Queer

Beiträge zum Thema Queer

trans* / Psychologie
Trans*Frauen sind nicht neidisch auf cis*Frauen

Über problematische Vorurteile gegenüber trans*Personen und wenn Menschen nicht in ihrer Authentizität gesehen werden. Ein Gegenkommentar auf Frau Elfriede Hammerls Kolumne auf profil.atTrans* heißt, dass sich ein Mensch nicht mit seinem Geburtsgeschlecht identifizieren kann, sondern mit dem anderen Geschlecht. Manche Menschen fühlen sich auch zwischen den Geschlechtern. Unter trans* fallen Personen, die transident, transgender, transsexuell, genderfluid, nicht binär, divers, polygender,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Der Pride Month in Wien wartet mit einem bunten Programm auf. | Foto: EuroPride/Vienna Pride
Aktion 7

Pride Month 2022
Schrill-buntes Pride-Programm ab Juni in Wien

Museen-Specials, queere Stadtspaziergänge durch Wien, der Pride Run auf der Praterallee – nur um einige Veranstaltungen zu nennen. Das Pride-Programm ab 1. Juni hat es auch abseits der Regenbogenparade in sich und steht wieder ganz im Zeichen der LGBTIQ-Community. Außerdem gibt's in der Zeit die Möglichkeit, sich gratis gegen HIV testen zu lassen. WIEN. Ab Mittwoch, 1. Juni, ist es dann wieder soweit. Denn da ruft die Vienna Pride zum Pride Month auf und wartet dann wieder mit einer Vielzahl...

Auch ein Shooting am Zentralfriedhof mit Fiaker fand statt. | Foto: Barbara Essl
Aktion 5

Mehr Vielfalt in Simmering
Queere Fotogalerie im Bezirksamt ab Juni

Vom 1. bis zum 24. Juni findet im Amtshaus in Simmering eine Ausstellung statt, die queere Personen vor die Linse holt. Das Projekt ist so einzigartig wie vielfältig und möchte die Barrieren im Alltag, mit denen queere Personen heute noch konfrontiert sind, aufzeigen. WIEN/SIMMERING. "Über viele Jahrzehnte war es für queere Personen nicht möglich, ihre wahre Identität zu zeigen. Ich möchte mit meiner Kunst an diese dunkle Zeit erinnern und zeigen, dass es heute anders geht", erklärt die...

Vor dem Polizeigebäude auf der Rossauer Lände startet der queere Spaziergang.  | Foto: CC0/Gugerell
2

"10 x queer durch Wien"
Ein queerer Spaziergang durch den Alsergrund

Das Zentrum QWIEN für queere Geschichte bietet am Freitag, 3. Juni, einen Spaziergang durch den Alsergrund an. WIEN/ALSERGRUND. Dabei soll ein Einblick in die Geschichten und die Schicksale homosexueller Frauen und Männer gegeben werden. Treffpunkt ist am Oskar-Morgenstern-Platz 1. Die Tour startet vor dem Polizeianhaltezentrum auf der Rossauer Lände, das in der NS-Zeit als Kriminalpolizeileitstelle für viele Homosexuelle zu einem zentralen Ort der Verfolgung wurde. Darüber hinaus werden...

Video

Homosexualität / Bisexualität / Psychologie
Was kann mir helfen, mich selber zu akzeptieren?

Kein Mensch ist völlig frei von Homonegativität bzw. Homophobie. Wir alle haben Tendenzen dazu, so auch LGBs (schwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen).Der Grund dafür liegt darin, dass wir von klein auf mit heterosexuellen Normen erzogen und sozialisiert werden. Viele Menschen lernen zudem, dass Homosexualität und Bisexualität etwas Abnormales, Minderwertiges und Ekelhaftes seien. Es gibt noch immer viel zu wenige Kinderbücher, Kinderserien, Theaterstücke für Kinder und andere...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Bezirksrat Emir Dizdarevic (Grüne) und Andreas Brunner (r.) vor dem Volkskundemuseum.  | Foto: Privat
3

Andreas Brunner
Ein queerer Bezirksspaziergang durch die Josefstadt

Andreas Brunner führt durch den Achten und erzählt von der lokalen Schwulen-, Lesben- und Trans*-Geschichte. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Jahren führt QWIEN-Guide Andreas Brunner durch Wiens Bezirke und erzählt von der lokalen Schwulen-, Lesben- und Trans*-Geschichte. Ab sofort kommt ein neuer Bezirk dazu: die Josefstadt.  "Mit meinen Führungen will ich unbekannte Seiten der Wiener Stadtgeschichte aufdecken und die lange verschwiegene Geschichte der Lesben und Schwulen sichtbar machen", erklärt...

