Punsch

Beiträge zum Thema Punsch

Renate Grünberger verriet ihr Kinderpunsch-Rezept. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Pielachtal
Der Punsch-Check

Im Pielachtal ist die Glühwein- und Punschzeit angebrochen. Die Bezirksblätter waren auf Erkundungstour. PIELACHTAL (th/ms). Die Adventmärkte kommen Mitte Dezember so richtig auf Touren – aber wie viele "Touren" hat eigentlich der Glühwein bei Ihrem Wirt? Und ist der Punsch beim Vereinsstandl vielleicht gepanscht? Das untersuchen gerade Niederösterreichs Lebensmittelkontrolleure, die im ganzen Land Proben nehmen. Im Vorjahr hat es bei 8 Standortkontrollen keine Beanstandungen von Getränken und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am Adventmarkt am Rathausplatz gibt's bis 23.Dezember Punsch, Maroni und vieles mehr. | Foto: Archiv/Szarka

Weihnachten
Advent in der Stadtgemeinde

KLOSTERNEUBURG (mp). Vergangenes Wochenende wurde die vorweihnachtliche Zeit der Adventmärkte auch in der Stadtgemeinde eingeläutet. Einen Auszug des Veranstaltungsprogramms der nächsten Wochen gibt's hier. Adventzauber in der Stadt Dutzende Laternen und geschmückte Bäume tauchen den Rathausplatz in nostalgische Adventstimmung. Diesen Donnerstag, am 29.November, eröffnet auch dort der Adventzauber. Bis 23.Dezember haben die Punsch- und Marktstände dort immer von Donnerstag bis Sonntag (Do, Fr...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bienenwachskerzen verbreiten rasch einen angenehmen Duft in den Wohnräumen. | Foto: Bieno

Honig, Regionales Handwerk und Kinderbasteln
Adventnachmittag mit Bastelstation

RIED AM RIEDERBERG (bri). Am Freitag, den 30. November, findet im Gasthaus Schmid in Ried am Riederberg (Bezirk Tulln) ein netter Advent-Nachmittag statt. Zu bestaunen und erwerben gibt es unter anderem Honig- und Bienenprodukte vom Bio-Imker Benno 'Bieno' Karner aus Gablitz, tolle regionale Handwerkskunst aus Keramik, Holz, Papier, Wolle und Stoff, Räuchermischungen und noch vieles mehr. Auf die ganz jungen Besucher wartet eine Bastelstation, wo die Kinder mit Wachs, Ton und Filz Kreativität...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: Schlüsselberger
12

Glühwein bei Adventmarkt beliebt

MUCKENDORF. "Also wir trinken gerne einen weißen Glühwein, der schmeckt uns halt am besten", so Eva und Wolfgang Pammer auf die Frage der Bezirksblätter, welche Glühweinsorte – rot oder weiß – wohl besser schmecken würde. Eva und Günther Stocor bevorzugen ebenso den weißen Glühwein. Beim Adventmarkt in Muckendorf gab es aber nicht nur Glühwein zu trinken, daher genossen Günther Vacha und Thomas Rousavy in der Grillecke saftige Grillwürste und Spanferkel. Als besonderes Highlight kam das...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die Schlaraffen luden zum Uhu-Bazar in die Burg. | Foto: Pertschy
1 2

Claustroneoburga
Auf Uhu und Punsch bei Klosterneuburgs Schlaraffen

KLOSTERNEUBURG (mp). Vergangenen Samstag luden die Claustroneoburga, Klosterneuburgs Schlaraffen – ein Männernbund, der einmal die Woche im Zeichen der Kunst, Freundschaft und Humor "sippt" – in ihre Burg in der Wasserzeile. Für einen guten Zweck kochte der Obmann des Vereins, Peter Leder, selbst Punsch, dazu gab es selbstgemachte Leckerein. Beim Uhu-Bazar konnten an dem Nachmittag 551 Euro eingenommen werden, die an das SOS Kinderdorf Haus Schlaraffia gehen. ZUR SACHE: Am 1./2. und 8./9....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Schlüsselberger
15

Leopoldipunschen im Schlosshof

KÖNIGSTETTEN. Bereits zum sechsten Mal fand das tradtionelle Leopoldipunschen im Schlosshof statt. Mit dabei waren nicht nur Bürgermeister Roland Nagl sowie Vize Christian Eilenberger, auch Johann Höfinger, Thomas Buder sowie Lisa-Marie Thiel mit Claudia Bruckner.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Ö-News/ Keiblinger
2

