Rücktritt

Beiträge zum Thema Rücktritt

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die Ermittlungen gegen Georg Dornauer eingestellt. | Foto: Hassl
3

Ermittlungen eingestellt
Keine Beweise für Waffenbenützung von Georg Dornauer

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Ermittlungsverfahren gegen Georg Dornauer eingestellt. Es liegen keine ausreichenden Beweise vor, dass der jetzige Landtagsabgeordnete und ehemalige Landeshauptmannstellvertreter eine Waffe benützt und gegen das Waffenverbot verstoßen habe. INNSBRUCK. Ein Foto sorgte im November 2024 für den Rücktritt von Georg Dornauer als Landeshauptmannstellvertreter. Auf dem Foto zu sehen waren Georg Dornauer und René Benko sowie zwei unkenntlich gemachte Personen....

Georg Dornauer zieht Bilanz über seine Regierungstätigkeit. | Foto: Land Tirol
Video 3

Vom LHStv. zum Landtagsabgeordneten
Georg Dornauer, seine Bilanz

Vom Landeshauptmannstellvertreter mit Regierungsverantwortung zum Landtagsabgeordneten im Tiroler Landtag. Georg Dornauers politischer Lebensweg ist um eine Facette reicher. Dornauer zieht über seine zweijährige Tätigkeit als Landeshauptmannstellvertreter Bilanz. INNSBRUCK. Im Tiroler Landtag steht die Budgetdiskussion auf der Tagesordnung. Letztmalig ist am ersten Tag der Landtagssitzung Georg Dornauer in seiner Funktion als Landeshauptmannstellvertreter mit der Regierungsverantwortung in den...

Vom Landeshauptmannstellvertreter zum Landtagsabgeordneten: Georg Dornauer. | Foto: MeinBezirk
1 3

Georg Dornauer als Landtagsabgeordneter
"Ich bin Politiker aus Leidenschaft."

Einmal wird Georg Dornauer im Landtag als Landeshauptmannstellvertreter auftreten, dann erfolgt die Amtsübergabe an Philip Wohlgemuth und Dornauer wird sein Direktmandat im Tiroler Landtag übernehmen. "Ich freue mich auf ein politisch-beruflich spannendes Jahr 2025.“ Die FPÖ Tirol unterbreitet Dornauer ein Angebot für eine Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Über Weihnachten werde er eine Entscheidung über seine gesamte politische Zukunft treffen, erklärte Georg Dornauer im Interview mit der APA....

Philipp Wohlgemuth wird im Dezember-Landtag als erster Landeshauptmannstellvertreter angelobt. Er steht dann als Vertreter der SPÖ Tirol an der Spitze der gemeinsamen VP/SP-Regierung im Land.  | Foto: ÖGB Tirol
4

Philip Wohlgemuth
"Es gab nie eine und es gibt keine Regierungskrise."

Tirols geschäftsführender SPÖ-Chef und baldiger Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth gegen Bündnisse mit der FPÖ. Er fordert Integrationsmaßnahmen, die greifen und Menschlichkeit gewährleisten. Von Georg Dornauer erwartete Wohlgemuth im APA-Interview dessen Komplettrückzug aus der Politik: "Ich gehe davon aus, dass Georg sein Wort hält." INNSBRUCK. Philipp Wohlgemuth wird im Dezember-Landtag als erster Landeshauptmannstellvertreter angelobt. Er steht dann als Vertreter der SPÖ Tirol...

Landeshauptmannstellvertreter und künftiger Landtagsabgeordneter Georg Dornauer spricht im MeinBezirk Adventgespräch über die vergangenen Wochen. | Foto: MeinBezirk
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Georg Dornauer über Foto, Jagd und Landtagsmandat

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Georg Dornauer, Landeshauptmannstellvertreter, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über den "Depp", das steirische Foto, die...

