Queer

Beiträge zum Thema Queer

Am Alsergrund trat man gemeinsam für mehr Diversität auf. | Foto: Marlene Graupner
3

Alsergrund
Eine neue Regenbogenbank setzt ein Zeichen für Diversität

Mit dem gemeinsamen Bemalen einer Regenbogenbank setzt der Alsergrund ein starkes Zeichen für Solidarität. Mit dabei: alle Bezirksparteien außer die FPÖ. WIEN/ALSERGRUND. Am Donaukanal, unter der U-Bahn-Station "Rossauer Lände", strahlt eine Bank in lebendigen Regenbogenfarben. Die Bezirksvorstehung hat gemeinsam Hand angelegt, um die bunte Bank zu gestalten. Sie soll ein Zeichen gegen Homophobie und für die Förderung von Diversität und Inklusion im öffentlichen Raum sein. Die Entscheidung zur...

Vertreterinnen und Vertreter von SPÖ, Grünen, ÖVP und Neos strichen die Regenbogenbank am Donaukanal gemeinsam.  | Foto: BV 9
5

Zum Pride Month
Bezirksräte färben eine Wellenbank am Donaukanal bunt

An der Station Roßauer Lände steht jetzt eine neue Regenbogenbank. Sie wurde von Bezirksräten gemeinsam gestrichen. Mit der Aktion wollen SPÖ, Grüne, ÖVP und Neos gemeinsam ein Zeichen für Offenheit, Toleranz und Gleichberechtigung setzen.  WIEN/ALSERGRUND. Das war eine bunte Koalition, die am 24. Mai am Donaukanal bei der U4-Station Roßauer Lände ans Werk ging. Bezirksräte und Bezirksrätinnen von SPÖ, Grünen, ÖVP und Neos waren mit Regenbogenfarben angerückt, um eine Wellenbank in bunt...

2 5

Queeres Sportevent
The Art of Indoor Tuntathlon

Zum zweiten Mal in der Geschichte des Tuntathlons fand dieser Indoor statt* - diesmal im Rahmen der Kunstaustellung Queer Art Spaces im Kunsthalle Exnergasse. Jeden Sommer erfreut sich der Wiener Tuntathlon großer Beliebtheit. Ein spaßiges Sportevent, bei dem Geschlechterrollen aufgebrochen und starres Denken überwunden wird. Handtaschen-Hindernis-Hochwurf, Stöckelschuh-Stafettenlauf und Synchron-Bügeln – die Tuntathlet:innen geben alles, um dem Publikum eine tolle Show zu liefern. Dabei geht...

Vor dem Polizeigebäude auf der Rossauer Lände startet der queere Spaziergang.  | Foto: CC0/Gugerell
2

"10 x queer durch Wien"
Ein queerer Spaziergang durch den Alsergrund

Das Zentrum QWIEN für queere Geschichte bietet am Freitag, 3. Juni, einen Spaziergang durch den Alsergrund an. WIEN/ALSERGRUND. Dabei soll ein Einblick in die Geschichten und die Schicksale homosexueller Frauen und Männer gegeben werden. Treffpunkt ist am Oskar-Morgenstern-Platz 1. Die Tour startet vor dem Polizeianhaltezentrum auf der Rossauer Lände, das in der NS-Zeit als Kriminalpolizeileitstelle für viele Homosexuelle zu einem zentralen Ort der Verfolgung wurde. Darüber hinaus werden...

Bezirksrat Emir Dizdarevic (Grüne) und Andreas Brunner (r.) vor dem Volkskundemuseum.  | Foto: Privat
3

Andreas Brunner
Ein queerer Bezirksspaziergang durch die Josefstadt

Andreas Brunner führt durch den Achten und erzählt von der lokalen Schwulen-, Lesben- und Trans*-Geschichte. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Jahren führt QWIEN-Guide Andreas Brunner durch Wiens Bezirke und erzählt von der lokalen Schwulen-, Lesben- und Trans*-Geschichte. Ab sofort kommt ein neuer Bezirk dazu: die Josefstadt.  "Mit meinen Führungen will ich unbekannte Seiten der Wiener Stadtgeschichte aufdecken und die lange verschwiegene Geschichte der Lesben und Schwulen sichtbar machen", erklärt...

