Protest

Beiträge zum Thema Protest

Am Zickenbach bei Güssing versammelten sich rund 80 Naturschützer, um gegen die umfangreichen Ufer-Schlägerungen zu demonstrieren. | Foto: Martin Wurglits
Video 14

Symbolische Kerzen
Protestaktion in Güssing nach Bach-Schlägerungen

Die Empörung über die umfangreichen Schlägerungen entlang südburgenländischer Flüsse und Bäche zieht immer weitere Kreise. Zwischen Güssing und Krottendorf, wo am Zickenbach heuer vom Wasserbauamt des Landes auf einer Länge von 1,3 Kilometer 126 Bäume gefällt wurden, versammelten sich rund 80 Naturschützer zum stillen Protest. Kerzen auf die frischen Baumstümpfe"Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wie unsere Kulturlandschaft nahezu willkürklich gekappt wird", begründete Organisatorin Caroline...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tausende Lebensmittel stahl ein rumänisches Duo aus Supermärkten im ganzen Burgenland. | Foto: Heigl
12

Schwerer Diebstahl, Brandserie
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Diebstähle im ganzen Burgenland: Rumänisches Duo stahl Lebensmittel im Wert von rund 50.000 Euro --> Hier geht's zum BeitragTopf auf Herd vergessen und Küchen-Kleinbrand: Gleich zwei Brände innerhalb von zwei Tagen in Kleinhöflein --> Hier geht's zum BeitragNach Vandalen: Grenzübergang Schattendorf ist wieder gesperrt --> Hier geht's zum BeitragDrei Personen verletzt: Traktor und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Martha Krumpeck ist Mitbegründerin der "Letzten Generation" in Österreich und die wahrscheinlich bekannteste "Klimakleberin" in Wien. Die aus Schützen am Gebirge stammende Aktivistin ist in Eisenstadt zur Schule gegangen und verschreibt sich nun ganz dem Schutz der Umwelt.  | Foto: Letzte Generation AT
12 1 5

Interview mit Martha Krumpeck
"Burgenländische Klimastrategie ist Mogelpackung"

Klimakleber erregen in den Wiener Straßen nicht nur aufsehen sondern sorgen auch immer wieder für viel Ärger unter den Autofahrern. Martha Krumpeck zählt mittlerweile zu den bekanntesten Gesichtern der "Letzten Generation". Die gebürtige Schütznerin spricht in einem Interview über ihre Klebeaktionen, ihre Haftstrafe, ihren Bezug zum Burgenland und über die "Mogelpackung" der Klimastrategie des Burgenlandes.  WIEN/SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Martha Krumpeck ist das Gesicht der Klima-Aktivisten der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Der Joiser Bürgermeister Hannes Steurer bei seiner Rede beim Joiser Kreisverkehr. | Foto: Jois Info
7

Aufruf nach Demo
Joiser Resolution für den See soll andere Gemeinden erreichen

Die Marktgemeinde Jois hat sich diese Woche mit einer Kundgebung beim Kreisverkehr auf der Burgenland Straße (B50) für die Rettung des Neusiedler Sees stark gemacht. Grundlage hierfür war eine vom Gemeinderat beschlossene Resolution. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichsten Bereichen sowie zirka 40 Traktoren haben sich an der öffentlichkeitswirksamen Protestaktion beteiligt. In Reden warnte man vor den dramatischen Folgen einer Austrocknung, informierte über die Lage...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jois Info
4 3

12. Mai - INTERNATIONALER ME/CFS-TAG
Protestaktion am 12. Mai in Wien, um auf die vielen Betroffenen aufmerksam zu machen, die selbst nicht mehr aktiv werden können und aus der Gesellschaft verschwunden sind

Ich berichte immer wieder mal über die Schwierigkeiten, die mit einer Long Covid-Erkrankung einhergehen, da ich auch selbst davon betroffen bin. Ich bin zwar momentan auf einem Weg der Besserung, aber niemand weiß wie sich die Krankheit langfristig entwickelt, weil es ganz einfach zu wenig Forschung gibt. Es gibt zu wenig Ärzte, die sich mit dem bisschen Wissen beschäftigen, welches es bereits gibt. Es gibt zu wenig Aufklärung und zu wenig finanzielle Unterstützung. Durch diesen zusätzlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
An- und Abflugradius des Hubschraubers mit Landeplatz beim Friedrichshof im Gemeindegebiet von Zurndorf | Foto: Gemeinde Zurndorf
1

