Raab

Beiträge zum Thema Raab

Die Gewinner des ÖAMTC-Bewerbs "Wer ist Meister auf zwei Rädern 2017": Tobias Baumann und Fabian Schwarz (vorne rechts). | Foto: ÖAMTC Oberösterreich

Zwei Raaber Schüler sind die besten Pedalritter des Landes

Tobias Baumann und Fabian Schwarz gewinnen das Landesfinale von "Wer ist Meister auf zwei Rädern" des ÖAMTC. RAAB (ska). Nachdem sie es bereits beim Bezirksbewerb am 7. Juni aufs Stockerl geschafft haben, heimsten Tobias Baumann und Fabian Schwarz jetzt auch den Landessieg ein. Beim Finale von "Wer ist Meister auf zwei Rädern", ein Verkehrserziehungsprogramm, das der ÖAMTC für Kinder der 5. Schulstufe veranstaltet, traten ingesamt 100 Buben und Mädchen an. Auf dem Vorplatz des Linzer Rathauses...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der schwerverletzte Motorradlenker wurde ins Schärdinger Spital geflogen. | Foto: ÖAMTC

Motorradlenker kracht in Auto einer Raaberin – schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt am 20. Juni ein 31-jähriger Motorradfahrer aus Dänemark nach einem Verkehrsunfall in Raab. RAAB. Der 31-Jährige war mit seinem Motorrad gegen 8:40 Uhr auf der L 516 Raaber Straße in Richtung Raab unterwegs. Eine Raaberin kam ihm mit ihrem Auto entgegen. An der Kreuzung mit dem Güterweg Krennhof wollte sie nach links abbiegen und dürfte dabei den Motorradfahrer aus unbekannten Gründen übersehen haben. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 31-Jährige wurde...

  • Schärding
  • David Ebner
David Witzeneder mit der syrischen Flüchtlingsfamilie, der er eine Wohnung vermietet. | Foto: Witzeneder

Flüchtlinge auf Wohnungssuche: Gar nicht so einfach

Thema Flüchtlinge: Der Schwerpunkt hat sich verlagert von der Quartiersuche auf Integration, Wohnung und Arbeit. Wurmkisten-Gründer David Witzeneder (27) aus Raab vermietet seit fast eineinhalb Jahren einer syrischen Familie eine Wohnung und berichtet von seinen Erfahrungen. RAAB (ska). Wenn Flüchtlingen Asyl gewährt wird, können sie noch vier Monate im Grundversorgungsquartier bleiben. Danach müssen Sie in eine eigene Wohnung ziehen. Doch das ist leichter gesagt als getan: "Obwohl viele...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Verunglückte wurde mit dem Rettungshubschrauber "Europa 3" in das Unfallkrankenhaus nach Linz gebracht. | Foto: privat

Pkw erfasst Kanalarbeiter: Mann aus Raab verletzt

In der Kirchengasse in Lohnsburg dürfte eine Autofahrerin die Kanalarbeiten nicht bemerkt haben. Der Mann aus Raab wurde einige Meter weit mitgeschleift. LOHNSBURG. Wie die Polizei mitteilt, lenkte die Frau aus Aurolzmünster ihren Pkw am 6. Juni gegen 8.30 Uhr auf der L508, Kobernaußer Straße im Ortsgebiet von Lohnsburg. Sie bog rechts in die Kirchengasse ein und dürfte dabei einen Mann übersehen haben, der in einem mit zwei Haberkornhüten gesicherten Kanalschacht arbeitete. Der Raaber wurde...

  • Ried
  • Karin Wührer
15 SchülerInnen der NMS Raab waren mit den Jägern unterwegs.
5

Den Wildtieren auf der Spur!

RAAB Im Rahmen des Unterrichtes Talenteförderung „Auf Entdeckungsreise im Wald“ verbrachten vergangenen Mittwoch 15 interessierte Schüler und Schülerinnen der NMS Raab mit der Jagdgesellschaft Raab einen erlebnisreichen Nachmittag. Jagdleiter Josef Schmidleitner beantwortete beim Durchwandern der Wiesen und Wälder zahlreiche Fragen. Unter anderem wurden sehr kritische Fragen wie z. B. „Braucht die Natur den Jäger überhaupt?“ behandelt. Weiters wurde das Wohnzimmer der Tiere unter die Lupe...