Video

Homosexualität
Was kann ich tun, wenn mein Kind diskriminiert wird?

FAQ zu Diskriminierung: Ich habe Angst, dass mein Kind wegen seiner Homosexualität/Bisexualität oder Trans*Identität diskriminiert wird. Was kann ich tun?Kinder und Jugendliche werden wegen ihrer Homosexualität oder trans*Geschlechtlichkeit noch immer stigmatisiert und erfahren sozialen Ausschluss. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie als Eltern tun können, wenn Ihr Kind LGBTIQA* ist und deshalb diskriminiert wird. Homosexualität / trans* - Mein Kind wird diskriminiertDas Selbstwertgefühl von...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Hilfe, mein Sohn ist schwul / meine Tochter ist lesbisch

Was kann ich tun, wenn mein Kind schwul, lesbisch oder bisexuell ist? Wie soll ich mich verhalten, wenn ich ein Problem damit habe?Das erschütterte Selbstbild Auch Eltern, die immer dachten, sie seien offen und tolerant für andere sexuelle Orientierungen, haben manchmal ein Problem damit, dass ihr Kind homosexuell/bisexuell ist. Viele Eltern sind erschüttert in ihrem Selbstbild, wenn ihr Kind eine sexuelle Orientierung hat, die nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Diese Eltern...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Homosexualität
Was ist verinnerlichte Homonegativität?

Selbsthass wegen Homosexualität / BisexualitätVerinnerlichte Homonegativität meint das Phänomen, dass schwule Männer, bisexuelle Menschen und lesbische Frauen sich wegen ihrer Homosexualität bzw. Bisexualität selbst hassen, ablehnen, ekelig fühlen, Schuldgefühle haben und sich schämen. Ein Synonym für "Homonegativität" ist das ältere Wort "Homophobie". Die Mehrheit schämt sich für ihre HomosexualitätIn anonymen Onlineumfragen auf einer bekannten schwulen Datingplattform gaben etwa 75 Prozent...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Die Künstlerin Suzie Flowers und Florian Aschka vom Queer Museum Wien | Foto: Martin Jelicic
6

Volkskundemuseum
Queer-Museum Leiter Florian Aschka im Interview

Florian Aschka ist ein Teil des Queer Museums Wien. Wir haben ihn zum Interview getroffen. WIEN/JOSEFSTADT. Das Queer Museum Wien ist ein Raum für queere Kunst und definiert dadurch das Konzept eines Museums neu. Zwischen Jänner und Juli gibt es im Volkskundemuseum Kunstwerke, die verschiedene Facetten von queeren kunstschaffenden Menschen beinhalten. Das bunte Museum lädt alle ein, die offen für neues sind. Was ist das Queer Museum? Florian Aschka: Das Queer Museum ist eine Initiative zur...

Im Leopoldstäder-Café gibt es auch Süßes für vegane Menschen und Menschen mit Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

"Fett + Zucker" in der Leopoldstadt
Das Café, wo Kuchen glücklich macht

Ob glutenfreier Karottenkuchen, veganer Himbeer-Cheesecake oder ein Brownie mit Erdnussbutter - im Café "Fett + Zucker" in der Nähe des Karmelitermarkts kommen alle Kuchenliebhaberinnen und -liebhaber auf ihre Kosten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Café "Fett + Zucker" in der Hollandstraße 16 ist der Name Programm. Denn in dem äußerlich klein wirkenden Lokal mit einer rosa-grauen Auslage in der Nähe des Karmalitermarkts gibt es eine überwältigend große Auswahl an überaus köstlichen Schnitten, Brownies,...

