Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Die Impfgegner-Partei MFG kündigte am Mittwoch an, eine Verfassungsbeschwerde gegen die Maskenpflicht in Wien einzubringen. Diese sieht mehrere Grundrechte verletzt. | Foto: Johannes Zinner/Unsplash
13

Rückblick
Drei Jahre seit dem ersten Coronavirus-Fall in Wien

1,35 Millionen positive Corona-Fälle, mehr als eine Million Wiener mit mindestens drei CoV-Impfungen, vier Lockdowns, unzählige Demos und ein ewiger politischer Streit zwischen Wien und Bund – so kann man die bisherigen drei Jahre der Corona-Pandemie in Wien zusammenfassen. WIEN. 1.096 Tage ist es her, dass Wien seinen ersten Coronavirus-Fall hatte. Am 27. Februar 2020 gab die Stadt Wien bekannt, dass ein 72-Jähriger seit zehn Tagen wegen Grippesymptomen in der Krankenanstalt Rudolfstiftung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Land ruft zur Nutzung von Corona-Onlineangeboten auf. | Foto: Foto: Engin Akyurt/Unsplash
2

Infektionen, Weltraum & Jubiläum
Das war der Freitag in der Steiermark

Steigende Corona-Infektionen bereiten dem Land Sorgen, dafür geht es auch im Weltraum steirisch zu. Und ein weiß-grünes Vorzeige-Unternehmen feierte Geburtstag. STEIERMARK. Es hat sich abgezeichnet. Aufgrund der zuletzt wieder steigenden Corona-Infektionen ruft das Land zur Nutzung der Online-Angebote auf. Viel erfreulicher ist dagegen, dass auch der Weltraum fest in steirischer Hand ist. Dort war auch die Firma HAGE Sondermaschinen aus Obdach bereits beschäftigt, die jetzt mit einem neuen Werk...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Das Nightrace zieht die Blicke auf sich. | Foto: GEPA pictures
2

Nightrace, Impfprämie, Jagdvergabe
Das war der Dienstag in der Steiermark

Das legendäre Nightrace in Schladming, eine Jagdvergabe in der Südoststeiermark und die Impfprämie für Gemeinden beschäftigen das Land. STEIERMARK. Das legendäre Nightrace in Schladming geht diesmal vor "nur" rund 1.000 Zusehern über die Bühne - ein Spektakel war es trotzdem. Es siegte der Deutsche Linus Strasser vor Atle Lie McGrath aus Norwegen. Manuel Feller lieferte eine fulminante Aufholjagd und krönte diese mit Platz drei. Linus Strasser triumphiert beim 25. Nightrace Neben der...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Yusuf Demir bei seinem ersten Interview seit seiner Rückkehr vom FC Barcelona zu Rapid Wien.  | Foto: Screenshot Rapid TV/YouTube
6

Rapid, Zimmerbrand, Ärztemangel und Co.:
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien

Starker Schneefall legte Wiener Außenring-Autobahn lahm · Wegen Omikron-Welle sind Wiener viel weniger unterwegs · Neo-Rapidler Demir gibt erstes Interview · Mann kommt bei Zimmerbrand ums Leben · Ärztekammer fordert Geld und bessere Verträge · Chris Hemsworth dreht Blockbuster in der Donaustadt · Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Wien bewegt haben. Starker Schneefall legte Wiener Außenring-Autobahn lahm Wegen Omikron-Welle sind Wiener viel weniger unterwegs Neo-Rapidler Demir...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Inzidenz-Zahl im Bezirk Melk geht immer weiter runter  | Foto: Screenshot/Ages Dashboard
3

Die Woche im Bezirk Melk
Corona-Inzidenz wieder unter 100, dreiste Diebe und Comeback der Eventszene

Die Highlights dieser Woche und die aktuellen Zahlen zu Corona im Bezirk Melk. BEZIRK. Diese Woche (Stand Freitag 7. Mai) liegt man, so wie die ganze Woche, unter 100 Infizierte pro 100.000 Einwohner – genauer gesagt bei 84,4. In den letzten sieben Tagen wurden 66 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Zum Vergleich: Letzte Woche betrug die Inzidenz in diesem Zeitraum 166,3. Mit 19. Mai darf auch der Kulturbereich wieder voll durchstarten. Im Bezirk ist man schon richtig "heiß drauf"....

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Inzidenz-Zahlen im Bezirk Melk halten sich auf einen stabilem Wert. | Foto: Screenshot/Ages Dashboard
3

Die Woche im Bezirk Melk
Überblick über die Teststationen und alles für eine ordentliche Brettljausn

Die Highlights dieser Woche und die aktuellen Zahlen zu Corona im Bezirk Melk. BEZIRK. Diese Woche (Stand Freitag 23. April) liegt man, so wie die ganze Woche, unter 200 Infizierte pro 100.000 Einwohner – genauer gesagt bei 166,3. In den letzten sieben Tagen wurden 130 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Zum Vergleich: Letzte Woche betrug die Inzidenz in diesem Zeitraum 184,2. Nächste Woche ist es endlich wieder soweit: Der Handel öffnet seine Pforten wieder. Wir haben uns in Mank...

