Queer

Beiträge zum Thema Queer

In der Johannes-Strauss-Apotheke wird mit besonderer Sensibilität für die LGBTQ-Community gesorgt. Neuestes Angebot: ein "Transbuddy".  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Auf der Wieden
Apotheke unterstützt Transpersonen mit einem "Buddy"

Die Johann-Strauss-Apotheke bildet sich immer mehr zu einer wichtigen Apotheke der LGBTQ-Community heraus. Mit einem "Transbuddy" werden seit Kurzem Menschen beim Prozess der Geschlechtsumwandlung begleitet. WIEN/WIEDEN. Nicht jeder Mensch wird in dem Körper geboren, in dem er sich zu Hause fühlt. Es gibt Menschen, die mit männlichen Geschlechtsorganen geboren werden, aber merken, dass sie Frauen sind und umgekehrt. Geschlechter sind nicht weiß und schwarz, vielmehr gibt es eine ganze Menge an...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das "Qwien" zieht nach Margareten, bis Juni 2025 soll das neue queere Zentrum Wiens öffnen. | Foto:  Foto: Philipp Belschner
3

Margareten
Bauarbeiten für queeres Zentrum "Qwien" schreiten voran

In Margareten wird der neue Standort des Zentrums für queere Kultur und Geschichte in Wien – das "Qwien" – gebaut. Die Eröffnung des neuen Zentrums ist Mitte Juni geplant. Vom Baufortschritt konnten sich diverse Politikerinnen jüngst überzeugen. WIEN/MARGARETEN. Der neue Standort von "Qwien" – das Zentrum für queere Kultur und Geschichte in Wien – schreitet voran. Die Organisation ist in die Ramperstorffergasse 39 gezogen, dort könne man auf mehr Fläche die queere Kultur und Geschichte für die...

Auch unkostümiert ist Alice Erik Moe eine bunte Erscheinung. | Foto: Alice Erik Moe
10

Wieden
Alice Erik Moe zeigt, wie Neugier die Angst besiegen kann

Bunt, laut und voller Lebenslust – Alice Erik Moe steht als Drag King "Eric BigClit" für mehr Diversität ein. Gerade hat die bunte Kunstfigur auf der Wieden ihr Zelt aufgeschlagen. WIEN/WIEDEN. Eine bunte Mähne, extravagante Outfits und ein Meer an Tattoos – auf manche wirkt Alice Erik Moe wohl wie jemand aus einer fremden Galaxie. Ganz so weit war der Weg nach Wien aber nicht: "Ich komme ursprünglich aus dem Pinzgau", erzählt Moe. Seit einigen Jahren wohnt die bunte Kunstpersönlichkeit in...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Metamorkid und Oskar organisieren das "DragLab". | Foto: Luka Farbenleer
7

"DragLab"
Zuhause und Sprungbrett für queere Kunst in Margareten

Safe Space zum Durchstarten: Im "DragLab" findet queere Performancekunst fruchtbaren Boden. MeinBezirk durfte hinter die Kulisse blicken. WIEN/MARGARETEN. Viele Kreative hegen den Wunsch, einmal auf der Bühne zu stehen. Dafür fehlen aber oft Bühne und Publikum. Beides bietet das "DragLab", das fast jeden Donnerstagabend im Spektakel in der Hamburgerstraße 14 stattfindet. Hier ist die Bühne offen für alle. "Die Vision dazu hatte Joshua Michael Lang, der in der Szene auch als Dopa Mania bekannt...