  • Schärding
  • Kathrin Ecker
Julias Slaby (3 v. l.) und Marion Braumann (2. v. r.) mit den Siegerschecks. | Foto: slaby

Schärdinger Finale beim Innviertler Head-Cup

ANDORF (ebd). Fest in Schärdinger Hand war das Damentennisfinale des 38. Innviertler Head-Cups in Taiskirchen. In einem spannenden Endspiel konnte sich die Andorferin Julia Slaby (die als Ungesetzte schon vorher die Nummern 1 und 4 aus dem Bewerb genommen hatte) gegen die Raaberin Marion Braumann in drei Sätzen mit 6:1, 2:6, 6:2 durchsetzen und sich den Siegerscheck sichern.

  • Schärding
  • David Ebner
Walter Miggisch betreut die vier Pfarren Altschwendt, Raab, Zell an der Pram und St. Willibald
3

Der Pfarrer, bei dem Handys in der Kirche läuten dürfen

Walter Miggisch betreut vier Pfarren im Bezirk Schärding und möchte mit dem Einfachen das Wesentliche wieder deutlich machen. ALTSCHWENDT (ska). Ganz schön unangenehm war's ihm, als während der Messe plötzlich sein Handy läutete. Doch es hat Pfarrer Walter Miggisch auch nachdenklich gemacht: "Warum hört man von den Jugendlichen keinen Handyton in unseren Kirchen? Sie schalten's nicht nur vorher aus, sondern bleiben ganz zu Haus", ist er sich sicher – und genau das hat der musikalische Pfarrer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Unfall passierte gestern, 23. Februar, gegen 15 Uhr am Nachmittag auf der B129 in der Ortschaft Wamprechtsham in Raab. Zwei Lenker wurden schwer verletzt. | Foto: FF Raab
7

Fahrschulauto überholt: Zwei Schwerverletzte nach Crash in Raab

Ein Penionist überholte den Fahrschüler und dürfte dabei den Gegenverkehr übersehen haben. Der Unfalllenker sowie ein Münzkirchner wurden mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. RAAB, ENZENKIRCHEN, MÜNZKIRCHEN. Zwei Schwerverletzte forderte ein Unfall am 23. Februar 2017 in Raab. Wie die Polizei mitteilt, war ein Pensionist aus Enzenkirchen gegen 14:55 auf der Eferdinger Bundesstraße unterwegs. Kurz vor dem Ortsgebiet Wamprechtsham überholte er ein vor ihm fahrendes...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Inge Loidl ist im 91. Lebensjahr verstorben. | Foto: Loidl

Katholische Frauenbewegung trauert um Inge Loidl

Die Raaberin machte die Organisation groß. Am 4. Februar ist sie im Alter von 90 Jahren verstorben. RAAB, GRAMASTETTEN. Die gebürtige Gmundnerin Inge Loidl, die in Raab aufgewachsen ist, war jahrelang Diözesanleiterin der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich. Loidl kam in den 50er Jahren zur Katholischen Frauenbewegung. Von 1986 bis 1992 war sie Diözesanleiterin in Linz. Außerdem bekleidete sie zehn Jahre lang das Amt der Bundesvorsitzenden. In dieser Zeit hat Loidl die kfb zur größten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Beim Einzug ins "Kolloseum Narraabia": Prinzessin Nadine I. und Prinz Johannes I.
1 117

Öha, d'Raaber wissen wirklich, was sie da tun: Faschingssitzung 2017

Die BezirksRundschau durfte nicht nur bei der ersten Sitzung am Donnerstag mit dabei sein, sondern auch hinter die Kulissen blicken. Das Resumee? Eine Nacht zum Staunen! RAAB (ska). Mit ihren Faschingssitzungen hat die Faschingsgilde Narraabia in der Vergangenheit schon einiges vorgelegt. Wenn es überhaupt möglich ist, dass sie sich übertrifft, dann hat sie es jetzt geschafft: Ein Bühnenbild wie heuer gab's noch nie. Die allesamt selbst geschneiderten Kostüme könnten hollywood-reifer nicht...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Prinzenpaar 2017 Nadine I und Johannes I mit Narraabia-Präsident Roland Salletmaier (links) und Gernot Gaiswinkler.
4

Gladiatoren in Raab? Nur im Fasching!

