Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
AMS meldet mehr Arbeitslose, ABER...

... im Jahresdurchschnitt 2023 wurden weniger Arbeitsuchende verzeichnet. BEZIRK. "Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent (auf 2.881 Personen) gestiegen", berichtet Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Leiterin Petra Hofmann: "Im Jahresdurchschnitt 2023 verzeichnen wir allerdings eine sinkende Arbeitslosigkeit um 2,8 Prozent." Positives punkto Langzeitarbeitslosigkeit Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit wurde im Dezember des Vorjahres fortgesetzt und lag bei einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Skigebiet setzt auf Nachhaltigkeit und verwendet zu 100 Prozent Ökostrom und elektrische Fahrzeuge. | Foto: Nikolaus Faistauer
7

Jahresrückblick Pongau
Das sind für uns die Betriebe des Jahres 2022

Das Jahr 2023 klopft bereits an die Türen und die Pongauer freuen sich auf eine besinnliche und ruhige Zeit mit ihren Liebsten. Die meisten lokalen Betriebe bekommen keine Pause und müssen die Weihnachtszeit weiter produzieren. Deshalb werden ein paar der Pongauer Firmen zum Jahresabschluss herausgehoben, um noch einmal zu zeigen, was sie für unseren Gau leisten. Das Jahr 2022 neigt sich zum Ende hin. Es gab viele Aufs und Abs vor allem auch für die Betriebe und Firmen aus dem Pongau. Trotz der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Eine Karte, die den rätischen Kulturraum zeigt, durch den bereits Wege verliefen, die als Vorläufer der Via Claudia Augusta betrachtet werden können und über die die Kelten, Räter, Veneter, Liguren und Etrusker miteinander in Kontakt standen. | Foto: Museum Fließ

Buchpräsentation
Opfer für die Götter – Kult und Leben der Vorzeit

INNSBRUCK. Opfer waren für Menschen seit Urzeiten ein Weg, um mit den Göttern in Verbindung zu treten. In Fließ ist diese Form der Kommunikation mit den Göttern durch überregional bedeutende Opferdepots und dem seit über 2.000 Jahren von Menschen aufgesuchten Kultplatz auf der Pillerhöhe belegt. Die große Zahl der Opfergaben beweist nicht nur den Kult der Vorzeit, sondern gibt auch Hinweise auf die Kultur und das Leben der Menschen in dieser Region. Über diesen Zeitraum lässt sich aber auch ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bau der Station Innichen an der Bahnlinie Lienz-Franzensfeste um 1870, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum | Foto: Dr. Heinz Wieser
2

Gehen-Fahren-Reisen
Bis zur heutigen Mobilität war es ein langer Weg

INNSBRUCK. Noch bis 3. Oktober gibt es im Innsbrucker Zeughaus die Ausstellung „Gehen-Fahren-Reisen“ zu sehen. Dr. Claudia Sporer-Heis, Kuratorin und Leiterin des Museums im Zeughaus, wies am 9. September beim Besuch ihrer Ausstellung durch den Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums mit Obfrau Herlinde Keuschnigg daraufhin, dass die im Zeughaus bis 3. Oktober geöffneten Ausstellung „Gehen- Fahren- Reisen“ sich mit der Entwicklung der Mobilität vom Fußweg zur Kutsche, zur Eisenbahn,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
BOTANICA | Foto: Ricarda Stengg
Video 17

Festival Vibes
Innsbruck wurde zur Konzertbühne

INNSBRUCK. Das vergangene Wochenende in der Landeshauptstadt war mehr als nur rockig. Egal ob im Botanischen Garten, vor der Coffee Bar oder im Wohnzimmer Hötting – überall gab es Konzerte, Gute Laune und unvergessliche Momente!  Open House PartyDie Open House Party – auch bekannt als das Harleys Festival Innsbruck – ging in diesem Jahr endlich wieder von der Bühne und unterschiedlichste heimische aber auch internationale Künstler und Bands konnten endlich wieder vor Publikum auftreten. Unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ansicht der Fabriksanlage in Mühlau, um 1880.
 | Foto: Stadtarchiv Innsbruck / Familienarchiv Weyrer- Bouthillier
3

