Qualifizierung

Beiträge zum Thema Qualifizierung

Die ersten Teilnehmer werden bereits zur Reinigungstechnikern mit einer Lehrabschlussprüfung ausgebildet.  | Foto: Bernbacher
4

Neue Chancen am Arbeitsmarkt
Lehrabschluss für Braunaus Reinigungskräfte

Professionell arbeitende Reinigungskräfte sind in Pandemiezeiten gefragter als zuvor. Aus diesem Grund hat das AMS Braunau gemeinsam mit dem FAB die Ausbildung zum "Reinigungstechniker mit Lehrabschluss" ins Leben gerufen. BRAUNAU (kat). "Man kann alles lernen", erzählt eine Teilnehmerin des Kurses "Reinigungstechniker mit Lehrabschlussprüfung", der derzeit am FAB Reno-Top in Braunau stattfindet. Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau wurde der Kurs im März ins Leben gerufen. "Wir...

Ferdinand Tiefnig freut sich über die Millionenförderung für Arbeit und Qualifizierung.  | Foto: Tiefnig

OÖVP Braunau
Arbeitslosigkeit gezielt bekämpfen

Die OÖVP Braunau begrüßt das Rekordpaket der oberösterreichischen Landesregierung für Arbeit und Qualifizierung, mit der Arbeitslosigkeit gezielt bekämpft werden soll. BEZIRK BRAUNAU. "Das Rekordpaket ist ein zentraler Hebel, um die 3.511 Arbeitslosen im Bezirk Braunau rasch in Beschäftigung zu bringen. Denn klar ist: Aus- und Weiterbildung erhöht nicht nur die Arbeitsplatzsicherheit, sondern auch die Chancen, einen Job zu finden. Besonders wichtig für uns in Braunau ist dabei der Schwerpunkt...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bei einem Betriebsbesuch im vergangenen Jahr.
 | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger

Turbo für Jugendausbildung
32.000 Jugendliche werden unterstützt

Das Land Oberösterreich unterstützt Qualifizierungsmaßnahmen für rund 32.000 Jugendliche im Land. Denn die Lehrlinge von heute seien die Fachkräfte von morgen – betont Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. OÖ. Auch wenn die Corona-Krise entsprechende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat, bleibt der Fachkräftebedarf der oberösterreichischen Unternehmen bestehen und wird mit einer weiteren Erholung der heimischen Wirtschaft weiter zunehmen. "Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von...

Bürgermeister Johannes Waidbacher, Klaus Berer, Leiter der Wirtschaftskammer Braunau, Andreas Eppacher, Leiter Wirtschaftshof Braunau, Silvia Kunz, Geschäftsführerin FAB, Dietmar Moser, ÖGB-Regionalsekretariat Braunau, Karin Moser, AMS-Landesgeschäftsstelle, Stefan Seilinger, Stv. AMS-Leiter in Braunau, Judith Wimmer, AMS-Landesgeschäftsstelle, Walter Moser, Leiter AMS Braunau, Herbert Ranftl, Geschäftsbereichsleiter Innviertel Sozialbetriebe, und Günther Dachs, Geschäftsfeldleitung FAB Sozialbetriebe. | Foto: FAB

FAB Sozialbetriebe Braunau feierten 30-jähriges Jubiläum

Geburtstagsfest mit viel Prominenz BRAUNAU. Beste Stimmung herrschte am 12. April bei der Jubiläumsfeier der FAB Sozialbetriebe in Braunau. FAB-Geschäftsführerin Silvia Kunz begrüßte bei dieser Geburtstagsfeier neben zahlreichen Kollegen aus den Reihen von FAB auch viel Prominenz. Unter den Gästen befanden sich neben Braunaus Bürgermeister Hannes Waidbacher auch viele Repräsentanten der Stadtgemeinde und der Bezirksverwaltung. Erich Priewasser, der nicht nur der Obmann des...

IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ sieht Handlungsbedarf bei Arbeitsmarkt und Bildungssystem

OÖ. Angesichts der aktuellen Hochkonjunktur werde der Fachkräftemangel in OÖ und damit die Mängel im System verstärkt sichtbar. Ohne die entsprechenden Fachkräfte könne der Standort Oberösterreich nicht sein ganzes Potenzial entfalten, so die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Praxisnahe und kurzfristige Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik einerseits sowie mittel- und langfristig eine Änderung unseres Bildungssystems seien laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch...

V.l.: Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Landesschulrats-Präsident Fritz Enzenhofer, IVOÖ-Präsident Axel Greiner, AMS-OÖ-Geschäftsführerin Birgit Gerstorfer, ÖGB-Landessekretär Walter Haberl, Christa Aistleitner, Leiterin des Bundessozialamts OÖ, Sozial-Landesrätin  Gertraud Jahn, AK-OÖ-Direktor Josef Moser und WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger. | Foto: Land OÖ/Kauder

Oberösterreich hat wieder einen "Pakt für Arbeit und Qualifizierung"

Unterzeichnet haben heute Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn, das AMS Oberösterreich, das Bundessozialamt OÖ und die Sozialpartner sowie der Landesschulrat den "Pakt für Arbeit und Qualifizierung 2014". Der Pakt hat heuer ein Budgetvolumen von 240 Millionen Euro. "Insbesondere Jugendlichen und der Qualifizierung von Fachkräften für die oö. Wirtschaft wird mit den Paktangeboten ein besonderes Augenmerk gewidmet. Insgesamt profitieren heuer 70.000 Personen von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

"Arbeitslosigkeit wird erst 2015 sinken"

"Die Arbeitslosigkeit wird erst 2015 wieder sinken. Das prognostizierte Wachstum nächstes Jahr ist zu schwach, um die Arbeitslosigkeit zu dämpfen", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei der Präsentation des Budgets 2014 für das Wirtschaftsressort. "2013 werden wir im Jahresmittel eine Arbeitslosenrate von 5,1 Prozent aufweisen. 2012 lag sie bei 4,5 Prozent. Daher ist auch der Schwerpunkt meines Budgets auf den Arbeitsmarkt gerichtet", so Strugl. Dem Wirtschaftsressort stehen 2014 66,4...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.