Wenn in Raab die Narren hinter verschlossenen Türen werken, dann ist die Faschingssitzung nicht mehr weit. RAAB (ska). Denn Kostüme wollen geschneidert werden, Masken verfeinert und Bühnen gezimmert. Und all das für die schon legendären Faschingssitzungen, mit denen die Faschingsgilde Narraabia den Villachern alle zwei Jahre ordentlich Konkurrenz macht. Dieses Jahr verwandelt sich die Aula der Neuen Mittelschule Raab am 2., 3. und 4. Februar ins "Kolosseum Narraabia" mit Gladiatorenkämpfen,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Philipp Lang hat im Vorjahr die Prüfung zum Rauchfangkehrermeister abgelegt.

Zum Glück gibt es sie – die Rauchfangkehrer

Rauchfangkehrer sind tatsächlich Glücksbringer: Denn sie sorgen dafür, dass es nicht brenzlig wird. Philipp Lang aus Raab hält den Traditionsberuf hoch. RAAB (ska). Etwas Ruß von der Wange eines Rauchfangkehrers gewischt, am Knopf seiner Jacke gedreht oder ihn sogar umarmt – und das kommende Jahr steht unter einem guten Stern. "Der Rauchfangkehrer bringt Glück ins Haus", heißt es nach alter Überlieferung. Gerade jetzt zur Jahreswende ist der Rauchfangkehrer deshalb ein gut meinendes...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Unfall am 21. November in Niederham: Ein junger Lenker war von der eisglatten Straße abgekommen. Er konnte sich selbst aus dem Unfallwrack befreien. | Foto: FF Raab
3

Einsatzserie hält FF Raab in Atem: Zwölf Ausrückungen in einem Monat

Brände, Verkehrsunfälle und Gasalarm im Pfarrheim: Die Raaber Feuerwehr war im November mehr gefordert denn je. RAAB (ska). Über zu wenig Arbeit konnte sich die FF Raab im vergangenen Monat nicht beschweren. Rund zwölf Mal rückten die Florianijünger im November aus. Die Einsatzserie nahm am 6. und 7. November seinen Anfang, als die FF Raab in nur 24 Stunden rund drei Mal alarmiert wurde. Am 6. um 22:30 wurden die Einsatzkräfte zu einem Glimmbrand im Raaber Marktgebiet gerufen. Tags darauf war...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Pühringer überreichte das Dekret an Franz Wetzlmaier. | Foto: Land Oberösterreich

Raaber Museen Obmann wird Konsulent

RAAB (ebd). Der Obmann der Raaber Museen, Franz Wetzlmaier, wurde am 29. November eine große Ehre zuteil. Der Raaber wurde seine langjährige Tätigkeit im Bereich der Volksbildung und Heimatpflege von Landeshauptmann Josef Pühringer mit dem Titel "Konsulent" ausgezeichnet.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Schärdingerin kam auf der Bundesstraße 129 Montagfrüh ins Rutschen. "Die Straße war komplett vereist", berichtet die FF St. Willibald. | Foto: FF St. Willibald
6

Vorsicht jetzt wird's eisig: Gleich zwei Unfälle am Montagmorgen

Eine Schärdingerin kam im Gemeindegebiet von St. Willibald mit ihrem Auto ins Schleudern und wurde unbestimmten Grades verletzt. Ein Lenker aus Raab krachte gegen einen Baum, konnte sich aber selbst befreien. ST. WILLIBALD, RAAB. "Die Fahrbahn war komplett vereist", sagt der Kommandant der FF St. Willibald Roland Thürringer. Gemeinsam mit den Feuerwehren Raab und Matzing rückten die St. Willibalder zum Unfall heute früh, 21. November 2016, gegen 7:20 Uhr aus. Eine Lenkerin, eine 47-jährige Frau...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Unfall in Raab passierte vor 2 Uhr früh am 7. Oktober. Der Fahrer wurde schwer am Bein verletzt. | Foto: FF Raab
5

Leitschiene bohrt sich in Auto: Raaber schwer verletzt

Um 2 Uhr früh ertönten in Raab am Freitag, 7. Oktober, die Sirenen. Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen. RAAB. Ein Mann aus Raab war von Richtung St. Willibald kommend in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitschiene gekracht. Besonders fatal: Die Leitschiene bohrte sich durch das Auto und verletzte den Lenker schwer am Bein. Das Fahrzeug wurde zurück auf die Straße geschleudert und landete in einem angrenzenden Waldstück. Glücklicherweise...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Einbrecher dringt in ein Haus ein. | Foto: gina sanders/fotolia