Punsch- und Glühweinstand für den guten Zweck

SITZENBERG-REIDLING (pa). Der ÖAAB und „Wir Niederösterreicherinnen“ die VP-Frauen Sitzenberg-Reidling verkauften Punsch und sammelten. Am Samstag, 23. Dezember konnte man am Parkplatz des SPAR Marktes Andert für einen caritativen Zweck Glühwein und Punsch trinken. Zusätzlich gab es Kaffee und zum Essen Speckbrote sowie Weihnachtskekse. Während Frau Maria Rauscher die Speckbrote machte, stellte Frau Christine Keiblinger den Glühwein und Beatrix Kiesl den Punsch zur Verfügung. Neben den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1.400 Euro wurden eingenommen. | Foto: Kleiss
3

Zimmerei spendet für Kinderhospiz

JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Am Donnerstag, den 14. Dezember, lud die Firma Holzbaumeister Markus Kleiss zum vorweihnachtlichen Punschtrinken am firmeneigenen Gelände in Judenau ein. Der Einladung folgten zahlreiche Geschäftspartner, Kunden, Freunde und weitere Gäste. Neben hausgemachten Heißgetränken, würzigem Lebkuchen und schmackhaften Grillwürsten beeindruckte das weihnachtliche Ambiente am Veranstaltungsort. Dekorationen auf Holz und offenes Feuer faszinierten die Anwesenden und luden zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Servierten süße Waffeln: Christina Knell, Helene Muhm mit Claudia Sommer. | Foto: Schlüsselberger
15

Tolle Stimmung im Weihnachtsdorf

ABSDORF. Dass sich der Kirchenplatz auch in ein gemütliches Weihnachtsdorf verwandeln kann, wurde am Wochenende ersichtlich. Die Bezirksblätter mischten sich unters Volk und wollten wissen, wie groß die Freude schon auf Weihnachten sei. Maria Glauber: "Schon sehr groß, da kommen alle wieder zusammen". Auch Fabian Holler und Simone Zauner freuen sich schon auf Weihnachten, denn: "Da gibt es viele Geschenke, alle sitzen gemütlich beim Kachelofen zusammen und plaudern". Zum Plaudern gab es nicht...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Zum Feiern der Adventzeit kann man sich hier mit hauseigener Kulinarik und besinnlicher Blasmusik verwöhnen lassen. | Foto: Privat

Gemütliches Beisammensein bei "Weihnachten im Hof"

UNTERWÖLBLING (pa). Am Samstag, den 16. Dezember, ab 16 Uhr haben Sie erneut die Möglichkeit, hausgemachten Punsch, Glühwein, Feuerflecken und vieles mehr bei "Weihnachten im Hof" zu genießen.  Zusätzlich zur leiblichen Versorgung im Winzerhof Rudolf Müllner bietet die Bläsergruppe „Boznjanka“ musikalische Untermalung, um noch mehr in Weihnachtsstimmung zu kommen. Falls Sie noch keine passenden Weihnachtsgeschenke für Ihre Liebsten gefunden haben, können Sie einen Abstecher zum Ab-Hof-Verkauf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Gerhard Dorfer motiviert Ines Vogelleitner beim Training. | Foto: Werilly
1 6

Adventzeit: Der Winterspeck lässt grüßen

Schlemmen im Dezember - Rennen im Jänner. Der Neujahrsvorsatz-Check im Fitnessstudio. ST. PÖLTEN. Der Dezember läutet nicht nur die Weihnachtszeit ein, sondern bedeutet für viele auch: zahlreiche Familienessen, Schokolade vom Nikolaus sowie Kekse, Punsch und Co. am Christkindlmarkt. Da leidet nicht nur so manches Geldbörsl darunter sondern auch die Figur. Wer hat sich nach den Weihnachtstagen nicht schon einmal im Fitnessstudio angemeldet und geschworen, die gegessenen Pfunde wieder los zu...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Nataly Fechter übte bereits in der Bezirksblätter-Redaktion - am 10. Dezember unterstützt sie beim Punschausschenken. | Foto: Werilly

