raabklamm

Beiträge zum Thema raabklamm

13

Ansiedelung des Wiedehopfs in der Region Raabklamm

In Gutenberg fand am Freitag, 14. März, die zweite Informationsveranstaltung zur Ansiedelung des Wiedehopfes statt. Rostbraunrot mit schwarz-weiß gestreiften Flügeln und mit einer langen, aufgerichteten Federhaube präsentiert sich der Wiedehopf. Der markante Vogel war einst bei uns weit verbreitet, doch Pestizide und die Zerstörung seines Lebensraumes haben seine Bestände dramatisch sinken lassen. Am 14. März 2014 fand in Gutenberg an der Raabklamm die nunmehr zweite Informationsveranstaltung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Fikerment

Neue iPads für Gutenberger Volksschüler

Seit Beginn dieses Schuljahres können die SchülerInnen der Volksschule Gutenberg acht neue iPads als weiteres modernes Unterrichtsmedium nutzen. In den vergangenen Jahren hatte die Volksschule Gutenberg schon zweimal die Möglichkeit, mit solchen Tablets den Unterricht zu bereichern. Diese waren jeweils Leihgaben der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Die Volksschule Gutenberg ist in einen Verbund innovativer Schulen eingebunden und bei einer Konferenz solcher Schulen im Juni in Salzburg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Franz Schlögl (6. v. l.) lud zur Vorstellung der Infotafeln über das Naturschutzgebiet Raabklamm. Am Foto: Verantwortliche und ProjektteilnehmerInnen mit Ehrengästen.

Mehr Info zum Naturjuwel Raabklamm

Mit neuen Infotafeln will man den Besuchern das Naturjuwel Raabklamm noch wissenswerter aufbereitet näherbringen. Sechs Tafeln sind es, die wertvolle Informationen zum „Europaschutzgebiet Nr. 9 Raabklamm“ transportieren. Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung in der Gemeinde Gutenberg wurden die Tafeln vorgestellt. Angebracht und montiert werden diese an den Einstiegsstellen in das Europaschutzgebiet von den Berg- und Naturwächtern. Franz Schlögl, Ortseinsatzleiter der steiermärkischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.