PV-Ausbau

Beiträge zum Thema PV-Ausbau

Rum wird bald eine Energiegemeinschaft gründen. Ziel ist es, eine Erzeugerkapazität von insgesamt einem Megawatt Peak (MWp) durch gemeindeeigene Photovoltaikanlagen zu erreichen. | Foto: Symbolbild (pixabay)

Ausbau von PV-Anlagen
Rum auf dem Weg zur Erneuerbaren Energiegemeinschaft

Neben dem weiteren Ausbau von PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden steht die Marktgemeinde Rum kurz vor der Umsetzung eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) zu gründen. RUM. In der Marktgemeinde Rum steht ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung unmittelbar bevor: die Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG). Dieses Projekt soll den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur eine umweltfreundliche und kostengünstige Energieversorgung ermöglichen, sondern auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für viele Häuslbauer gehört eine PV-Anlage dazu. | Foto: Netz OÖ

Photovoltaik-Boom
Mehr als ein Gigawatt PV-Leistung in Oberösterreich

In den vergangenen 18 Monaten haben sich so viele Oberösterreicher wie in den zehn vorangegangenen Jahren zusammen dazu entschieden, in eine PV-Anlage zu investieren. Nun wurde die Grenze von einem Gigawatt installierter PV-Leistung übersprungen. OÖ. An das Stromnetz der Netz Oberösterreich sind seit kurzem Photovoltaik-Anlagen mit einer netzwirksamen Gesamtleistung von mehr als einem Gigawatt Leistung angeschlossen. Obwohl die Anfragezahlen im Vergleich zum Vorjahr doch deutlich zurückgegangen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Tirol wechselt beim PV-Ausbau auf die Überholspur. LHStv Josef Geisler kündigt weitere Erleichterungen für gebäudenahe PV-Anlagen und kleinere Freiflächenanlagen an. Neun von zehn PV-Anlagen sind künftig anzeigen- und bewilligungsfrei.  | Foto: Land Tirol
2

Solar
Änderungen in der Bauordnung erleichtern die Errichtung von PV-Anlagen

Eine Umfrage der Energieagentur Tirol zeigt, dass viele Tirolerinnen und Tiroler eigene PV-Anlagen installieren möchten. Außerdem existiert grundsätzlich eine breite Zustimmung zum PV-Ausbau. TIROL. Am 3. Mai wird der Tag der Sonne gefeiert. In Tirol geht die Sonne in Bezug auf den PV-Ausbau auf jeden Fall auf. Im vergangenen Jahr hat die Sonnenstromproduktion in Tirol um 35 Prozent zugenommen und es wurden 3.300 neue PV-Anlagen errichtet. Bürokratische Hürden bei Solarstrom werden abgebaut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land OÖ fördert PV-überdachte Parkplätze mit bis zu 100.000 Euro pro Projekt. | Foto: PantherMedia - joaquincorbalan.jpg

Land OÖ
100.000 Euro Förderung für überdachte PV-Parkplätze

Die 'OÖ Photovoltaik-Strategie 2030' sieht den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern und bereits belasteten Flächen vor. Das Land OÖ weitet nun ihr Landes-Förderprogramm aus. OÖ. Möglich macht dies eine neue Investitionszuschuss-Verordnung des Bundes. So können ab sofort Anlagen bis zu 1000 Kilowatt gefördert werden und nicht wie bisher nur Anlagen bis zu 100 Kilowatt. "Nunmehr wird auch die PV-Überdachung von größeren Parkplätzen gefördert. Aufgrund der Marktsituation haben wir auch die...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Online-Pressekonferenz mit Christian Sagartz und Magnus Brunner | Foto: Screenshot/ÖVP-PK

Sagartz (ÖVP) zum PV-Ausbau
„Dächer und versiegelte Flächen vor Äcker“

Nach den Grünen kommt auch von der ÖVP Kritik an den Photovoltaik-Ausbauplänen des Landes. BURGENLAND. Für Christian Sagartz, geschäftsführender ÖVP-Landesparteiobmann und ÖVP-Staatssekretär Magnus Brunner geht das Burgenland beim PV-Ausbau den falschen Weg. „Man will offensichtlich zuerst wertvolle Ackerböden verbauen und versiegeln, anstatt die tausenden freie Dachflächen zu nutzen“, so Sagartz. Ein weiterer Vorwurf des ÖVP-Chefs: „Teilweise passieren diese Ausbaupläne ohne Absprachen mit den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.