Weihnachten im Park 'eröffnet' dieses Wochenende

ST. PÖLTEN. Kunst und Kulinarik, Top-Acts und tolle Stimmung, Besinnlichkeit und Besonderes: Der traditionelle Weihnachtsmarkt der Feuerwehren des Abschnitts St. Pölten-Stadt wird auch heuer wieder seinen Besuchern die Vorweihnachtszeit versüßen. Vom 7. bis 10. Dezember verwandelt "Weihnachten im Park" den Sparkassenpark abermals in ein Lichtermeer. Zahlreiche musikalische Top-Acts sorgen wieder für beschwingte und besinnliche Adventstimmung, Begeisterung und Applaus. Hausgemachte Schmankerl...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Am 9.12. findet im neuen Feuerwehrhaus der Krampuspunsch statt. | Foto: FF Weidling
2

Terminänderung: Krampuspunsch bei der FF Weidling

KLOSTERNEUBURG (pa). Beim jährlichen Krampuspunsch der Freiwilligen Feuerwehr Weidling am 9. Dezember erwarten die Gäste köstlicher selbstgemachter Punsch und Glühwein, sowie warme Snacks. Wärmen lässt es sich bei einer der Feuerschalen oder im neuen Feuerwehrhaus. Nikolaus und Krampus werden die Feuerwehr ab 18:45 Uhr beehren, jedoch hat der Krampus diesmal Verstärkung in Form des Perchtenverein Kirchbacher Stampa mitgebracht! Gruselige Fotos garantiert! Ab 17 Uhr heißt die FF Weidling ihre...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Festliche Beleuchtung am Rathausplatz in St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Highlights im Advent: St. Pölten wird besinnlich

Weihnachten rückt näher - doch zuvor dürfen wir uns alle noch am Programm der Adventmärkte erfreuen. BEZIRK. Bald ist es so weit und die Christkindlmärkte öffnen ihre Pforten. Bei Glühwein und Keksen stimmt man sich gemeinsam mit Freunden und Verwandten auf die Adventzeit ein. Mit den Angeboten der verschiedenen Gemeinden vergeht die Zeit wie im Flug und schneller als man schauen kann steht auch schon das Christkind vor der Tür. Drei Tage Vielfalt Regionale Spezialitäten und musikalische...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Nina Sprengnagel, Ines Mittelmayer, Erika u. Gerhard Sprengnagel | Foto: Weßner

Punschtrinken für guten Zweck

WALTENDORF (red). Am Nachmittag des 31. Dezember 2016 veranstaltete die Familie Gerhard Sprengnagel ihr traditionelles Silvesterpunschtrinken in Waltendorf. Der Erlös dieser Veranstaltung wurde kürzlich der Jugendgruppe des Roten Kreuzes Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich gespendet. Die Jugendgruppe bedankte sich sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung! Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anna Potocka, Betreiberin der Punschkuchl schenkt auch zehn alkoholfreie Punschsorten aus. | Foto: Talkner
2

Alko-Unfälle: Tulln auf Platz zwei

Trauriger zweiter Platz: Besonders viele Unfälle unter Alkoholeinfluss. Die Ländlichkeit des Bezirks provoziert das. BEZIRK TULLN (bt). Der zweite Platz eines Niederösterreich weiten Rankings geht an den Bezirk Tulln: Nur leider kein erfreulicher, denn die Zahlen vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) belegen den Anteil der Alko-Unfälle an Verkehrsunfällen. Beinahe 10 Prozent sind das in unserem Bezirk. Darunter auch Tragödien, wie jener Alko-Unfall im September im Gemeindegebiet von...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Michael Cech, Bauhofleiter Harald Freistetter, GGR Manuela Dundler-Strasser und Vizebürgermeister Franz Gruber. | Foto: Gem. Gablitz

Weihnachtsglühwein am Gablitzer Bauhof

GABLITZ (red). Am vergangenen Samstag luden Bgm. Michael Cech, Vbgm. Franz Gruber, GGR Manuela Dundler-Strasser uhd Bauhofleiter Harald Freistetter die Besucherinnen und Besucher des Gablitzer Bauhofes auf einen weihnachtlichen Glühwein. Viele Besucher Nach der Ankündigung in Amtsblatt und auf Facebook wurde die Einladung auch während des gesamten Vormittags reichlich genützt. Michael Cech: "Eine tolle Gelegenheit für sehr viele gute Gespräche. Es hat mich nicht nur gefreut, dass unser...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Romana Daxböck, Bert Daxböck, Jasmin Köberl und Bernd Lindner ließen sich den Punsch beim Adventmarkt am Kogelhof schmecken. | Foto: Punz
41

