Radar

Beiträge zum Thema Radar

Ein 34-Jähriger war bei Wörgl auf der A12 mit 148 km/h statt der erlaubten 90 km/h unterwegs.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Zu schnell
Pkw-Lenker (34) war auf A12 bei Wörgl mit 148 km/h unterwegs

Radar bei Baustelle: Polizei stoppte Raser bei Kramsach, nun ist der Führerschein weg. WÖRGL, KRAMSACH. Ein 34-jähriger türkischer Fahrzeuglenker war am Dienstag, den 6. August auf der A12 bei Wörgl unterwegs. Bei der Baustelle Wörgl/Ost führte die Landesverkehrsabteilung Radarmessungen durch und erhob bei dem Pkw  148 km/h statt der erlaubten 90 km/h. Anzeige folgt Der Lenker konnte bei Kramsach ausgeleitet und kontrolliert werden. Dem Mann wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen...

Mit der Erneuerung der Anlage Eins – A12 Fahrtrichtung Kufstein, Abschnitt Kundl – wird noch in diesem Jahr begonnen. | Foto: Land Tirol
3

IG-L
Radaranlagen entlang der A12 Inntalautobahn werden erneuert

Drei von sechs Radaranlagen entlang der A12 Inntalautobahn werden mit neuester Technologie ausgestattet. Die erste Anlage wird noch in diesem Jahr fertiggestellt, die anderen beiden folgen 2024. BEZIRK KUFSTEIN. Neben den mobilen Radarüberwachungen wird die Einhaltung des "Lufthunderters" entlang der A12 Inntalautobahn auch durch die Polizei mit insgesamt sechs fest installierten Frontradaranlagen überwacht. Nun werden drei dieser Anlagen im Tiroler Unterland auf den neuesten Stand der Technik...

Die Blitzer auf der A12 werden mit der neuesten Technologie ausgestattet.  | Foto: Land Tirol
4

Mobilität
700.000 Euro für neueste Technologie bei drei A12-Blitzern

Raser aufgepasst: Drei von sechs Radaranlagen auf der Unterinntalautobahn werden künftig mit der neuesten Technologie ausgestattet sein. Das Land sieht dies als wichtige Maßnahme zur Einhaltung der Luftgütewerte.  TIROL. Neben der Polizei, mit ihrer mobilen Radarüberwachung, sind auch die fest installierten Frontradaranlagen entlang der A12 für die Überwachung der Einhaltung des "Lufthunderters" zuständig. Drei dieser Anlagen im Tiroler Unterland werden nun auf den neuesten Stand der Technik...

Der Angerberger Gemeinderat sprach sich geschlossen dafür aus, Maßnahmen gegen Raser zu setzen.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Radar
Gemeinde will Raser in Angerberg einbremsen

Gemeinderat stimmt nach Antrag für Erstellung von Verkehrsgutachten, um Radarüberwachung und Geschwindigkeitsreduktion im Ortsgebiet zu prüfen und durchzusetzen.  ANGERBERG. Die Gemeinde Angerberg will Autofahrer auf die Bremse drücken lassen. Der Gemeinderat hat sich zumindest in der jüngsten Gemeinderatssitzung am Montag, den 13. Juni dafür ausgesprochen, Maßnahmen zur Eindämmung der Geschwindigkeit auf der L 213 zu setzen. Viele Gemeinden in der Region verwenden mittlerweile "Blitzer", wie...

Was war los im Bezirk? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Tirol
1:17

KW 22
Dornauer wiedergewählt, Mord in Reutte, Blitzer in Telfs

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Landesparteitag der SPÖ Tirol – Dornauer wiedergewähltBeim Landesparteitag der SPÖ Tirol trafen sich im Bezirk Schwaz die Sozialdemokraten, um sich für die anstehenden Landtagswahlen 2023 einzuschwören aber auch, um einen Spitzenkandidaten zu wählen. Mit 95,0 Prozent der Stimmen erhielt Georg Dornauer erneut den Auftrag, die SPÖ Tirol in die kommende Landtagswahl zu...

Die unbekannten Täter verklebten die Linsen der Radarkästen mit Bausilikon.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Vandalismus
Linsen von Wörgler Radarkästen mit Bausilikon verklebt

Unbekannte verklebten in der Nacht von 30. April auf 1. Mai mehrere Linsen von Radarkästen in Wörgl mit Bausilikon. WÖRGL (red). Eine bislang unbekannte Täterschaft verklebte in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die Linsen von insgesamt sechs Radarkästen im Stadtgebiet von Wörgl mittels weißem Bausilikon. Ob die Radargeräte selbst dadurch beschädigt wurden wird am Montag, den 3. Mai abgeklärt. Die Schadenshöhe (Beschädigung/Reinigung) kann derzeit noch nicht bestimmt werden. Mehr...

Zu oft regiert im heutigen Straßenverkehr das Mantra: Wer zu "langsam" fährt ist ein Weichei, wer aufs Gas drückt, hat's eben eilig und sein Gefährt ja trotzdem noch locker im Griff.  | Foto: Noggler

Kommentar KW 32
Wenn sich alles um den Radar dreht

Zwei Radarsäulen innerhalb von 700 Metern Abstand. Dieser Umstand war für einige Bürger in Kirchbichl Anlass zu Unmut und Kopfschütteln. Die Gemeinde geht seit dem vergangenen Sommer massiv gegen Raser vor und "überwacht" diese mit teilweise mobilen Radarsäulen – dies an 14 Standorten. "Zu viel", urteilen einige Kirchbichler. An der "falschen" Stelle, meinen andere. Eine Notwendigkeit, sagt indes die Gemeinde und damit hat sie auch recht. Schließlich geht es nicht darum, den Autofahrern das...