Abschied nach fünf Jahren: Helmut Kraft verlässt die SPG Silz/Mötz in der Winterpause. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
2

Erfolgs-Coach verlässt die SPG Silz/Mötz
Es braucht eine neue Kraft

MÖTZ (pele). Es waren fünf erfolgreiche Jahre – doch jetzt endet die Zeit von Ex-Profi-Coach Helmut Kraft auf der sportlichen Kommandobrücke der SPG Silz/Mötz. Im gegenseitigen Einvernehmen haben er und die Vereinsführung sich auf ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit geeinigt. Neuer Chefcoach wird Christian Pöham, der zweieinhalb Jahre unter Kraft Co-Trainer war. Kraft sagt: „Ich habe das Traineramt die gesamte Zeit hindurch mit Freude und Begeisterung ausgeübt. Es war eine schöne,...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Mit 100 Prozent vom Landesparteirat der SPÖ Tirol gewählt: Philip Wohlgemuth, designierter Landesparteichef der Tiroler Sozialdemokratie und designierter 1. Landeshauptmann-Stellvertreter in der Tiroler Landesregierung. | Foto: Matt
4

100 Prozent
Babler signalisiert volle Unterstützung für Wohlgemuth

Der Landesparteirat als zweithöchstes Gremium war seit langem terminisiert. Nach dem Rücktritt von Georg Dornauer als Landeshauptmannstellvertreter stand bei der Sitzung das Thema "Neuanfang" im Fokus. Für Philip Wohlgemuth gab es 100 Prozent und die Unterstützung der Bundespartei. INNSBRUCK. Das zweithöchste Gremium der SPÖ Tirol spricht sich einstimmig für Philip Wohlgemuth als Landeshauptmann-Stellvertreter aus, auch der Bundesparteivorsitzende Andreas Babler signalisiert volle Unterstützung...

Mit 19. Dezember das Regierungsteam der SPÖ Tirol: René Zumtobel, Philip Wohlgemuth und Eva Pawlata  | Foto: SPÖ
3

Nach Dornauer Rücktritt
Philip Wohlgemuth erhält 100 Prozent SPÖ-Unterstützung

Die parteiinterne Weichenstellung für den Landeshauptmann-Stellvertreter ist erfolgt. Philip Wohlgemuth wird das Amt von Georg Dornauer übernehmen. Der SPÖ-Landesparteivorstand sprach sein einstimmiges Vertrauen für Philip Wohlgemuth aus. Dem Misstrauensantrag der Opposition im Landtag gegen Dornauer stimmt die SPÖ nicht zu. INNSBRUCK. Wechsel in der Landesregierung und im Landtag. Georg Dornauer hat nach der Hirschtrophäenfoto-Causa sein Amt als Landeshauptmann-Stellvertreter zurückgelegt. Im...

Mediales Großaufgebot im SPÖ-Parteihaus in Innsbruck. Georg Dornauer erklärt den Schritt zur Seite und tritt als Landeshauptmannstellvertreter zurück. | Foto: MeinBezirk
Video 3

Dornauer Rücktritt
Reaktionen der Parteien, Neuwahlen in Tirol gefordert

Georg Dornauer "tritt zur Seite" und bleibt Landtagsabgeordneter. Philip Wohlgemuth soll am 18.12. als Landeshauptmannstellvertreter der SPÖ folgen. Im Landtag wird über einen Misstrauensantrag abgestimmt. Die FPÖ Tirol fordert Neuwahlen, die KPÖ will das Wohnungsthema zur Chefsache machen. Die Grünen sind gegen "halbe Rücktritte". INNSBRUCK. Kurz und bündig war der Auftritt von Georg Dornauer bei seiner persönlichen Erklärung. Künftig wird Dornauer als Abgeordneter dem Landtag angehören,...

Persönliche Erklärung von Georg Dornauer | Foto: MeinBezirk
Video 6

Causa steirisches Jagdfoto
Georg Dornauer tritt als LH-Stellvertreter zurück

Um 11 Uhr hat LHStv. und SP-Tirol-Parteivorsitzender Georg Dornauer ins Parteihaus der SPÖ geladen. Er tritt als Landeshauptmannstellvertreter zurück und bleibt Landtagsabgeordneter. Philip Wohlgemuth wird als neues LHStv. von der SPÖ vorgeschlagen. Stichtag für die Übergabe ist der 18.12. INNSBRUCK. LHStv. Georg Dornauer ist seit der Veröffentlichung des Hirschtrophäenfotos Anfang dieser Woche unter Druck geraten. Dornauer ist mit einem Hotelier aus Tirol sowie René Benko zu sehen. Vor ihnen...