Unterstützung und Hilfe für Trans-Menschen bieten verschiedene Organisationen wie die Homosexuellen Initiative (HOSI), Trans Femme Fatale oder die Beratungsstelle Courage. | Foto: HOSI
7

45 Jahre
Hosi Wien feiert Jubiläum mit Straßenfest in der Heumühlgasse

Am Samstag, 21. September, findet in der Heumühlgasse ein Straßenfest statt. Alle Besucherinnen und Besucher können sich von 12 bis 21 Uhr auf ein breites Programm freuen, um das 45-jährige Bestehen des Hosi Wien zu feiern. WIEN/WIEDEN. Im Jahr 1979 öffnete Hosi Wien erstmalig seine Pforten. Als größte politische Interessenvertretung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, transgender und intergeschlechtliche Menschen in Österreich, setzt sie sich nun seit 45 Jahren für deren Gleichberechtigung ein. ...

12

"Wish you were gay"
Multimedia-Künstlerin Anne Imhof im Kunsthaus Bregenz

Anne Imhof zählt seit ihrem Gewinn des Goldenen Löwen bei der Biennale in Venedig 2017 zu den renommiertesten Künstlerinnen der Welt. Die 1978 in Gießen geborene Ex-Techno Club-Türsteherin, Hausbesetzerin und Absolventin der Städelschule in Frankfurt am Main kreierte unter der Trademark „Faust“ eine progressive fünfstündige Performance mit zahlreichen Darstellern und Hunden, die sich auf einem erhöhten Glasboden bewegten. Es folgten Performances in der Londoner Tate Gallery („Sex“, 2019), im...

Queere Gemeinschaft | Foto: www.123rf.com © havucvp

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Queere Gemeinschaft

Queere Gemeinschaft liest man in Zeitungen, Social Medias oder hört man im Radio, TV. Ich möchte die Personen, die mit diesem Begriff gemeint sind, erklären. Dieser Artikel könnte dazu beitragen, mehr Empathie diesen Menschen entgegenzubringen und darüber nachzudenken, dass unsere Welt nicht nur schwarz und weiß ist. Sondern, dass es noch zahlreiche Farbtöne und Farbnuancen gibt. Die queere Gemeinschaft umfasst eine vielfältige Gruppe von Menschen, deren sexuelle Orientierungen,...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Auch queere Menschen haben ein Recht auf ihren Glauben. Darauf besteht MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler.  | Foto: Mach
2

Kommentar
Auch queere Menschen haben ein Recht auf ihren Glauben

Jeder Mensch hat ein Recht auf Glauben. Darauf besteht MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Die Pfarre zur Frohen Botschaft im 4. und 5. Bezirk geht hier mit positivem Beispiel voran. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Vor einem Monat habe ich einen Kommentar darüber verfasst, dass queere Menschen noch immer täglich von Diskriminierung betroffen sind. Als Beispiel dafür habe ich Situationen wie einen Kirchenbesuch genannt. Als mich am Tag der Veröffentlichung eine E-Mail von Pfarrer Gerald Gump...

Akzeptierend und offen: Gerald Gump und Nadja Henrich freuen sich über das besondere Prädikat. | Foto: Robanser/Kneisz/Bistricky
3

4. und 5. Bezirk
In dieser Pfarrgemeinschaft sind queere Menschen willkommen

Die Pfarre zur Frohen Botschaft auf der Wieden und in Margareten setzt ein starkes Signal: Sie heißt queere Menschen so willkommen, wie sie sind. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Der Juni und somit auch der Pride Month sind vorbei. Die Regenbogenfahnen und Solidaritätsbekundungen werden vielerorts wieder eingepackt. Dass Gleichberechtigung aber nicht nur zelebriert, sondern vor allem auch gelebt werden muss, weiß man in der Pfarrgemeinde St. Florian. Diese hat vor Kurzem in ihrer Kirche in der Wiedner...

Das erste queere Jugendzentrum Österreichs eröffnete in der Fröbelgasse 22. | Foto: Philipp Scheiber
Video 18

Vorreiter
Österreichs erstes queeres Jugendzentrum eröffnet in Ottakring

Das erste queere Jugendzentrum in Österreich eröffnete in Ottakring. Bei einer großen Feier waren neben der Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) sowie Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) auch bereits viele Jugendliche zugegen, die bald viel Zeit in den neuen Räumlichkeiten verbringen werden. WIEN/OTTAKRING. Das komplett renovierte Erdgeschoss in der Fröbelgasse 22 besticht mit einem großen Eingangsbereich, einer modernen Küche, einer Ecke mit Couches zum sozialen Vernetzen und...