Gertraud Kapfinger wohnt nahe der Lofererstraße im Ortsteil Luech und ortet eine erhöhte Lärmbelastung.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 6

Verkehr
Kirchbichler haben Radar und Radwege im Visier

Anrainer der Lofererstraße nahe dem Gasthof Luech fordern Lärmschutz- und Geschwindigkeitsreduktionsmaßnahmen – und zwar an der "richtigen Stelle". Auch hinsichtlich des Radweges entlang der Brixentaler Ache gebe es im Ortsteil Bruckhäusl Handlungsbedarf. KIRCHBICHL (bfl). Für Unmut sorgen die in Kirchbichl aufgestellten Radarsäulen bei einigen Bürgern. Nicht weil sie grundsätzlich gegen die Radaranlagen sind, sondern weil diese ihrer Meinung nach nicht immer am rechten Platz aufgestellt seien....

Der Seat Tarraco hat ein innovatives System zur Vermeidung von Fahrradunfällen an Bord. | Foto: Seat
2

Der Seat Tarraco erkennt Fahrräder

In Europa sind Fahrradfahrer in acht Prozent der Verkehrsunfälle involviert. Grund genug für Seat, mithilfe eines neuen Assistenzsystems an Bord des neuen Seat Tarraco das Radfahren auf der Straße sicherer zu machen. So funktioniert das neue System im Seat Tarraco Wer am Steuer eines Seat Tarraco sitzt und sich Fahrradfahrern nähert, die in dieselbe Richtung unterwegs sind, erkennt der frontseitig montierte Radar die Radfahrer, sobald der Abstand zwischen Auto und Fahrrädern geringer wird....

Mit 129 km/h in der 50-er-Zone: Die Probescheinbesitzerin (19) wurde angezeigt. | Foto: BB Archiv

Mit 129 km/h im Ortsgebiet
Probescheinbesitzerin raste durch Kundl

KUNDL (red). Eine 18-jährige Probeführerscheinbesitzerin wurde am 25. Oktober um 22 Uhr bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit ihrem Pkw auf der B171 im Ortsgebiet von Kundl mit 129 km/h gemessen. Die Geschwindigkeitsübertretung nach Abzug der Messtoleranz betrug 75 km/h, der Lenkerin wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Die junge Frau wird angezeigt.

Schlepper in Radfeld aus dem Verkehr gezogen

RADFELD. Bei Radarkontrollen auf der A 12 in Radfeld wurde am 16. April, kurz nach Mitternacht, ein PKW angehalten und kontrolliert. Dabei wurde ein 43-jähriger Ukrainer als Lenker festgestellt, der fünf Männer aus dem Irak Richtung Deutschland schleppte. Der Mann wurde festgenommen. Der Staatsanwalt beantragte die Untersuchungshaft und ordnete die Einlieferung in die JA Innsbruck an. Die Geschleppten wurden nach Italien zurückgeschoben.

Kundl: Zwölf Lenker zu schnell unterwegs

BEZIRK. In der Nacht vom 8. auf den 9. Jänner führte die Landesverkehrsabteilung Tirol auf der A 12 – Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Kundl (Richtungsfahrbahn Innsbruck) Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei ging es voranging um die Einhaltung der Nachtfahrgeschwindigkeit (für PKW 110 und für LKW mit einem höchst zulässigem Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t - 60 km/h). Insgesamt wurden bei diesem dreistündigen Kontrolleinsatz zwölf Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt; davon sechs...

Planquadrat "Geschwindigkeit"

Am Donnerstag wurde von der Tiroler Polizei landesweit und zu unterschiedlichen Zeiten die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits in den Ortsgebieten und im Freiland überprüft. Eingesetzt wurden Radargeräte, Lasermessgeräte und Zivilstreifenfahrzeuge. Dort wo es möglich war, wurden die Übertretungen noch an Ort und Stelle geahndet, sonst den Behörden zur Anzeige gebracht. Insgesamt wurden bei diesem eintägigen Einsatz – die Kontrollen wurden zeitlich gestaffelt durchgeführt - 1.522 Delikte...

  • Tirol
  • Imst
  • Melanie Haberl
Bitte lächeln heißt es ab sofort bei der neuen frontalen Blitzeranlage auf der Autobahn bei Innsbruck-West | Foto: Polizei
2 2

Jetzt wird auf der Autobahn in Innsbruck von vorne geblitzt

Radar mit „Frontfotografie“ geht am 19.1.2011 in Betrieb A 12 Inntalautobahn Innsbruck-West (Sieglanger) INNSBRUCK. Wer ab morgen, 19.1., zu schnell auf der Autobahn vom Oberland in Richtung Innsbruck unterwegs ist, sollte ein großes Lächeln aufsetzen. Denn ab diesem Mittwoch wird auf der Inntalautobahnen bei Innsbruck West von vorne geblitzt. Die ASFINAG hat sich in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres bereit erklärt, österreichweit acht Radargeräte mit „Frontfotografie“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.