Andreas Babler und Georg Dornauer. Das Foto aus der Steiermark trübt das "freundschaftliche" Verhältnis. | Foto: Krabichler
4

Nach Jagd in "Mama Benkos" Jagdrevier
Babler und SP-Innsbruck fordern Rücktritt

Drei Tiroler und ein Hirsch in der grünen Steiermark. Das derzeit bekannteste Jagderinnerungsfoto Österreichs zieht weiter politische Kreise. SP-Landesparteiobmann Georg Dornauer gerät parteiintern nach den Stellungnahmen des Bundesparteivorsitzenden und der SPÖ Innsbruck unter Druck. Interessantes Detail: René Benko war ebenfalls nur Gast im Jagdrevier der Privatstiftung von Benkos Mutter.  INNSBRUCK. 72 Kilo wog der im Jagdrevier Stüblergut am 28.9. erlegte Hirsch der Klasse III.  Das Tier...

LHStv. Georg Dornauer steht in der Kritik. Ein Foto vom September aus der Steiermark zeigt ihn mit einem erlegten Hirschen. Mit dabei: René Benko und ein Hotelier aus Tirol. | Foto: die Fotografen
1 Video 4

Hirschtrophäenfoto (video)
Parteijugend fordert Rücktritt, viel Häme im Netz

Die Aufregung um das steirische Jagderinnerungsfoto ist groß. Neben den anderen Parteien fordert jetzt die rote Parteijugend geschlossen den Rücktritt von Dornauer. In den sozialen Netzwerken gibt es für Dornauer viel Spott und Häme. Das Jagdgebiet rückt immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. INNSBRUCK. Ein erlegter Hirsch, drei Personen und ein Kind. Das Trophäenfoto aus der Steiermark sorgt für Aufsehen. Neben einem Hotelier aus Tirol geht es vor allem um LHStv. Georg...

LH Anton Mattle hat LHStv. Georg Dornauer zum "Hirschtrophäenfoto"-Gespräch geladen. | Foto: Land Tirol
3

Causa Hirschtrophäenfoto
Staatsanwaltschaft ermittelt, Dornauer bleibt

Was auf den ersten Blick wie ein Foto zum Faschingsbeginn wirkt, entwickelt sich zur politisch brisanten Causa. LHStv. Georg Dornauer gemeinsam mit René Benko hinter einem erlegten Hirsch. Der Tiroler SPÖ-Parteivorsitzende wurde mit Rücktrittsaufforderungen konfrontiert. Die Staatsanwaltschaft in Graz ermittelt. LH Mattle: "Sollte er gegen das ihm auferlegte Waffenverbot verstoßen haben, ist eine rote Linie überschritten." INNSBRUCK. Man habe aus Medienfragen von der Causa erfahren, erklärt der...

Anna Wagner verlässt nach rund zwei Jahren den Imster Gemeinderat. | Foto: Stadt Imst

Personalrochade im Plenum
Anna Wagner verlässt die Imster Stadtpolitik

Im Imster Gemeinderat kommt es bei der Liste „Alle für Imst“ zu einer personellen Rochade. Nach der Geburt ihrer Tochter und dem Wohnsitzwechsel nach Tarrenz scheidet GR Anna Wagner aus dem Gemeinderat aus. IMST. Michael Unsinn übernimmt das Mandat und rückt nach.Bei der Gemeinderatswahl 2022 schaffte Anna Wagner (Liste „Alle für Imst“) auf dem fünften Listenplatz den Einzug in den Einzug in den Gemeinderat. Nach zweieinhalb Jahren zieht sie sich wieder aus der Stadtpolitik zurück. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
2:52

Auf's Recht geschaut
Online falsches Geschenk gekauft – was nun?

