Psychosomatik

Beiträge zum Thema Psychosomatik

Video

Psychologie / Psychosomatik
Psychosomatische Störungen und Schmerzen

Was ist Psychosomatik?Psychosomatische Störungen sind alle Organschädigungen oder Störungen körperlicher Funktionsabläufe, die so stark durch psychosoziale oder psychologische Faktoren bedingt werden, dass organmedizinische Ursachen alleine nicht ausreichen, um diese Störungen zu erklären. Deshalb zählen psychosomatische Störungen auch zu den psychischen Erkrankungen, da es keine hinreichend somatischen Erklärungen gibt. Körper und Psyche sind keine Einbahnstraßen, sondern beide beeinflussen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Schmerzstörungen und psychosomatische Schmerzen - Ursachen

Chronische Schmerzen vermindern die LebensqualitätSchmerzen können langandauernd und chronisch verlaufen. Nicht immer wird dafür eine Ursache gefunden. Vielmehr sind es meist biopsychosoziale Ursachen, die komplex ineinandergreifen. Schmerzen bzw. eine Schmerzstörung können Menschen massiv belasten und in ihrer Lebensqualität einschränken. Kurzfilm: "Chronischer Schmerz" Was sind somatoforme Schmerzen?Nicht bei jedem chronischen Schmerz lassen sich körperliche Ursachen finden, etwa bei...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Psychosomatik und somatoforme Störungen

Was sind psychosomatische und somatoforme Krankheiten?Bei somatoformen Störungen und Erkrankungen handelt es sich um langanhaltende körperliche Beschwerden, bei denen keine rein organische Ursache gefunden werden kann. Allerdings entsteht jede somatoforme Störung durch physiologische Prozesse, die von psychologischen Prozessen beeinflusst werden, etwa von negativen Stimmungslagen, von chronischem Stress und Angst, von zu viel körperlicher Schonung oder Vermeidung. Diese psychologischen Prozesse...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychosomatik / Psychotherapie
Das Reizdarmsyndrom

Was ist ein Reizdarm?Beim Reizdarm handelt es sich um eine funktionelle Störung des Darms, d.h. dieser kann seine eigentliche Funktion nicht mehr wahrnehmen. Es kommt zu Beschwerden beim Stuhlgang, bei der Stuhlfrequenz und der Stuhlkonsistenz (Verstopfung oder Durchfall). Auch Blähungen und Bauchschmerzen sind typische Symptome. Viele Menschen leiden darunter, nicht ganz ernst genommen zu werden, weil oft keine physiologischen Ursachen gefunden werden. Dennoch bestehen die quälenden Symptome...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Der gebürtige Wiener lebt und arbeitet in Salzburg.  | Foto: Foto Veigl/Stelzig

Psychosomatik
220 Zuhörer bei Vortrag von Manfred Stelzig

OBERALM. „Wie gut, dass es die Kirche gibt“, meinte Hans Christian Neureiter, der Leiter des Katholischen Bildungswerks Oberalm: Nach der gelungenen Verlegung des Vortragsabends von Manfred Stelzig vom Pfarrsaal in die Pfarrkirche Oberalm in Anspielung auf einen Motivationsspruch der Kirchenbeitragsstellen. Mehr als 200 Besucher füllten die besten Plätze in der Kirche bis in den Chor hinauf. Der bekannte Buchautor Manfred Stelzig war auf Einladung der Katholischen Frauenbewegung nach Oberalm...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: EXIT-sozial

"Wenn die Seele durch den Körper spricht"

Der heurige Gesundheits-Tag von EXIT-sozial widmet sich dem Thema psychosomatischer Erkrankungen. „Das geht mir an die Nieren“ – „Mir bleibt die Luft weg“ – „Es zerreißt mir das Herz“ – unsere Sprache drückt deutlich aus, dass es einen engen Zusammenhang zwischen unserer Gefühlswelt und dem Körper gibt. In der Medizin ist dieser Zusammenhang als Psychosomatik bekannt. Ungefähr 80% der Bevölkerung leiden mindestens einmal wöchentlich unter körperlichen Beschwerden, ohne ausreichende medizinische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Die Psyche kann auch auf den Körper wirken. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com

Wechselwirkung Körper und Seele

Als Psychosomatik wir der gegenseitige Einfluss von Körper und Psyche aufeinander bezeichnet. Die psychosomatische Medizin untersucht die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche. Konkret geht es um jene Fälle, in denen körperliche Probleme auf seelische Ursachen zurückzuführen sind. Ein gutes Beispiel der Psychosomatik ist etwa ein Magengeschwür, das durch Stress in der Arbeit ausgelöst wird. Das Phänomen ist nicht zu verwechseln mit der Hypochondrie oder auch Krankheitsangst, bei der sich...