Notarzthubschrauber Zurndorf
Protest von Bürgerinitiative Friedrichshof

Entgegen der Behauptungen von Bürgermeister Werner Friedl, dass sowohl die Anwohnerinnen und Anwohner im Ortsgebiet von Zurndorf als auch am Friedrichshof vom vergangene Woche präsentierten Plan zur Errichtung eines Hubschrauber-Landeplatzes am Gebiet des Friedrichshofes zufrieden bzw. großteils erfreut sind, melden sich heute die Bewohnerinnen und Bewohner des Friedrichshofs bei den RegionalMedien mit Protest dagegen. ZURNDORF. Vielmehr hätten sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner als auch die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In Winden am See wurde gegen eine neue Tankstelle protestiert | Foto: Die Grünen
1 2

Windens Bürgermeister äußert sich
Grünen-Protest gegen neue Tankstelle

Die GRÜNEN protestieren am Donnerstag gegen den Neubau einer Benzin- und Dieseltankstelle am Ortsrand von Winden am See. WINDEN AM SEE. Kritik an einer geplanten neuen Baustelle in Winden am See hagelte es heute von den Grünen. Es wird Kritisier, dass Winden einen "Tanktourismus" nicht brauchen würde und man von fossilen Brennstoffen entfernen sollte.  "Das macht null Sinn, hier im Jahr 2022 eine Tankstelle zuzulassen, wenn endlich fast alle verstanden haben, dass wir raus aus den fossilen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kristina Kopper
Karin Parapatits, Federica Hannel, Wolfgang Spitzmüller, Peter Styrer, Roland Lehner, Sabrina Schremser, Michael Bacher
Video 9

Oberpullendorf/Steinberg-Dörfl
Protestaktion gegen geplantes Businesspark-Projekt

Der geplante "Businesspark Mittelburgenland" hat schon seit längerem immer wieder  Diskussionen aufgeworfen. Am Samstag hat die GRÜNE Bezirksgruppe die Dimensionen der für den Businesspark geplanten rund 100.000 m2 (10 Hektar) Bodenversiegelung und Umwidmung von landwirtschaftlichen Flächen noch einmal sichtbar gemacht. OBERPULLENDORF/STEINBERG-DÖRFL. Dafür stellten sich knapp 80 Aktivisten entlang der Grenzen des riesigen Gebiets beim  Kreisverkehr zwischen Oberpullendorf und Steinberg-Dörfl...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Mitarbeiter des Pflegeheimes Neudörfl beteiligten sich an der Protest-Aktion. | Foto: ÖGB Landesorganisation Burgenland

Angespannte Lage in den Gesundheitsberufen
Pflegekräfte protestierten in Neudörfl

Mitarbeiter der Gesundheitsberufe protestierten heute um auf die angespannte Lage im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich in Österreich aufmerksam zu machen. Auch Mitarbeiter des Pflegeheimes Neufeld beteiligten sich an der Protest-Aktion. NEUDÖRFL. Beschäftigte in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen sind stark belastet. Nicht nur wegen der Pandemie, auch davor litt die Branche schon an einem Personalmangel. „Die Kolleginnen und Kollegen können nicht mehr, daher kommt es gerade zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Aktivisten des VGT vor der ÖVP Zentrale in Eisenstadt | Foto: VGT
1