Jeden letzten Freitag im Monat trifft sich der Regenbogen.Treff in der Türkis Rosa Lila Villa. Alle sind zu dem gemütlichen Abend eingeladen.  | Foto: BV 6
2

Mariahilfer Regenbogen.Treff
"Bonbonniere" lädt am 25. März zum Erzählcafé

Gemeinsam Pralinen genießen und Geschichten erzählen: das kann man jeden letzten Freitag des Monats mit dem "Regenbogen.Treff" in der Türkis Rosa Lila Villa machen.  WIEN/MARIAHILF. Nach einem längeren Winterschlaf kehrt der "Regenbogen.Treff" jetzt mit einem neuen Programm zurück. Unter dem Motto "Bonbonniere" lädt die Initiative junge und ältere Menschen zu einem Erzählcafé ein: Dort kann man gemeinsam plaudern, Erinnerungen sowie Geschichten austauschen und – natürlich – Pralinen genießen....

Religion / Glaube / Psychologie
Homosexualität / Trans*Identität und Kirche – Teil 3

Religionen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften unterdrücken nicht nur Homosexualität / Bisexualität und Trans*Identitäten (Menschen, die transgender, transident, transsexuell, queer gender, genderfluid, polygender, nicht binär sind), sondern auch andere sexuelle Bedürfnisse, wie etwa Masturbation, Sex vor der Ehe, diverse Sexualpraktiken u.v.m. Warum unterdrücken Religionen, Kirchen, Sekten und religiöse Gemeinschaften die Sexualität?Religionen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften tun dies...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video 2

Psychologie
Warum sind manche schwule Männer betont effeminiert?

Warum machen einige lesbische Frauen auf Macho oder Butch?Lesen Sie in diesem Beitrag, warum manche schwule Männer betont effeminiert auftreten und einige lesbische Frauen ein Klischee spielen. Warum treten manche schwulen Männer betont effeminiert auf? Authentisches Bedürfnisse ...Eine mögliche Antwort ist, dass manche homosexuelle/bisexuelle Männer und Frauen einfach das Bedürfnis haben, „weiblicher“ bzw. „männlicher“ aufzutreten. In diesem Fall entspricht das Verhalten einem ureigenen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Partnerschaft / trans*/ transgender
Wenn der/die Partner*in trans* ist

Wenn die/der Partner*in sich als trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, agender, non binary) outet, kann dies beim Cispartner/bei der Cispartnerin (das ist die Partnerin/der Partner, die/der nicht trans* ist) zu starken Irritationen bis hin zu existentiellen Ängsten führen. Immerhin besteht nun fortan Ungewissheit, ob der Cispartner einen Menschen lieben und erotisch finden kann, der seine Geschlechterrolle wechselt und u.U. sogar hormonelle und chirurgische Maßnahmen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1

Transident / transgender
Geschlechtsidentität als Herausforderung

Das Finden der eigenen Geschlechtsidentität ist ein hochkomplexer und lebenslanger Prozess. Umso komplexer ist auch die begleitende Psychotherapie. Die moderne Psychologie und Psychotherapie gehen davon aus, dass es auf psychologischer Ebene nicht nur zwei Geschlechter gibt, sondern dass sich die meisten Menschen irgendwo auf einem Kontinuum zwischen männlich und weiblich befinden. So kann ich als Mann auch mütterliche Gefühle und Facetten gegenüber Kindern spüren, während ich mich in anderen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

LGBTIQA* / Gesellschaft
Bevorzugung von FLINT* durch ÖH rechtswidrig

FLINT* steht für Frauen, Lesben, Intersexuelle, nicht-binäre Personen und trans*idente Menschen.Ursprünglich hatte die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH) der Uni Salzburg geplant, dass im Sinne der Gleichbehandlung bei einer Ausschreibung von Referent*innenstellen FLINT* Personen zu bevorzugen sind. Die Ausschreibung des Postens im Referat für Genderfragen erfolgte durch die GRAS (grüne und alternative Student_innen). Das Bildungsministerium hat dieses Vorgehen nun als rechtswidrig...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1

Transgender/Transidentität/trans*
Wie weiß ich ganz sicher, dass mein Kind transident ist?