Was machen, wenn man online das falsche Geschenk gekauft hat? Kann man von dem Kauf noch zurücktreten? RA Martin Walser gibt Auskunft, welche rechtlichen Grundlagen gelten und bei welchen Produkten es mit der Rückgabe eher schwierig wird. TIROL. Als Verbraucherin bzw. Verbraucher können Sie in Österreich vom Onlinekauf oder anderen Fernabsatzverträgen grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen zurücktreten. Ein Fernabsatz liegt dann vor, wenn das Unternehmen, bei dem man kauft, eine Website betreibt...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Im französischen Les Gets bestritt Gregor Raggl aus Roppen sein 85. und letztes Weltcuprennen. | Foto: Jürgen Grünwald
2

Gregor Raggl beendet in Kürze seine Profi-Karriere
„Der Sport war auch Lebensschule”

ROPPEN. Im Alter von zwölf Jahren begann er mit dem Mountainbikesport. 20 Jahre später beendet Gregor Raggl aus Roppen demnächst seine aktive Karriere als Profi. Auch wenn ihm die Teilnahme an Olympischen Spielen auch heuer versagt bleibt, zieht er ein positives Fazit. Gregor, wann bist du eigentlich dein erstes Weltcuprennen gefahren? Das war 2009 als Junior in Houffalize in Belgien. Der erste Weltcup in der Eliteklasse folgte 2015 im tschechischen Nove Mesto. Wenn du zurück blickst: Was waren...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
GR Elias Fink hat wenig glanzvoll die politische Bühne in Imst verlassen. | Foto: Archiv
Aktion

Rücktritt nach zwei Jahren:
Elias Fink wirft das Handtuch

Der Obmann des neu gegründeten Stadtentwicklungsausschusses, Elias Fink, hat nun nach dem Desaster rund um das Stadtmarketing und "persönlicher Überforderung" seinen Rücktritt erklärt. IMST. "Aufgrund der steigenden Anforderungen in meinem beruflichen und privaten Leben kann ich nicht mehr die notwendigen zeitlichen Ressourcen aufbringen, welche die Funktion eines Ausschussobmannes und Gemeinderates erfordern. Daher habe ich mich dazu entschieden auf die Ausübung meines Mandates verzichten",...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Chiara Mair wird sich künftig ihrem Pferd Kjarkur ebenso widmen wie der Pferdetherapie. | Foto: privat
3

Ende der Karriere
Chiara Mair sagt dem Profi-Skirennsport "Servus"

Die Hoffnungen von Chiara Mair, nach einer schweren Verletzung wieder im Skiweltcup einsteigen zu können, erfüllten sich nicht.. Die Slalomspezialistin aus Götzens beendete ihre Karriere. GÖTZENS. "Thank you skiing for all the happy moments of success and fulfillment" – mit diesem Dank an den Skisport gab Chiara Mair auf Instagram ihr Karriereende bekannt. Das Aufmacherbild zeigt die Götznerin bewusst nicht im Skidress – diese Bilder wird es nämlich künftig nicht mehr geben. Weg vom Skisport...

Michael Kerschbaum steht als neuer Coach in der Frühjahrssaison an der Seitenlinie der SPG Rietz/Stams. | Foto: sportszene.tirol
2

Michael Kerschbaum übernimmt bei Rietz/Stams
Switch auf der Trainerbank

RIETZ, STAMS (pele). Mächtig was los war in der vergangenen Woche in den Reihen der SPG Rietz/Stams. Am Dienstabend hatte Trainer Max Draxl seinen Rücktritt erklärt. Zwei Tage später präsentierte der Verein mit Michael Kerschbaum bereits einen Nachfolger. „Ich habe aktuell einfach nicht mehr genügend Energie und Kraft, um der Mannschaft das zu geben, was im Abstiegskampf benötigt wird. Der Herbst war kräftezehrend, doch leider konnte ich mich über die trainingsfreie Zeit nicht genügend erholen....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Vizebgm.  Martin Plank führt die Amtsgeschäfte in Thaur bis zur Wahl im neuen Jahr. | Foto: Drewes

Ein neues Kapitel beginnt
Gemeinde Thaur wählt Bürgermeister im neuen Jahr

Nach dem Rücktritt von Christoph Walser als Thaurer Bürgermeister steckt die Gemeinde nun vor einer entscheidenden Phase – der Wahl des neuen Bürgermeisters im neuen Jahr nach der Fasnacht. THAUR. Nächstes Jahr, nach der Fasnacht wird in Thaur ein neuer Bürgermeister gewählt, dies wurde in der Donnerstagabendsitzung, am 16. November vom Gemeinderat festgelegt. „Alle Mitglieder des Gemeinderates haben sich zur intensiven Zusammenarbeit bekannt", sagte Vizebgm. Martin Plank. Wie bereits berichtet...