  • Michael Leitner
Depressionen sind auch für den Körper eine Herausforderung. | Foto: pathdoc - Fotolia.com
3

Bei Depressionen ist auch das Herz traurig

Ausgewachsene Depressionen können den Alltag eines Betroffenen stark beeinträchtigen. Wenn man praktisch ständig am Rande der Verzweiflung steht, leidet aber auch der Körper unter der Belastung. Im Rahmen einer Studie wurde nun deutlich, wie stark das Herz bei psychischen Problemen mitleidet. Demnach sind Depressionen für unser klopfendes Organ eine ähnlich große Gefahr wie regelmäßiges Rauchen oder Bluthochdruck. Betroffene sollten nicht davor zurückscheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu...

  • Michael Leitner
Unser Magen ist ein fragiles Wesen, unter Stress leidet er. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com

Was Stress mit Durchfall zu tun hat

Stress kann dem Magen ganz schön zusetzen, umgekehrt stressen uns Magenprobleme - Ein Teufelskreis. Das moderne Arbeitsleben setzt viele Menschen unter gehörigen Leistungsdruck, immer mehr klagen über zu viel Stress. Während das Burnout-Syndrom in diesem Zusammenhang zum Modewort avanciert ist, werden andere Folgen gerne unterschätzt. Auch Psyche leidet Tatsächlich kann dauerhafte Überlastung durch zu viel Stress unserem Körper ganz schön zusetzen. Besonders empfindlich ist unser...

  • Michael Leitner
Wer Schmerz bereits erwartet, der wird ihn auch spüren. | Foto: Pathdoc - Fotolia.com

Was ist Nocebo?

Der Nocebo-Effekt belegt, dass nicht nur die Psyche, sondern auch der Körper stark auf Erwartungen reagiert. Beim Placebo-Effekt kann ein wirkungsloses Medikament den Zustand eines Patienten verbessern, einfach weil dieser daran. Weniger bekannt ist Nocebo, das genau das Gegenteil beschreibt. Wenn uns der Arzt vor einer Spritze warnt, dass das weh tun könnte, empfinden wir automatisch mehr Schmerz. Sich vor Unangenehmen zu fürchten löst also nicht das Problem, sondern macht es im Gegenteil nur...

  • Michael Leitner
Regelmäßige Yogaeinheiten können dazu beitragen, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. | Foto: Foto: mev.de

Auf die Signale seines Körpers hören

Krankheiten können Botschaften der Seele sein. Signale, dass wir etwas verdrängen, emotionale Grenzen überschreiten oder uns überfordern. Eine Arbeit, die Freude macht, ein entspanntes privates Umfeld, ausgewogene Ernährung und Rücksicht auf die eigenen Bedürfnisse – all das sind wesentliche Voraussetzungen, um möglichst stabil und kraftvoll im Leben zu stehen. Wenn sich der Körper meldet Durch Stress und Hektik im Alltag wird häufig vergessen, auf die „innere Stimme“ zu hören und zu...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Die Sprache der Organe - Spannender Abend der Übersetzungen der Körpersprache

Unser Körper spricht mit uns, doch wir haben schon verlernt, seine Signale zu verstehen. Kleiner Sprachkurs in Organsprache. Vortragsabend mit Austausch in der angenehmen Atmosphäre der Naturpraxis Schlossgasse in der Hauptstraße 40 (Eingang Schlossgasse) in Maria Enzersdorf. Wann: 17.03.2011 19:00:00 Wo: Naturpraxis Schlossgasse, Hauptstraße 40, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Monika Stein
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. November 2024 um 10:00
  • Wesenufer – Hotel & Seminarkultur an der Donau
  • Wesenufer

Ermächtigungsseminar – Deine Reise zu innerer Stärke und Lebensfreude mit Andreas Winter

Dieses einzigartige Seminar, wird exklusiv nur in Österreich angeboten. Wenn du bereit bist, dein Leben auf ein wirklich außergewöhnliches Level zu bringen, dann bist du hier genau richtig. In diesem Seminar zeigt dir Andreas Winter alles, was er in seiner langjährigen Praxis und Lebenserfahrung über Selbsthypnose, Fernwahrnehmung und die psychologische Interpretation von unveränderlichen Persönlichkeitseigenschaften zusammengetragen hat. In sechs intensiven Tagen erfährst du, welche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.