Video

Queer und Gender
Mein Sohn ist schwul, meine Tochter ist lesbisch

Mein Kind ist schwul/lesbisch/bisexuellWann und wie entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen und in welchem Lebensalter ist sie fix? Die sexuelle Orientierung steht bereits in der frühen Kindheit fest. Denn bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen. Viele Kinder spüren bereits im Kindergartenalter, dass sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen und fühlen sich anders. Warum ist das so? In den meisten Kinderbüchern,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
In seiner japanischen Drag-Oper gibt Wataru Mukai queeren Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern eine Plattform.  | Foto: Kazuki Ikegami
22

Theater Arche
Eine japanische Drag-Oper hält Einzug in Mariahilf

Wataru Mukais Drag-Oper "The Mirror of Nomori" feierte am 1. Juni seine Wien-Premiere in der Theater-Arche. In diesem multilingualen und -medialen Stück modernisiert er das traditionelle No-Theater aus Japan und gibt diesem einen queeren Twist.  WIEN/MARIAHILF. "Japanisch", "Drag" und "Oper" sind eigentlich drei Wörter, von denen man anfangs nicht erwarten würde, dass sie gut zusammenpassen. Doch Wataru Mukais neustes Werk "The Mirror of Nomori" beweist, dass man in dieser Hinsicht mehr als...

Gute Stimmung am queeren Straßenfest am Mittersteig. | Foto: Martin Zimmermann
85

Bildergalerie
So bunt war das erste Queere Straßenfest auf der Wieden

Am Mittersteig fand am 6. Juni, zwei Tage vor der alljährlichen großen Regenbogenparade, ein ganz besonderes Straßenfest statt. Bei traumhaftem Wetter wurde den Besucherinnen und Besuchern des ersten großen Straßenfests der LGBTQIA+ Community unter der Leitung von Mario Soldo einiges geboten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. "Leben und Leben lassen!" so lautete das Motto des Festes. Ursprünglich als Ausstellungseröffnung geplant, wurde in den vergangenen Wochen von vielen Beteiligten daran gearbeitet,...

  • Wien
  • Wieden
  • Martin Zimmermann
Als Teil der queeren Community klärt MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler gerne über Zusammenhänge und Lebensrealitäten auf. Eine Aussage aber kann sie einfach nicht mehr hören. | Foto: Mach
2

Kommentar
Diese Aussage zur Pride kann ich einfach nicht mehr hören

Als Teil der queeren Community klärt MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler gerne über Zusammenhänge und Lebensrealitäten auf. Eine Aussage kann sie aber einfach nicht mehr hören. WIEN/MARGARETEN. Als Teil der queeren Community finde ich mich oft in Situationen wieder, in denen ich über Zusammenhänge und Lebensrealitäten aufklären darf. Ich mache das sehr gerne und nach bestem Wissen und Gewissen.  Viele Menschen, die kaum Berührungspunkte mit der Community haben, haben die Hindernisse,...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Margareten setzte mit einem neuen Schutzweg in den Farben der Transpride-Flagge ein Zeichen für Solidarität.  | Foto: Tamara Winterthaler
7

Margareten
Der Bezirk bekennt Farbe mit einem zweiten Transpride-Schutzweg

In Margareten wurde ein neuer Schutzweg feierlich eingeweiht. In den Farben der Transpride-Flagge soll er ein Zeichen für Solidarität setzen. WIEN/MARGARETEN. Eine Portion Farbe mit einer großen Botschaft: Da, wo die Rechte Wienzeile in die Pilgramgasse mündet, erstreckt sich jetzt ein Zebrastreifen in den Farben der Transpride-Flagge. Es ist der Zweite seiner Art im 5. Bezirk. Während die Regenbogenflagge sich immer größer werdender Beliebtheit erfreut, ist die Transpride-Flagge noch weniger...