Vortrag: "Von Haus aus sicher"

Wie schütze ich mich vor Dämmerungseinbrüchen? RAAB. Die Gesunde Gemeinde Raab und die Sozialdienstgruppe veranstalten am Montag, dem 10. Oktober, einen Vortrag zum Thema "Dämmerungseinbrüche". Alle Interessierten sind um 19.30 Uhr in die Landesmusikschule Raab eingeladen, um zu erfahren, was jeder einzelne machen kann, um "Von Haus aus sicher" zu sein. Wann: 10.10.2016 19:30:00 Wo: Landesmusikschule Raab, Doktor-Pfluger-Straße 10, 4760 Raab auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Inge Loidl bei der Feier zu ihrem 80. Geburtstag | Foto: Loidl

Inge Loidl wird 90: Die Raaberin machte die Katholische Frauenbewegung groß

RAAB, GRAMASTETTEN. Am 24. September feiert die langjährige Diözesanleiterin der Katholischen Frauenbewegung Inge Loidl ihren 90. Geburtstag. Loidl wuchs in Raab auf und kam in den 50er Jahren zur Katholischen Frauenbewegung. Von 1986 bis 1992 war sie Diözesanleiterin in Linz. Außerdem bekleidete sie zehn Jahre lang das Amt der Bundesvorsitzenden. In dieser Zeit hat Loidl die kfb zur größten Mitgliederorganisation im kirchenlichen Bereich gemacht. Sie rief die Mitgliederzeitung der kfb ins...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Basel (Mitte) mit seinen Arbeitskollegen und Chef David Reiter (li.)
3

Lehrlingsaustausch: Weil sie Eigenständigkeit so am besten lernen

Reiter Maler schickt seine Lehrlinge in die weite Welt – und erhielt heuer "Flüchtlingsbesuch". RAAB (ska). Einen fremden Betrieb hautnah kennen lernen – das ermöglicht die Firma Reiter Maler jährlich einem ihrer Lehrlinge. Zum dritten Mal praktizierte das Malerunternehmen aus Raab nun schon diesen Lehrlingsaustausch. Heuer kam Verena Fruhauf aus Natternbach zum Zug. Sie besuchte sieben Tage lang die Partnerfirma Vogt in Oberfranken. Für sie kam Basel, ein Flüchtling aus Syrien, nach Raab....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bernhard Ganglmair mit seiner Frau beim Wandern im Banff National Park. | Foto: Bernhard Ganglmair
2

"Vermisse die Ruhe und Muße im Kaffeehaus"

Viele Schärdinger leben im Ausland. Darunter der Raaber Bernhard Ganglmair, der in Texas gelandet ist. RAAB, DALLAS (smp). Ge-plant hatte der gebürtige Raaber das Auswandern allerdings nicht. Nach seinem Doktoratsabschluss in Volkswirtschaftslehre an der Universität in Zürich entschied er sich, in der Wissenschaft zu bleiben. Eine Stelle als Assistenzprofessor war sein Ziel. Allerdings wollte er viel forschen und wenig lehren. Das beste Angebot stammte von der Universität Dallas in Texas. "Die...

  • Schärding
  • Sarah Parzer
v.l. Heinz Mayr, Roman Mayböck, Vanessa Huber, Julian Mayr und Fabian Jankowski. | Foto: privat

Tennis Bezirksmeisterschaften in Raab und Riedau

RAAB (smp). Die Schärdinger Tennis-Bezirksmeister stehen fest. Vom 5. bis 13. August traten 70 Teilnehmer im Einzel gegeneinander an. In Raab und Riedau fanden die 91 Tennisspiele statt. Sieger des Herren A Bewerb mit einem 6:2, 6:2 Sieg ist Julian Mayr und holte somit den Titel nach Raab. Ebenfalls an den Heimverein Raab, ging der Titel, Herren 45 plus. Mit 7:5 und 6:2 gewann Heinz Mayr. Bei den Damen setzte sich die zwölfjährige Vanessa Huber aus St. Marienkirchen durch. Sie siegte mit 6:3...