Vor dem Polizeigebäude auf der Rossauer Lände startet der queere Spaziergang.  | Foto: CC0/Gugerell
2

Diversität
Ein queerer Spaziergang durch den Alsergrund

Am 21. August und 10. September bietet das QWien, das Zentrum für queere Geschichte, Spaziergänge durch den Alsergrund an. WIEN/ALSERGRUND. Dabei soll ein Einblick in die Geschichte und die Schicksale homosexueller Frauen und Männer gegeben werden. Die Tour startet beim Polizeigefangenenhaus auf der Rossauer Lände, das in der NS-Zeit als Kriminalpolizeileitstelle für viele Homosexuelle zu einem zentralen Ort der Verfolgung wurde. Alsergrund als wichtiger Ort Darüber hinaus werden auch...

Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery mit Thomas Kerekes (vorne) und Markus Österreicher beim Hissen der Regenbogenflagge am Amtshaus. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Zeichen der Toleranz
Margareten hisst die Regenbogenfahne am Amtshaus

Am Amtshaus Margareten weht jetzt die Regenbogenfahne. Und: Margareten ist Wiens erster Bezirk mit zwei Regenbogenzebrastreifen.  MARGARETEN. Margareten ist bunt, vielfältig und tolerant. Das will der Bezirk auch deutlich zeigen. Um ein sichtbares Zeichen zugunsten der LGBTIQ*-Community zu setzen, hat Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) gemeinsam mit Grünen-Spitzenkandidat Thomas Kerekes und Neos-Spitzenkandidat Markus Österreicher die Regenbogenflagge am Amtshaus...

Bezirksvizin Susanne Wessely nahm den Pinsel beim Landstraßer Regenbogen-Zebrastreifen selber in die Hand. | Foto: Wessely
1

Landstraße
Der erste Regenbogen-Zebrastreifen im Dritten

Der erste Regenbogen-Zebrastreifen im 3. Bezirk wurde nun auf der Landstraßer Hauptstraße aufgemalt. LANDSTRASSE. Ein Symbol für Weltoffenheit und auch dafür, dass "jeder so leben soll und kann, wie er es will", war bei der abendlichen Malaktion zu vernehmen: Gleich mehrere Bezirksräte nahmen dabei die Pinsel höchstselbst in die Hand, darunter auch Susanne Wessely (SPÖ).

"Mit Musik, Spaß und Tanz feiern wir die Vielfalt!" lautet das Motto von "Queer Dance im Gemeindebau". | Foto: Victoria Posch
1

Regenbogenfest in Simmering
Queer Dance im Gemeindebau

Mitten in Simmering findet wieder "Queer Dance im Gemeindebau" statt. SIMMERING. Nicht nur der "Resisdanse Frauentanzclub", sondern auch Zweitleben-Sängerin Jessica Bannister-Pearce wird am Samstag, 3. Oktober, um 18 Uhr beim "Queer Dance im Gemeindebau" auftreten. "Mit Musik, Spaß und Tanz feiern wir die Vielfalt!" lautet dabei das Motto, auch eine Tombola wird es geben. Mit dabei in der Strindberggasse 1 auch immer "Simmeringer helfen Simmeringern"-Obfrau Ortrun Gauper und "Fiakerbaron"...

Geplant sind die bunten Bänke an stark frequentierten Plätzen im Bezirk, wie am Praterstern.  | Foto: NEOS Wien
2 2

NEOS WIEN
Regenbogenbänke als Zeichen für mehr Toleranz

Mit sogenannten Regenbogenbänken wollen NEOS Wien ein Zeichen für mehr Toleranz setzen. Der Antrag wurde in der Bezirksvertretungssitzung Leopoldstadt angenommen. LEOPOLDSTADT. Im Juni ist Wien Gastgeber der EuroPride, einer internationalen Veranstaltung der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender Intersexuelle und Queer. Mit sogenannten "Regenbogenbänken" wollen Neos Wien ein Zeichen setzen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und...

Racial-Sexual Geometries in the Queer East

A discussion from different geographical, intellectual and political positions about racialization, racism ant othering in the (post-)Soviet context with Ruth Jenrebekova, Katja Kahlina, Hadley Renkin, Saltanat Shoshanova, Jennifer Suchland Moderation: Katharina Wiedlack Wann: 22.09.2017 18:30:00 Wo: C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.