Mehr Sichtbarkeit für queere Geschichte und Kultur in Wien schafft der Umzug des QWien nach Margareten.
2

Queere Stadtgeschichte
Neuer Standort für queeres Zentrum in Wien

Mit einem neuen, größeren Standort in Margareten schafft der Verein QWien mit dem queeren Zentrum noch mehr Sichtbarkeit für schwule und lesbische Kultur und Geschichte in Wien.  WIEN/MARGARETEN. Der Verein QWien forscht seit 2009 zu queerer Kultur und Geschichte in Wien. Neben der Führung eines Archivs und einer Bibliothek mit schriftlichen und materiellen Zeugnissen queeren Lebens wird auch zur queeren Stadtgeschichte Wiens geforscht und publiziert. Als Teil ihrer Bildungsarbeit veranstaltet...

Die Regenbogenfahne flattert über Wien als Symbol für Vielfalt und Akzeptanz während des offiziell ausgerufenen Pride Months. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 2

"Lebe deine Liebe"
Stadt Wien läutet offiziell den Regenbogenmonat ein

Wien hat offiziell den "Pride Month" ausgerufen und feiert den Juni mit einer Fülle von Veranstaltungen und Projekten, die die Vielfalt und Akzeptanz von LGBTIQ+-Personen zelebrieren. Unter dem Motto "Lebe Deine Liebe" setzt die Stadt ein starkes Zeichen für Gleichstellung und gegen Diskriminierung. WIEN. Wien erstrahlt im bunten Glanz des Regenbogenmonats, der offiziell von der Stadt ausgerufen wurde. Unter dem Motto "Lebe Deine Liebe" werden zahlreiche Veranstaltungen und Projekte im Juni die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vertreterinnen und Vertreter der HOSI Wien und SOHO Wien (Sozialdemokratische LGBTIQ-Organisation) sowie Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) bei der Umbenennung des ehemaligen Strobachplatzes. | Foto: BV5
3

Helga-Pankratz-Fest
Margareten feiert den Lesbischen Sichtbarkeitstag

Am Freitag, 26. April findet wieder das Helga-Pankratz-Fest am gleichnamigen Platz in Margareten statt – pünktlich zum "Lesbischen Sichtbarkeitstag". WIEN/MARGARETEN. Jedes Jahr am 26. April wird der "Lesbische Sichtbarkeitstag" gefeiert. In Margareten gibt es dafür einen Platz, der sich eignet, wie kein anderer. Der Helga-Pankratz-Platz an der Ecke Schönbrunner Straße/Strobachgasse wurde nach einer bedeutenden Persönlichkeit in der queeren Community benannt.  Helga Pankratz (1959–2014) war...

LGBTQIA*: Queer, trans, divers – was steckt hinter den Begriffen? | Foto: Freepik

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Themenschwerpunkt Science

Die Steuer und ihr Einfluss auf Nachhaltigkeit Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Mo, 06.05.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Wie werden die öffentlichen Ausgaben finanziert, und wie beeinflusst das Steuersystem wirtschaftliche Entwicklung, Verteilung und Umweltziele? Steuern können auf mehreren Ebenen zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen oder diese behindern. Der Vortrag erklärt das Steuersystem und identifiziert Defizite des bestehenden Abgabensystems aus Nachhaltigkeitsperspektive. Ansatzpunkte...

Am Alsergrund trat man gemeinsam für mehr Diversität auf. | Foto: Marlene Graupner
3

Alsergrund
Eine neue Regenbogenbank setzt ein Zeichen für Diversität

Mit dem gemeinsamen Bemalen einer Regenbogenbank setzt der Alsergrund ein starkes Zeichen für Solidarität. Mit dabei: alle Bezirksparteien außer die FPÖ. WIEN/ALSERGRUND. Am Donaukanal, unter der U-Bahn-Station "Rossauer Lände", strahlt eine Bank in lebendigen Regenbogenfarben. Die Bezirksvorstehung hat gemeinsam Hand angelegt, um die bunte Bank zu gestalten. Sie soll ein Zeichen gegen Homophobie und für die Förderung von Diversität und Inklusion im öffentlichen Raum sein. Die Entscheidung zur...