Adventzauber am Kogelhof in der Laaben

Auf ihre Bisonfarm "Kogelhof" lockten Heidi und Gerhard Egger viele Besucher zum Adventmarkt. LAABEN (mh). Der Adventmarkt am Kogelhof, den die Familie Egger gemeinsam mit der Greißlerei Schweiger über die Bühne brachte, ließ auch heuer mit Würsteln, Maroni, Punsch, Süßem, Kinderbasteln, Ponyreiten und einer Traktor-Kutschen-Fahrt keinen Wunsch offen. Als Besucher fanden sich Bürgermeister Helmut Lintner, Oswald Steinberger, Hermann Katzensteiner, Clemens Kostelecky, Heidi Lackner, Daniela...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: LJ Tullnerfeld

Punsch und Glühwein

TULLNERFELD (red). Gut zwei Monate ist es her, seitdem die Landjugend Tullnerfeld im Zuge des Projektmarathons in Grabensee einen Pavillon errichtete. Am 25. November luden die Mitglieder zu Punsch und Glühwein vor Ort, unter dem Pavillon am Dorfplatz ein. Sogar selbstgeröstete Kürbiskerne in verschiedenen Geschmacksrichtungen wurden verkauft. Sämtliche Einnahmen dieser Veranstaltung kommen einem betroffenen Kind aus der Region zugute. „Gemeinnützigkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Wir...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: SPÖ Tulln
7

SPÖ-Punschstand hat wieder geöffnet!

TULLN (red). Alle Bürger der Stadtgemeinde Tulln sind herzlich zum SPÖ-Punschstand vor dem SPÖ-Servicebüro in der Bahnhofstrasse 34 in Tulln eingeladen. Der Reinerlös kommt wie jedes Jahr Bedürftigen oder in Not geratenen Mitbürgern zugute oder wird für einen wohltätigen Zweck gespendet. Mit einem Teil des Reinerlöses des Punschstandes 2015 wurden 500 € an den SOMA-Markt in Tulln als Unterstützung für den Ankauf eines Kühlwagens gespendet. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christoph Schindele, Nina Sprengnagel und Elisabeth Beckmann. | Foto: Zeiler
25

So viele Wünsche an's Christkind

Atzenbrugger Adventmarkt öffnet im Schlosspark seine Pforten. ATZENBRUGG. "Wenn's schneien würde, wär's perfekt", sagt Vizebürgermeister Franz Mandl und blickt in den Himmel. Doch, auch wenn Adventmarkt-Organisatorin Edith Mandl bei Petrus ein gutes Wort fürs Wetter eingelegt hat – Wünsche gehen eben nicht immer in Erfüllung. Alle zwei Jahre findet im Schlosspark der traditionelle Adventmarkt statt, die Bezirksblätter wollten von den Besuchern wissen, was sie sich vom Christkind wünschen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Pricken

Punsch bei Szing für den guten Zweck

KIRCHBERG. Samstag fand bei Toni´s Blumenstube unter Karin Szing in Kirchberg das Benefiz-Advent-Event zu Gunsten der Schmetterlingskinder statt. Zahlreiche Betriebe aus der Region boten Weihnachtsköstlichkeiten, Glühwein und Punsch. Der Reinerlös wurde schon traditionell der Organisation DEBRA zugunsten Schmetterlingskinder gespendet. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Jeder Cent für die Klassenkassa!

Punsch trinken für den guten Zweck: Großweikersdorfer Schüler sparen für Wintersportwoche. GROSSWEIKERSORF (red). Ja, es gibt sie – die Jahrgänge, in denen nur wenige Schüler/innen einer Schule sitzen und somit von sämtlichen schulisch-sportlichen Aktivitäten aufgrund der Kostenfrage abgeschnitten sind.
Diese Situation gibt es auch in in diesem Schuljahr der NMS Großweikersdorf. 
Die 2. Klasse (6. Schulstufe) – insgesamt 18 Schüler/innen – könnten heuer nicht auf Wintersportwoche fahren, da...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.