Es gibt keinen sicheren oder zuverlässigen Test, um herauszufinden, ob Kinder trans* (transident, transgender, transsexuell, genderfluid, non binary) sind. Das einzig Verlässliche sind die Aussagen der Kinder, über das, was sie fühlen, spüren und brauchen. Als Eltern können Sie sich aber folgende Frage stellen: Was brauchen wir, damit wir unserem Kind vertrauen können? Oder was fehlt uns, um unserem Kind zu vertrauen? Es lässt sich nie ausschließen, dass sich das Identitätserleben eines/einer...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 2 Video

Trans*Identitäten / Psychologie
Eltern und Angehörige von trans*Personen

Die Schwierigkeiten von AngehörigenFalls Ihr*e Partner*in, ein Elternteil, Ihr Kind oder Ihre/Ihr Angehörige*r trans*ident oder nicht-binär ist, kann das starke Ängste, Verunsicherungen oder Irritationen bei Ihnen auslösen. Die Familienangehörigen von trans* (transidenten, transgender, transsexuellen, genderfluiden, nicht binären, agender) Menschen nehmen in der Phase des Coming Outs einen zentralen Stellenwert ein. In der Regel trifft die Eltern, Geschwister, Partner*innen und Kinder die...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Trans*Identität und Homosexualität - was ist der Unterschied?

Alte und gängige Klischees und VorurteileImmer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und Trans*Identität (Transsexualität) sind zwei verschiedene Dimensionen. Doch was ist der genaue Unterschied?...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Ist Trans*Identität eine Modeerscheinung?

Immer mehr Jugendliche outen sich als trans* und können offen und frei leben. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, allerdings gibt es in seltenen Fällen auch Fehldiagnosen.Trans*Identität ist kein Hype und auch keine Modeerscheinung. In allen Kulturen und Zeiten gab und gibt es Menschen, die trans* sind. Noch immer ist Trans*Phobie ein großes gesellschaftliches Problem und tagtäglich müssen Trans*Personen Hass, Mobbing, Diskriminierung, psychische und körperliche Gewalt erleben. Daher ist eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich

trans* / non binary / Psychologie
Personenstandsänderung auf "divers"

FAQ: Kann ich mich in Österreich als Trans* (transgender, transidente, transsexuelle, diverse, genderfluide, non binary, polygender, agender) Person im Zentralen Personenstandsregister unter „divers“ eintragen lassen? Nein, in Österreich ist das bis heute noch nicht möglich. Zahlreiche trans*Organisationen kritisieren dies scharf und fordern, dass trans* und nicht-binären Personen Zugang zu den Einträgen „inter“, „divers“, „offen“ und „kein Eintrag“ haben. Es liegt gerade eine Beschwerde beim...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Der Regenbogentreff bekam von Anfang an viel Unterstützung im Bezirk.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
1 2

Regenbogentreff
Alt werden unter dem Regenbogen

Seit 2019 ist der Regenbogen-Treff in der Gumpendorfer Straße 117 Anlaufstelle für queere Senioren. WIEN/MARIAHILF. Mariahilf ist das Herz der LGBTQIA+ Community in Wien. Hier ist der Großteil der zentralen Institutionen und Hilfsorganisationen für queere Menschen beheimatet. Doch während sich das vielfältige Angebot im Bezirk hauptsächlich an die Jungen richtet, gibt es kaum öffentliche Institutionen, die sich auf die Probleme und Bedürfnisse von queeren Senioren und Pensionisten spezialisiert...

V.l.n.r.: Kleinkunstprinzessin, Chichi The Queen Gonzales, Pandora Nox und Metamorkid.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
8

Drag-Show-Theater
"Hotel Hollywood" feiert Premiere

Am Sonntag, 19.September feierte das Drag-Show-Theater "Hotel Hollywood" Premiere in der Felixx Bar (Gumpendorfer Straße 5).  WIEN/MARIAHILF. Ein Teil Krimi, ein Teil Komödie, ein Teil Musical und ein Teil Denkanstoß: Das neue Drag-Show-Theater "Hotel Hollywood" in der Felixx Bar hat ein bisschen was von allem. Die Geschichte der Drag Queens Kleinkunstprinzessin und Metamorkid spielt während einer Pressekonferenz im fiktiven Hotel Hollywood, wo der plötzliche Tod des Hotelbesitzers Bruno Mars...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.