VGT fordert bessere Maßnahmen
Protest vor ÖVP Zentrale in Eisenstadt

Der Verein gegen Tierfabriken protestierte vor ÖVP Zentralen in allen Bundesländern außer Salzburg. Auch vor der Zentrale in Eisenstadt verkündeten sie ihre Forderungen. EISENSTADT. „Dass die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden ein Ende finden muss, ist sogar schon bei der ÖVP angekommen. Doch momentan verfolgt die Partei der Tierindustrie das Ziel, einfach nur Teile des Buchtenbodens ohne Spalten auszuführen", so heißt es seitens des VGT. Trotz Maßnahmen keine Verbesserung Die Schweine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper
Protestaktion vor dem Krankenhaus Oberpullendorf: Alfred Peterszel (Betriebsratsvorsitzender im Krankenhaus Oberpullendorf und Vors. Stellvertreter der GÖD Burgenland) und Vorsitzender der GÖD Burgenland, Manuel Sulyok | Foto: OGB Burgenland

Protest der Gesundheits- und Pflegeberufe
„Viele Beschäftigte sind am Limit!“

Rund 700 Mitarbeiter der Gesundheits- und Pflegeberufe im Burgenland folgten dem Aufruf der Initiative „Offene Gesundheit“, die zu dem österreichweiten Protest aufgerufen hat. BURGENLAND. „Die Kolleginnen und Kollegen können nicht mehr. Viele unserer Beschäftigten sind bereits jetzt körperlich und psychisch am Limit. Daher kommt es gerade zu einer Austrittswelle aus Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen“, so die Initiative „Offene Gesundheit“ in einer Aussendung. Entlastungen gefordertMit der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit Transparenten protestierte der Verein gegen Tierfabriken vor dem Schweinezuchtbetrieb. | Foto: VGT
1 4

Pöttelsdorf
Protestaktion gegen "Horror"-Schweinehaltung

Der Verein gegen Tierfabriken fand sich am Mittwoch, den 7. Juli bei dem Schweinezuchtbetrieb in Pöttelsdorf ein, um gegen die dort herrschenden Zustände bei der Haltung der Tiere zu protestieren. PÖTTELSDORF. Der Verein hat Anzeige wegen Tierquälerei gegen den Betrieb erstattet (Die Bezirksblätter berichteten in "Anzeige gegen "illegale Tierfabrik" erstattet"). Rund 20 TierschützerInnen versammelten sich heute, mit Transparenten auf denen zu lesen war "Tierfabriken schließen – Tierqual...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Kommt es zum Warnstreik? Die nächsten Tage sind entscheidend. Tritt Secop-Eigentümer Orlando bis Montag mit Ex-Eigentümer Nidec nicht in Verhandlung, kündigt die Belegschaft an die Produktion für einige Stunden ruhen zu lassen.

Warnstreik
Secop-Mitarbeiter drohen Arbeit niederzulegen

Sollte es zwischen Secop-Eigentümer Orlando und Ex-Eigentümer Nidec bis Montag keine Verhandlungen geben, droht die Belegschaft mit Warnstreiks. FÜRSTENFELD. Die Secop-Causa beschäftigt weiter...Vor kurzem ließ die Stadtgemeinde Fürstenfeld mit einer "Frohbotschaft" für den Standort Fürstenfed aufhorchen. Der ehemalige Eigentümer Nidec habe sich bereit erklärt die von Secop mit 31.12.2019 gekündigten Produktionshallen ab 1.1.2020 wieder zu übernehmen. Da jedoch seitens des Secop-Eigentümer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Secop-Mitarbeiter riefen zum Protest: Bei strömenden Regen zog der Demonstrationszug vom Secop-Werk in der Jahnstraße bis vor das Rathaus in Fürstenfeld.
48

Secop
Hunderte marschierten für ihre Arbeitsplätze

Der Kampf geht weiter. Gestern demonstrierten 300 Secop-Mitarbeiter und Unterstützer für den Erhalt des Produktionsstandortes des Kompressorenherstellers Secop in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. "Dass wir hier im Regen stehen ist entspricht sprichwörtlich der Wahrheit und trotzdem wollen wir kämpfen", rief Gerald Weber zum Protestmarsch. Mit ihm gemeinsam ließen sich 300 Secop-Mitarbeiter und hunderte Sympathisanten trotz strömenden Regen - nicht davon abhalten ihren Unmut über die angekündigte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Macht sich für die Mitarbeiter stark: Betriebsrat Gerald Weber ist weiterhin zuversichtlich das Werk in Fürstenfeld zu erhalten.

