant. MÖNICHKIRCHEN. Seit 2020 laufen Bestrebungen, einen Erinnerungsort für drei Opfer des Nazi-Regimes mit Mönichkirchen-Bezug zu schaffen. Nun ist das Projekt in einer sensiblen Phase. Ein Arbeitskreis rund um Gemeinderat Andreas Morgenbesser (MöNDe) hat ein Konzept für den Erinnerungsort erarbeitet. Mit Andreas Lehner konnte ein Künstler für die Umsetzung des Projektes, das aus Spenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Bauvorhaben in Höflein/Hohe Wand
750.000 Euro Bauhof geht in die Zielgerade

Höflein errichtet einen Bauhof, der alle Stücke spielt. Ein Teil davon ist auch für Events vorgesehen. HÖFLEIN. Unweit der Schule entsteht derzeit der neue Bauhof der Gemeinde Höflein mit 1.540 Quadratmetern Freifläche und 760 Quadratmetern bebaute Fläche. Dieser Bauhof wird über ausreichend Stauraum und Werkstättenflächen verfügen und wird zusätzlich mit einer PV-Anlage gespeist. Kostenpunkt: rund 750.000 Euro. Toiletten für die Gäste Außerdem wird der ehemalige Kindergartencontainer weiter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Architekt DI Josef Schmidt geben den Startschuss zur Errichtung der Wandersrast in Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Neu für Wanderer in Ternitz
Spatenstich für 120.000 Euro teure "Wandersrast" am Kindlwald

Das Kindlwaldgebiet im Gemeindegebiet von Ternitz ist eine beliebte Einstiegstelle in den Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand. Hier entsteht nun eine Raststation für Wanderer. Kostenpunkt: satte 120.000 Euro. TERNITZ. Möglich wird das Projekt im Rahmen der Stadterneuerung, begleitet von Regionalberaterin Heidemarie Brandstetter. Der Spatenstich für das Projekt erfolgte am 18. Jänner durch Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Architekt Josef Schmidt. Drei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: comtain.at/bissuti
5

Bepflanzungsaktion mit der BOKU Wien
Willendorf schwört auf den Weißdorn

Die BOKU Wien, die Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe und die Gemeinde Willendorf pflanzen  150 "trockenheitresistente" Arznei-Pflanzen namens Weißdorn. WILLENDORF/WIEN. Bei der symbolischen Übergabe der Pflanzen waren auch die Initiatoren – BOKU-Rektorin Eva Schulev-Steindl, Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe-Geschäftsführer Hans Spies und Willendorfs Bürgermeister Hannes Bauer – mit dabei.  BOKU seit 2019 am Ball Weißdorn gedeiht ob seiner guten Anpassungsfähigkeit trotz trockener Perioden und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Architekturbüro Mitteregger
3

Kindergarten in Pitten
Aus 5 mach 7 Kindergruppen

Pittens Kindergarten wurde um zwei weitere Gruppen erweitert. Am 10. Oktober wird das Projekt offiziell eröffnet. PITTEN. Von Februar 2021 bis Juni dieses Jahres wurde eifrig am Ausbau des Kindergarten in Pitten gefeilt. Mit den beiden neuen Gruppenräumen inklusive Nebenräume, Teeküche und Multifunktionsraum verfügt der Kindergarten nun über starke sieben Gruppen.  Auch die Außenanlagen in der Größe von rund 1.085 m² wurden neu. Heizung und Warmwasser werden mittels Fernwärme realisiert,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Willibald Fuchs mit dem Plan für die Retentionsraum-Gestaltung.
3

Kirchberg will baden
Erfrischende Abkühlung im Retentionsraum

Lange wurde daran geplant und gefeilt, nun wird in Kirchberg ein Retentionsraum umgesetzt, den auch die Bevölkerung nutzen kann. Die Bagger sind bereits bei der Arbeit! KIRCHBERG. Mit großartiger Unterstützung der Abteilung Wasserbau des Landes NÖ wird derzeit ein Retentionsraum für Hochwasserereignisse an der Kirchberger Parkanlage – Mitten im Ort – umgesetzt. Kostenpunkt: rund 60.000 Euro. Doch das Projekt ist weit mehr als eine Entlastung der Unterlieger bei Hochwasser.  Keine "Badebucht",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Matheo, Denny, Bgm. Walter Jeitler, LR Christiane Teschl Hofmeister, LA Hermann Hauer, LA Vizebgm. Christian Samwald.
 | Foto: Martin Polak

Sportliche Neuheit
Generationenpark bereichert als Ort der Begegnung Wimpassing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund sechs Monate verzögerte sich die Fertigstellung des Generationenparks. Schuld daran: die Corona-Pandemie. Doch nun wurde die Eröfffnungsfeier nachgeholt. Der Spielplatz im "kleinen Park" zwischen der Dammstraße und der Kirchengasse wurde in einen Generationenpark umgebaut. Kostenpunkt: 101.423 Euro. Auch die NÖ Förderinitiative "Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung" beteiligte sich an dem Projekt Generationenpark Wimpassing. "Wir wollen zu den vorhandenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Oliver Kobald

Reichenau an der Rax
Nach Ortsgeschichte-Exkurs ging's ans Eisschlecken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Dauerausstellung "Kulturerbe Reichenau" lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die SPÖ Reichenau versuchte, die Kinder mit der Geschichte Reichenaus vertrauter zu machen. Renate Buchner nahm die Schüler der 3. Klasse der Volksschule mit auf eine spannende Reise durch die vielfältige Geschichte Reichenaus im Schloss Reichenau. Gemeinsam lernten die Kinder viel über die Vergangenheit des Ortes und der Region. "Wir freuen uns über unser gelungenes Projekt, welches...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.