  • Melk
  • Daniel Butter
Quarantäne wurde aufgehoben: Am Taleingang zum Paznaun standen die Verkehrszeichen bis 23. April, 00:00 Uhr auf Rot. | Foto: Othmar Kolp
Video 8

Rückblick
Corona-Quarantäne für Ischgl und St. Anton endete vor einem Jahr

ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Nach einem massiven Covid-19-Ausbruch wurden am 13. März das Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt. Diese wurde mehrmals verlängert und sollte bis 26. April gelten. Am 23. April, 00:00 Uhr öffneten sich dann aber vorzeitig die Kontrollbalken. Corona-Hotspots: Orte wurden isoliert In der ersten Märzhälfte des Jahres 2020 veränderte Corona schlagartig unser bisher gewohntes Leben. Der erste Corona-Fall wurde im Bezirk Landeck am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel zog Bilanz : Schriftführer Rudolf Bellinger, BFK-Stv. Andreas Schroll, Bezirks-Kdt. Martin Mitterer, BFI Bernhard Geisler, Kassier Michael Ortner (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
16

Jahresbericht präsentiert
Herausforderndes Jahr für den Bezirksfeuerwehrverband

BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG (rw). Nicht wie gewohnt am Bezirksfeuerwehrtag, der vergangenen Freitag in Kössen nicht stattfinden konnte, präsentierte das Bezirkskommando den Jahresbericht 2020 in Kirchberg unter Einhaltung der Sicherheitsauflagen den Pressevertretern. Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer bilanzierte ein für die Feuerwehren schwieriges Jahr. „Mein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern für ihren professionellen Einsatz trotz erschwerten Bedingungen und dem Bezirksverband...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die BEZIRKSBLÄTTER haben unter anderem bei Bezirkshauptmann Dr. Markus Maaß nachgefragt, was im vergangenen Jahr mit dem Coronavirus prägend war. | Foto: Kolp
6

Covid-19 im Bezirk Landeck
Ein Jahr mit dem Virus - Was war prägend?

BEZIRK LANDECK (sica). Seit nun knapp einem Jahr hat das Coronavirus unser gewohntes Leben verändert und nach wie vor fest im Griff - Was war in diesem Jahr prägend? Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich von Bezirkshauptmannschaft über Tourismusverband bis zum Krankenhaus St. Vinzenz. Zams umgehört. Gute Zusammenarbeit hat vieles ermöglicht "Eine Herausforderung war und ist die Vollziehung der sich ständig ändernden Rechtslage. Prägend war und ist die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen BH, Polizei,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
2019: Peter Hautzinger und Christian Knieling.  | Foto: F. Schicker
4

'Das fehlt mir jetzt schon'

Günselsdorf: Wegen Corona fällt dieses Jahr auch die traditionelle Werkskanalfahrt im Fasching weg. GÜNSELSDORF. Im Februar avanciert die Steinfelder Gemeinde Günselsdorf üblicherweise zum Faschings-Hotspot der Region. Denn am Faschingssamstag findet unter normalen Umständen die mittlerweile legendäre Werkskanalfahrt statt. Zahlreiche Günselsdorfer oder auch Nicht-Günselsdorfer jubeln dann der kunterbunten Seemannsschar auf ihren Floßen zu, die sich ihren Weg auf dem Werkskanal entlang kämpfen....

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Zöbinger Faschingsgilde hat sich im Coronajahr etwas einfallen lassen. | Foto: Ulrike Paur
13

Mit Gewinnspiel
2021 leben Erinnerungen an den Fasching hoch

KREMS/ LANGENLOIS/ MAUTERN/ GFÖHL. Heuer fällt in den „Faschingsgemeinden“ des Bezirks coronabedingt das närrische Treiben aus. Alle zwei Jahre organisiert die Zöbinger Faschingsgilde ihren Umzug mit mehr als 30 Gruppen und stets einem originellen Motto. Die Bezirksblätter fragten bei Obmann Günter Brandl nach wie die Pläne aktuell aussehen. „Wir haben im Dezember die Lage besprochen. Da die Situation schwierig ist, überlegten wir kurz maskiert durch Zöbing zu marschieren. Aber das lassen wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Corona hatte die Region im Griff - hier die Massentests im Dezember. | Foto: Verderber