Das Präsidium der Wirtschaftskammer und der Landesvorstand des Tiroler Wirtschaftsbundes nach der heutigen Entscheidung
v.l.n.r.: WB-Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Patrick Taxacher, WK-Vizepräsident Manfred Pletzer, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, WK-Vizepräsident Anton Rieder, WB-Finanzreferent Wolfgang Höllwarth, WK-Vizepräsidentin Martina Entner, WK-Vizepräsident Martin Wetscher, WK-Präsidentin Barbara Thaler, Landeshauptmann Anton Mattle, WB-Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl, WB-Landesobmann NR Franz Hörl, WB-Landesobmann-Stellvertreter Eduard Wallnöfer;
  | Foto: Wirtschaftsbund
3

WK-Tirol
Mit Barbara Thaler wird erste Frau als Präsidentin nominiert

Wenige Stunden nach der persönlichen Erklärung von Christoph Walser und dem Rücktritt von all seinen Funktionen wird mit Barbara Thaler erstmals eine Frau für die Präsidentschaft der Wirtschaftskammer Tirol nominiert. Thaler wird nicht mehr für das Europäische Parlament kandidieren. INNSBRUCK. Nach der erweiterten Vorstands- und Landesleitungssitzung des Tiroler Wirtschaftsbundes steht die Nachfolge von Christoph Walser fest: Barbara Thaler wurde als erste Frau in der Geschichte der Tiroler...

Die Karröster Bürgermeisterin Petra Singer hat ihren Rücktritt offiziell bekannt gegeben. | Foto: Archiv
3

Offizielle Mitteilung:
Dorfchefin Singer wirft das Handtuch

Die Karröster Bürgermeisterin Petra Singer hat gestern in einer Postwurfsendung als "amtliche Mitteilung" ihren Rücktritt aus Krankheitsgründen bekannt gegeben. KARRÖSTEN. Petra Singer hat ihre Krebserkrankung schon vor einiger Zeit öffentlich gemacht, die Amtsgeschäfte jedoch weitergeführt. Nun scheint es der Bürgermeisterin nicht weiter möglich zu sein, das Amt auszuüben. In einer "amtlichen Mitteilung" an die Karröster Haushalte informiert Singer über die Gründe ihres Rücktritts und zieht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Pepo Eisenbeutl, Oberländer Fußball-Urgestein, ist nicht mehr Präsident des SC Imst | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Pepo Eisenbeutl beim SC Imst raus
Der Präsident ging von Bord

IMST (pele). Er ist für seine Emotionen bekannt – nach seinem unlängst verkündeten Rücktritt als Präsident des SC Imst aber viel zu sehr Sir, um im Schleudergang Schmutzwäsche zu waschen. Zu Wort meldete sich Pepo Eisenbeutl am Montag aber doch. „Der Hauptgrund für meinen Rücktritt ist meine Gesundheit, auf die ich mehr achten muss. Ich habe deshalb dem Vorstand erstmals schon im Frühjahr und vor wenigen Wochen neuerlich mitgeteilt, dass ich spätestens mit Jahresende ausscheide. Es wurde dann...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Nach dem neuerlichen Meistertitel mit der SPG Mieminger Plateau zieht sich Jürgen Soraperra in die zweite Reihe zurück. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
3

Jürgen Soraperra zieht sich in zweite Reihe zurück
Ende nach dem sechsten Streich

MIEMING (pele). Die SPG Mieminger Plateau holte den Meistertitel in der Bezirksliga West. Nach dem Titelgewinn in der Spielzeit 2021/2022 in der 1. Klasse gelang damit der zweite Aufstieg in Serie. Vater des Erfolges: Trainer Jürgen Soraperra. Für den ehemaligen Westligaspieler (mit dem SV Haiming) war’s als Coach der sechste (!) Meistertitel. Und auch der letzte: Denn der „Maler” (so der Hausname des gebürtigen Miemingers) zieht sich in die zweite Reihe zurück. „Ich werde noch als Co-Trainer...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.