Dragqueen und Wiener Heldin Licious Candy aus Mariahilf als Vorleserin. | Foto: Karo Pernegger
2

Margareten
Kunterbunte Kinderbuchlesung von Candy Licious im ROPP

Am 23. März sind Eltern und ihre Kinder zu einem bunten Vorlesenachmittag im ROPP eingeladen. Vorleserin ist die Dragqueen und Wiener Heldin aus Mariahilf, Candy Licious. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Im Restaurant "Republic of Patta Patta" (ROPP) in der Margaretenstraße 60 findet am Samstag, 23. März, eine bunte Veranstaltung für die ganze Familie statt. Die Dragqueen Candy Licious kommt auf einen Besuch vorbei, um für die kleinen Besuchenden aus mehreren Kinderbüchern vorzulesen.  Eine...

Mitte Juli wird Wien zum Hotspot für Sport, Inklusion und gemeinsames Feiern: die EuroGames Vienna 2024 schlagen am Karlsplatz für vier Tage ihre Zelte mit dem EuroGames Village auf. | Foto: Isabelle Reihofer
4

Bis zu 35 Sportarten
EuroGames erstmals in Wien – Anmeldephase läuft

Erstmalig finden im Juli die EuroGames in Wien statt. Dabei handelt es sich um die größte Multisportveranstaltung für LGBTIQ+-Personen in Europa. Bis zu 4.000 Sportlerinnen und Sportler werden bei 35 Sportarten gegeneinander antreten. Die Anmeldungsphase läuft für die sportlichen Bewerbe bereits. WIEN. Mitte Juli wird Wien zum Hotspot für Sport, Inklusion und gemeinsames Feiern: die EuroGames Vienna 2024 schlagen am Karlsplatz für vier Tage ihre Zelte mit dem EuroGames Village auf. Bis zu 4.000...

Eine Aufnahme vom Wiener Prater in den 1920er-Jahren. | Foto: Martin Gerlach/Wien Museum
5

NS-Schicksale
Neue Ausstellung "Als homosexuell verfolgt" in Wien

Einen Blick auf die dunkle Vergangenheit wirft das Bezirksmuseum Leopoldstadt mit einer neuen Ausstellung. Diese dreht sich um Männer und Frauen, die aufgrund ihrer Homosexualität in der NS-Zeit verfolgt wurden. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt war einst nicht nur Wiens jüdisches Zentrum, sondern auch ein Ort des Vergnügens und Lebensfreude. Und das, insbesondere aufgrund des Vergnügungsparks und dem grünen Prater, den Badeanstalten und Wirtshäusern. Im bunten und vielfältigen...

Die Drag Queens des Abends: Hedy Hipp-Hepburn, Dr. Domi Darf Das, Gastgeberin Dutzi Ijsenhower, Sue Philis Baker und Athene Atlas.
3

Dragshow meets Film
Sun Dutz Film Fest: Die Geierwally

Zum allerletzen Mal fand am Freitag in den Breitenseer Lichtspielen das Sun Dutz Film Fest statt. Eigentlich war das letzes Mal ja bereits das letzte Mal, doch aufgrund der großen Beliebtheit und des Interesses eines Star Gasts fand das Film Fest nun unter dem Titel "Epilog/Rückfall" noch ein allerletztes Mal statt. Bereits an Weihnachten wurde dies mit einem gewohnt lustig-satirischem Video angekündigt.Die Geierwally (1988)Das Sun Dutz Film Fest war immer bekannt dafür, alte Filme zu zeigen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.