Fürstenfeld
Causa "Secop": Jetzt ermittelt die EU-Kommission

Solidaritätsbekundungen und Schreiben an die EU-Wettbewerbskommission zeigen Wirkung. Verträge zwischen Nidec und Orlando sollen jetzt geprüft werden. FÜRSTENFELD. Vor wenigen Wochen verkündete die Firma Orlando, als neuer Eigentümer der Secop Austria (zuvor Nidec) die Verlagerung der Kühlkompressoren-Produktion vom Werk in Fürstenfeld ab März 2020 nach China und in die Slowakei. Das bedeutet den Wegfall von mehr als 250 Arbeitsplätzen in der Region. Zahlreiche politische Vertreter bekundeten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Natur statt Beton fordern die Grünen hier in Zurndorf auf der XXXLutz Baustelle.  | Foto: Grüne Burgenland

XXXLutz in Zurndorf
GRÜNE protestierten gegen XXXLutz Bau

Die GRÜNEN Burgenland trafen sich am Samstag-Vormittag zu einer Protestaktion in Zurndorf und forderten lautstark "Natur statt Beton". ZURNDORF. In Zurndorf ensteht zur Zeit auf 22 Hektar ein Logistikzentrum von XXXLutz für die Möbelhäuser im Osten Österreichs und die angrenzenden EU-Länder. Die GRÜNEN kritisieren den enormen Flächenverbrauch durch Bodenversiegelung im Burgenland und im Besonderen im Bezirk Neusiedl. Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller: "Es wird gebaut und wertvoller...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

BUCH TIPP: Noam Chomsky, Emran Feroz – "Kampf oder Untergang! - Warum wir gegen die Herren der Menschheit aufstehen müssen"
Aufstehen gegen die Herrschaft

Der emeritierte Professor am Massachusetts Institute of Technology Noam Chomsky ist als einer der wichtigsten Denker der Gegenwart bekannt. Er beantwortet dem Journalisten Emran Feroz wichtige Fragen: Warum gibt es auf der Welt so viel Ungleichheit? Warum begehren die Menschen nicht auf? Steht bald die Selbstauslöschung bevor? Chomsky hat selbst viel hinter sich und weiß um die Kraft des zivilen Widerstandes. Der einzige Weg für die Menschheit ist es, sich selbst zu retten. Westend Verlag, 224...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Protestieren vor der HAK Eisenstadt: Philipp Kaiser, Jakob Rennhofer, Julia Herr, Florian Tanczos und Lejla Visnjic | Foto: SJ Burgenland
1

Eisenstadt: Protest in Handschellen der Sozialistischen Jugend

EISENSTADT. Mit der Nachricht „Behandle uns nicht wie Kriminelle, Sebastian (Kurz)!“, ging die Sozialistische Jugend dieser Tage auf die Straße. So auch vor der HAK Eisenstadt, wo in Handschellen und Sträflingsanzug gegen die Kriminalisierung von Schüler protestiert wurde. „Es ist als wollte Sebastian Kurz unbedingt verhindern, dass junge Menschen gerne in die Schule gehen“ so Lejla Visnjic, Vorsitzende der SJ Burgenland. „Wer schulpflichtig ist und im Unterricht unentschuldigt fehlt, muss...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bei einem Aktionstag vor dem Arbeitsmarktservice in Stegersbach hagelte es SPÖ-Kritik an der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung.

SPÖ protestierte in Stegersbach gegen "unsoziale" Sozialpolitik

Mit einem Aktionstag vor dem Arbeitsmarktservice in Stegersbach protestierten SPÖ-Vertreter und -Gewerkschafter aus dem Bezirk Güssing gegen ihrer Meinung nach "unsoziale und unsolidarische" Einschnitte auf dem Arbeitsmarkt, die die Bundesregierung eingeleitet hat. "Wir fordern die Fortführung der über Nacht abgeschafften Aktion 20.000 für ältere Arbeitslose und des Beschäftigungsbonus", stellte SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst fest. "Mit der Ausweitung der Mangelberufsliste wird Lohn- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Rettet das Dorf“ Großhöflein vor dem gestohlenen Plakat. | Foto: zVg