  • Schärding
  • Sarah Parzer

Auch heuer wurde die Pram wieder erfolgreich durchrudert

RAAB. Auch heuer stellten sich 16 Gruppen der Herausforderung beim 2. Raaber Sautrogrennen. Trotz des unbeständigen Wetters am Vormittag kam am Nachmittag pünktlich zum Rennstart die Sonne zum Vorschein und mit ihr die Motivation unserer Starter. Zahlreiche Zuschauer feuerten die eifrigen 2er Teams an, die natürlich ihr bestes gaben. Doch das ein oder andere Hindernis im Parcours machte es vielen Teams nicht gerade einfach. Auch das kalte Wasser blieb niemanden erspart! Da nicht alle Teams die...

  • Schärding
  • Landjugend Raab
Mit schwerem Gerät rückten die Raaber Feuerwehrleute zum Reinigen der Kellergröppe in Raab an. ... (c) FF Raab
5

Aufbau zum Raaber Kellerfest hat begonnen

Mit 3 Baggern, 2 Kippern, 25 Feuerwehrmännern, zig Schaufeln, Rechen und Besen startete die Feuerwehr Raab gestern die Intensivphase zum Aufbau zum Kellerfest 2016. Mehrere Anhänger voll Schmutz, Blätter und Astwerk wurden aus der Raaber Kellergröppe entfernt. Inzwischen haben die Elektriker der FF Raab auch wieder alle Keller mit Strom versorgt. Heute, Dienstag geht es planmäßig weiter. Nachdem das Umfeld gereinigt und Licht in den Kellern vorhanden ist, steht der Transport der Baranlagen und...

  • Schärding
  • Gernot Gaiswinkler
Noch sieht die Raaber Kellergröppe nicht so ordentlich aus. Aber die Raaber Feuerwehrleute werden auch heuer wieder dafür sorgen, dass die Kellergröppe pünktlich vor dem Fest auf Schuss gebracht wird.

Feuerwehr Raab steht in den Startlöchern zum Kellerfest 2016

Seit Monaten plant das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Raab, angeführt von ihrem Kommandanten HBI Helmut Lang, das Raaber Kellerfest 2016. Die langfristigen Vorbereitungsarbeiten wie Personalrekrutierung und -einteilung, Engagement der Musikgruppe, Einholen der Veranstaltungsbewilligungen, Inspektion der Kellergröppe und der Sandkeller, sowie viele andere Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen. Die Werbebanner sind gedruckt und ausgehängt, die meisten Vorverkaufskarten schon wieder...

  • Schärding
  • Gernot Gaiswinkler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Reinerlös der verkauften Skulpturen von Otto Stürzer geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf. | Foto: Stürzer
  • 23. Juni 2024 um 14:00
  • Hirschdobl
  • Raab

Ausstellung "Skulpturen" von Otto Stürzer in Raab

RAAB. Otto Stürzer, der ehemalige Apotheker aus Raab, zeigt seine neuesten Holz-Skulpturen in Hirschdobl 5 in Raab. Die Eröffnung der Vernissage findet am Samstag, 22. Juni 2024, um 14 Uhr statt. Die Ausstellung ist auch am Sonntag, 23. Juni 2024, zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös der verkauften Skulpturen geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf.

Alegre Correa & friends spielen am Samstag, 29. Juni 2024, ab 20 Uhr beim Picknick-Open-Air in Raab und stellen ihr neues Programm vor.  | Foto: Soraia Costa
3
  • 29. Juni 2024 um 20:00
  • Sparkassenpark
  • Raab

Picknick Open Air mit Hijos des Sur und Alegre Correa in Raab

RAAB. Der Verein Kunst und Kultur Raab lädt anlässlich seines 45-Jahr-Jubiläums am Samstag, 29. Juni 2024, zum Picknick Open Air in den Sparkassenpark Raab. Ab 19 Uhr heißt es Relaxen, Chillen und Abschalten – mit kühlen Drinks. Ab 20 Uhr starten die Konzerte unter dem Motto „Contemporary Brasilian Music at it’s best!“. Also Picknickdecke und Jause einpacken und gemeinsam mit anderen Musikliebhabern mitreißende lateinamerikanische Klänge genießen. Denn in Kooperation mit der Musikschule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.