Queer

Beiträge zum Thema Queer

© WIENWOCHE/Michael Krebs

WIENWOCHE 2015 - Tag 2

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: Queere Schwarze feministische Filmtage, Jugendlich performen in „ihrem“ Park gegen Einschränkungen und nächtliche Geisterbahnfahrt durch den „Graus der Geschichte“. 10:00 - 16:00 The Black Her*Stories Project (Black_Women*_Space) The Black Her*Stories Project realisiert die ersten queeren Schwarzen feministischen Filmtage in Wien. Es werden Filme...

Jacques Patriaque bringt heuer bereits zum zweiten Mal internationale Stars der Boylesque-Szene nach Wien. | Foto: Bernie Gogo

Boylesque Festival im Stadtsaal

Eine weltweit wachsende Boylesque-Szene beweist, dass Männer nicht weniger glamourös die Hüften schwingen und Tassles kreisen lassen können. Das "2nd Annual Boylesque Festival Vienna" holt die Besten der Besten in den Stadtsaal (6., Mariahilfer Straße 81) und zelebriert zwei Tage lang Burlesque, Boylesque, Vaudeville, Artistik und alles dazwischen. Karten (ab 29,50 €): Tel. 01/909 2244, www.stadtsaal.com, Infos: www.boylesquefestivalvienna.com, Donnerstag, 15.5., und Freitag, 15.5., 19 Uhr,...

Bianca Del Rio “ROLODEX OF HATE“

kulturbanane.at in Kooperation mit Jacques Patriaque präsentieren: 13. Mai 2015 ROLODEX OF HATE Bianca Del Rio präsentiert von Jacques Patriaque und kulturbanane.at Bianca Del Rio ist die Gewinnerin der letzten Staffel von LogoTV's Hit-Serie RuPaul’s Drag Race. Im Dezember 2014 erhielt sie die Auszeichnung „Best New Television Personality“ von NewNowNext. Weltweite Lobeshymnen und eine Live Nation Comedy Tour brachten den beliebten Entertainer aus New Orleans, einst als Roy Haylock bekannt, in...

Tim Fischer “GELIEBTE LIEDER – Das Programm zum 25-jährigen Bühnenjubiläum“

kulturbanane.at in Kooperation mit Jacques Patriaque präsentieren: 7. Mai 2015, 20.00 Uhr GELIEBTE LIEDER – Das Programm zum 25-jährigen Bühnenjubiläum Tim Fischer (D) „Wunderknabe des Chansons, verruchter Verführer und empfindsamer Erzähler, der mit seiner Stimme die Seele berührt.“ – Als Tim Fischer vor 25 Jahren erstmals die Bühne betrat, wurde so und ähnlich die scheinbare Unvereinbarkeit von vorgegaukelter Lebenserfahrung und wirklichem Lebensalter sowie sein schon damals sicheres Gespür...

Foto: Hosi Wien

Glamour und mehr am Wiener Regenbogenball

Bunt, voller Lebensfreude und trotzdem politisch-kritisch und klassisch – das ist das Markenzeichen des Regenbogenballs – und so wird auch seine 18. Auflage sein. Unter dem Motto „True Colors“ wird die LSBTIQ-Community am 31. Jänner das Parkhotel Schönbrunn (Hietzinger Hauptstraße 10-14) wieder in einen Ort des queeren Glamours verwandeln. Durch den Abend führt Lucy McEvil, mit dabei sind u.a. Chris Bertl, Sonja Romei, Martin Bermoser, Barbara Spitz und Dusty O. Infos und Karten (Vvk. 50 €, Ak....

Foto: Steffi Dittrich

Queer the Year im brut

Das brut (1., Karlsplatz 5) wartet mit einer Silvesternacht der absoluten Superlative auf: Der Club Grotesque Fatal begibt sich als glamourös-radikalisiertes Künstlerinnenensemble mit den sagenumwobenen Stars des queeren Performancekollektivs Duckie aus London auf die brut-Bühne. Nichts Geringeres als ein Feuerwerk der Burlesquen steht bevor, das in eine überbordende Silvestershow voller queer-feministischer, glamouröser, bissiger und aberwitzig intelligenter Performances ausartet. Im Anschluss...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine

Lebensqualität und Stadtklima in der Donaustadt und der künftigen Seestadt Aspern

Ein Beitrag von A. Konecny Alleen, Haine, Parks, Wälder, Windschutzgürtel und nicht zuletzt die Au - Bäume spielen eine große Rolle in der Donaustadt. Auch der Name Aspern leitet sich von dem eines Baumes ab (übrigens ebenso wie der bekannte US-Wintersport Aspen in Colorado) und zwar von der Espe, auch Aspe oder Zitterpappel genannt…und „Zittern wie Espenlaub“ bezieht sich auf eine Eigenart des Baumes, seine Blätter geraten dank der langen Blattstiele bereits bei geringstem Wind in Bewegung....

Queer-Bauten kommen in die Seestadt Aspern

Die SoHo (Sozialdemokratische Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen Organisation) freut sich über die Realisierung des "Que(e)rbau-Hauses" in der Seestadt Aspern. In der Maria-Tusch-Straße beim Yella-Hertzka-Park wird bis 2015 ein Stadthaus mit 27 Wohnungen bzw. Wohngemeinschaften entstehen. Es ist als Wohnbau für Menschen gedacht, die gerne mit allen Familien- und Partnerschaftsformen zusammenleben wollen. "Mit viel Engagement ist dieses Vorzeigeprojekt gelungen",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.