Rückblick auf 2020
Corona hatte die Region im Griff

Ein Blick zurück auf das in jeder Hinsicht historische Jahr 2020 im Murtal und in Murau. MURAU/MURTAL. Wie passend. Es ist ein Freitag, der 13., als die Bundesregierung den Corona-Lockdown bekanntgibt. Zu diesem Zeitpunkt gibt es im Bezirk Murtal bereits neun bestätigte Corona-Patienten. Der erste Fall ist am 6. März in Knittelfeld bekannt geworden, weitere folgten dann im Tages-Rhythmus. Verdachtsfälle Der Bezirk Murau ist zu diesem Zeitpunkt noch coronafrei - es gibt lediglich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Video

Jahres-Wort-Rückblilck
Wordrap 2020 - ein Jahr der neuen Worte

Ich hab im März, während des 1. Lockdowns begonnen all die vielen neuen Worte, oder solche, die davor für mich keine oder eine andere Bedeutung hatten, aufzuschreiben. 88 sind es geworden mit Stand Mitte Dezember und täglich werden es mehr. Wenn dir weitere Worte einfallen, schreibe mir einen Kommentar, ich werde sie ergänzen. Damit ich dann, wenn wir alle die Pandemie hoffentlich irgendwie dann doch halbwegs gut überstanden haben, all diese Worte und Begriffe nur mehr als Episode im Lauf eines...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gabi Mihats
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Zahl der Infektionstransporte hat sich im Jahr 2020 vervierfacht. | Foto: Privat

Völkermarkt
Rotes Kreuz blickt auf ein Jahr mit vielen Herausforderungen zurück

Auch für die Mitarbeiter des Roten Kreuzes war das Jahr 2020 ein herausforderndes Jahr. VÖLKERMARKT. Auf ein Jahr mit vielen Herausforderungen und Veränderungen blicken die ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes Völkermarkt zurück. Verlass auf das Rotes Kreuz "2020 war für das Rote Kreuz – nicht nur im Bezirk – sicher ein herausforderndes Jahr. Dank unseren engagierten Mitarbeitern ist es uns aber gut gelungen, diese Herausforderung zu meistern. Wir haben gezeigt, dass man...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das herausfordernde Jahr 2020 zurück: "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk." | Foto: SPÖ Brigittenau
1 3 5

Rückblick 2020
Das war das Jahr 2020 in der Brigittenau

In der Brigittenau neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. BRIGITTENAU. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. "Es hat mich nicht überrascht, dass sich die Brigittenauer so schnell und präzise gegenseitig unterstützt und einander geholfen haben, wo es notwendig war", blickt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1 2

Wehmütig blicken wir zurück...
Hyper Island, der Rückblick ins Jahr 2019

Heute vor genau einem Jahr, lud die Jugendpalette zur bisher letzten Hyper Island wo noch so richtig abgefeiert werden konnte, leider fällt das natürlich heuer aus, aber markiert doch gleich mal eure Freunde, mit denen ihr (hoffentlich) im nächsten Jahr bei der Party eurer Jugend dabei sein werdet. Hyper Island Oder schreibt uns einfach einen Kommentar via Instagram wer euch 2021 begleiten soll! Hyper Island Bildergalerie aus 2019 gleich durchblättern und in Erinnerung schwelgen!  "Aufgrund der...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Die gesamte Kegelmannschaft Seniorenbund Neustift – nicht im Bild: Walli Gumpold | Foto: privat

Neustift
Neues vom Seniorenbund

NEUSTIFT. Mit über 300 Mitgliedern zählt der Seniorenbund zu den größten Vereinen in Neustift. Wie so Vieles im heurigen Jahr wurden auch die Aktivitäten des Seniorenbundes Neustift stark eingeschränkt. Trotzdem konnten einige schöne Ausflüge wie z.B. zur Krippenherberge in Wildermieming, zur Kronburg bei Landeck, dem Hechtsee bei Kufstein sowie eine Wanderung am „Wilde-Wasser-Weg“ und zur Kreither-Alm durchgeführt werden. Und anstelle der geplanten Flugreise nach Andalusien ging die Reise mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Telfer Pascherball ca. 1960. | Foto: Auer/Dietrich
3

Rückblick auf Telfer Events
Veranstaltungen in Telfs vor langer Zeit

TELFS. Die meisten von uns werden sich wahrscheinlich nicht mehr erinnern können, wann es in Telfs zuletzt eine solche Dürre an Veranstaltungen gab. Die aktuellen Restriktionen machen es praktisch unmöglich, ein geregeltes Kulturevent in etwas größerem Rahmen zu halten. Zeiten ohne AmpelterrorAber da Trübsal blasen nicht viel bringt, erinnern wir lieber daran, wie Veranstaltungen in der Vergangenheit ausgesehen haben. Als Corona noch eine Biermarke war und Ampeln noch nicht für Terror sorgten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.