Projektstart

Beiträge zum Thema Projektstart

1:30

Spatenstich in Pflach
Bald fließt reichlich Saft aus Außerferner Äpfeln

Nach jahrelanger Vorbereitungszeit ist man in die Zielgerade eingebogen: In Pflach erfolgte der Spatenstich für die erste Obstverarbeitungsanlage im Bezirk Reutte. PFLACH. Die Anfänge für dieses Projekt reichen weit zurück, bis Dezember 2010, um genau zu sein. Damals wurde ein Arbeitskreis gegründet, der es sich zum Ziel gesetzt hatte, eine Obstpressanlage im Bezirk zu errichten. Doch die Hürden waren groß und so zogen die Jahre ins Land. OGV-Reutte als treibende Kraft Gebündelt waren die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der neue Bozner Platz, der Projektstart steht bevor. | Foto: EGKK Landschaftsarchitektur/Schreiner, Kastler
3

Der neue Bozner Platz
Projektstart steht bevor, Kritik an Baumfällung

Jahrelang diskutierte die Politik und die Öffentlichkeit über die Neugestaltung des Bozner Platzes. Nach einem schwierigen Entscheidungsprozess im Gemeinderat steht der Projektstart bevor. Kritik gibt es an Baumfällung der alten Linde, die nicht in das Neuprojekt integriert wurde. INNSBRUCK. "Ziele der Neugestaltung sind gleichermaßen die Verbesserung der straßenräumlichen Aufenthaltsqualität und die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Innsbruck-Innenstadt." Bei einem Informationsabend haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Gemeinderatssitzung aber viel Diskussionsbedarf. | Foto: Stadt Innsbruck

GR-Nachschlag
Die Diskussionen gehen weiter -Airbnb, Tempo 30 oder Teuerungswelle

INNSBRUCK. Sportlich betrachtet gilt die Devise: nach dem Gemeinderat vor dem Gemeinderat. Und so gibt es nach der zwölfstündigen Sitzungen, in der der "rote 30-er-Antrag" mit einem Arbeitsauftrag dem Stadtsenat zugewiesen und der "grüne 30-er-Antrag" abgelehnt wurde, aber auch das Thema Airbnb zu heftigen Diskussionen führte zahlreichen Nachschlag mit vielen Politthemen bis zur Teuerungswelle und der Zukunft des Flugwetterdienstes per Parteiaussenden. Nachbericht der BezirksBlätter Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ob eine einmalige Ausbringung von 60 Kilogramm Pilzgerste die gleiche Wirkung wie die zweimalige Ausbringung von 30 Kilogramm hat, wurde im Projekt "Melophyl" untersucht. Als Folgeprojekt soll der Einfluss von Bewässerung und Ausbringungszeit unter die Lupe genommen werden. | Foto: Siegele
3

Projekt "Melophyl"
Schädlingsbekämpfung wird weiterhin unter die Lupe genommen

BEZIRK LANDECK (sica). Beim Projekt "Melophyl" wurde die unterschiedliche Ausbringung von Pilzgerste und die Auswirkung auf den Schädlingsbefall von Maikäfern und Gartenlaubkäfern untersucht. Als Folgeprojekt wird die Untersuchung von der Auswirkung der Ausbringungszeit sowie dem Einfluss von Bewässerung angestrebt. SchädlingsproblematikDer als Schädling bekannte Maikäfer und der Gartenlaubkäfer, welcher im Volksmund als Junikäfer bekannt ist, bereitet seit Jahren so manchen Bauern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vorarbeiten laufen: Am Standort des Galtürer Sport- und Kulturzentrums soll auf einer Baurechtsfläche (Tennishalle) ein JUFA-Hotel realisiert werden. | Foto: Othmar Kolp
4

Sportzentrum Galtür
Trotz Krise soll Hotel-Projekt 2021 starten

GALTÜR (otko). Ein geplantes JUFA-Hotel auf einer Baurechtsfläche soll den Abgang beim Galtürer Hallenband verringern. Die Vorarbeiten für eine Umsetzung laufen trotz der Krise weiter. Touristisches Projekt In normalen Zeiten würden sich im Paznaun schon die ersten Skifahrer tummeln und auch in Galtür öffnen sich sonst Anfang Dezember die Drehkreuze im Silvapark. Ob überhaupt und in welcher Form eine Wintersaison stattfinden kann, steht derzeit in den Sternen. Trotzdem wird im Hintergrund an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die treibenden Kräfte hinter dem Audit Familienfreundliche Marktgemeinde Reutte: Gemeinderätin Daniela Rief und Gemeinderat Günter Salchner. | Foto: REA

Audit familienfreundliche Gemeinde
Ideen aller Reuttener Bürger sind gefragt

Die Marktgemeinde Reutte durchläuft das Audit zur familienfreundlichen Gemeinde. Bei der Auftaktveranstaltung am 27. Februar können Bürger ihre Ideen einbringen. REUTTE (eha). Als vierte Gemeinde im Bezirk nimmt die Marktgemeinde am Audit "familienfreundliche Gemeinde" mit dem UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ teil. Das heißt, Reutte will Maßnahmen zur Erhöhung der Familienfreundlichkeit setzen. Bei diesem Projekt des Bundesministeriums für Familien und Jugend in Kooperation...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bitterkalt war es bei der Projektvorstellung direkt am Lechufer. Die Laune war dennoch gut. | Foto: Reichel
11

Life-Projekt am Lech
Die Eigendynamik des Lechs wird angestoßen

Im Grenzbereich Pinswang/Füssen erfolgte der Start für ein wichtiges Projekt am Lech. PINSWANG/FÜSSEN (rei). Die "Action C.11" ist Teil des "Dynamic River System". Klingt so gar nicht nach etwas, das sich vor unserer Haustüre abspielt, dabei handelt es sich hier um Maßnahmen am Lech. Genauer gesagt um ein Maßnahmenpaket im Zuge des Life-Projektes. Sogar um ein ganz besonderes, und zwar deshalb, weil die dazugehörenden Maßnahmen großteils auf Tiroler Boden stattfinden, sich dann aber auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Pflegedienstleiter Alois Gratl stellte das Projekt der Öffentlichkeit vor.
5

Start für Palliative Care und Hospizkultur im Haus Ehrenberg

REUTTE (eha).  Jeder Mensch, egal welchen Alters, wünscht sich in Zeiten von Gebrechlichkeit und Krankheit eine gute und würdevolle Betreuung und Pflege. Aber nicht allen Menschen ist es möglich, ihr Lebensende in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Da greifen dann die Wohn- und Pflegeheime ein. Das Personal der Heime in der Arbeit mit schwer kranken und sterbenden Menschen zu unterstützen, spielt dabei eine ganz besoners wichtige Rolle. Daher wurde im Haus Ehrenberg in Ehenbichl am 1....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Startschuss für das neue Life-Projekt

ELMEN (rei). Angekündigt ist es schon längere Zeit, jetzt geht es offiziell los mit dem Life-Projekt am Lech. Es ist bereits das zweite Projekt dieser Art, das umgesetzt wird. Schon das alleine ist eine Auszeichnung, schließlich fließen viele nationale und EU-weite Fördergelder in die Region. Dass eine Region zweimal ein Life-Projekt umsetzen kann, ist daher sehr bemerkenswert. Am Mittwoch kommender Woche wird das Projekt offiziell gestartet. Dazu haben sich hohe Beamte des zuständigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.