Pyrotechnik

Beiträge zum Thema Pyrotechnik

„Neujahrsrede“ einmal ganz anders: Poetry-Slam-Vizeweltmeister Kaschka trifft auf LH Mattle | Foto: Land Tirol
Video 5

Start ins neue Jahr (Video)
Die etwas andere Neujahrsansprache und die Silvesterbilanz

„Neujahrsrede“ einmal ganz anders: Poetry-Slam-Vizeweltmeister Kaschka trifft auf LH Mattle. Die Leitstelle Tirol hatte zwischen 18 und 5 Uhr 369 Einsätze zu verzeichnen, vom Wiesenbrand in Steinach bis zum Raufhandel in Innsbruck. In Innsbruck waren rund 10.000 Besucherinnen und Besucher beim Bergsilvester. INNSBRUCK. Statt der klassischen „Neujahrsrede“ des Landeshauptmanns hat sich LH Anton Mattle entschieden, dem aus Tirol stammenden Vizeweltmeister im Poetry-Slam, Emil Kaschka, eine...

Die Polizei wird heute die Einhaltung der Coronaregelungen im öffentlichen Raum kontrollieren. Weiters weist die Landespolizeidirektion Tirol auf die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. | Foto: Robert Rieger Photography
1

Silvester in Tirol
Polizei kontrolliert Verwendung von Pyrotechnik und die Coronaregelungen

TIROL. Die Polizei wird heute die Einhaltung der Coronaregelungen im öffentlichen Raum kontrollieren. Weiters weist die Landespolizeidirektion Tirol auf die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. Bestimmungen des PyrotechnikgesetzesNach den Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes (PyroTG 2010) ist die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 im Ortsgebiet grundsätzlich verboten, sofern nicht vom Bürgermeister mittels Verordnung bestimmte Teile von diesem Verbot...

Anzeige
Mit den Shows von HTH pyrotec wird jede Veranstaltung zum Knaller! | Foto: HTH pyrotec
Video 4

HTH pyrotec weiß, was Feuer alles kann

Einer ausgelassenen und stimmungsvollen Partynacht noch den berühmten Tupfen auf dem "i" aufsetzten? – Das geht, und zwar mit dem Feuerwerk von HTH pyrotec.  HTH pyrotec bieten Ihnen eine völlig neue Art von Feuerwerken, die wahlweise mit oder ohne Pyrotechnik zu wählen sind. Zum Dienstleistungsangebot gehören aber nicht nur Feuerwerke, der HTH-Feuerzauber sondern auch Flammenshows, die taktgenau zu verschiedene Musiktitel abgestimmt werden können. Ob eine idyllische Beleuchtung, beeindruckende...

Die weiteren Löscharbeiten des ca. 50  Quadratmeter umfassenden Wiesenbrandes (Gemeindegrund) wurden von der Feuerwehr Landeck mit acht Mann durchgeführt.  | Foto: ZOOM.TIROL

Pyrotechnik als Brandursache möglich
Wiesenbrand in Landeck

LANDECK. Von Anrainern wurde in Perfuchs eine Rauchentwicklung wahrgenommen und ein Wiesenbrand entdeckt. Vor Ort konnten zwei pyrotechnische Sätze sowie ein Feuerzeug aufgefunden werden. Ob der Brand durch diese ausgelöst wurde, kann derzeit nicht bestätigt werden. Pyrotechnische Sätze vor Ort aufgefunden Am Nachmittag des 26. August 2020 wurde von Anrainern in 6500 Landeck, Stadtteil Perfuchs, eine Rauchentwicklung westlich der B171, bei KM 153.0, wahrgenommen und in weiterer Folge ein...

Bei der Verwendung von pyrotechnischen Artikeln ist einiges zu beachten! | Foto: Hassl
2

Die Polizei informiert
Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringen kann. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat daher im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitz, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die...

Foto: Archiv / kk
3

Die Polizei informiert - Verwendung von Feuerwerksartikeln

In Österreich ist die Verwendung von Feuerwerksartikeln genau geregelt. Nicht überall darf jeder Knallkörper oder jede Rakete abgeschossen werden. TIROL. Im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) ist der Besitz, Unterlassung und Verwendung von Pyrotechnik genau geregelt. Damit sollen Gefahren aber auch Belästigungen möglichst vermieden werden. Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 Unter die Kategorie F2 fallen einfache Feuerwerkskörper, die ohne Einschränkungen gekauft werden können. Diese...

Das KFV erwartet heuer wieder hunderte Verletzte durch Pyrotechnikunfälle | Foto: fotograf1a / Fotolia

Unfälle durch Feuerwerkskörper können vermieden werden

Jährlich verletzen sich rund 300 Personen durch Feuerwerkehrskörper schwer. Meist sind die Unfälle leicht zu vermeiden. TIROL. Jedes Jahr zu Silvester kommt es zu zahlreichen Unfällen, weil Knall- und Feuerwerkskörper falsch verwendet wurden. Die meisten Unfälle ereignen sich rund um Silvester. Dabei wären diese häufig zu vermeiden. Rund 300 Verletzte in Österreich In Österreich verletzen sich jährlich rund 300 Personen in Österreich durch Feuerwerkskörper und Knallkörper so stark, dass sie zur...

Foto: Hassl
3 3

So startet eine Silvesterrakete

Bilder, die deutlich zeigen, welche Gefahren beim Start einer handelsüblichen Rakete lauern! Es wird nicht wenige Menschen geben, die geneigt sind, alle Warnungen in den Wind zu schlagen und trotz Verordnungen und Ratschlägen die oftmals teuer gekauften Raketen in der Silvesternacht aufsteigen zu lassen. So schön die Feuerwerke auch anzuschauen sind, so viele Gefahren lauern – und damit ist nicht nur die Landung einer noch glühenden Rakete gemeint. Was beim Start passiert, zeigen die...

Nauders: Zwischenfälle mit pyrotechnischen Gegenständen

NAUDERS. Zwei Urlaubsgäste aus Deutschland steckten am 01. Jänner gegen 00.10 Uhr in Nauders eine Feuerwerksrakete in eine vorbereite Flasche. Die Rakete wurde gezündet und stieg offensichtlich nicht sofort auf. Nachdem einer der Männer (35 Jahre) die bereits gezündete Rakete ohne den Holzstab (Raketenhalterung) aus der Flasche nahm, explodierte diese in der Hand. Der Mann erlitt eine Verletzung an der Oberlippe und im Gesicht. Der zweite Mann (27 Jahre) erlitt einen Hörschaden. Beide wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.