Psychologe

Beiträge zum Thema Psychologe

Nicht zu viel grübeln: Vermeintliche Schwächen haben oft Gutes.  | Foto: pixabay
2

Ungeschickt kann wunderbar sein
Familienflüsterer Philip Streit über die starken Seiten sozialer Unbeholfenheit

Schwieriger Small Talk? Familienflüsterer Philip Streit schreibt über die starken Seiten sozialer Unbeholfenheit. Kennen Sie das, was passiert, wenn Sie jemand in der Kommunikation nicht anschaut, unangemessen reagiert, körpersprachliche Zeichen nicht erkennt, immer wieder wie ein Wasserfall von der gleichen Sache redet oder nicht an-, sondern stur und starr vorbeischaut? Vielleicht haben Sie dies schon einmal bei sich selbst erlebt oder auch bei anderen. Dann haben Sie es mit sozialer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Gewalt und Misshandlung in der Familie sind keine Seltenheit. | Foto: pixabay
2

Das Übel an der Wurzel packen
Gewalt in Familien

Wie Beziehung und Begegnung gegen familiäre Gewalt helfen, weiß Psychologe Dr. Philip Streit. Der Psychologe zählt 13 Femizide seit Jahresbeginn und rechnet mit täglich dutzenden, wenn nicht hunderten Fällen von schwerer Gewalt in der Familie: sowohl im steirischen Dorf als auch in kulturell anders geprägten Familien. Es braucht von jedem Einzelnen von uns eine klare Haltung: Es darf keine Verharmlosungen gegenüber dem schrecklichen Phänomen meist männlicher Gewalt geben. Außerdem müsse man zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Für viele sind Termne und Sozialkontakte derzeit etwas Exotisches. | Foto: pixabay
2

Voller Kalender stresst jetzt mehr
Termine sind derzeit ungewohnt

Österreich öffnet wieder. Viele haben Respekt vor stressigen Treffen, weil sie bis zuletzt unüblich waren. Im letzten Jahr gab es wenig Termine, wenig Treffen, wenig Sozialkontakte. Viele fürchten sich jetzt wieder vor dem hohen Druck: viele Erledigungen nachholen (zu müssen) und viele Präsenz-Termine zu haben. Was kann man nun tun, um für kommende Begegnungen sozial fit zu bleiben? Hier einige Tipps dazu von Familienflüsterer Dr. Philip Streit: Machen Sie sich klar: Stress und Angst sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
2

Gerade jetzt kommt es auf die Würde an
Tipps vom Psychologen zum Bewusstwerden der eigenen Würde

Ein würdevolles Miteinander ist der Schlüssel zu einem konstruktiven Umgang mit der Coronakrise. Kommt uns die Würde abhanden? Egal ob als Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Stets haben wir die Erwartungen anderer zu erfüllen, sei es in der Schule, zu Hause, aber auch in Beruf und Beziehung. Scheinbar glauben dadurch viele, dass Status, Geld oder Besitz unsere Würde ausmachen. Aber was meint dieser schwer greifbare Begriff der Würde nun? Psychologe Philip Streit bezeichnet "Würde" als eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Statt Leiden zu schaffen: Wie Sport zur Leidenschaft wird. | Foto: pixabay
1 2

So kommt Bewegung in den Alltag
Tipps vom Psychologen für Sportmuffel

Es besteht kein Zweifel: Sich zu bewegen hält fit. Nicht so allerdings, wenn die Motivation fehlt. So werden Sie zum Ex-Sportmuffel und bringen Bewegung in den Alltag. Sport stärkt den Kreislauf und das Immunsystem. Aber das ist nicht alles. Bewegung macht uns auch glücklicher und geistig fitter. Trotzdem kann es passieren, dass plötzlich eine Instanz daherkommt, nennen wir sie den inneren Sportmuffel, die sagt: „Es ist so anstrengend und es tut weh. Wo bleibt da die Freude?“ Sport ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Unreflektierter Perfektionismus ist massiv belastend. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Philip Streit
Perfekt sein, aber wie?

Wie wir das Beste aus uns machen, anstatt nie zufrieden zu sein, verrät Familienflüsterer Philip Streit. Ist Perfektionismus so schlecht wie sein Ruf? Die Psychologie sagt: Es gibt zwei Arten von Perfekt-sein-Wollen. Grundsätzlich ist es gut, hohe Ansprüche an sich selbst zu stellen, um das Beste aus sich selbst herauszuholen. Im Wissen, dass Fehler zum Gelingen dazugehören, ist diese Art von Perfektionismus dienlich. Daneben gibt es eine andere Form, die hinderlich ist. Man denke an Menschen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Es ist der schnelle Klick, der flasht und Anerkennung gibt. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Philip Streit
Wenn Online-Shopping zum Seelentröster wird

Wie man dem Internet-Kaufrausch einen Strich durch die Rechnung macht, erklärt Familienflüsterer Philip Streit. Im Internet einkaufen gewinnt immer mehr an Popularität. Gerade Eltern von Teenagern beklagen, dass täglich ein Packerl ankommt und das Geld schnell weg ist. Shoppen macht auch tatsächlich (kurzfristig) glücklich. Vor allem viele junge Mädchen berichten, dass ihnen das immens Spaß macht. „Was bleibt denn auch anderes in der Coronazeit über?“, wird argumentiert. Es ist der Akt des...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Kinder brauchen Rückhalt, aber auch Herausforderungen sowie Chancen des Selbsttuns. | Foto: pixabay

Familienflüsterer Philip Streit
Kinder brauchen Herausforderungen

Neben Corona geht eine andere Seuche um: Das Helikoptertum. Wie es gelingt, Kindern wieder etwas zuzumuten. Als Elternteil ist man dazu geneigt, seinen Kindern alles abzunehmen und die Probleme der Sprösslinge lösen zu wollen, bevor sie selbst überhaupt über einen Ausweg nachdenken konnten. Psychologe Philip Streit nennt das auch 'Entmündigung'. Das kommt bei den Kindern und Jugendlichen allerdings gar nicht gut an. Die einen rebellieren, die anderen lehnen sich bequem zurück und lassen sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.