Großhöfleins Winzer kämpfen gegen Wohnungen

Mit einem Plakat wollten sie auf Probleme aufmerksam machen, dieses wurde gestohlen. GROßHÖFLEIN. Bereits Mitte Juli schlugen Großhöfleins Winzer Alarm gegen die Errichtung einer Wohnbauanlage in der Gartengasse, die sich in unmittelbarer Nähe zu ländlichem Gebiet befindet. 200 Unterschriften gegen Bau Dem folgten Unterschriftenaktionen der Initiative „Rettet das Dorf“ Großhöflein gegen die Errichtung sowie ein Plakat, das von einem Silo gegenüber der Liegenschaft auf das auf die besondere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Globale Multis als leuchtende Sterne am europäischen Himmel – mit dieser Fahne drückt der burgenländische Songwriter Harald Pomper seinen Protest gegen die Entdemokratisierung der EU aus. | Foto: Pomper

Burgenländischer Songwriter protestiert gegen CETA und TTIP

Harald Pomper: Aktion gegen wachsenden Einfluss von multinationalen Konzernen in Europa WIEN. Mit einer ungewöhnlichen Aktion protestierte der burgenländische Songwriter, Satiriker und Wachstumskritiker Harald Pomper vor dem Parlament in Wien. Mit einer von ihm gestalteten „EU-Fahne“ möchte er auf die „schleichende Entdemokratisierung in Europa zugunsten multinationaler Konzerne“ hinweisen. „CETA ist das Trojanische Pferd für amerikanische Multis“ „Ich bin kein Gegner der Globalisierung oder...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Kommentar: SPÖ-Protest gegen die Koalition

In der SPÖ rumort es und das ist auch im Bezirk Oberwart spürbar. Durch die Koalition mit der FPÖ haben nun einige Funktionäre mit ihrer politischen Heimat gebrochen. Drei der gewählten Sozialdemokratischen Mandatare im Oberwarter Gemeinderat haben ihr Parteibuch zurückgelegt, um damit offen ihren Protest gegen die Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen auszudrücken. "Es galt ein Zeichen zu setzen", betont Joachim Böhm, der als Oberwarter seine "neue" politische Heimat bei der SPÖ Traiskirchen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der FC Südburgenland führte 3:0 - nun strich der Senat 1 der Bundesliga die Partie. Auch LUV Graz gegen SKV Altenmarkt werden neu ausgetragen.
1 2

Auf Spielabbruch folgt Neuaustragung

Gleich zwei Bundesligaspiele müssen nochmal gespielt werden Wie berichtet, wurde das Bundesligaspiel des FC Südburgenland gegen Carinthians in der 74. Minute beim Stand von 3:0 für die Südburgenländerinnen von der Schiedsrichterin nach 16-minütiger Unterbrechung abgebrochen, obwohl ein Weiterspielen durchaus möglich gewesen wäre. Auch das Spiel LUV Graz gegen den SKV Altenmarkt wurde nach vermeintlichem Abpfiff nach 87 Minuten - ebenfalls wetterbedingt - nach Protest der Grazer vom Senat 1 zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zahlreich Eltern protestierten vor der Volksschule Wiesen gegen die Wiedereinsetzung der ehemaligen Schuldirektorin. | Foto: Privat

Wiesen: Protest gegen Volksschuldirektorin

Viele Eltern haben gegen die Wiedereinsetzung der suspendierten Direktorin demonstriert. WIESEN (wk). Die Leiterin der Volksschule Wiesen, Renate Auer, wurde mit 13. Juni 2012 vom Landesschulrat suspendiert. Seitdem wird die Schule provisorisch von Heide Marie Baswald geleitet. Nun hat der unabhängige Verwaltungssenat Burgenland die Suspendierung der Dirktorin aufgehoben, die nun an der Schule wieder unterrichten kann. Jahrelange Probleme „Die Eltern und Volksschulkinder hatten immer wieder...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.