Rückenschmerzen

Beiträge zum Thema Rückenschmerzen

Dr. Richard Crevenna stellt in seinem Vortrag neue Behandlungsmethoden vor. | Foto: MedUni Wien/Matern

MINI MED: Vortrag über Gelenkschmerzen

An Rückenschmerzen leiden die meisten mindestens einmal im Leben. Die Abnützung der Knie- und Hüftgelenke ist die häufigste Ursache für Gelenkschmerzen und betrifft bis zu 80 Prozent der über 50-Jährigen. Aber auch junge Menschen leiden an Abnützungserscheinungen der Gelenke, der so genannten Arthrose. Ursachen vielfältig Die Ursachen dieser Erkrankungen können so vielfältig sein wie die Art der Schmerzen. Häufig werden degenerative Veränderungen an Bandscheiben und Wirbelgelenken als Ursache...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Foto: privat

Mini Med: Rückenschule für den Alltag

Fast alle Österreicher haben mindestens einmal in ihrem Leben Rückenschmerzen. Die Ursachen können so vielfältig sein wie die Art der Schmerzen. Immer häufiger werden die Beschwerden chronisch. Stundenlanges Sitzen im Job, zu wenig Bewegung, übermäßiger Stress oder Übergewicht spielen dabei eine wesentliche Rolle. Rückenfreundliches Verhalten ist lernbar und lässt sich in das Alltagsleben leicht einbauen. Die Ergotherapeutinnen Hilde Paichl und Christine Zoder geben in ihrem Vortrag im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine
Univ.-Prof. Dr. Martin Friedrich: "Bleiben Sie in Bewegung!"
15

„Das hat nichts mit Deppert zu tun!“

Univ.Prof. Dr. Martin Friedrich verweist im Rahmen der Mini Med-Studienreihe an der Donau- Universität Krems auf die Bedeutung von Depressionen in Zusammenhang mit Erkrankungen der Wirbelsäule. Gleichzeitig erklärt er die neuesten Behandlungsstrategien, wenn das „Achsenorgan des Bewegungssystems“ Schmerzen bereitet. Wenig überraschend, dennoch alarmierend: Rückenschmerzen sind der Hauptgrund für Bewegungs-Beeinträchtigungen bei Menschen unter 45. Ob Rückenschmerzen medizinisch als akut, subakut...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.