Familie Weyrer-Bouthillier im Stadtarchiv
Einblick ins bürgerliche Leben

Mit der im Namen ihres Ehemanns Christoph Bouthillier erfolgten Schenkung des stadtgeschichtlich bedeutenden „Familienarchivs Weyrer-Bouthillier" durch Frau P.M. den Boer-Bouthillier findet sich nun ein weiterer Familienschatz an Dokumenten und Bildern im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck. INNSBRUCK. Damit stehen im Stadtarchiv insgesamt über 80 Nachlässe und damit sonst nur schwer zugängliche Quellen und Daten der wissenschaftlichen Forschung, aber auch der Öffentlichkeit zur Verfügung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Rückblick auf 1. Mai in Neunkirchen
Fackeln entzündet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da die SPÖ Neunkirchen auch heuer keine Maifeier machen konnte, wurde eine alternative "Andacht" gefunden. Mit Fackeln und zwei Tafeln mit klassischen sozialdemokratischen Forderungen nahm die SPÖ Neunkirchen am 1. Mai vor dem Arbeitsmarktservice Neunkirchen Aufstellung. "Ist dieser Tag doch mehr als nur ein staatlicher Feiertag und gerade in der Krise von besonderer Bedeutung", so die SPÖ-Bundesrätin und Stadträtin Andrea Kahofer. "Der Kampf gegen das Corona-Virus ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Mögliche Platzsperre, Drama bei Gemeinderatssitzung, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Platzsperre als letzter Ausweg Einmal mehr ist das Sonnendeck in Innsbruck Anlass für Diskussionen, Ärger und Forderungen. Sowohl im vergangenen Frühjahr, im Herbst und auch jetzt sorgen die Ansammlungen der Menschen unter Nichteinhaltung der Corona-Regelung für Unmut, neben dem Sonnendeck steht auch der Marktplatz im Rampenlicht. Eine Platzsperre steht im Raum. ...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin
AMS-Chefin Claudia Schweiger.

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen
Im März zählte das AMS 4.333 Kunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grund zur Hoffnung? Ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Besonders stark betroffen bleiben Langzeitarbeitslose. "Ende März sind im Bezirk Neunkirchen mit 3.764 um 886 bzw. -19,1% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da der Vergleichswert Ende März 2020 mitten in den ersten Lockdown fällt", berichtet AMS...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Was ist in Tirol passiert? Das erfährt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW14
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (27. - 02. April). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks Richtig essen bitte nicht ganz vergessen! Zum Beitrag Erstkommunion und Firmungen bis 29. Mai abgesagt Zum Beitrag 18-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizei in Wörgl Zum Beitrag Sammelklage gegen Tirol oder die Frage nach dem Sündenbock Zum Beitrag Fanschal-Aktion bringt über 56.000 Euro Zum Beitrag "Dahoam" einkaufen in Zeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Trainer  Christopher  Maucha und  sportlicher Leiter Thomas Baumgartner von SVG Breitenau/Schwarzau mit dem sportlichen Leiter Alexander Niklas und  Thomas Leonhardsberger (v.l.). | Foto: Gracner

Breitenau/Schwarzau
"Wünschen uns, dass alle Verletzungen ausheilen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Gigi). Ein kurzer sportlicher Rückblick und eine Vorschau mit dem Fußballverein SVG Breitenau/Schwarzau. "Natürlich sind wir mit dem 5. Tabellenplatz zufrieden. Wir mussten die Saison leider ohne unserem Top-Torjäger Thomas Aulabauer und mit vielen Verletzten starten", skizzieren Trainer Christopher Maucha und der sportliche Leiter Thomas Baumgartner. Das schlechteste Spiel in der abgelaufenen Saison war das Spiel gegen Mistelbach. Hierbei fielen acht Stammspieler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familienglück: Peter Stief vom Messekernteam mit Tochter Emma und seiner Gattin Alexandra bei der Eröffnung.
62

Erste Einblicke in die 50. Wimpassinger Wirtschaftsmesse

Und wieso Bürgermeister Walter Jeitler bei der Eröffnungsrede die Wichtigkeit der Null erklärte. WIMPASSING. Mit einem Sektempfang am 5. September, 15.30 Uhr, wurde die 50. Wirtschaftsmesse eröffnet. Die lokale Prominenz ließ die einzige Unternehmermesse im Bezirk ordentlich hochleben. Unter den Gästen gesehen: Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz, Bezirkspolizeichef Johann Neumüller, der Ternitzer Polizeichef Karl Ofenböck. Josef Breiter und Josef Braunstorfer und Waltraud Rigler von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.